Canyon Neuron 2019

Guter Punkt ist die fox rythm Gabel mit 130mm.
Ich bin da etwas neugierig da ich mein Fahrverhalten geändert habe und sich die Gabel dann vielleicht entsprechend verhält wie ursprünglich geplant.
 
Hallo zusammen,
hatte bei meinem Neuron ein sehr instabiles Heck und bei der Fehlersuche habe ich ein "Spiel" im Hinterbau bemerkt. Also dachte ich, dass jetzt wohl leider die Lager alt und ausgeschlagen sind. Also habe ich mich an die Demontage gemacht.
Gemäß Explosionszeichnung hatte ich das Spiel an der Position 14.
1695473649829.png


Habe dann alles montiert und der Fehler war nicht das Lager sondern die Schraube die mit 17NM angezogen sein sollte hatte sich komplett gelöst und war locker.

Bei der Demontage hat sich dummerweise das Lager rechts (Nummer 13) mit der Schraube zusammen herausgedreht.

1695473789042.png


Dumm ist jetzt nur, dass das Lager auf der Schraube festsitzt (siehe Foto). Einschrauben und einpressen geht auch nicht, da die Schraube nicht im Gewinde greift....es fehlen nur wenige zehntel Millimeter.

Wollte jetzt die Schraube nachbestellen, aber wenn ich nach der Artikelnummer suche bekomme ich eine anderer Schraube angezeigt als die bei mir verbaut ist. (siehe Foto, da sieht man auch das festsitzende Lager).
1695473992924.png


Canyon möchte mir über die Ersatzteilsuche folgendes Kit verkaufen, https://www.canyon.com/de-de/fahrra...ile/canyon-gp0106-01-mounting-kit/170840.html , aber die dort abgebildete Schraube sieht anders aus als die bei mir verbaut ist.

Ist das das richtige Kit? Hat hier Canyon was geändert? Bei der Horst-Link Schraube wurde ja auch im Nachgang was geändert.
Was für eine Schraube ist bei euch verbaut?

Hat jemand einen Tipp wie ich das Lager von der Schraube bekomme?
Danke voab für Tipps.
 
Das war bei mir auch so. Das Lager blieb beim rausdrehen auf der Schraube hängen. Habs aber relativ leicht runter bekommen:
Du brauchst ein Teil mit einer Bohrung in die die Schraube gerade so rein passt, das Lager aber hängen bleibt. Da sind glaube ich etwa 0.5mm Unterschied.
Zuvor das Lager mit der Schraube 2h in die Kühltruhe und dann rausrücken.
Geht dann relativ leicht heraus.
Viel Glück...
 
Hallo zusammen,
Hier ist ja wenig los in letzter Zeit !
Ist ja eigentlich nen gutes Zeichen ;)

Wollte mal von meinen Projekten berichten :
Nachdem ich mein Neuron letztes Jahr etwa um die Zeit aus meinem Jobrad Vertrag übernommen hab, war der Plan , es etwas mehr zu individualisieren und mehr auf Trailbike statt auf Tourenfully zu trimmen.

Es wurde nun geändert :
  • XT Bremse verbaut
  • RS Pike 140mm
  • RF Carbonlenker
  • Spank Vorbau
  • Maxxis Reifen ( Dissector/Forecaster)
  • zuletzt auf GX AXS umgebaut

Lager / lenkkopf ist nach 3 Jahren noch voll intakt.

Was machen eure bikes ?

Grüße Tom
 

Anhänge

  • IMG_1272.jpeg
    IMG_1272.jpeg
    432,5 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_1271.jpeg
    IMG_1271.jpeg
    497,8 KB · Aufrufe: 89
Ich habe einen "Riss" am Tretlagergehäuse.

Schaden.jpg
Es ist unsicher ob es der Lack ist oder nicht, aber ich bekam einen Ersatzrahmen kostenfrei zugesandt, der alte darf nicht weiter genutzt werden oder verkauft werden musste aber nicht zurückgesendet werden.
 
Hat sonst noch jemand so Probleme mit der Kettenstrebe?
Gefühlt frisst die Kette diese langsam auf, Lack und stellenweise die erste Carbon Schicht ist bereits ab.
 

