Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
Letzter Versuch sind jetzt andere Bremsen, ich tendiere dazu auf Magura MT5 4K vorne / MT4 2K flatm-mount hinten umzustellen. Frage ist hier aber ob am Lux mittels Adapter Postmount-Bremssattel hinten auch verwendet werden können? Sieht für mich mit der Strebe sehr eng aus. Hat das jemand gemacht / getestet?
Magura Postmount 2Kolben Sattel mit 160er Scheibe passt.
 
Hallo zusammen,
bin seit ein paar Tagen nun auch happy mit dem neuen Lux CF SL 8.0. Damit soll es demnächst auch gleich auf eine Transalp gehen. Da ich Canyon Neuling bin hätte ich ein paar Fragen.
Bin umgestiegen von einem Cube HT. Da ich kein Leichtgewicht bin mit 96KG, hatte ich dort mit XT Bremsen 200/180er Bremsscheiben verbaut.
Kann ich dies auch bei dem Bike tun? Wenn ja, welche Adapter wären notwendig?
Würde gern die 180er von vorn nach hinten tun und ne 200er vorne reinmachen. Müsste gehen, oder?

Druckpunkt der Sram Level TLM ist für mich extrem spät eingestellt. Kann dies angepasst werden? Wenn ja, wie? :-)

Im Buch wird immer wieder eine CD mit Herstellerangaben erwähnt. War bei mir aber nicht enthalten. War auf der Suche nach dem richtigen Druck für die Dämpfer. Im Support Bereich wurde ich leider nicht fündig.

Vielen Dank euch schon mal für ein paar Tipps!
 
Hallo zusammen,
bin seit ein paar Tagen nun auch happy mit dem neuen Lux CF SL 8.0. Damit soll es demnächst auch gleich auf eine Transalp gehen. Da ich Canyon Neuling bin hätte ich ein paar Fragen.
Bin umgestiegen von einem Cube HT. Da ich kein Leichtgewicht bin mit 96KG, hatte ich dort mit XT Bremsen 200/180er Bremsscheiben verbaut.
Kann ich dies auch bei dem Bike tun? Wenn ja, welche Adapter wären notwendig?
Würde gern die 180er von vorn nach hinten tun und ne 200er vorne reinmachen. Müsste gehen, oder?

Druckpunkt der Sram Level TLM ist für mich extrem spät eingestellt. Kann dies angepasst werden? Wenn ja, wie? :)

Im Buch wird immer wieder eine CD mit Herstellerangaben erwähnt. War bei mir aber nicht enthalten. War auf der Suche nach dem richtigen Druck für die Dämpfer. Im Support Bereich wurde ich leider nicht fündig.

Vielen Dank euch schon mal für ein paar Tipps!
Hi Orgl,

soweit ich mich erinnern kann, hat dein Level TLM einen Flatmount Sattel hinten. Wenn ja, müsstest du so einen ähnlichen Adapter besorgen um auf 180 hinten umzusteigen:
https://activesport.co/Aztec-Adapter-for-flatmount-caliper-to-flatmount-frame-180mm-rear
Dein SID bräuchte einen PM +43 Adapter von 160 auf 203 vorne.
Der TLM hat ja kein Druckpunktverstellmöglichkeit, also kannst da nix enistellen. Du kannst den Hebelweg etwas verstellen, das könnte noch helfen, oder wenn der Druckpunkt nicht konstant bleibt, sind die Bremsen nicht richtig entlüftet.
Den Dämpfer musst du nach dem Sag einstellen. Idealerweise sollte dies bei 20-25% sein.
Du kannst aber die Sram Seite mal aufrufen, da ist vieles schon beschrieben.
 
Auch bei meiner TLM kommt der Druckpunkt ziemlich spät. Mit der Zeit wandert er immer näher zum Lenker. Wenn du dann beim Bremsen auf die Bremsscheibe schaust, siest du, dass diese einseitig verdrückt wird. Das bedeutet, dass mal wieder einer der Bremskolben fest ist, bzw. sich nicht mehr richtig bewegt. Spätestens dann ist Bremskolben mobilisieren angesagt. So nennt das SRAM. Kurz: die TLM taugt m. M. wenig bis gar nix.
 
