Hier mal mein Lux von 2018 in frischem/neuen Gewand.
Wie bist Du denn an den Lenker rangekommen? Laut Canyon wird der CP0008 nicht einzeln verkauft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier mal mein Lux von 2018 in frischem/neuen Gewand.
Danke für den Tipp! Hatte die diskussion sogar gelesen damals, beim suchen mit der SuFu allerdings nicht wiedergefunden. Werde mich mal dessen annehmen.Schau mal Seite 158
ebay-kleinanzeigenWie bist Du denn an den Lenker rangekommen? Laut Canyon wird der CP0008 nicht einzeln verkauft.
Ich steh ja nicht grad auf blau, aber das sieht tatsächlich ganz schick aus.Van der Poel hat auch was hübsches bekommen. Und die Lenkereinheit hat er auch mit mehr - Grad bekommen. Sieht aus wie -12 oder so.
Hoffentlich bricht er nicht. Nicht das wir das Lux auch stehen lassen müssen...
Anhang anzeigen 1267090
Mindestens, die Strecke war ja flach.Fettes Blatt vorne , 38er ?
Wirklich, müsste eigentlich unfahrbar sein...Mit so billigem Grossserienschrott mit veralteter Geometrie kann man doch noch rel. flott unterwegs sein ! ;-)
Kurze Frage noch zum Thema DT Swiss Dropper. Habe bei meine "automatisch" absinkende Stütze aus Zeitgründen noch nicht gucken können, hatte aber zu euch hier parallel auch die Lux-Facebookgruppe befragt. Da meinte jemand, man könne doch die Zugspannung am Remotehebel einstellen. Meine Rückfrage war dann, ob er das gerändelte Teil mit Innengewinde meine, wo der Mantel des Zuges an dem 90° Bogen verschraubt ist (wie bei den Schalthebeln eben). Jaja, da könne man die Zugspannung einstellen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht dafür gedacht ist, auch wenn natürlich die effektive Spannung etwas steigt, wenn man das Teil stückweise herausschraubt (Mantel würde ja dadurch um den Betrag des rausschauenden Gewindes "länger", d.h. mehr Zug). Bei mir ists jedenfalls fest verschraubt (Gewinde nicht mehr sichtbar), taugt also zum reduzieren der Zugspannung eh nicht. Oder versteh ich hier was sehr falsch?
Anhang anzeigen 1269204
wahnsinnhttps://www.dtswiss.com/pmt/00/00/00/00/00/00/00/10/00/00/03/11/2/MAN_DXD10000003112S_WEB_ZZ_001.pdf
Siehe Seite 12. -> 3.10 (1.Abschnitt)
Bei mir hat es gereicht, in dem ich die Innensechskantschraube (gemäss Abbildung) gelöst und wieder mit weniger Zug angezogen habe.wahnsinn
dank dir. diese anleitung hab ich bisher nicht gesehen, die schrauber bei canyon offenkundig auch nicht. bei mir ist die hülse bombenfest aufgeschraubt. dann muss ich wohl den "preset" der spannung unten im sattelrohr mal ändern, damit ich oben die einstellbarkeit bekomme.
Abgesehen vom Short Track hat es mit dieser veralteten Geo nur auf Rang 7 gereicht.Wirklich, müsste eigentlich unfahrbar sein.... So ein steiler Lenkwinkeln und trotzdem kommt er gut voran. Mal sehen wir er morgen mit der alten Geo klar kommt wenn es auch mal bisschen Berg ab geht...
Schraube den Hebel einmal auf, vielleicht passt die Arretierung nicht mehr genau. Hatte ich auch mal bei einer Rockshox Gabel, aber die Funktion dürfte die gleiche sein.Hallo zusammen,
Ich habe seit März das Lux CF 7 und bin super zufrieden. Habe aber ein Problem mit dem Lockout für Dämpfer und Gabel. Immer wieder beim Fahren im Trail springt der Hebel für den Lockout zurück und Gabel und Dämpfer sind blockiert, dann wen ich es am wenigsten gebrauchen kann.Hat jemand einen Tip oder Anleitung wie bei der Sattelstütze um das richtig einzustellen?
Beste Grüße und vielen Dank
Stumpi
Hallo zusammen,
Ich habe seit März das Lux CF 7 und bin super zufrieden. Habe aber ein Problem mit dem Lockout für Dämpfer und Gabel. Immer wieder beim Fahren im Trail springt der Hebel für den Lockout zurück und Gabel und Dämpfer sind blockiert, dann wen ich es am wenigsten gebrauchen kann.Hat jemand einen Tip oder Anleitung wie bei der Sattelstütze um das richtig einzustellen?
Beste Grüße und vielen Dank
Stumpi
Das ist absolut normal und kommt bei Carbon-Bauteilen vor, die keine Deckschicht (nur aus optischen Gründen) aufgetragen haben. Die gleiche Optik haben beispielsweise meine ZIPP 302 am Rennrad.Hallo zusammen,
mir ist letztens aufgefallen, dass sich an den Reynolds Carbon Laufädern komische Flecken abgesetzt haben. Sieht ein wenig so aus wie Wasserflecken, lassen sich aber bislang mit keinem bei mir im Keller befindlichen Mittel entfernen.
Hat einer von Euch hier einen Tipp?
Danke und Grüße aus’m PottAnhang anzeigen 1234131Anhang anzeigen 1234132
War in 15 Minuten ausverkauft. Hätte auch erst überlegt. War aber dann schon zu spät.Da ist man mal kurz nicht online...
https://www.canyon.com/de-de/mounta...t-mvdp/2652.html?dwvar_2652_pv_rahmenfarbe=WH
wow, das klingt super. Ich muss gleich noch mal los, würde mich dann melden. Reicht Aluminium, weil die Brücke zwischen den Teilen ja aus Stahl ist?warum sollte das nicht gehen? man muss es ja auch nur "grob" ausmessen, wenn man es sich fräsen lassen will, d.h. stichmaße zwischen den bohrungen und deren passungen (wahrscheinlich H7 Einheitsbohrung für Wälzlager) sowie die nötigen Freiräume vorsehen. Wie exakt jetzt die einzelnen Radien etc sind, dürfte eher Nebensache sein. Je nachdem welche möglichkeiten du hast, kann ich dir aus einer Handskizze auch eben eine CAD Zeichnung machen, das ist für mich täglich Brot und in 10 min erledigt.