Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

Ich denke Du meinst die Felgenaufkleber - die sind bei mir auch mit feinen Rissen durchzogen. Ich wollte die schon komplett runtermachen - hatte aber keinen Nerv dazu. Zudem wirken die LR ohne den weißen Kontrast etwas wuchtig.
 

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
Aufkleber sind es nicht sondern Lack, sonst würden nicht die Risse entstehen. Ich weiß nicht ob man die mit Aceton runter bekommt ohne die eigentliche Felge anzugreifen?
Würde dann evtl. ein glänzend schwarzes Decal Set nehmen um die original Reynolds Black Label Optik zu bekommen.
 
Hab mal nachgeschaut und das hier gefunden:
"By using an ink jet printer to directly apply the graphics to the rim, Reynolds is now able to apply their labels directly to the rim – no additional steps required."
Na prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
...hat einer eine Info, ob 2021 ein neues Lux-Modell rauskommen wird und wenn ja, ab wann man ca. bestellen kann? Habe über die Suche lediglich die Info über das Grand Canyon 2021 gefunden aber hier wird nicht auf andere 2021er Modelle eingegangen...
 
...hat einer eine Info, ob 2021 ein neues Lux-Modell rauskommen wird und wenn ja, ab wann man ca. bestellen kann? Habe über die Suche lediglich die Info über das Grand Canyon 2021 gefunden aber hier wird nicht auf andere 2021er Modelle eingegangen...
Habe dazu mal den Support angeschrieben, da ich evtl nächstes Jahr eins kaufen wollte. In meiner Wunschausstattung (7.0) gibts aber nur noch L, ich fürchte aber dass ich mit 190/90 auf XL besser aufgehoben wäre...

Edit: hat jemand mal ein Bild von einem XL Lux? Ich hab irgendwie kein Gefühl dafür, wie der Rahmen mit der größeren Geometrie vorne (aber gleichem Hinterbau wie auch die M/L Modelle haben) aussieht. Ich nehme mal an, dass auf der Canyon Seite eher kleinere Modelle als Showcase gezeigt werden, die wirken ja (m.E.) häufig etwas homogener und kompakter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei meiner TLM kommt der Druckpunkt ziemlich spät. Mit der Zeit wandert er immer näher zum Lenker. Wenn du dann beim Bremsen auf die Bremsscheibe schaust, siest du, dass diese einseitig verdrückt wird. Das bedeutet, dass mal wieder einer der Bremskolben fest ist, bzw. sich nicht mehr richtig bewegt. Spätestens dann ist Bremskolben mobilisieren angesagt. So nennt das SRAM. Kurz: die TLM taugt m. M. wenig bis gar nix.

Dann ist die Level definitiv nucht richtig entlüftet! Hatte bei meiner Level Ult auf langen Trailabfahrten ebenfalls ein Druckpunktwandern. Habe dann ordentlich entlüftet und an meiner Bremstechnik gearbeitet und nun funktioniert die Bremse besser als je zuvor. Der Druckpunkt bleibt super konstant. Meistens sind die Bremsen einfach nur schlecht bis gar nicht entlüftet.

Bei der Level Ultimate kann man zumindest die Hebelweite verstellen (Innensechskantschraube im Hebel), dies hat zur Folge, dass sich der Druckpunkt ebenfalls verändert. Zitat von Sram "über den sog. Swing Link das Übersetzungsverhätlnis über den Weg geändert wird.
Der "weiche" Druckpunkt ist in diesem Fall gewollt da dadurch eine bessere Modulation erzielt werden kann."

Die Shimano hat lt. diversen Usern hier auch so ihre Probleme. Deshalb einfach erstmal richtig entlüften und dann schauen bevor man direkt eine neue Bremse kauft. Die Level ist definitiv keine schlechte Bremse...
 
Habe dazu mal den Support angeschrieben, da ich evtl nächstes Jahr eins kaufen wollte. In meiner Wunschausstattung (7.0) gibts aber nur noch L, ich fürchte aber dass ich mit 190/90 auf XL besser aufgehoben wäre...

