canyon nerve al 2015 oder cube stereo 120 hpc 2015

Nein, Canyon hatte ja gerade erst Modellwechsel. Die werden erst 09/2015 wieder billiger. Im Endeffekt gehts aber ums Wohlfühlen...wie immer. Du scheinst mir aber nicht ganz unerfahren zu sein, was die Parts angeht. Und was die Kettenstreben angeht: Ich hatte mal ein Rose mit 460er Kettenstreben. Das war zwar kein Kurvenwunder, kletterte aber wie eine Ziege...jeder wie ers braucht:D

Mit dem Wohlfühlen hast du sicherlich vollkommen recht. Nur, wie soll man das rausfinden, wenn man nicht beide im direkten Vergleich fahren kann? So ne Ziege könnte ich gebrauchen :-)
 
Den Trend zu breiten Felgen kann ich bei tubeless, breiten Reifen (größer 2,25) und entspreched anspruchsvollem Terrain nachvollziehen. Für XC, Marathon und Touren reichen 19mm aus und sind 21mm sehr gut. Schaut euch dazu nochmal den Thread zu den Notubes Arch EX von 2011 an, so lange ist das nicht her.

Zum Gewicht: 1750g sind für 29er nicht schlecht und nicht träge. Darunter wird entscheidend ob die Einsparung durch Nabel, Speichen oder Felge zustande kommt. Je weiter aussen Gewicht gespart wird umso spürbarer ist es. Das heißt auch dass tubeless und Reifengewicht in der Vergleichsrechnung keinesfalls fehlen dürfen.
 
Welche LRS würdest du empfehlen?

23mm wären ok, 25mm Maulweite wären besser.
Es gibt bereits recht passable LRS die Du Dir z.B. bei actionsports fertig oder im Baukastensystem konfigurieren und zusammen bauen kannst.
Daneben bieten Dir superlight-bikeparts, light-wolf oder schnellerpfeil ihre professionellen Dienste in diesem Bereich an.
Wie ich finde, man ein breiter und solider LRS sehr viel an Sicherheit und Komfort aus! Egal ob man XC, Marathon oder im AM unterwegs ist..., oder einfach nur Tata-Töurchen fahren will...
 
Sicher, für 500hm Waldautobahn brauche ich einen 700€ Laufradsatz mit Ryde Trace Trail vom Laufradbauer. Darauf mindestens einen Baron 2,5 und Minimum 160mm Federweg.

Beachtet bei euren Tipps doch wirklich mal den gewünschten Einsatzbereich.

4mm Felgenbreite wiegen auch heute noch 100g. Der 2,4er Reifen im Vergleich zum 2,2er nochmal 100g. Warum zum Teufel soll ich das ohne Not auf Forstwegen rumschleppen?
Und wer hier in diesem Einsatzbereich jetzt was von Sicherheit erzählt, der kann nicht fahren.
 
23mm wären ok, 25mm Maulweite wären besser.
Es gibt bereits recht passable LRS die Du Dir z.B. bei actionsports fertig oder im Baukastensystem konfigurieren und zusammen bauen kannst.
Daneben bieten Dir superlight-bikeparts, light-wolf oder schnellerpfeil ihre professionellen Dienste in diesem Bereich an.
Wie ich finde, man ein breiter und solider LRS sehr viel an Sicherheit und Komfort aus! Egal ob man XC, Marathon oder im AM unterwegs ist..., oder einfach nur Tata-Töurchen fahren will...

Oder bei speerlaufraeder.de - Qualität muss man weiterempfehlen!
 
Und wer hier in diesem Einsatzbereich jetzt was von Sicherheit erzählt, der kann nicht fahren.

Hey, hey, hey, nun mal nicht schnippig werden !
Wenn man den Einsatzbereich richtig liest steht dort doch auch, dass es mal 1000hm und mehr werden können. Daraus schliesse ich, dass, wie jeder von uns hier, irgendwann mal klein anfängt und dann den Einsatz von Waldautobahn und Asphalt verlassen wird und in das Gelände abbiegt.
Von 2.5er Reifen oder 160mm Federweg habe im Kontext nicht gesprochen.

