Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Das neue Canyon Neuron ist da: Als Alleskönner geboren, soll das leichte Trail-Bike ein treuer Begleiter für tollkühne Abenteuer sein. Laut Canyon ein Bike für Streckenentdecker, Trail-Surfer und Alpencrosser. Wir haben dem neuen Neuron in einem ersten Test auf den Zahn gefühlt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Wie gefällt euch das neue Canyon Neuron CF?
 

Anzeige

Re: Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer
Dann stell doch mal die Geowerte des Optic und des Neuron in L nebeneinander und sag mir, wo da jetzt die großen, alles entscheidenden Unterschiede sind.
Oder auch insgesamt das Trance.
Verstehe hier viele der Kommentare schlicht nicht.

Schaut man sich in den Mittelgebirgen (oder auch noch deutlich flacheren Teilen Dtlds.) mal den Großteil der Fahrerschaft an, passt das für viele wie Arsch auf Eimer und übersteigt die Fahrer in Abfahrtsvermögen um ein Vielfaches. Sollte sich dabei für diese neutral und einfach fahren lassen. Aber keiner der Moundenbaiger, welche sich hier tummeln gehört natürlich dazu, ist klar.
 
Oder auch insgesamt das Trance.
Verstehe hier viele der Kommentare schlicht nicht.

Schaut man sich in den Mittelgebirgen (oder auch noch deutlich flacheren Teilen Dtlds.) mal den Großteil der Fahrerschaft an, passt das für viele wie Arsch auf Eimer und übersteigt die Fahrer in Abfahrtsvermögen um ein Vielfaches. Sollte sich dabei für diese neutral und einfach fahren lassen. Aber keiner der Moundenbaiger, welche sich hier tummeln gehört natürlich dazu, ist klar.

Hätte ich mir vor einem Jahr nicht das aktuelle Trance gekauft, wäre das Neuron AL 7 jetzt in der engeren Auswahl...das Trance AL mit jetzt upgegradeter vergleichbarer Austattung und Gewicht, aber etwas progressiverer Geo, hat übrigens schlappe 800,-€ mehr gekostet als das Neuron 7 heute 😳
 
Das neue Neuron wird wohl für die meisten Fahrer sehr interessant sein, die ein Trail-Bike wollen, aber kein bleischweres AM. Die Geo finde ich nun für den Zweck auch angemessen modern (längerer Reach und flacherer Lenkwinkel). Für AM und Enduro gibt's andere Bikes, auch von Canyon.

(Anscheinend gibt es aber bei den Gabeln bei gleichem 140er Federweg bei den einen Modellen die Fox34, bei anderen Modellen die Fox34 Stepcast. Das irritiert etwas.
Die Stepcast-Gabeln sind wahrscheinlich eher für leichtere Personen ausreichend.)

Edit: Das war anscheinend nur ein Fehler auf deren HP, der nun offenbar korrigiert wurde. Jetzt steht da, daß die Fox 34 verbaut wird, also keine Stepcast. Ist besser so. ;)

Sehr gut ist die verbaute Code RSC. Endlich mal ne vernünftig kräftige Bremse schon ab Werk.
Auch die Kabelführung im Tretlagerbereich ist sehr gut gelöst. Da gibt es schlimme Gegenbeispiele, sogar im Hochpreisbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das, was man einen VW Golf nennt. Abseits des Forums und Spezialwünschen hat Canyon einen weiteren Top-Seller kreiert. Weiterentwickelt, aber mit Maß, preisadäquat ausgestattet. Das ist was, was ich einem Einsteiger empfehlen würde. Markenimage ist dann Geschmackssache (um es einzuordnen: mir schmeckt es weniger, bin da persönlich versaut).
 
Aus meiner Sicht ein gelungenes Bike, könnte mir schon gut vorstellen dass das was für mich wäre.

Zum Glück ist es nicht so auf Abfahrt getrimmt nur weil es irgendwie vielleicht noch ein kleines bisschen hip / modern ist.
Das wäre dann auch irgendwie ein Identitätsverlust für das Neuron und so ist es konsequent und sinnvoll weiterentwickelt worden. Ins Portfolio zwischen dem Spectral und dem Lux passt es so gut rein.
An Auswahl und Modellvielfalt sollte man sich bei Canyon wohl nicht beschweren.
Strive, Spectral, Spectral 125, Neuron, Lux Trail, Lux.
Wenn man da kein passendes Bike findet geht man halt woanders hin.
Es wäre zudem auch langweilig wenn man einfach ein Bike von Hersteller XY kopiert z.B. das Spur.

Aus meiner Sicht ein super Bike für alle die eh schon zu viel Federweg herumfahren.
Das schließt sogar mich ein.
 
nscheinend gibt es aber bei den Gabeln bei gleichem 140er Federweg bei den einen Modellen die Fox34, bei anderen Modellen die Fox34 Stepcast. Das irritiert etwas.
Die Stepcast-Gabeln sind wahrscheinlich eher für leichtere Personen ausreichend.

