Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
3 waren dran, hab aber noch 3x2 nachgekauft für 3 Clips pro kabel-/Zug paar
Ah! Ich dachte ihr meint das Trapez, das von den Hohlschrauben gehalten wird. Der auf dem Gabelschaft sitzende Einschlagschutz muss man halt aufschrauben (Imbus) und dann nach oben abziehen. Wenn das geschafft ist den Zentrierring vorsichtig herausdrücken/den Gabelschaft runterdrücken und fertig!Aber wenn man doch den Steuersatz/Kugellager tauschen will muss er doch raus, sonst kommt man da ja nicht dran..
Ja schon, nur zumindest bei mir (frühes Lux 2018/2019) sitzt der eine Teil des Einschlagschutz direkt auf dem Lager. Ein neues Lager, so wie dieses https://www.bike-components.de/de/Hope/ZS44-28-6-2-Steuersatz-Oberteil-p34891/ könnte dann problematisch sein. Oder zumindest kann ich dann die Abdeckkappe nicht verwenden ...Also eigentlich solltest du den Einschlagschutz immer dran lassen können. Ist im Grunde ja nur wie ein Spacer.
Ja das stimmt wohl. Da bist du am besten wenn Du wieder ein original Lager nimmst.Ja schon, nur zumindest bei mir (frühes Lux 2018/2019) sitzt der eine Teil des Einschlagschutz direkt auf dem Lager. Ein neues Lager, so wie dieses https://www.bike-components.de/de/Hope/ZS44-28-6-2-Steuersatz-Oberteil-p34891/ könnte dann problematisch sein. Oder zumindest kann ich dann die Abdeckkappe nicht verwenden ...
Ich hatte am Anfang auch so meine Probleme mit den Gummistopfen, habe sie auch mit dem Reifenheber, sowie Geduld und Spucke reinbekommen. Habe sie zumindest zu 95% komplett drin. Sie bleiben bei mir zum Glück in Position.
Das finde ich bei manch anderen Rahmen(Herstellern) etwas besser gelöst, mit so Plastikabdeckungen mit nem Schräubchen drin. Aber ist sicher wieder teurer in der Herstellung der Rahmenextras.
Klingt nicht uninteressant (akzeptabels Gewicht)je nachdem wie viel Schotter man fährt ( da bringen die breiten Reifen eher wenig ). Sprichst du vom Lux SLX? Bei mir waren nämlich vorne noch 2.25er Reifen drauf (SL mit 110er Gabel)Hey,
Reifenfrage:
habe mein Rad aufgrund des unschönen Wetters (hoher Schnee, Matsch, Regen) noch nicht ausgiebig fahren wollen/können, deshalb sind die Reifen natürlich noch nicht gefahren/getestet worden (bin bis jetzt ausschließlich 2,25 Pneus (Maulweite 22,5) auf dem Racehardtail gefahren). Von dem her sind breitere Laufräder (30mm Maulweite) und breitere Reifen, sowie noch niedrigerer Luftdruck komplettes Neuland für mich.
Am Lux sind ja von Werk aus vorne 2,35 und hinten 2,25 breite Maxxis montiert. Lt. Canyon ist das Max. 2,35 für den Lux Rahmen.
Laut dem neusten Artikel (https://www.mtb-news.de/news/maxxis-aspen-rekon-race-wide-trail-xc-test/), hört sich das mit den 2,4 Pneus am XC auch nicht schlecht an.
Fährt jemand am Lux vorne 2,4 und hinten 2,35?
Wäre für mich als nächste Reifenkombi ne Option, wenn ich die Standardmontierten Reifen dieses Jahr runtergeschrubbt habe![]()
Bei mir wars genauso, habe mein LUX SLX 9 seit Oktober und der Unterschied ist schon alleine durch die breiten Felgen gewaltigHey,
Reifenfrage:
habe mein Rad aufgrund des unschönen Wetters (hoher Schnee, Matsch, Regen) noch nicht ausgiebig fahren wollen/können, deshalb sind die Reifen natürlich noch nicht gefahren/getestet worden (bin bis jetzt ausschließlich 2,25 Pneus (Maulweite 22,5) auf dem Racehardtail gefahren). Von dem her sind breitere Laufräder (30mm Maulweite) und breitere Reifen, sowie noch niedrigerer Luftdruck komplettes Neuland für mich.