Sollte ich dennoch falsch liegen und die Anfrage sich weiterhin und künftig auf Touren/Trekking bezieht, empfehle ich den Thread in das entsprechende Forum zu verlagern und das hier zu kaufen:
646000_0_720x600.jpg

;)
 

Anhänge

  • 646000_0_720x600.jpg
    646000_0_720x600.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 40
OK, war vielleicht etwas überspitzt.
Im Grunde hast du mit den breiten Felgen in Bezug auf Sicherheit ja Recht. Für mein AM Bike habe ich mir auch einen solchen LRS besorgt. Damit fahre ich aber im wesentlichen S2S3 Trails in den Alpen.
Am Hardtail bin ich mit der 21mm Crest sehr zufrieden. Diese Felgen haben nach wie vor ihre Daseinsberechtigung. Aufgrund des oben genannten Gewichtsverteilung würde ich für Touren max. S1 Trails einen solchen leichten LRS vorziehen.
R2 Bike hat übrigens momentan eine Aktion bei der es 75€ Rabatt auf jeden Alu LRS gibt.
@cruiser11 Ich empfehle dir einen Satz mit Hope Pro 2Evo Naben, Sapim CX Ray oder DLight Speichen und einer Crest Felge, alternativ die Ryde Trace XC oder falls du doch mehr Reserven in bezug auf technisches Gelände haben willst, die Ryde Trace Trail.
 
OK, war vielleicht etwas überspitzt.
Im Grunde hast du mit den breiten Felgen in Bezug auf Sicherheit ja Recht. Für mein AM Bike habe ich mir auch einen solchen LRS besorgt. Damit fahre ich aber im wesentlichen S2S3 Trails in den Alpen.
Am Hardtail bin ich mit der 21mm Crest sehr zufrieden. Diese Felgen haben nach wie vor ihre Daseinsberechtigung. Aufgrund des oben genannten Gewichtsverteilung würde ich für Touren max. S1 Trails einen solchen leichten LRS vorziehen.
R2 Bike hat übrigens momentan eine Aktion bei der es 75€ Rabatt auf jeden Alu LRS gibt.
@cruiser11 Ich empfehle dir einen Satz mit Hope Pro 2Evo Naben, Sapim CX Ray oder DLight Speichen und einer Crest Felge, alternativ die Ryde Trace XC oder falls du doch mehr Reserven in bezug auf technisches Gelände haben willst, die Ryde Trace Trail.

Top, meine Zustimmung :daumen:
 
OK, war vielleicht etwas überspitzt.
Im Grunde hast du mit den breiten Felgen in Bezug auf Sicherheit ja Recht. Für mein AM Bike habe ich mir auch einen solchen LRS besorgt. Damit fahre ich aber im wesentlichen S2S3 Trails in den Alpen.
Am Hardtail bin ich mit der 21mm Crest sehr zufrieden. Diese Felgen haben nach wie vor ihre Daseinsberechtigung. Aufgrund des oben genannten Gewichtsverteilung würde ich für Touren max. S1 Trails einen solchen leichten LRS vorziehen.
R2 Bike hat übrigens momentan eine Aktion bei der es 75€ Rabatt auf jeden Alu LRS gibt.
@cruiser11 Ich empfehle dir einen Satz mit Hope Pro 2Evo Naben, Sapim CX Ray oder DLight Speichen und einer Crest Felge, alternativ die Ryde Trace XC oder falls du doch mehr Reserven in bezug auf technisches Gelände haben willst, die Ryde Trace Trail.

ich empfehle eher die WTB i23 KOM oder Frequenzy als Felge, je nach Geldbeutel. Aber da lässt man sich am besten von einm Laufradbauer beraten.
 
23mm wären ok, 25mm Maulweite wären besser.
Es gibt bereits recht passable LRS die Du Dir z.B. bei actionsports fertig oder im Baukastensystem konfigurieren und zusammen bauen kannst.
Daneben bieten Dir superlight-bikeparts, light-wolf oder schnellerpfeil ihre professionellen Dienste in diesem Bereich an.

Danke für die Tipps. Hört sich interessant an. Werde darauf zurück kommen, wenn ich erstmal ein neues Rad habe. Muss den ersten Schritt vor dem zweiten machen. :-)
Mir ist gestern aufgefallen, dass der LRS des 2014 Stereo 120 SHPC SL 23 mm Maulweite haben sollte. Habe immer auf der Cube Webseite in der Annahme nachgesehen, dass der LRS beim 2014 zum 2015 Modell gleich geblieben ist. Das scheint so aber nicht zu stimmen.

