Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
Und gefallen uns die weißen Bremsscheiben?
PXL_20210206_074458589.jpg

PXL_20210206_074455075.jpg
 
Ja der Lenker ist schon toll. Habe einen mit Glück bekommen.
Fährt sich nicht anders, wie andere Lenker. Halt bisschen schwer. Aber sieht schon wirklich schick aus.
Vielleicht kauf ich mir doch mal noch den Gemini Lenker. Aber der ist schon unverschämt teuer mit 650 € + 90 € für den passenden Garmin Halter.
 
Ja der Lenker ist schon toll. Habe einen mit Glück bekommen.
Fährt sich nicht anders, wie andere Lenker. Halt bisschen schwer. Aber sieht schon wirklich schick aus.
Vielleicht kauf ich mir doch mal noch den Gemini Lenker. Aber der ist schon unverschämt teuer mit 650 € + 90 € für den passenden Garmin Halter.
Jo, den hatte ich mir auch überlegt, aber der ist tatsächlich unverschämt teuer. Ich hab ja wirklich viel ausgegeben für mein Lux, aber der Lenker übersteigt dann selbst bei mir das was ich für mich rechtfertigen kann. 😄
 
Beide Achsen von Extralight haben gepasst und hab sie als optisch vertrauenswürdig eingebaut
Vorne fox Achse 77 gramm original
Vorne extralight 30 gramm

Hinten canyon quickle 49 gramm original
Hinten extralight 27 gramm

Plus noch 6 Schrauben ausgetauscht (bremszangen und halter) gegen titanschrauben mit unterlegscheiben weitere 23 gramm weniger.
 

Anhänge

  • 20210206_151800.jpg
    20210206_151800.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 134
  • 20210206_151753.jpg
    20210206_151753.jpg
    263,9 KB · Aufrufe: 82
  • 20210206_122644.jpg
    20210206_122644.jpg
    255,9 KB · Aufrufe: 91
  • 20210206_122528.jpg
    20210206_122528.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 77
  • 20210206_122522.jpg
    20210206_122522.jpg
    206,8 KB · Aufrufe: 119
Jo, den hatte ich mir auch überlegt, aber der ist tatsächlich unverschämt teuer. Ich hab ja wirklich viel ausgegeben für mein Lux, aber der Lenker übersteigt dann selbst bei mir das was ich für mich rechtfertigen kann. 😄
Genau so geht's mir auch.


Der Droplock wird es aber auch nicht werden. Viel zu groß. Der hat ca. 60 % umbaute Luft.
Der geht zurück. Oder will ihn einer haben? 105 € inkl. Versand.

Da sieht die Kombi mit Twistloc und Soutpaw doch am besten aus. Vielleicht bringt Fox selbst mal einen passenden Hebel raus.
 
Vor ein paar wochen vorbau, aheadkappe und sattelklemme getauscht
 

Anhänge

  • 20210107_175658.jpg
    20210107_175658.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 107
  • 20210107_181502.jpg
    20210107_181502.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 102
  • 20210123_112536.jpg
    20210123_112536.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 99
  • 20210123_112530.jpg
    20210123_112530.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 91
  • 20210107_175933.jpg
    20210107_175933.jpg
    185,6 KB · Aufrufe: 89
  • 20210107_175917.jpg
    20210107_175917.jpg
    159,3 KB · Aufrufe: 97
Männer und Frauen, ich hab ein Problem. Beim Versuch meine steuersatzlager zu erneuern, ist beim ausbauen des oberen nur ein Teil davon rausgegangen...
20210207_133034.jpg

Wie man sieht, ist das Äußere des Lagers noch drin und ich bekomme es nicht raus, wüsste gar nicht, wie ich da ansetzten sollte...
Von unten schaut es so aus:
20210207_135007.jpg

20210207_135034.jpg


Habt ihr ne Idee wie man das gelöst bekommt? Beim letzten Bild würde mich interessieren ob man ganz leicht auf diese gesamte Verengung schlagen kann? Bin mir nicht sicher was genau sich dort alles lösen sollte und was zum rahmen gehört. Beim ersten Bild im Post ist auch noch so eine Erhöhung zu erkennen. Bin mir auch nicht sicher, ob diese ebenfalls abgehen sollte. Echt madig, habt ihr eine Idee?

Grüße
Chris
 
Weiter vorne sind ein paar Bilder wie der Steuersatz aufgebaut ist. Da siehst Du wie er rausgeht.
Den Lenker solltest Du nicht einfach so rumhängen lassen....den kann man auch mal gescheit festbinden um die Züge zu entlasten...tse tse tse...
 