Ich kann es nur immer wieder sagen. Nehmt eine XTR. Die ist einfach perfekt. Und wer noch etwas mehr will nimmt die XTR Trail. Da reichen auch 180 vorn und 160 hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es nur immer wieder sagen. Nehmt eine XTR. Die sit einfach perfekt. Und wer noch etwas mehr will nimmt die XTR Trail. Da reichen auch 180 vorn und 160 hinten.
Ich kann das nur bestätigen, habe am SL 7.0 die XT8100, wiege fahrfertig ca. 85Kg. Die Bremse war in den letzten Monaten nie der reglementierende Faktor, sondern eher die Traktion zwischen Reifen und Untergrund.
 
Lux defekt ?

Rad: Canyon Lux CF SLX 9.0 Pro Race Ende 2018
Laufleistung: ca. 8500 km.
Symptom: Nerviges Knacken bzw. Knarzen vom Tretlager, dass in den letzten Monaten immer lauter wurde.

Diagnose:
Nach längerer Fehlersuche und dem Zerlegen und Einfetten, diverser Teile:
Zunächst die kleine Kettenführung identifiziert.
Demontiert: Immer noch Knarzen bei seitlicher Belastung.
Beim Versuch das rechte Hinterbaulager (hinter Kettenblatt und unter der Kettenführung, ) zu lösen, drehte sich die Abdeckschraube einfach durch. Das war die einzige Schraube die ich aufgrund der darin geschraubten Kettenführung nie gecheckt habe.

Konnte Bilder von der Befestigung im Inneren machen. Das Gewinde im Rahmen sitzt lose. Offenbar ein Fertigungsfehler. Diese lustige messerscharfe Carbonspitze stand schon von Anfang an ab und hat mich genervt, als ich eine andere Dropperpost montiert hatte und den Innenzugverlegen wollte.

Ticket an Canyon am 10.07. still waiting.

Leuchtet mal bei euch sicherheitshalber in das Sattelrohr.

War bisher total begeistert von dem Rad...
 

Anhänge

  • BefestigungHinterbauLagerRechtsDefekt.jpg
    BefestigungHinterbauLagerRechtsDefekt.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 174
  • BefestigungHinterbauLagerLinksOK.jpg
    BefestigungHinterbauLagerLinksOK.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 175
  • Sattelrohr.jpg
    Sattelrohr.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 173
Hallo
Ich bin gerade dabei beim Lux einen Dämpfer Service zu machen.
Problem, beim Aus- und Einbau habe ich keine Möglichkeit gefunden den Dämpfer ohne verklemmen im Rahmen zu entnehmen.
Hoffe ihr wisst was ich meine.
Wie macht ihr das? Ist ja nicht so ideal das mit Gewallt zu lösen...
 
Hallo
Ich bin gerade dabei beim Lux einen Dämpfer Service zu machen.
Problem, beim Aus- und Einbau habe ich keine Möglichkeit gefunden den Dämpfer ohne verklemmen im Rahmen zu entnehmen.
Hoffe ihr wisst was ich meine.
Wie macht ihr das? Ist ja nicht so ideal das mit Gewallt zu lösen...
Einfach Luft komplett ablassen, und dann entnehmen. Rückbau auch so. Ist kein Hexenwerk, habe bereits mehrmals gemacht.
 
Also habe beim Dämpfer das Ventil raus.
Aber zusammendrücken lässt er sich trotzdem nur schwer und fährt auch wieder raus.
Muss ich da noch was machen?
Mit Dämpfer Service habe ich noch keine Erfahrung...
 
Oder du schraubst nicht das ganze Ventil raus, sondern lässt nur die Luft ab.
Aufgrund des Unterdrucks fährt dann auch nichts mehr aus.
Wenn ich das Problem richtig verstanden habe.
 
Hi Orgl,

soweit ich mich erinnern kann, hat dein Level TLM einen Flatmount Sattel hinten. Wenn ja, müsstest du so einen ähnlichen Adapter besorgen um auf 180 hinten umzusteigen:
https://activesport.co/Aztec-Adapter-for-flatmount-caliper-to-flatmount-frame-180mm-rear
Dein SID bräuchte einen PM +43 Adapter von 160 auf 203 vorne.
Der TLM hat ja kein Druckpunktverstellmöglichkeit, also kannst da nix enistellen. Du kannst den Hebelweg etwas verstellen, das könnte noch helfen, oder wenn der Druckpunkt nicht konstant bleibt, sind die Bremsen nicht richtig entlüftet.
Den Dämpfer musst du nach dem Sag einstellen. Idealerweise sollte dies bei 20-25% sein.
Du kannst aber die Sram Seite mal aufrufen, da ist vieles schon beschrieben.