2014 Modell: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-stereo-120-super-hpc-sl-29-blue-n-orange-20563
2015 Modell: http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/stereo/cube-stereo-120-super-hpc-sl-29-icebluengreen-2015/

Das 2015 Stereo liegt preislich aber jenseits meiner Schmerzgrenze.
Eine Alternative zum 2014 Stereo könnte das Nerve AL 9.9 sein: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3661
Die Geometriedaten der beiden sind fast identisch. Ist das Cube den Mehrpreis wert? Ist es beim Fahren spürbar besser?
Was haltet ihr von den beiden Bikes?
 
Mehr Federweg, breitere Felgen, komplette (!!) XTR-Ausstattung und rund 1Kg leichter: Pro CUBE!
Einziger Wehrmutstropfen ist vllt die 42-32-24 3fach Übersetzung. Nichts gegen 3fach (bin selbst davon überzeugt) aber wenn dann schon 40-30-22 und hinten eine 11-36er Kassette drauf. Damit haste das volle Spektrum und Programm für alle Einsatzgebiete. Ggfs (für die überzeugten 2fach/1fach unter euch!) kann man das Bike nachträglich dem entsprechend auf 2fach umbauen, je nach Einsatzgebiet.
Für den Anfang aber bietet das CUBE m.M. in der Grundausstattung erstmal keine zwingende weitere Investition bzw Umbau. Kaufen, drauf steigen und losfahren!
 
Aber nicht entäuscht sein wenn die 11,5kg nachher an der Waage deutlich überschritten werden.
Die stimmen nie und nimmer.

Das hier ist soll ab 13,25 kg wiegen:

http://www.bike-discount.de/de/kauf...QTmzqY4KnI3W6l8d8maO5cnGdhdjsyea1oaArgr8P8HAQ

Ausser dem Antrieb unterscheiden die sich so gut wie gar nicht, die 100gr. am Lenker von mir aus.
Und das der Unterschied zwischen XT und XTR keine 1,7kg ausmacht ist ja wohl selbstredend.
 
Aber nicht entäuscht sein wenn die 11,5kg nachher an der Waage deutlich überschritten werden.
Die stimmen nie und nimmer.

Das hier ist soll ab 13,25 kg wiegen:

http://www.bike-discount.de/de/kauf...QTmzqY4KnI3W6l8d8maO5cnGdhdjsyea1oaArgr8P8HAQ

Ausser dem Antrieb unterscheiden die sich so gut wie gar nicht, die 100gr. am Lenker von mir aus.
Und das der Unterschied zwischen XT und XTR keine 1,7kg ausmacht ist ja wohl selbstredend.

Die 11,5 sind bestimmt sehr optimistisch. Es gibt aber schon ein paar Unterschiede mehr:
RS Reba Gabel, Alu Hinterbau, anderer LRS.

Das Giant gibt es leider nicht mehr in L. Scheint ein ein top Rad zu sein.
 
Aber nicht entäuscht sein wenn die 11,5kg nachher an der Waage deutlich überschritten werden.
Die stimmen nie und nimmer.

Das hier ist soll ab 13,25 kg wiegen:

http://www.bike-discount.de/de/kauf...QTmzqY4KnI3W6l8d8maO5cnGdhdjsyea1oaArgr8P8HAQ

Ausser dem Antrieb unterscheiden die sich so gut wie gar nicht, die 100gr. am Lenker von mir aus.
Und das der Unterschied zwischen XT und XTR keine 1,7kg ausmacht ist ja wohl selbstredend.

Die 11,5 kg sind bestimmt sehr optimistisch. Es gibt aber schon ein paar Unterschiede mehr:
RS Reba Gabel, Alu Hinterbau, anderer LRS.

Das Giant gibt es leider nicht mehr in L. Scheint ein ein top Rad zu sein.
 
Die 11,5 kg sind bestimmt sehr optimistisch. Es gibt aber schon ein paar Unterschiede mehr:
RS Reba Gabel, Alu Hinterbau, anderer LRS.

nur machen diese ausstatungsunterschiede keine 1.7kg aus.. noch dazu wird das 15er mit schmäleren reifen und schmäleren felgen (wahrsch. leichter) mit >11,85kg angegeben. also wenn beim 14er 12,3kg rauskommen, ist wohl eher realistisch!
 
Das Giant gibt es leider nicht mehr in L. Scheint ein ein top Rad zu sein.

