Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das GP0160 ist für Sram Eagle 12 fach und XTR / XT / SLX 12 fach
Das GP0161 ist für XTR / XT / SLX 11 fach
und jetzt guck mal was auf dem schaltauge steht.
Magura Postmount 2Kolben Sattel mit 160er Scheibe passt.Letzter Versuch sind jetzt andere Bremsen, ich tendiere dazu auf Magura MT5 4K vorne / MT4 2K flatm-mount hinten umzustellen. Frage ist hier aber ob am Lux mittels Adapter Postmount-Bremssattel hinten auch verwendet werden können? Sieht für mich mit der Strebe sehr eng aus. Hat das jemand gemacht / getestet?
Hi Orgl,Hallo zusammen,
bin seit ein paar Tagen nun auch happy mit dem neuen Lux CF SL 8.0. Damit soll es demnächst auch gleich auf eine Transalp gehen. Da ich Canyon Neuling bin hätte ich ein paar Fragen.
Bin umgestiegen von einem Cube HT. Da ich kein Leichtgewicht bin mit 96KG, hatte ich dort mit XT Bremsen 200/180er Bremsscheiben verbaut.
Kann ich dies auch bei dem Bike tun? Wenn ja, welche Adapter wären notwendig?
Würde gern die 180er von vorn nach hinten tun und ne 200er vorne reinmachen. Müsste gehen, oder?
Druckpunkt der Sram Level TLM ist für mich extrem spät eingestellt. Kann dies angepasst werden? Wenn ja, wie?
Im Buch wird immer wieder eine CD mit Herstellerangaben erwähnt. War bei mir aber nicht enthalten. War auf der Suche nach dem richtigen Druck für die Dämpfer. Im Support Bereich wurde ich leider nicht fündig.
Vielen Dank euch schon mal für ein paar Tipps!
Ich kann das nur bestätigen, habe am SL 7.0 die XT8100, wiege fahrfertig ca. 85Kg. Die Bremse war in den letzten Monaten nie der reglementierende Faktor, sondern eher die Traktion zwischen Reifen und Untergrund.Ich kann es nur immer wieder sagen. Nehmt eine XTR. Die sit einfach perfekt. Und wer noch etwas mehr will nimmt die XTR Trail. Da reichen auch 180 vorn und 160 hinten.
Einfach Luft komplett ablassen, und dann entnehmen. Rückbau auch so. Ist kein Hexenwerk, habe bereits mehrmals gemacht.Hallo
Ich bin gerade dabei beim Lux einen Dämpfer Service zu machen.
Problem, beim Aus- und Einbau habe ich keine Möglichkeit gefunden den Dämpfer ohne verklemmen im Rahmen zu entnehmen.
Hoffe ihr wisst was ich meine.
Wie macht ihr das? Ist ja nicht so ideal das mit Gewallt zu lösen...
Hi Orgl,
soweit ich mich erinnern kann, hat dein Level TLM einen Flatmount Sattel hinten. Wenn ja, müsstest du so einen ähnlichen Adapter besorgen um auf 180 hinten umzusteigen:
https://activesport.co/Aztec-Adapter-for-flatmount-caliper-to-flatmount-frame-180mm-rear
Dein SID bräuchte einen PM +43 Adapter von 160 auf 203 vorne.
Der TLM hat ja kein Druckpunktverstellmöglichkeit, also kannst da nix enistellen. Du kannst den Hebelweg etwas verstellen, das könnte noch helfen, oder wenn der Druckpunkt nicht konstant bleibt, sind die Bremsen nicht richtig entlüftet.
Den Dämpfer musst du nach dem Sag einstellen. Idealerweise sollte dies bei 20-25% sein.
Du kannst aber die Sram Seite mal aufrufen, da ist vieles schon beschrieben.
