Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Oh das ist natürlich sehr nice. 13 Fach als nicht RED. Haben die neuen 13 Fach dann auch die neue Bremse die so gefeiert wird bei der RED?
 
Da kommen genug schicke Grizl-Modelle deutlich unter 7000€ mit 1x13.
Das will ich auch hoffen. Aber vermutlich kommen erst die teuren Modelle – ähnlich wie beim aktuellen GRAIL mit neuer DT-Swiss-Federgabel.

Mein Wunschbike wäre ein GRIZL CF SL mit Rahmenfach, Vollcarbon-Lenker-Vorbau-Einheit und der neuen SRAM Rival XPLR – für maximal 3.600 Euro. Preislich sollte das realistisch sein, wenn man sich mal dieses Modell des GRAIL anschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schicken Red-Hebel mit Carbon bekommt auch die Rival, nur etwas abgesteckter
1749652019008.png
 
Danke 👍🏻, gehen wir mal grob von Red Bremsperformance/Ergonomie zum „kleinen“ Preis aus. Vielleicht kaufe ich auch nur die neuen Bremssättel.
Mit der neuen Rival XPLR steigt natürlich die Chance, dass ein neues GRIZL unter 3.600 Euro liegen wird. Zudem sind die Preise eher stabil bzw. leicht rückläufig, und die Konkurrenz (Cube und Rose) darf man preislich nicht allzu sehr übertreffen.
 
Danke 👍🏻, gehen wir mal grob von Red Bremsperformance/Ergonomie zum „kleinen“ Preis aus. Vielleicht kaufe ich auch nur die neuen Bremssättel.
Würde beides nehmen. Hatte irgendwo mal gesehen, dass ein Teil der Magie durch größere gedrehte Reservoirs in den STIs kommt. Oder Du testest mal, interessant wäre das allemal. Aber die STIs sind es von der Geometrie wert. Werde mir mal die Force gönnen wenn sich die Preise eingependelt haben.
 
Würde beides nehmen. Hatte irgendwo mal gesehen, dass ein Teil der Magie durch größere gedrehte Reservoirs in den STIs kommt. Oder Du testest mal, interessant wäre das allemal. Aber die STIs sind es von der Geometrie wert. Werde mir mal die Force gönnen wenn sich die Preise eingependelt haben.

Ich fahre die neuen Red Hebel mit alten Force Bremssätteln am Rennrad und komplett neue Red am Gravelrad. Könnte die Bremsen blind nicht unterscheiden.
Die Magie steckt nur in den Hebeln.
 
Moin zusammen,

ich habe ein Grizl aus 2023 mit dem Fulcrum Schießmichtot 900 LRS. War der bei euch easy tubeless zu bekommen? War das Felgenband ab Werk dicht oder habt ihr es erneuert? Sammle gerade die ersten Erfahrungen damit und bin leicht genervt. Grüße!
 
dito, und neben Kettenwachs wurde die Bereifung ohne Probleme direkt auf Tubeless umgestellt. Felgenband blieb wie geliefert. Tipp: Ventil leicht anfeuchten und erstmalig mit Kompressor (oder Booster) Druck auf die Reifen, dann lassen sich bereits erste Schwachstellen verorten. Felgenstoß kann problematisch sein, bei mir hats die Milch gerichtet. Reifen: Pirelli Cinturato H.

Gruß, Sven
 
dito, und neben Kettenwachs wurde die Bereifung ohne Probleme direkt auf Tubeless umgestellt. Felgenband blieb wie geliefert. Tipp: Ventil leicht anfeuchten und erstmalig mit Kompressor (oder Booster) Druck auf die Reifen, dann lassen sich bereits erste Schwachstellen verorten. Felgenstoß kann problematisch sein, bei mir hats die Milch gerichtet. Reifen: Pirelli Cinturato H.

Gruß, Sven
Welches Ventil hast genommen? Vg
 
Ja das ist klar, es geht nur um genau den Reifen. Schon mal gefahren? Ich hatte den 60mm G-One Speed Pro auf dem Hardtail kurz getestet, rollt absurd gut! Aber war mir für die Pyrenäen zu fragil…

Nein, noch nicht. Sehe da nicht so wirklich einen Anwendungsfall, obwohl ich ja Fan des Conti 5000 in 35 mm bin und den auch ziemlich strapaziere im Wald. Einen 55er oder gar 60er Reifen hingegen setze ich ausschließlich im Gelände ein, da ist mir der Rollwiderstand relativ egal. Auf nem Reiserad ohne groß Fahrten im Gelände könnte ich mir den Reifen aber durchaus gut vorstellen und werde ihn dafür vielleicht auch mal nehmen.
 
Kann man mal testen. Aber bin relativ zufrieden derzeit mit dem RS pro hinten und dem RX pro vorne in 50mm. Der geht auch schon echt gut ab.
 
Zurück