Kein Problem, bitte schön.
Und nochmal 100 EUR günstiger.

http://www.bike-angebot.de/Fahrraed...-0-oxid.html?gclid=CKasxoGo9cECFWcUwwodVUwA0Q

Die äussere Zugverlegung ist nur teilweise aussen, läuft durchs Oberrohr.
Und hat einen ganz einfachen, praktischen Grund.
Auf die Art kann man die Stütze problemlos raus nehmen, z. Bsp. für den Transport.
Wers lieber durch den Rahmen will kann das auch machen, der Zug kann auch von unten angelenkt werden.
Die Stütze gibt das her.

Das Rad wiegt übrigens echte 12,4kg.

Bevor ggf. die Frage zu den Laufrädern kommt, sind die hier:

http://www.giant-bicycles.com/de-de/gear/product/laufrad.system.p.trx.29.1/2515/52389/
 
Vielen Dank für die Antwort.
Da ich das Nerve nicht Probe fahren kann (ca. 550 km bis Koblenz), sind solche Infos sehr hilfreich für mich. War schon sehr nahe dran, das Stereo zu kaufen. Durch den hohen Rabatt (ca. 30 %) schien mir das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Hatte aber bei der kurzen Testfahrt mit dem Stereo auch den Eindruck, dass es nicht gerade sehr wendig ist. Es fühlte sich irgendwie träge an. Da ich aber mit Fullys keine Erfahrung habe, dachte ich es läge an den 29ger Laufrädern. Jetzt bin ich sehr am Zweifeln, ob ich es kaufen soll.
Welches Nerve (9.9?) bist Du denn gefahren? Es war ja wahrscheinlich nicht wirklich ein direkter Vergleich, oder hattest Du in Koblenz auch ein Stereo zum Testen? Aber man hat schon ungefähr in Erinnerung, wie sich das andere Bike angefühlt hat.
Lohnt sich denn der recht hohe Aufpreis für die XTR Ausstttung (+ Kashima) beim 9.9LTD im Vergleich zum 9.9 (XT komplett)?
Wann wird denn dein Rad geliefert? Wird bei dem tollen Bike bestimmt ne lange Wartezeit. Vorfreude ist die schönste Freude.


hi, sorry für die späte antwort ! hast du dich den schon entschieden ? also ob sich der unterschied von xtr zu xt wirklich lohnt muss jeder selber wissen aber ich finde schon in der bike 10/14 schneidet die neue xtr überragend ab und ist halt absolut highend aber natürlich auch schweine teuer!! aber xt ist natürlich völlig ausreichend und zuverlässig aber da mein jetztiges bike schon komplett xt hat wollte ich einfach eine steigerung und ich leg halt mehr wert auf die austsattung als auf carbonrahmen....und zu dem thema stereo und nerve al 29 ich bin mittwochs das stereo gefahren und fr. das nerve also schon relativ hintereinander und ich würde niemals das stereo kaufen obwohl ich es fast gemacht hätte wegen dem guten preis leisutng verhältniss bei dem händler!! das nerve fährt sich einfach geil und man sitzt perfekt drauf, is meine meinung ich muss dazu sagen ich bin meinem händler um die ecke noch ein trek fuel ex 9 gefahren auch sehr geil agil wenig echt super ähnlich wie das canyon aber das preis leistung verhältniss gegenüber dem canyon ist halt bei trek absolut schlecht finde ich ! aber das trek hätte ich auch fast genommen also noch eher wie das stereo aber dann wie schon geschrieben habe ich mich in das nerve verliebt und es wurde bestellt ;) und ich fahre auch gern mal einen marathon und auch das ist mit dem nerve gut zu meistern, es gewinnt nicht umsonst immer alle tests !!achja und noch was die laufräder bei dem 9.9 LTD sind auch ziemlich highend nur gute sachen verbaut ist eine einzelanfertigung, gewicht liegt bei ca. 1500 was für ein 29er Lrs auch sehr gut ist !! mfg
 
Für 3700 € würde ich keinen Alurahmen wollen, XTR hin oder her. Ich finde die neue XTR sowieso nicht schön.

Je nach Budget macht die XT mehr Sinn (Kassette XT 10-fach ca. 30-40 €, Kassette XTR 11-fach ca. 150-200 €).

Das Cube kenne ich nicht, aber das Nerve wippt.
 
Zurück