Wäre sie denn von den Leitungen her kompatibel zur Level TLM? Müsste man also nur die Sättel tauschen? Sorry, falls dies ne blöde Frage ist. Habe mich bisher noch nie mit einem Bremsenumbau beschäftigen müssen.Ich kann es nur immer wieder sagen. Nehmt eine XTR. Die ist einfach perfekt. Und wer noch etwas mehr will nimmt die XTR Trail. Da reichen auch 180 vorn und 160 hinten.
Danke euch schon mal für die Tipps!
Ich werde jetzt mal zumindest hinten auf Trickstuff Dächle 180mm gehen und auf Trickstuff 830 Power Belege umstellen. Vielleicht reicht dies auch schon aus. Gefühlt fehlt einfach etwas, wenn man vorher 200/180 gefahren ist.
Hebelweg Verstellung habe ich noch nicht gefunden, aber etwas habe ich mich schon an den späteren Druckpunkt gewöhnt.
Wäre sie denn von den Leitungen her kompatibel zur Level TLM? Müsste man also nur die Sättel tauschen? Sorry, falls dies ne blöde Frage ist. Habe mich bisher noch nie mit einem Bremsenumbau beschäftigen müssen.![]()
Gibt es so einen Adapter auch in einem deutschen Shop? Habe irgendwie nichts gefunden.Hi Orgl,
soweit ich mich erinnern kann, hat dein Level TLM einen Flatmount Sattel hinten. Wenn ja, müsstest du so einen ähnlichen Adapter besorgen um auf 180 hinten umzusteigen:
https://activesport.co/Aztec-Adapter-for-flatmount-caliper-to-flatmount-frame-180mm-rear
Solltest auch im Thread nochmal suchen. Es gibt widersprüchliche Aussagen von Canyon zur Freigabe einer 180er Hinterradbremse.Danke euch schon mal für die Tipps!
Ich werde jetzt mal zumindest hinten auf Trickstuff Dächle 180mm gehen und auf Trickstuff 830 Power Belege umstellen. Vielleicht reicht dies auch schon aus. Gefühlt fehlt einfach etwas, wenn man vorher 200/180 gefahren ist.
Hebelweg Verstellung habe ich noch nicht gefunden, aber etwas habe ich mich schon an den späteren Druckpunkt gewöhnt.
Wäre sie denn von den Leitungen her kompatibel zur Level TLM? Müsste man also nur die Sättel tauschen? Sorry, falls dies ne blöde Frage ist. Habe mich bisher noch nie mit einem Bremsenumbau beschäftigen müssen.![]()
Mein Rad hat bisher erst 4000km abgespult. Bisher läuft alles einwandfrei. Was mir allerdings am Hinterrad auffällt ist momentan die Lackierung der Schriftzüge. Diese reißt mittlerweile überall ein. Am Vorderrad tritt das nicht auf. Ich vermute mal das die Felge arbeitet und der harte Lack dadurch reißt. Ich wiege 77kg also auch im normalen Bereich.Habe mein Canyon Lux CF SLX 9.0 Pro Race 2019 nun seit Oktober 2018 im Einsatz.
Mit dem Bike bin ich absolut happy, wenn da nicht das Reynold 29XC Hinterrad wäre.
Die Reparatur Liste von diesem Laufrad sieht wie folgt aus:
- Lagerschaden nach einem Monat.
- Erster Speichen Bruch nach einem Jahr
- Zweiter Speichen Bruch nach rund eineinhalb Jahren
- Eine Kassette die ohne Widerstand und nur mit der Schwerkraft runterfällt, wenn man das ausgebaute Rad verkehrt herum hält. (Kleine Widerhaken spicken dann raus, viel Spass beim Suchen)
Wie ist das bei euch? Habt ihr keinerlei Probleme mit dem Hinterrad? (Die Frage richtet sich an die Reynolds 29XC und nicht TR249 Besitzer. Und ja, meine Gewicht ist weit unter dem zugelassenen Systemgewicht.)
Wenigsten gibt es eine Lifetime Warranty, welche bis anhin tadellos funktioniert hat.