Canyon GRIZL | 2026

Ah, ok - müsste man mal probieren, kann mir den Vorteil zum eigentlich geringeren Stack noch nicht wirklich vorstellen.
Wenn der Lenker nach außen hin um 10mm abfällt und dir das dann vom Stack zu niedrig ist, dann musst du halt zusätzlich 10mm Spacer unter den Lenker geben.

Ich habe bei meinem (alten) Grizl den Standard Lenker vor einiger Zeit durch einen abfallenden Carbonlenker ersetzt und habe im gleichen Zug die Spacer um 2,5mm erhöht, andernfalls hätte ich Nackenprobleme bekommen.
 
Dass der Lenker – von vorn betrachtet – von der Mitte zu den Enden leicht abfällt, liegt daran, dass die Hände dadurch ergonomischer auf dem oberen Teil des Lenkers aufliegen und leicht nach außen gedreht sind. Der Höhenunterschied beträgt von der Mitte bis zu den Enden etwa 10 mm.

Ich werde den Lenker jedoch in Kürze gegen das CP0039-Cockpit tauschen und den Spacerturm dabei mindestens um die Hälfte reduzieren. Der Vorbau verlängert sich dabei um 10 mm, was mir jedoch entgegenkommt.

Der Tausch erfolgt überwiegend aus optischen Gründen, da mir der kurze Vorbau und die gesamte Kombination inzwischen sehr altbacken erscheinen. Zusätzlich spare ich Gewicht ein und gewinne durch den Carbonlenker mehr Flex im Vergleich zur Alu-Version. Auch optisch wird das Rad dadurch stimmiger und sportlicher wirken.
und warum nicht dann gleich das Grail? :)
 
Stillleben mit Kackwurst ...

IMG_20250711_153547796.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Grizl in L kam letzten Mittwoch. Samstag erste Fahrt über 50KM.
Besitzen tue ich ein Rose Backroad und war gerade im Gelände nicht so zufrieden.
Das Rose ist leicht, schnell und geschmeidig, aber eher ein Rennrad mit mehr Reifenfreiheit und Gravelreifen.
Das Canyon als „reinrassiges“ Gravel gefällt mir unheimlich gut.
Etwas mehr Komfort am Heck und spürbar besseren Komfort an der Front ohne dass sich das Fahrrad irgendwie weich oder schwerfällig anfühlt. Bin total von der Federgabel und ihrem zusätzlichen Komfort angetan.
Dazu ein vernünftiger, ausgestellter Gravellenker und die neu designte Sram Rival Gruppe.
Endlich fassen sich die Sram Hoods vernünftig an.
Die Rose Carbon Lenker/Vorbau Einheit sieht zwar gut aus, ist durch ihr Design eher für die Straße als für Offroad.
Es gibt einfach viele Dinge die das Canyon richtig macht, auch wenn Vorbau und Lenker heutzutage etwas angestaubt wirken.
Dinge wie die Federgabel, die Sattelstütze, die neue Rival Gruppe, das Fach im Unterrohr wiegen da einfach mehr für mich.
Von der Geometrie und der super Sitzposition mal ganz abgesehen…
 

Anhänge

  • IMG_0280.jpeg
    IMG_0280.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 239
  • IMG_0290.jpeg
    IMG_0290.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 195
  • IMG_0286.jpeg
    IMG_0286.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 182
  • IMG_0285.jpeg
    IMG_0285.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 173
  • IMG_0288.jpeg
    IMG_0288.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 165
  • IMG_0281.jpeg
    IMG_0281.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 158
  • IMG_0282.jpeg
    IMG_0282.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 183
Danke für die Bilder, gefällt mir auf deinen Bildern deutlich besser als auf der Website. Jetzt muss ich mir das Grizl wohl doch live anschauen.
 
Ja, das Rad sieht "in echt" deutlich gefälliger als auf der Website aus. Bin gespannt wann die ersten "blauen" hier im Forum "in echt" abgelichtet werden.
 
