Ich versuche mal grob zu übersetzen was er damit meint.
Wenn du lokal beim Händler kaufst, dann macht der Händler einen gewissen Gewinn mit dir. Dafür investiert er aber auch Zeit dich zu beraten und ist bei Reparatur etc kulant. Zudem steht er mit der Marke in Kontakt die er verkauft und kennt dadurch gewisse Abläufe.
Bsp:
Nach 3 Tagen stellst du fest, dass deine Bremse nicht richtig geht. Dann würde ich direkt vermuten dass du, weil bisher noch nie Scheibenbremsen gefahren, diese nicht richtig eingebremst hast und deswegen die verglast ist. Die Beseitigung davon dauert, wenn man weiß wie es geht, vielleicht 15 Minuten arbeit. Wenn du damit aber nun zu irgendeiner wildfremden Werkstatt rennst, wird dir die für die Arbeiten mehr berechnen als wenn du bspw zu dem Händler gehst wo du das Rad gekauft hast, da diese ja bisher noch kein Geld an dir verdient hat. Es gibt aber auch Werkstätten die Fremdreparaturen ablehnen. In meiner näheren Umgebung kann ich dir 2 Werkstätten blind empfehlen, den Rest würde ich nicht an meinem Bike ohne Aufsicht schrauben lassen.
Weiteres Beispiel: Die Züge längen sich in deinem Rad und deswegen muss nach einer gewissen Zeit bspw die zugspannung überprüft werden. Das ist in der Regel nur die Schraube am Schalthebel vielleicht ne halbe Umdrehung drehen.
Er will damit äußern, dass es vielleicht sinvoll wäre erst ein gewisses Schrauber Know-How sich anzueignen, bevor man ein Versenderbike bestellt. Du kannst dir das auch mit dem Rad dann aneignen, solltest dir aber evtl dann wirklich jemanden beiseite nehmen der bereits Erfahrung darin hat.