Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

Nur Spaß->: Du hast ja auch ein Sondermodell :D
Wir belassen es jetzt aber dabei, drauf rumreiten nervt nur unnötigt, war nur nochmal ein gut gemeinter Ratschlag, jetzt gehts weiter im Text mit anderen Dingen.
 

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
THX für das How too.....

...und müsste es für dein Schellenproblem nicht nen Matchmaker geben!?
Die Level Ultimate und diverse RS Hebel sind ja kompatibel.

Grundsätzlich ja, der hydraulische FullSprint Lockout-Hebel konnte auch direkt mit der Bremse verbunden werden, bei dem jetzigen mechanischen geht das leider nicht mehr. Die KS-Stütze könnte man mit einem anderen Hebel nutzen, aber das passt dann wieder nicht mit dem mechanischen Gabellockout. :rolleyes:
 
71F28A3B-F834-4054-9BFD-6ECD970785D5.jpeg Damit sollte doch „nur noch“ der KS Remote überbleiben
 

Anhänge

  • 71F28A3B-F834-4054-9BFD-6ECD970785D5.jpeg
    71F28A3B-F834-4054-9BFD-6ECD970785D5.jpeg
    506 KB · Aufrufe: 48
Ich hatte heute meine erste Ausfahrt mit dem Lux 6.0 im Pod Smrkem: Vorab: Das ist mein erstes Rad dieser Größenordnung, gleichzeitig mein erstes Fully. Ich bin den Pod bisher mit nem 98er Cannondale M400 und nem Leihrad (Orange Stage 5 RS)gefahren: Das Lux ist für mich in diesem Einsatzgebiebt nen wunderbarer Komrpomiss aus up-und downhill. Meckern muss ich aber über die Schaltung: In mehreren Ritzeln sprang die Schaltung immer wieder, insbesondere unter Last, teilweise aber auch ohne besondere Last. Habt ihr vergleichbara Erfahrungen gemacht? Ist das ein Fall für den Canyon-Service oder kann ich das für wenig Geld beim Freundlichen um die Ecke einstellen lassen? Ach da fällt mir ein: Wie habt ihr diese unschöne Plastescheibe im Hinterrad entfernt? Die Aufbauanleitung sagt meines Wissens nach nichts dazu... So anhand dieser Frage könnte ihr sehen, dass ich noch Rookie bin - cheers =)
 
Ich hatte heute meine erste Ausfahrt mit dem Lux 6.0 im Pod Smrkem: Vorab: Das ist mein erstes Rad dieser Größenordnung, gleichzeitig mein erstes Fully. Ich bin den Pod bisher mit nem 98er Cannondale M400 und nem Leihrad (Orange Stage 5 RS)gefahren: Das Lux ist für mich in diesem Einsatzgebiebt nen wunderbarer Komrpomiss aus up-und downhill. Meckern muss ich aber über die Schaltung: In mehreren Ritzeln sprang die Schaltung immer wieder, insbesondere unter Last, teilweise aber auch ohne besondere Last. Habt ihr vergleichbara Erfahrungen gemacht? Ist das ein Fall für den Canyon-Service oder kann ich das für wenig Geld beim Freundlichen um die Ecke einstellen lassen? Ach da fällt mir ein: Wie habt ihr diese unschöne Plastescheibe im Hinterrad entfernt? Die Aufbauanleitung sagt meines Wissens nach nichts dazu... So anhand dieser Frage könnte ihr sehen, dass ich noch Rookie bin - cheers =)
Hi Panda...ich kenne die NX nicht, hört sich aber erstmal nach Feintuning an.
...und die Plastikscheibe kriegst du mit nem Seitenschneider ab ;)
 
Die durchsichtige Plastikscheibe dient als Schutz, sollte die Kette zwischen Zahnkranz und Speichen kommen.
Hab die aber auch mit ner Zange zum Blechschneiden abgeknipst, weil es scheiße aussah.

