Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
Aber wenn man doch den Steuersatz/Kugellager tauschen will muss er doch raus, sonst kommt man da ja nicht dran..
Ah! Ich dachte ihr meint das Trapez, das von den Hohlschrauben gehalten wird. Der auf dem Gabelschaft sitzende Einschlagschutz muss man halt aufschrauben (Imbus) und dann nach oben abziehen. Wenn das geschafft ist den Zentrierring vorsichtig herausdrücken/den Gabelschaft runterdrücken und fertig!

@fleckinet @Luke1304 habt ihr mal probiert die Außenhüllen außen leicht zu fetten? Die Stopfen drücken sich ja eigentlich nur nach außen, weil sie durch die Reibung an den Außenhüllen vom Rahmen weg "gezogen" werden.

Ich habe das Problem mit dem Stopfen witzigerweise garnicht. Spielt vielleicht der Außendurchmesser von den Schaltzughüllen eine Rolle (bei mir 4,1mm)? Vielleicht hat mein BJ2021 auch "modifizierte" Stopfen.
 
Ich hatte am Anfang auch so meine Probleme mit den Gummistopfen, habe sie auch mit dem Reifenheber, sowie Geduld und Spucke reinbekommen. Habe sie zumindest zu 95% komplett drin. Sie bleiben bei mir zum Glück in Position.

Das finde ich bei manch anderen Rahmen(Herstellern) etwas besser gelöst, mit so Plastikabdeckungen mit nem Schräubchen drin. Aber ist sicher wieder teurer in der Herstellung der Rahmenextras.

Bei mir sind sie auch zu 95 % passend drin. Mehr geht wohl nicht. Selbst auf den Produktbildern von Canyon sind sie nicht perfekt drin. Aber sie sind Dicht und es macht kein Wasser rein.
 
Ach das meintet ihr mit dem Einschlagschutz! Ich gehe auch davon aus, dass der Einschlagschutz/Abdeckung für den Werkssteuerlagersatz nicht beim Wechsel eines Lagers einfach so verwendet werden kann. Da müsste man dann schon sich sehr sicher sein, dass es mit dem roten Dichtring (wenn ihr den überhaupt habt) passt.

EDIT: Bei mir sehen die Gummistopfen auch so aus, sobald zwei Leitungen durchführen. War mir nie so aufgefallen, stört mich aber auch nicht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da man ja aktuell leider nicht probefahren kann, habe ich mal mutig mein Rad online bestellt....
Es wird ein 8.0er....
Ich bin 175cm und habe eine Schrittlänge von 79cm. Der Onlinekalkulator hat S ausgespuckt, was ich mir auch bestellt habe. Auf meinem Spectral bin ich M gefahren und gut klar gekommen.
Jetzt zweifel ich ein wenig......

hat jemand S und auch in etwa meine Werte??
Grüße

Oliver
 
Ich denke das passt dir. Ich fahre mit 1,78 und 83er Schritt eine M.
Aber eine S wäre bei mir auch noch machbar gewesen.

Du wirst die s schon brauchen, weil du bei einer m s
die Dropper nicht weit genug in den Rahmen bekommen könntest.
 
Hey,

Reifenfrage:

habe mein Rad aufgrund des unschönen Wetters (hoher Schnee, Matsch, Regen) noch nicht ausgiebig fahren wollen/können:D, deshalb sind die Reifen natürlich noch nicht gefahren/getestet worden (bin bis jetzt ausschließlich 2,25 Pneus (Maulweite 22,5) auf dem Racehardtail gefahren). Von dem her sind breitere Laufräder (30mm Maulweite) und breitere Reifen, sowie noch niedrigerer Luftdruck komplettes Neuland für mich.

Am Lux sind ja von Werk aus vorne 2,35 und hinten 2,25 breite Maxxis montiert. Lt. Canyon ist das Max. 2,35 für den Lux Rahmen.

Laut dem neusten Artikel (https://www.mtb-news.de/news/maxxis-aspen-rekon-race-wide-trail-xc-test/), hört sich das mit den 2,4 Pneus am XC auch nicht schlecht an.