Am Lux sind ja von Werk aus vorne 2,35 und hinten 2,25 breite Maxxis montiert. Lt. Canyon ist das Max. 2,35 für den Lux Rahmen.
Laut dem neusten Artikel (https://www.mtb-news.de/news/maxxis-aspen-rekon-race-wide-trail-xc-test/), hört sich das mit den 2,4 Pneus am XC auch nicht schlecht an.
Fährt jemand am Lux vorne 2,4 und hinten 2,35?
Wäre für mich als nächste Reifenkombi ne Option, wenn ich die Standardmontierten Reifen dieses Jahr runtergeschrubbt habe![]()
Mit (nun) funktionierender Gabel fährt das SLX 9 21 echt spitze!
Anhang anzeigen 1199165
Das ist eine Boost Kurbel, meine alte Non-Boost Kurbel hätte aber anscheinend auch mit 34er Blatt gepasst (hatte es aus Interesse nachgeguckt). Wie dadurch sich aber die Schaltperformance ändert... keine Ahnung^^Hallo ist der Quarq die Boost Version oder die normale?
Die Kurbel ist bei SRAM immer gleich. Die machen das über das Kettenblatt. 3mm oder 6mm Versatz.Das ist eine Boost Kurbel, meine alte Non-Boost Kurbel hätte aber anscheinend auch mit 34er Blatt gepasst (hatte es aus Interesse nachgeguckt). Wie dadurch sich aber die Schaltperformance ändert... keine Ahnung^^
Ich hatte ein Nerve von 2013 und habe es 2018 gegen ein Lux CF SLX eingetauscht. Ich bin extrem happy mit dem Tausch. Ich fahre auch gern lang und schnell und fahre auch Marathons damit. Das Nerve hat sich doch immer etwas schwerfällig angefühlt. Abgesehen vom Gefühl hab ich das Nerve auch trotz einigem Tuning nicht unter 12,5 kg bekommen. Das Lux hat jetzt knappe 9 kg - wobei ich da auch noch deutlich mehr reingesteckt hab.Hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Modellen (oder ähnlichen) und kann seine Eindrücke schildern? Kommt man mit dem Lux so viel effizienter voran?
Wie hast Du denn dein Lux auf knappe 9 kg bekommen? Da müsste ich ja noch mal 1,5 kg abnehmen...Ich hatte ein Nerve von 2013 und habe es 2018 gegen ein Lux CF SLX eingetauscht. Ich bin extrem happy mit dem Tausch. Ich fahre auch gern lang und schnell und fahre auch Marathons damit. Das Nerve hat sich doch immer etwas schwerfällig angefühlt. Abgesehen vom Gefühl hab ich das Nerve auch trotz einigem Tuning nicht unter 12,5 kg bekommen. Das Lux hat jetzt knappe 9 kg - wobei ich da auch noch deutlich mehr reingesteckt hab.
Was mich beim Lux positiv überrascht hat waren die Downhill-Fähigkeiten. Ich komme mit dem Lux bergab deutlich besser zurecht als mit dem Nerve, trotz 20 mm weniger Federweg. Der Hinterbau des Lux ist einfach echt richtig gut.
Übrigens war ich bei einem MTB-Marathon, den ich seit 2009 fast jedes Jahr fahre (Albstadt Bike Marathon, 80 km, 2200 hm) mit dem Lux 45 Minuten schneller als im Jahr zuvor mit dem Nerve.![]()
Das wüsste ich auch gerneWie hast Du denn dein Lux auf knappe 9 kg bekommen? Da müsste ich ja noch mal 1,5 kg abnehmen...