Männer und Frauen, ich hab ein Problem. Beim Versuch meine steuersatzlager zu erneuern, ist beim ausbauen des oberen nur ein Teil davon rausgegangen... Anhang anzeigen 1202987
Wie man sieht, ist das Äußere des Lagers noch drin und ich bekomme es nicht raus, wüsste gar nicht, wie ich da ansetzten sollte...
Von unten schaut es so aus:
Anhang anzeigen 1202988
Anhang anzeigen 1202989

Habt ihr ne Idee wie man das gelöst bekommt? Beim letzten Bild würde mich interessieren ob man ganz leicht auf diese gesamte Verengung schlagen kann? Bin mir nicht sicher was genau sich dort alles lösen sollte und was zum rahmen gehört. Beim ersten Bild im Post ist auch noch so eine Erhöhung zu erkennen. Bin mir auch nicht sicher, ob diese ebenfalls abgehen sollte. Echt madig, habt ihr eine Idee?

Grüße
Chris
Das Problem bei den verbauten Acros-Lagern ist dass sie mit der Schale fest verpresst sind , wodurch beim Versuch das Kugellager zu entnehmen das eigentliche Lager aufgeht und wie bei dir der Rest an der Schale (Schwarz) hängen bleibt.
Du musst die Lagerschale (das Schwarze auf dem Bild) mitsamt dem Rest vom Lager von unten heraustreiben, dazu gibt es spezielles Werkzeug, man kann’s auch mit mit anderen Holfsmitten versuchen. Die obere Erhöhung gehört mit zur Schale und sollte automatisch mit rauskommen. Anschließend dann ein neues ZS44 Lager mit Schale einpressen. Entweder wieder Acros oder ein anderer Hersteller, zB Cane Creek, bei denen kann man zB die Lager später einzeln entnehmen und die Schale im Rahmen verbleiben.
 
Männer und Frauen, ich hab ein Problem. Beim Versuch meine steuersatzlager zu erneuern, ist beim ausbauen des oberen nur ein Teil davon rausgegangen... Anhang anzeigen 1202987
Wie man sieht, ist das Äußere des Lagers noch drin und ich bekomme es nicht raus, wüsste gar nicht, wie ich da ansetzten sollte...
Von unten schaut es so aus:
Anhang anzeigen 1202988
Anhang anzeigen 1202989

Habt ihr ne Idee wie man das gelöst bekommt? Beim letzten Bild würde mich interessieren ob man ganz leicht auf diese gesamte Verengung schlagen kann? Bin mir nicht sicher was genau sich dort alles lösen sollte und was zum rahmen gehört. Beim ersten Bild im Post ist auch noch so eine Erhöhung zu erkennen. Bin mir auch nicht sicher, ob diese ebenfalls abgehen sollte. Echt madig, habt ihr eine Idee?

Grüße
Chris
Hatte das gleiche Problem. Wie schon gesagt hier, einfach die komplette Halterung mit raustreiben. Ging bei mir nicht schwer. Werkzeug sowas wie das https://www.amazon.de/-/en/unknown-Headset-Cup-Removal-Tool/dp/B011IOU8WQ von oben reinstecken, dann leicht unten draufhauen.
UPDATE: du brauchst natürlich ein Tool um die Halterung wieder mitsamt dem Lager Reinzupressen
 
ok, cool - Danke euch für den Hinweis mit dem Tool. Das habe ich eben bestellt. Was mich allerdings komplett schockiert ist, dass Acros fast 100€ von mir für zwei Lagen haben will ...
acros zs44 Steuersatz Oberteil 28,6mm/1 1/8" | jetzt online kaufen (acros-components.com)
is52-steuersatz-unterteil | steuersätze | core | products | acros sport GmbH (acros-components.com)

das kann doch gar nicht sein, muss es doch auch irgendwie günstiger geben, oder?! Habt ihr nen Link zu einer Alternative?
 
ok, cool - Danke euch für den Hinweis mit dem Tool. Das habe ich eben bestellt. Was mich allerdings komplett schockiert ist, dass Acros fast 100€ von mir für zwei Lagen haben will ...
acros zs44 Steuersatz Oberteil 28,6mm/1 1/8" | jetzt online kaufen (acros-components.com)
is52-steuersatz-unterteil | steuersätze | core | products | acros sport GmbH (acros-components.com)

das kann doch gar nicht sein, muss es doch auch irgendwie günstiger geben, oder?! Habt ihr nen Link zu einer Alternative?
Klar :-) https://www.mtb-news.de/forum/t/canyon-lux-2019-2020-2021.874522/page-149#post-17178885
Bin allerdings erst ca. 70km gefahren. Scheint aber bestens zu funktionieren (ohne Gewährleistung) mit ca. 25 Euro für 2 Lager bist du dabei. Acros vekauft auch keine Einzellager haben nachgefragt. Das ist echt ein Witz.
 
Klar :) https://www.mtb-news.de/forum/t/canyon-lux-2019-2020-2021.874522/page-149#post-17178885
Bin allerdings erst ca. 70km gefahren. Scheint aber bestens zu funktionieren (ohne Gewährleistung) mit ca. 25 Euro für 2 Lager bist du dabei. Acros vekauft auch keine Einzellager haben nachgefragt. Das ist echt ein Witz.
Sorry Freunde dass ich nochmals nachfrage, ich bin bei dem Thema Steuersatz und Lager echter Neuling. Das mit den Alternativlagern habe ich auf jeden Fall verstanden, allerdings fehlt dann doch da "dieser" Einsatz, den man wahrscheinlich mit dem Tool doch rausdrückt. Woher bekomme ich denn diesen?
Gibt es von Canyon nicht ein Ersatzlagerset?