Fährt jemand am Lux vorne 2,4 und hinten 2,35?

Wäre für mich als nächste Reifenkombi ne Option, wenn ich die Standardmontierten Reifen dieses Jahr runtergeschrubbt habe:D
 
Hey,

Reifenfrage:

habe mein Rad aufgrund des unschönen Wetters (hoher Schnee, Matsch, Regen) noch nicht ausgiebig fahren wollen/können:D, deshalb sind die Reifen natürlich noch nicht gefahren/getestet worden (bin bis jetzt ausschließlich 2,25 Pneus (Maulweite 22,5) auf dem Racehardtail gefahren). Von dem her sind breitere Laufräder (30mm Maulweite) und breitere Reifen, sowie noch niedrigerer Luftdruck komplettes Neuland für mich.

Am Lux sind ja von Werk aus vorne 2,35 und hinten 2,25 breite Maxxis montiert. Lt. Canyon ist das Max. 2,35 für den Lux Rahmen.

Laut dem neusten Artikel (https://www.mtb-news.de/news/maxxis-aspen-rekon-race-wide-trail-xc-test/), hört sich das mit den 2,4 Pneus am XC auch nicht schlecht an.

Fährt jemand am Lux vorne 2,4 und hinten 2,35?

Wäre für mich als nächste Reifenkombi ne Option, wenn ich die Standardmontierten Reifen dieses Jahr runtergeschrubbt habe:D
Klingt nicht uninteressant (akzeptabels Gewicht)je nachdem wie viel Schotter man fährt ( da bringen die breiten Reifen eher wenig ). Sprichst du vom Lux SLX? Bei mir waren nämlich vorne noch 2.25er Reifen drauf (SL mit 110er Gabel)
 
Hey,

Reifenfrage:

habe mein Rad aufgrund des unschönen Wetters (hoher Schnee, Matsch, Regen) noch nicht ausgiebig fahren wollen/können:D, deshalb sind die Reifen natürlich noch nicht gefahren/getestet worden (bin bis jetzt ausschließlich 2,25 Pneus (Maulweite 22,5) auf dem Racehardtail gefahren). Von dem her sind breitere Laufräder (30mm Maulweite) und breitere Reifen, sowie noch niedrigerer Luftdruck komplettes Neuland für mich.

Am Lux sind ja von Werk aus vorne 2,35 und hinten 2,25 breite Maxxis montiert. Lt. Canyon ist das Max. 2,35 für den Lux Rahmen.

Laut dem neusten Artikel (https://www.mtb-news.de/news/maxxis-aspen-rekon-race-wide-trail-xc-test/), hört sich das mit den 2,4 Pneus am XC auch nicht schlecht an.

Fährt jemand am Lux vorne 2,4 und hinten 2,35?

Wäre für mich als nächste Reifenkombi ne Option, wenn ich die Standardmontierten Reifen dieses Jahr runtergeschrubbt habe:D
Bei mir wars genauso, habe mein LUX SLX 9 seit Oktober und der Unterschied ist schon alleine durch die breiten Felgen gewaltig :-) vorne IKON 2,35 und hinten Aspen 2,25 sind für einen der vom Race-HT kommt mehr als "ausreichend" :-) Ich hatte am Race-HT vorne und hinten mal RacingRalph 2,35 auf ZTR-Crest mk3 getestet, war nicht wirklich eine Offenbarung; dafür sind die Felgen zu schmal !
 
Klingt nicht uninteressant (akzeptabels Gewicht)je nachdem wie viel Schotter man fährt ( da bringen die breiten Reifen eher wenig ). Sprichst du vom Lux SLX? Bei mir waren nämlich vorne noch 2.25er Reifen drauf (SL mit 110er Gabel)


Ja, genau. Habe das Lux CF SLX 9 2021´Modell


Habe an meinem Race Hardtail die Dt Swiss Xr1501 SplineOne29, und jetzt die Dt Swiss XRC 1501 SplineOne29. Für mich ein riesiger Sprung/Fortschritt:D
 
Mit (nun) funktionierender Gabel fährt das SLX 9 21 echt spitze!
IMG_0873.JPEG
 
Das ist eine Boost Kurbel, meine alte Non-Boost Kurbel hätte aber anscheinend auch mit 34er Blatt gepasst (hatte es aus Interesse nachgeguckt). Wie dadurch sich aber die Schaltperformance ändert... keine Ahnung^^
Die Kurbel ist bei SRAM immer gleich. Die machen das über das Kettenblatt. 3mm oder 6mm Versatz.