Mein Grizl in L kam letzten Mittwoch. Samstag erste Fahrt über 50KM.
Besitzen tue ich ein Rose Backroad und war gerade im Gelände nicht so zufrieden.
Das Rose ist leicht, schnell und geschmeidig, aber eher ein Rennrad mit mehr Reifenfreiheit und Gravelreifen.
Das Canyon als „reinrassiges“ Gravel gefällt mir unheimlich gut.
Etwas mehr Komfort am Heck und spürbar besseren Komfort an der Front ohne dass sich das Fahrrad irgendwie weich oder schwerfällig anfühlt. Bin total von der Federgabel und ihrem zusätzlichen Komfort angetan.
Dazu ein vernünftiger, ausgestellter Gravellenker und die neu designte Sram Rival Gruppe.
Endlich fassen sich die Sram Hoods vernünftig an.
Die Rose Carbon Lenker/Vorbau Einheit sieht zwar gut aus, ist durch ihr Design eher für die Straße als für Offroad.
Es gibt einfach viele Dinge die das Canyon richtig macht, auch wenn Vorbau und Lenker heutzutage etwas angestaubt wirken.
Dinge wie die Federgabel, die Sattelstütze, die neue Rival Gruppe, das Fach im Unterrohr wiegen da einfach mehr für mich.
Von der Geometrie und der super Sitzposition mal ganz abgesehen…
Hast du die Rahmenschutzfoliie am Unterrohr selbst aufgebracht? Bei meinem war nämlich keine verklebt und auch keine Folie im Karton. Ich habe dann eine stabile von Zefal selbst angebracht.
 
Und es sieht live nochmal ein Stück besser aus als auf den Fotos. Der Rahmen ist echt gut gemacht und die Hochglanzlackierung lässt es noch mal ein Stück hochwertiger erscheinen. Hab den Rahmen nach dem Zusammenbau des Bikes an den wichtigsten Stellen mit Zefal Rahmenschutzfolie beklebt.
 
Was ich damit meinte, ist, dass ROSE vorausschauend einen populären Outdoor-/Bikepacking-Influencer an Land gezogen hat, den sie schon seit ein paar Jahren sponsern. In diesem Zusammenhang verstehe ich CANYON nicht – warum setzt man nicht ebenfalls auf diese Art von Marketing? Unverständlich ist auch, warum keine Werbung mit Rick Zabel gemacht wird. Immerhin fährt er bei diversen Gravelrennen ein GRAIL.

Canyon war mitunter einer der ersten die einen Outdoor/MTB Influencer an Land gezogen haben. Das war Fabio Schäfer (640tsd Abos auf Youtube) und bekannt aus der ersten 7vsWild Staffel.
Schon vor 7 Jahren hat der Produktvorstellungen, MTB Videos usw mit den Canyon Rädern gemacht.

Seit 2024 ist laut seiner Aussage Die Zusammenarbeit beendet.
 
Canyon war mitunter einer der ersten die einen Outdoor/MTB Influencer an Land gezogen haben. Das war Fabio Schäfer (640tsd Abos auf Youtube) und bekannt aus der ersten 7vsWild Staffel.
Schon vor 7 Jahren hat der Produktvorstellungen, MTB Videos usw mit den Canyon Rädern gemacht.

Seit 2024 ist laut seiner Aussage Die Zusammenarbeit beendet.
Nur leider war das Sponsoring von Fabio zu 99% auf MTB beschränkt. Erst später ist er mit einem GRIZL gefahren. Da finde ich die aktuellen Videos von Fritz Meinecke schon werbewirksamer.
 
Fabio hat zu viel von seinem privaten Gossip in seinen Videos untergebracht. Das war dann der Anfang vom Ende.
Zu erwähnen sind auch unzählige dumme und saugefährliche Aktionen. Bei seiner Reichweite und dem Publikum sollte man z.B. keine Packraft Tour bei Hochwasser ohne Schwimmweste machen :rolleyes:

Den Meinecke muss man aber auch ertragen können. Jeder der nicht so bikepacken geht wie er "lernt noch". Abgehoben ohne Ende - Aber wenigstens passt bei ihm die Videoqualität (im Sinne von Schnitt und Bildern ansich).
 