Edit: hat jemand mal ein Bild von einem XL Lux? Ich hab irgendwie kein Gefühl dafür, wie der Rahmen mit der größeren Geometrie vorne (aber gleichem Hinterbau wie auch die M/L Modelle haben) aussieht. Ich nehme mal an, dass auf der Canyon Seite eher kleinere Modelle als Showcase gezeigt werden, die wirken ja (m.E.) häufig etwas homogener und kompakter...
Dr. Google ist dein bester Freund:
lux_xl.JPG
 
danke, das bild habe ich sogar schonmal gesehen, ich hatte das aber irgendwie aufgrund der vollkommen andersartigen lackierung garnicht mit den aktuellen modellen in verbindung gebracht... Ist wohl ziemlich custom ;-)
 
...hat einer eine Info, ob 2021 ein neues Lux-Modell rauskommen wird und wenn ja, ab wann man ca. bestellen kann? Habe über die Suche lediglich die Info über das Grand Canyon 2021 gefunden aber hier wird nicht auf andere 2021er Modelle eingegangen...
Ich denke mal du musst etwa bis Oktober warten, wie letztes Jahr auch. Dann sollten die 21-er Modelle rauskommen.
 
Habe dazu mal den Support angeschrieben, da ich evtl nächstes Jahr eins kaufen wollte. In meiner Wunschausstattung (7.0) gibts aber nur noch L, ich fürchte aber dass ich mit 190/90 auf XL besser aufgehoben wäre...

Edit: hat jemand mal ein Bild von einem XL Lux? Ich hab irgendwie kein Gefühl dafür, wie der Rahmen mit der größeren Geometrie vorne (aber gleichem Hinterbau wie auch die M/L Modelle haben) aussieht. Ich nehme mal an, dass auf der Canyon Seite eher kleinere Modelle als Showcase gezeigt werden, die wirken ja (m.E.) häufig etwas homogener und kompakter...
Schaust du hier im Thread, #273

https://www.mtb-news.de/forum/t/canyon-lux-2019-2020.874522/post-15395445
 
Ich denke mal du musst etwa bis Oktober warten, wie letztes Jahr auch. Dann sollten die 21-er Modelle rauskommen.
Danke für die Info! Ich habe noch nichts bei Canyon gekauft, könnt ihr mir erklären wie das abläuft? Gesetzt den Fall, neue Modelle werden im Okt. vorgesellt, dann kann man ja wahrscheinlich vor Ort probefahren und bestellen. Sind die Räder dann auch direkt lieferbar oder beginnt dann erst die Serienfertigung und Auslieferung über den winter? Generell: Wie lange dauert es aus eurer Erfahrung, bis eine "Charge" ausverkauft ist und neu aufgelegt wird? Hintergrund: Würde am liebsten erst im April rum kaufen (vorher stehen noch investitionen am grundstück an...), aber auch nicht nächstes jahr dann ganz ohne rad dastehen wollen. Evtl habt ihr ja hilfreichte taktiktips ;-) Danke!
 
Ich denke mal du musst etwa bis Oktober warten, wie letztes Jahr auch. Dann sollten die 21-er Modelle rauskommen.

Hierzu Mail vom Support, war zufall dass die gerade reinkam, als ich den vorigen Post abgeschickt hatte...:

danke für deine Nachricht vom 21. Juli 2020 und deinem Interesse an Canyon.

Aktuell können wir nicht sagen ob das Lux in der Größe XL noch einmal verfügbar sein wird. Auch wir warten hier noch auf Rückmeldungen unserer Zulieferer um ermitteln zu können ob wir eine weitere Produktion in dieser Saison anbieten können. Sobald wir nähere Informationen vorliegen haben, stellen wir diese umgehend online.

Ebenfalls können wir dir noch nicht sagen wie die Lux in der kommenden Saison 2021 aussehen werden. Wir bitten um dein Verständnis.
 
Hierzu Mail vom Support, war zufall dass die gerade reinkam, als ich den vorigen Post abgeschickt hatte...:

Ich kann hier nur meine Erfahrungen dir zusammenfassen.
  • 10.10.2019: 2020-er LUX Modelle wurden vorgestellt
  • 24.10.2019: bei Canyon in Koblenz probe gefahren
  • 26.10.2019: Lux CF SL 7.0 bestellt
  • warten…
  • noch mehr warten…
  • 09.04.2020 Rad endlich bei mir angekommen
Wie du sehen kannst musste ich echt lang abwarten, was natürlich nicht bei jeder so vorkommen muss. Allerdings würde ich an deiner Stelle definitiv nicht bis zum April warten, denn dann kann man nie wissen, wie ausverkauft die Modelle sein werden, oder wie lange du fürs Versenden warten musst.
 