Bei Cane Creek sind es ja auch nur die einzelnen Lager ohne diese Schale!
 
Sorry Freunde dass ich nochmals nachfrage, ich bin bei dem Thema Steuersatz und Lager echter Neuling. Das mit den Alternativlagern habe ich auf jeden Fall verstanden, allerdings fehlt dann doch da "dieser" Einsatz, den man wahrscheinlich mit dem Tool doch rausdrückt. Woher bekomme ich denn diesen?
Gibt es von Canyon nicht ein Ersatzlagerset?

Bei Cane Creek sind es ja auch nur die einzelnen Lager ohne diese Schale!
Die Schale solltest du mit den beschriebenen Lagern wiederverwenden und mit sowas https://www.rosebikes.de/cyclus-too...BrenqZaqt6EiJBwPpWLZnPHmoPUFZ_uAaAqajEALw_wcB wieder reinpressen.
 
Danke euch allen, ich hab heute mit dem Werkzeug das Lager gut entfernen und wiedereinsetzen können. Nur habe ich noch eine Frage, wohin dieser Ring kommt? Ich hab ihn auf den gabelschaft zwischen dem verengungsring (ich muss den Fachbegriff noch suchen) und dem endanschlagplastikteil ;-) des weiteren finde ich den Abstand zwischen der gabel und dem Rahmen sehr groß, weiß aber nicht wie es davor war?
16132096736457720805525677160702.jpg
 

Anhänge

  • 20210213_101515.jpg
    20210213_101515.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 102
Man sieht es auf dem Bild nur so mittel gut.
Ist der Ring wie ein Draht, mit Kunststoff ummantelt und im Querschnitt so V-Förmig?
Dann ist es so eine Art Dichtung, zwischen dem Lager und der IPU (Dem Einschlagschutz).
Ich meine, dass die Spitze nach oben zeigt, und die zwei "Füße" nach unten.

Zum Abstand unten keine so richtige Ahnung.
 
Danke euch allen, ich hab heute mit dem Werkzeug das Lager gut entfernen und wiedereinsetzen können. Nur habe ich noch eine Frage, wohin dieser Ring kommt? Ich hab ihn auf den gabelschaft zwischen dem verengungsring (ich muss den Fachbegriff noch suchen) und dem endanschlagplastikteil ;-) des weiteren finde ich den Abstand zwischen der gabel und dem Rahmen sehr groß, weiß aber nicht wie es davor war? Anhang anzeigen 1206690
Also unten gehört er m.W. nicht hin, da kommt nichts zwischen den Aufschlagring und das Lager.
Der Gehört oben zwischen den Zentrier/Dichtring und den IPU (Einschlagschutz), mit der Ausrichtung (oben/unten) war ich mir auch zunächst nicht ganz sicher, es passt aber letztendlich nur sinnvoll in einer Ausrichtung, meine der "Hubbel" wäre oben.

Die Lösung der 21er Modelle mit dem Orangen Ring zur Abdichtung zwischen Steuersatz und IPU scheint mir deutlich schöner, weiß jemand ob man das irgendwo separat beziehen kann ?
 
Habt ihr ne Idee wie man das gelöst bekommt? Beim letzten Bild würde mich interessieren ob man ganz leicht auf diese gesamte Verengung schlagen kann? Bin mir nicht sicher was genau sich dort alles lösen sollte und was zum rahmen gehört. Beim ersten Bild im Post ist auch noch so eine Erhöhung zu erkennen. Bin mir auch nicht sicher, ob diese ebenfalls abgehen sollte. Echt madig, habt ihr eine Idee?

Das gleiche Problem hatte ich vor 1,5 Jahren auch bei meinem Exceed in nem extra Thread diskutiert.
Da brauchst du kein spezielles Werkzeug.
Es reicht aus eine passende Nuss auf ne Verlängerung zu stecken und von der Gegenseite mit nem Hammer rauszuklopfen.

Dieser Ring kommt auf die Plastikschale, die in den Rahmen gepresst ist. Nur andersrum, dass das Spitze nach oben zeigt.
 
Danke für eure Antworten und der Hilfe für einen Laien. Ihr habt mir super geholfen, ohne gleich zu haten wie ich es aus anderen Foren kenne.

Genau, es ging um diesen V Querschnitt Ring, er ist/ war schon an der richtigen Stelle, vielleicht hatte ich mich nur schlecht ausgedrückt.

Wenn der Abstand am unteren Lager auch passt, bin ich vollends zufrieden :-)
 

Anhänge

  • 20210213_112459.jpg
    20210213_112459.jpg
    181,1 KB · Aufrufe: 100
  • 20210213_112441.jpg
    20210213_112441.jpg
    158 KB · Aufrufe: 95
  • 20210213_112432.jpg
    20210213_112432.jpg
    162,9 KB · Aufrufe: 85
Zurück