Mein Grizl in L kam letzten Mittwoch. Samstag erste Fahrt über 50KM.
Besitzen tue ich ein Rose Backroad und war gerade im Gelände nicht so zufrieden.
Das Rose ist leicht, schnell und geschmeidig, aber eher ein Rennrad mit mehr Reifenfreiheit und Gravelreifen.
Das Canyon als „reinrassiges“ Gravel gefällt mir unheimlich gut.
Etwas mehr Komfort am Heck und spürbar besseren Komfort an der Front ohne dass sich das Fahrrad irgendwie weich oder schwerfällig anfühlt. Bin total von der Federgabel und ihrem zusätzlichen Komfort angetan.
Dazu ein vernünftiger, ausgestellter Gravellenker und die neu designte Sram Rival Gruppe.
Endlich fassen sich die Sram Hoods vernünftig an.
Die Rose Carbon Lenker/Vorbau Einheit sieht zwar gut aus, ist durch ihr Design eher für die Straße als für Offroad.
Es gibt einfach viele Dinge die das Canyon richtig macht, auch wenn Vorbau und Lenker heutzutage etwas angestaubt wirken.
Dinge wie die Federgabel, die Sattelstütze, die neue Rival Gruppe, das Fach im Unterrohr wiegen da einfach mehr für mich.
Von der Geometrie und der super Sitzposition mal ganz abgesehen…
Darf ich fragen wie groß du bist und welche Innenbeinlänge du hast? Das sieht schon in Richtung meiner Größe aus.
 
Vorhin habe ich die passenden Canyon Flaschenhalter, Oberrohrtasche, Satteltasche und natürlich unsichtbar das Loadpack montiert und bin eine Feierabendrunde gefahren.
Dabei ist mir aufgefallen, dass aus dem Bereich der Federgabel bei etwas raueren Untergrund ein Klappern/Knarzen kommt. Lässt sich schwer beschreiben. Könnten irgendwelche Ventile in der Federgabel sein oder die Bremse.
Fest ist natürlich alles. Es stört mich, bin aber trotzdem sehr zufrieden mit dem Rad.
 

Anhänge

  • IMG_0304.jpeg
    IMG_0304.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 171
  • IMG_0303.jpeg
    IMG_0303.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 177
Meine F 132 One ist lautlos. Bislang konnte ich keine auffälligen Geräusche hören. Kann es sein, dass das Geräusch bei dir von dem Multitool kommt, das unter dem Deckel des Unterrohrfachs befestigt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 1,90m bei einer ungefähren Innenbeinlänge von 91cm. Mitte Tretlager an der Sattelstrebe entlang bis Oberkante Sattel sind es ca. 82cm.
Danke dir fürs Feedback. Ich bin quasi identisch groß und identische Innenbeinlänge. Bin mir aber nicht sicher ob die Sattelüberhöhung zu krass ist auf Dauer. Aber ich hatte bisher auch nur wirklich sehr sehr entspannte Gravel Bikes.
 
Also das Tool oder Loadback waren es nicht. Ich hab dann nochmal den Steuersatz eingestellt. Auch keine Besserung. Als ich dann die Gabel blockiert hatte war das Geräusch weg. Allerdings funktioniert die Blockierung jetzt nur noch sporadisch. Muss 4-5 mal drücken bis er wieder verriegelt oder entriegelt.
Mal sehen ob ich morgen den Zug nachstellen kann und dann wird nochmal eine Testfahrt gemacht um sicher zu gehen woher das Geräusch kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße

Mich würde das

Grizl CF 8 w/ RIFT​


Interessieren

Aktuell fahre ich das Grizzle Ekkar in der Gröse S mit 173 und 77 cm Schrittlänge

Hatte daMals den Vorbau ins positive gedreht und die Sattelstütze gegen eine gerade getauscht , damit der Sattel etwas weiter nach vorne kommt

Somit sitze ich besser und nicht mehr so gestreckt

Beim

Grizl CF 8 w/ RIFT wird mit der XS Rahmen empfohlen​


Ändere ich die Schrittlänge um 1 cm schlägt er Rahmengröẞe S vor

Wie sollte ich mich verhalten
 
Beim

Grizl CF 8 w/ RIFT wird mit der XS Rahmen empfohlen​


Ändere ich die Schrittlänge um 1 cm schlägt er Rahmengröẞe S vor

Wie sollte ich mich verhalten

Ich würde den kleineren Rahmen (XS) nehmen. Zumal der Vorbau (50mm bei XS) sehr kurz ist. Dann könntest du bei Bedarf einen längeren Vorbau montieren. Für meinen Geschmack sind bei allen Größen die Vorbauten zu knapp bemessen. Ich werde deshalb beim Wechsel auf das CP0039 Cockpit auf die Variante mit 70mm Vorbau umsteigen. Aktuell ist bei mir ein 60mm Vorbau verbaut.
 
Zurück