Danke euch schon mal für die Tipps!
Ich werde jetzt mal zumindest hinten auf Trickstuff Dächle 180mm gehen und auf Trickstuff 830 Power Belege umstellen. Vielleicht reicht dies auch schon aus. Gefühlt fehlt einfach etwas, wenn man vorher 200/180 gefahren ist.
Hebelweg Verstellung habe ich noch nicht gefunden, aber etwas habe ich mich schon an den späteren Druckpunkt gewöhnt.

Ich kann es nur immer wieder sagen. Nehmt eine XTR. Die ist einfach perfekt. Und wer noch etwas mehr will nimmt die XTR Trail. Da reichen auch 180 vorn und 160 hinten.
Wäre sie denn von den Leitungen her kompatibel zur Level TLM? Müsste man also nur die Sättel tauschen? Sorry, falls dies ne blöde Frage ist. Habe mich bisher noch nie mit einem Bremsenumbau beschäftigen müssen. 8-)
 
Danke euch schon mal für die Tipps!
Ich werde jetzt mal zumindest hinten auf Trickstuff Dächle 180mm gehen und auf Trickstuff 830 Power Belege umstellen. Vielleicht reicht dies auch schon aus. Gefühlt fehlt einfach etwas, wenn man vorher 200/180 gefahren ist.
Hebelweg Verstellung habe ich noch nicht gefunden, aber etwas habe ich mich schon an den späteren Druckpunkt gewöhnt.


Wäre sie denn von den Leitungen her kompatibel zur Level TLM? Müsste man also nur die Sättel tauschen? Sorry, falls dies ne blöde Frage ist. Habe mich bisher noch nie mit einem Bremsenumbau beschäftigen müssen. 8-)

Nein SRAM und Shimano sind nicht kompatibel. Leitungen müssten raus. Anderes Öl brauchst du auch.
 
Ich habe dort Anfang April auch etwas bestellt und 12 Tage später hatte ich es zu Hause in den Niederlanden. Außerdem erhielt ich eine E-Mail, dass es wegen des Covid-19 länger dauern würde. 12 Tage sind also nicht so schlimm.
Es sei denn, Sie warten darauf
 
Danke euch schon mal für die Tipps!
Ich werde jetzt mal zumindest hinten auf Trickstuff Dächle 180mm gehen und auf Trickstuff 830 Power Belege umstellen. Vielleicht reicht dies auch schon aus. Gefühlt fehlt einfach etwas, wenn man vorher 200/180 gefahren ist.
Hebelweg Verstellung habe ich noch nicht gefunden, aber etwas habe ich mich schon an den späteren Druckpunkt gewöhnt.


Wäre sie denn von den Leitungen her kompatibel zur Level TLM? Müsste man also nur die Sättel tauschen? Sorry, falls dies ne blöde Frage ist. Habe mich bisher noch nie mit einem Bremsenumbau beschäftigen müssen. 8-)
Solltest auch im Thread nochmal suchen. Es gibt widersprüchliche Aussagen von Canyon zur Freigabe einer 180er Hinterradbremse.
 
Habe mein Canyon Lux CF SLX 9.0 Pro Race 2019 nun seit Oktober 2018 im Einsatz.

Mit dem Bike bin ich absolut happy, wenn da nicht das Reynold 29XC Hinterrad wäre. ;)

Die Reparatur Liste von diesem Laufrad sieht wie folgt aus:
  • Lagerschaden nach einem Monat.
  • Erster Speichen Bruch nach einem Jahr
  • Zweiter Speichen Bruch nach rund eineinhalb Jahren
  • Eine Kassette die ohne Widerstand und nur mit der Schwerkraft runterfällt, wenn man das ausgebaute Rad verkehrt herum hält. (Kleine Widerhaken spicken dann raus, viel Spass beim Suchen)

Wie ist das bei euch? Habt ihr keinerlei Probleme mit dem Hinterrad? (Die Frage richtet sich an die Reynolds 29XC und nicht TR249 Besitzer. Und ja, meine Gewicht ist weit unter dem zugelassenen Systemgewicht.)

Wenigsten gibt es eine Lifetime Warranty, welche bis anhin tadellos funktioniert hat.
Mein Rad hat bisher erst 4000km abgespult. Bisher läuft alles einwandfrei. Was mir allerdings am Hinterrad auffällt ist momentan die Lackierung der Schriftzüge. Diese reißt mittlerweile überall ein. Am Vorderrad tritt das nicht auf. Ich vermute mal das die Felge arbeitet und der harte Lack dadurch reißt. Ich wiege 77kg also auch im normalen Bereich.
Habt Ihr diesen hoffentlich nur optischen Mangel auch?
 
Zurück