Es gibt halt von dem Quarq eine 49mm Version und eine 52 mm Version. Aber dann hast du wohl die mit 52 mm.
 
Hatte das in der Kaufberatung gefragt, aber vielleicht bin ich hier besser aufgehoben - daher frage ich hier einfach nochmal, hoffe das ist gestattet.
---
Hallo zusammen, ich möchte einfach mal in die Runde fragen, ob jemand einen ähnlichen Wechsel bereits vollzogen hat und etwas von seinen Erfahrungen erzählen kann.

Ich fahre derzeit ein Canyon Nerve AL 8.9 von 2014. Bin an sich auch super happy mit dem Rad, fahre gerne schnell und lang, hier und da mal einen kleinen Trail. Fühle mich drauf wohl. Das Rad wiegt ein bisschen über 14 kg.

Ich würde gerne auf etwas leichteres und modernes upgraden. Mir fällt immer wieder das Lux ins Auge, das mich sehr anspricht. Nehmen wir mal das Lux CF 7.0. Wenn ich mir jedoch die Unterschiede zum Nerve und den Preis des Lux (3.600 Euro) anschaue, frage ich mich ob ein solches Upgrade wirklich gerechtfertigt wäre, oder ob sich die beiden Bikes für einen Hobbyfahrer nicht doch zu ähnlich sind..

Hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Modellen (oder ähnlichen) und kann seine Eindrücke schildern? Kommt man mit dem Lux so viel effizienter voran?
 
Ich hatte Mal das Nerve in 27,5, also theoretisch etwas agiler als Dein 29er, und fahre jetzt ein Orbea Oiz, weil Canyon nicht liefern konnte. Die Räder fallen beide in die selbe Kategorie und sind von den Eigenschaften sehr ähnlich.
Ich finde den Unterschied gewaltig, das Oiz geht um Welten besser. Ein wichtiger Punkt werden dabei wahrscheinlich die deutlich leichteren Laufräder (1260 g) sein, die man natürlich auch an ein Nerve schrauben könnte. Aber auch Steifheit des Tretlagerbereichs und generell Effizienz des Hinterhaus sind mit Sicherheit deutlich besser.
Das Nerve wird ggf. die komfortablere Sitzposition bieten, aber das Lux ist da in meinen Augen nicht übertrieben sportlich gestaltet. Habe mich darauf beim Proberollen jedenfalls nicht unwohl gefühlt. Mit dem Oiz, das wie gesagt vergleichbar ist, fahre ich auch Tagestouren mit 6 und mehr Stunden Sattelzeit, ohne mich gefoltert zu fühlen.
Ob das dann Wert ist, ein neues Rad zu kaufen, ist natürlich immer sehr persönliche Entscheidung. Ich würde es jederzeit wieder tun, gebe aber auch gerne Geld für das Hobby aus.
Generell finde ich das Nerve aber immer noch en gutes Allround Rad.
 
Ich hatte auch ein Nerve gefahren und habe jetzt ein Lux. Was mich am Nerve störte, war der fehlende Lockout vom Lenker für beide Federelemente. Beim Kauf hatte ich damals nicht darauf geachtet und nachrüsten wäre teuer geworden. Deshalb kam ich über Umwege (Scott Genius) aufs Lux (gebraucht) mit Lockoutfunktion für Gabel und Dämpfer. Die Räder fahren sich ähnlich gut, wobei im Sitzen der Hinterbau des Lux ruhiger ist, als beim Nerve. Im Wiegetritt ists genau umgekehrt (offener Modus).
Das Lux ist aber das modernere Rad, sind ja auch ein paar Jahre vergangen und viele richtig gute Dinge sind jetzt Standard (Boostmaße, Einfachschaltung, breite Lenker, langes Oberrohr, absenkbare Sattelstütze!!!und kurzer Vorbau usw). Man kann aber durchaus das Nerve weiterfahren. Welten liegen nicht dazwischen. Häns
 
Hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Modellen (oder ähnlichen) und kann seine Eindrücke schildern? Kommt man mit dem Lux so viel effizienter voran?
Ich hatte ein Nerve von 2013 und habe es 2018 gegen ein Lux CF SLX eingetauscht. Ich bin extrem happy mit dem Tausch. Ich fahre auch gern lang und schnell und fahre auch Marathons damit. Das Nerve hat sich doch immer etwas schwerfällig angefühlt. Abgesehen vom Gefühl hab ich das Nerve auch trotz einigem Tuning nicht unter 12,5 kg bekommen. Das Lux hat jetzt knappe 9 kg - wobei ich da auch noch deutlich mehr reingesteckt hab.

Was mich beim Lux positiv überrascht hat waren die Downhill-Fähigkeiten. Ich komme mit dem Lux bergab deutlich besser zurecht als mit dem Nerve, trotz 20 mm weniger Federweg. Der Hinterbau des Lux ist einfach echt richtig gut.

Übrigens war ich bei einem MTB-Marathon, den ich seit 2009 fast jedes Jahr fahre (Albstadt Bike Marathon, 80 km, 2200 hm) mit dem Lux 45 Minuten schneller als im Jahr zuvor mit dem Nerve. 😃
 
Kommt auf die Ausstattung Deines Nerve an. Meines aus 2014 hatte schon XR1501 mit Raceking 2,25 und leichten Schläuchen ab Werk. 11,9Kg aus dem Karton. Mit leichterem Sattel/Stütze, Pedale und leichtem Lenker lag ich fahrfertig bei 12,1Kg. Aufgrund der leichten Räder ist der Unterschied zum Lux nicht so groß.
 
Ich hatte ein Nerve von 2013 und habe es 2018 gegen ein Lux CF SLX eingetauscht. Ich bin extrem happy mit dem Tausch. Ich fahre auch gern lang und schnell und fahre auch Marathons damit. Das Nerve hat sich doch immer etwas schwerfällig angefühlt. Abgesehen vom Gefühl hab ich das Nerve auch trotz einigem Tuning nicht unter 12,5 kg bekommen. Das Lux hat jetzt knappe 9 kg - wobei ich da auch noch deutlich mehr reingesteckt hab.

Was mich beim Lux positiv überrascht hat waren die Downhill-Fähigkeiten. Ich komme mit dem Lux bergab deutlich besser zurecht als mit dem Nerve, trotz 20 mm weniger Federweg. Der Hinterbau des Lux ist einfach echt richtig gut.

Übrigens war ich bei einem MTB-Marathon, den ich seit 2009 fast jedes Jahr fahre (Albstadt Bike Marathon, 80 km, 2200 hm) mit dem Lux 45 Minuten schneller als im Jahr zuvor mit dem Nerve. 😃
Wie hast Du denn dein Lux auf knappe 9 kg bekommen? Da müsste ich ja noch mal 1,5 kg abnehmen...
 
Wie hast Du denn dein Lux auf knappe 9 kg bekommen? Da müsste ich ja noch mal 1,5 kg abnehmen...
Das wüsste ich auch gerne :)
Mit anderen Laufrädern, leichten Reifen, ohne Dropper-Post, leichtem Sattel könnte ich mein SLX 9 (RH L) auf 9,8 bringen, ..... ab dann wirds richtig teuer :-(
Aber : Sub-10 ist schon ordentlich, wie schon immer sind die Laufräder das wichtigste !

Ich bin jahrelang Ghost-Lector-WC - Hardtail (fahrfertig 9,1 Kg) gefahren, das Lux fühlt sich bestenfalls minimal träger, dafür aber wesentlich "ermüdungsfreier" an. Für etwas anspruchsvollere Marathons MUSS es einfach schneller sein :-)
 
Zurück