NX Eagle einstellen:

Was mich mal interessieren würde: War bei deinem Canyon diese Schablone für die B-Einstellschraube dabei? Bei mir nämlich leider nicht.

Eingestellt war bei mir die Schaltung von Canyon auch ziemlich schlecht.
Wenn man sie richtig einstellt, ist die NX Eagle aber ne super Schaltung!
 
Meckern muss ich aber über die Schaltung: In mehreren Ritzeln sprang die Schaltung immer wieder, insbesondere unter Last, teilweise aber auch ohne besondere Last. Habt ihr vergleichbara Erfahrungen gemacht?
Justiert mal die Schaltung an dem Drehrad am Trigger bzw. an dem Gripshift-Drehgriff. Dort wo der Zug aus dem Schalter kommt, drehst du die Hülse ein halbe Umdrehung in eine beliebige Richtung. Andernfalls könnte auch die Kassette verschmutzt sein - z.B. durch Blätter und kleine Äste und bringt dadurch die Kette zum Springen.
 
Damit sollte doch „nur noch“ der KS Remote überbleiben

Der Remote für Gabel/Dämpfer von Rock Shox ist damit leider nicht kompatibel, die Schelle ist darin nämlich integriert (ist der OneLoc). Der Twistlock ist tatsächlich eine gute Idee, trägt auch scheinbar nicht so auf wie Gripshift. Damit plus einem Hebelremote, der dann an den Matchmaker kommt, würde meinen Lenker optisch deutlich aufräumen.
 
Der Twistlock wäre für mich auch eine Option, sollte ich wider erwarten den Lockout vermissen. Anbei das Cockpit meines 8.0 Pro Race in der finalen Ausbaustufe mit PRO Tharsis XC Flat Top MTB Carbon Lenker, Triggy und ESI-Griffen.
2333504-mg4kx6z0z1j0-img_20181119_193235_570-medium.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch nicht Lieferumfang dabei, wenn du ein Schaltwerk einzel kaufst als Ersatzteil...
Der SRAM Typ aus dem verlinkten Video meinte, dass die Schablone bei allen Schaltwerken dabei ist.
Wenn man bei Youtube ein Unboxvideo schaut, ist es auch mit drin beim Schaltwerk.

Kann aber natürlich sein, dass Canyon die günstiger bezieht, ohne die ganze Verpackung und so.
 
Der Remote für Gabel/Dämpfer von Rock Shox ist damit leider nicht kompatibel, die Schelle ist darin nämlich integriert (ist der OneLoc). Der Twistlock ist tatsächlich eine gute Idee, trägt auch scheinbar nicht so auf wie Gripshift. Damit plus einem Hebelremote, der dann an den Matchmaker kommt, würde meinen Lenker optisch deutlich aufräumen.

Ich finde den Twistloc ne super Lösung. Habe ihn bei mir schon montiert, allerdings fehlt mir noch ein leichter Trigger für den Matchmaker.
 
Meine Meinung zu Gripshift....am Anfang ungewohnt...hoch schalten super, runter schalten irgendwie komisch...jetzt nach 3 Wochen denke ich gar nicht mehr darueber nach und finde Gripshift super...(das nach 29 Jahren Trigger!!)

Danke. Habe schon überlegt ihn bei meinem direkt zu tauschen. Werde ihn aber auch erst einmal ein paar Monate testen. Der Lenker sieht dadurch schon sehr clean aus...
 
Der Twistlock wäre für mich auch eine Option, sollte ich wider erwarten den Lockout vermissen. Anbei das Cockpit meines 8.0 Pro Race in der finalen Ausbaustufe mit PRO Tharsis XC Flat Top MTB Carbon Lenker, Triggy und ESI-Griffen.
2333504-mg4kx6z0z1j0-img_20181119_193235_570-medium.jpg

Sehr chic! Hast du die Züge vom Lockout an Gabel und Dämpfer einfach irgendwie ausgehängt oder wie darf ich mir das vorstellen?
 
Zurück