Guter hinweis, Danke!
Wann muss man denn für das Teil bezahlen? Ich habe (irgendwo hier im Thread) gelesen, dass die Zahlungsaufforderung mit dem Versand einhergeht, nicht mit der Bestellung. Das wäre ja bei dir dann auch erst kurz vor Erhalt des Rads der Fall gewesen, richtig?
 
Bin ein wenig am verzweifeln und frag mich was das problem ist . Wollte meinen schaltzug tauschen sram gx alles auch kein problem dachte ich. Von der schwinge gehen führungen bis hinters tretlager und dann baust die gabel aus und angelst dir die neue außenhülle hat auch so funktioniert . Hab die außenhülle vorher auf die länge der alten gemacht durchgeführt jetzt ist die zu kurz viel zu kurz dann eine ungekürzte genommen auch zu kurz kann es sein das meine außenhülle den falschen weg im rahmen genommen hat aber die ist so steif die macht ja keine biegung oder knickt ab oder rollt sich.
 
Glaub ich hab den fehler ich hab ausversehen die alte hülle gekürzt und angenommen dadurch das es die neue ist. Das sram schaltzug road set ist zu kurz sowohl außenhülle und züge. Hab jetzt shimano außenhülle und zug genommen schaltet gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info! Ich habe noch nichts bei Canyon gekauft, könnt ihr mir erklären wie das abläuft? Gesetzt den Fall, neue Modelle werden im Okt. vorgesellt, dann kann man ja wahrscheinlich vor Ort probefahren und bestellen.
Am 10. Oktober war der neue Lux 7.0 online. Bestellt und bezahlt um 10:03.
Am 11. Oktober war das Fahrrad bei mir zu Hause.
Ich habe keine Probefahrt gemacht.
 
ich hab das Rad nun knapp 4 Monate mit einer 34er Fox aufgebaut, 120mm. Hammer!! Fährt Klasse, und Canyon selber macht das intern wohl auch 8-)
Dann hab ich vorne noch ne MT7 verbaut, sodass du 2 Meter später bremsen kannst als mit der MT8!! und das bei 30g Mehrgewicht, ich finds geil :-)
 
Servus zusammen,

seit gestern bin ich nun auch Besitzer des Canyon Lux CF SL 8.0. Hierzu nur eine kurze Frage - ich war mir bei dem Zusammenbau der Kassette sowie der Montage des Schaltwerks etwas unsicher. Das Schaltwerk, kommt von hinten (also bei der Achsaufnahme) an den Rahmen und wird lediglich von dieser kleinen Schraube gehalten? Durch die Steckachse wird das entsprechend dann richtig an den Rahmen festgezogen, oder? Was ich dann in dieser Form auch noch nicht kannte, ist, dass die Kassette auf dem Freilauf nicht festgeschraubt wird? Ich hatte dazu nichts gefunden? AUch hier wird das ganze dann wieder erst durch die Steckachse alles richtig fest. Kann das jemand bestätigen? Sorry für die Frage - ich komme eigentlich vom Rennrad und kenne mich deshalb im MTB Bereich noch nicht all zu gut aus. Danke & Grüße, Chris
 
Servus zusammen,

seit gestern bin ich nun auch Besitzer des Canyon Lux CF SL 8.0. Hierzu nur eine kurze Frage - ich war mir bei dem Zusammenbau der Kassette sowie der Montage des Schaltwerks etwas unsicher. Das Schaltwerk, kommt von hinten (also bei der Achsaufnahme) an den Rahmen und wird lediglich von dieser kleinen Schraube gehalten? Durch die Steckachse wird das entsprechend dann richtig an den Rahmen festgezogen, oder? Was ich dann in dieser Form auch noch nicht kannte, ist, dass die Kassette auf dem Freilauf nicht festgeschraubt wird? Ich hatte dazu nichts gefunden? AUch hier wird das ganze dann wieder erst durch die Steckachse alles richtig fest. Kann das jemand bestätigen? Sorry für die Frage - ich komme eigentlich vom Rennrad und kenne mich deshalb im MTB Bereich noch nicht all zu gut aus. Danke & Grüße, Chris

Ich glaub da läuft was schief....
Wieso mußt Du die Kassette montieren ?
Die Kassette wird mit einem Verschlußring mit 40Nm befestigt. (wie beim RR)
Das Schaltwerk wird mit einer stabilen Schraube am Schaltauge befestigt (wie beim RR)
Die kleine Schraube dient nur zur Justage damit es nicht beim Ausbau des Hinterrades rausfällt.
 
Zurück