Canyon GRIZL | 2021 - 2025

es wurde wahrscheinlich schon gefragt, aber tatsächlich habe ich über die SuFu nichts gefunden hier im Thread:
Gibt es Möglichkeiten für das Grizl (6 1by) die Kabel so zu verlegen, dass es (einigermaßen) clean aussieht?
 
naja, so clean ist es nicht. Immerhin "baumeln" da 3 Kabel rum.

Nicht falsch verstehen, ich mag mein Grizl wirklich sehr.
Der Vorbau ist doch gleich, aber die Manschette darunter ist anders?
 
Shimano!

Das es geht, weiß ich... Und rechnen kann ich auch...

Aber bevor ich umbaue, wollte ich mal hören, wie sich der direkte Vergleich anfühlt!

Zwar kein Grizl sondern am Backroad, aber das ist ja egal:

Während Corona das Backroad AL gekauft. Zu der Zeit war ja fast nichts zu bekommen, also mangels Alternativen das GRX810 mit 1x11 gekauft. Hab dann schnell festgestellt, dass mir persönlich als kleinster Gang 40-11 zu wenig ist. Hab dann lange überlegt auf 2x11 umzubauen, dass war mir aber zu teuer und zu kompliziert. Bin dann zufällig im Netz auf das Wolf Tooth Kettenblatt mit 44 Zähnen gestoßen und das war
für mich persönlich der Game-Changer - Die Zufriedenheit mit dem Rad stieg von 50 auf 95%.

Ich war dann mal bei Canyon zu Besuch und bin dort das Grail mit GRX820 gefahren, also 10 Zähne als kleinstes Ritzel. Das hat dann bei mir einen starken haben wollen Reflex ausgelöst und hab daraufhin das Backroad mit GRX820 bestellt. Hab das dann auch wieder auf ein 44er Kettenblatt umgebaut. Fahre also jetzt 44 -10/45. Für meine Fitness und meine Strecken die Perfekte Kombi.

Umbau war total Easy. 4 Schrauben, Kette konnte so bleiben.
 
Hallo Gemeinde,

ich brauche mal eine Reifenempfehlung.
Und zwar fahre ich zur Zeit auf meinem Grizl 8 den Schwalbe G-One Bite Performance, 45mm.
Da ich aber zu 75% auf Straße , und leichten Schotterwege unterwegs bin , möchte ich auf etwas schnelleres und schmaleres umrüsten ( 38mm/ 40mm ).

Was könnt Ihr mir da empfehlen , oder welche alternativ Bereifung fahrt Ihr auf euren Gravel Grizles & Co ?

Viele Grüße ✌️✌️
 
Ich fahre auf einem anderen Rad die Specialized Pathfinder Pro.
Die kann ich nur empfehlen! Schnell und pannensicher!
 
bin auch aufgrund des gleichen Einsatzbereichs vom G One Bite auf den G One RS gewechselt und sehr zufrieden, rollt top und reicht mir auch im Gelände
Was hat der G One RS denn für eine Breite ?
Gerade mal gegoogelt , gibts in 28/35/40.
Die 40 wäre da mein Favorit, leider derzeit fast nirgends zu bekommen.
 
vom Gefühl aber schon schneller ??
Ja, aber ich kann jetzt nicht genau beziffern wie viel davon auf den 500gr leichteren LRS entfällt und wie viel auf die Reifen. Aber es rollt sehr gut. Ich würde den Reifen definitiv wieder kaufen, außer er stellt sich jetzt als sehr Pannen anfällig dar, aber bisher alles bestens.
 
Zurück