Anhänge

  • IMG_20240503_172848.jpg
    IMG_20240503_172848.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20240503_172820.jpg
    IMG_20240503_172820.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 82
Hat es funktioniert?
Bei mir dreht der Lenkeranschlag sich fröhlich hin und her, egal in welcher Reihenfolge ich die Schrauben anziehe
Nö. Das Gewinde ist aus Kunststoff und nach zu kam ab.
Ich nutze es nur noch als Spacer.
Diese Anschlagbegrenzer sind schlecht für Trackstand. Kollege hat so n Ding und ich kippe auf seinem Hobel immer um. Ergo, ich vermisse nix. Bremse so einstellen, dass sie nicht gegen das Oberrohr knallt.
Bremsleitung ist durch die Schlaufe unter dem Tretlager geschützt.
 
Also wenn jemand einen Garantierahmen neu bekommt, M062 Modell, guckt ihn euch genau an, bei mir war erst der dritte Rahmen ohne Beschädigung.
 
Hallo zusammen,
wollte an der Hauptschwinge die Lager tauschen, da die leider defekt sind. Leider lässt sich eine Schraube nicht ausdrehen. Es scheint als ob die Fassung im Rahmen sich mitdreht.
Geht um die Position 3 auf der Antriebsseite der Explosionzeichnung https://www.canyon.com/on/demandwar...xplosiondrawings/explosiondrawing-M062-02.pdf

Hat jemand eine Idee wie ich die Schraube gelöst bekomme?

Die Schraube auf der anderen Seite lies sich problemlos lösen. Und man "sieht die andere Schraube.
Versteh nicht warum Canyon das mit zwei Schrauben gelöst hat. Eine Achse würde mir da sinnvoller erscheinen.

Habe mal über den Canyon-Chat mit einem aus der dortigen Community gechattet. Der meinte es gebe einen Gegenhalter und dann könnte man die Schraube ausdrehen. Aber habe dazu nichts gefunden.

Bin über jeden Tipp dankbar. Wäre echt schade wenn das jetzt ein "Totalschaden" wäre, denn das Bike fuhr sich noch immer sehr gut.

Grüße
 
Ich weiß jetzt nicht ob Canyon an der Stelle auch mit Helicoils arbeitet, hört sich aber fast so an. Vielleicht kann man da das Helicool mit einer Nadel, Dorn oder so "festhalten" oder beim rausschrauben gegendrücken?
 
ja ich kann die Schraube sehen.
Habe auch schon versucht die Schraube mit einem Dorn oder so ähnlich zu fixieren, aber leider bekomme ich nicht die Fassung bzw. das Gewinde. Die Schraube ist gemäß Aufdruck mit 25Nm zu montieren...entsprechend fest sitzt die Schraube auch im Gewinde.

Auf der anderen Seite ist das Lager auch noch drin...und dann ist der "Spielraum" sehr eng.
 
Hast Du die Schraube mal mit einem Lötkolben schön warm gemacht?
Schlagschrauber wird wohl auch nicht funktionieren?
Letzter Versuch wäre wohl die Schraube aufbohren...?
Vielleicht fällt mir noch was ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein das habe ich noch nicht gemacht. Dehnen sich die Fassung und Schraube unterschiedlich aus? Aus welchem Material ist die Fassung bzw. diese Helicool?
Wie "heiß" sollte die Schraube werden? Von außen oder von der anderen Seite von innen erhitzen?
 
boah, das weiß ich leider auch nicht aber manchmal wirkt warmmachen Wunder. Aber da es ein Carbonrshmen ist wär ich da vielleicht trotzdem vorsichtig. Kann man erkennen ob sich da ein Gewindeeinsatz mitdreht?
 
Die Schraube ist ja aus Aluminium und das Helicoil aus Edelstahl. Beim Erhitzen dehnt sich die Schraube doch stärker aus als die Fassung. Sitzt die Schraube doch noch fester? oder ist meine Gedankengang falsch?
 
Ja stimmt. Vielleicht drückt die Schraube das Helicoil dann wieder fester in den Gewindesitz und lässt sich leichter lösen da das Coil sich nicht mehr mitdreht?
 
Zurück