Sehr gut ist die verbaute Code RSC. Endlich mal ne vernünftig kräftige Bremse schon ab Werk.
Auch die Kabelführung im Tretlagerbereich ist sehr gut gelöst. Da gibt es schlimme Gegenbeispiele, sogar im Hochpreisbereich.
Als Shimano-Fahrer finde ich z.B. die Austattung des AL 7 schon Hammer: Kompletter XT-Antrieb, SLX 4Kolben Bremse und nen ordentlicher stabiler DT-Swiss LRS...nur die Spepcast sagt mir wenig, könnte ne gewichtsoptimierte Performance sein...aber sei´s drum...bei anderen Massenherstellern ist man da schnell in der 4.000€-Klasse.
 
Kann die Fox34 Stepcast eigentlich was im (light) Trailbereich? Oder ist die halt nur leicht?
Die 120er im Spark kam mit meinen Kilos gut zurecht. Probleme mit der Stabilität konnte ich keine feststellen. Die Fit4-Dämpfung war gut, aber nicht ganz so feinfühlig wie jetzt die Grip2 an meiner aktuellen 34er/130 mm ohne SC.
 
nein. Ist aber ne super Gabel.
140 Stepcast ist bei Fox nicht gelistet. Bei der Stepcast wurde an den Enden des Castings auf Material verzichtet, die sind da abgeflacht. Ist leider auf den Fotos bei Canyon nicht erkennbar
Also auf den Fotos hier ist das m.M.n. keine SC.
Vermutlich mit Fit4 ausgestattet, um die Einstellerei einfacher zu machen.
Macht Sinn und funktioniert ja auch sehr gut.
Wer es braucht hat dann vermutlich auch noch den Lockout.
 
Habe ich gesehen. Dafür hat man dort dann den Knick im Sitzrohr.

Ob sich der Quatsch allerdings wirklich noch aufhalten lässt?
Beim Carbon hast dafür einen (optischen) Knick am Unterrohr kurz hinter dem Bereich das Steuerrohrs. Kommt evtl durch diese organische Form der Rohre.
Screenshot_20230322-011447.png

Da wirkt der Alurahmen harmonischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Carbon hast dafür einen (optischen) Knick am Unterrohr kurz hinter dem Bereich das Steuerrohrs. Kommt evtl durch diese organische Form der Rohre.
Anhang anzeigen 1659582
Da wirkt der Alurahmen harmonischer.
Kannst du das Problem noch mal genauer beschreiben,
ich seh da nur einen Steuerrohr Bereich, der vergleichbar ausschaut wie bei vielen anderen Bikes :ka:
 
genau das dachte ich auch. egal welches Bike getestet wird, es wird immer hochgelobt und höchstens eine zu kleine Bremsscheibe oder falsche Bereifung kritisiert.
Lest mal den Bericht zum Bike auf Pinkbike, die sind gar nicht begeistert....
hab ich gerade miteinander verglichen, im Grunde steht da genau das gleiche drin, nur waren die Erwartungen von Pink Bike anscheinend etwas anders als die von MTB News.
Nämlich daß es kein Trailbike sondern ein Tourer ist
 
Kannst du das Problem noch mal genauer beschreiben,
ich seh da nur einen Steuerrohr Bereich, der vergleichbar ausschaut wie bei vielen anderen Bikes :ka:
Geht um's Unterrohr. Foto war ja anbei 🤷
Für mich sieht der Übergang zum Unterrohr bzw der obere Teil mit dem Knick auf einigen Fotos stark abgewinkelt aus. Und beim Alu eben harmonischer. Liegt wohl im Auge des Betrachters👀
 
Geht um's Unterrohr. Foto war ja anbei 🤷
Für mich sieht der Übergang zum Unterrohr bzw der obere Teil mit dem Knick auf einigen Fotos stark abgewinkelt aus. Und beim Alu eben harmonischer. Liegt wohl im Auge des Betrachters👀
Puh, man kann auch verzweifelt was zum Kritisieren suchen, scheint mir.
Der Übergang sieht doch ganz normal aus. Einen Knick kann ich auch nicht erkennen.

So ein Rad liegt in der Regel ja auch nicht neben einem im Bett und wird im Milimeterabstand beäugt :bier:
 
Das ist das, was man einen VW Golf nennt. Abseits des Forums und Spezialwünschen hat Canyon einen weiteren Top-Seller kreiert. Weiterentwickelt, aber mit Maß, preisadäquat ausgestattet. Das ist was, was ich einem Einsteiger empfehlen würde. Markenimage ist dann Geschmackssache (um es einzuordnen: mir schmeckt es weniger, bin da persönlich versaut).
Auf den Punkt gebracht
In erster Linie produziert man ja um Geld damit zu verdienen und das macht man eben mit dem Golf und nicht mit dem Scirocco
 
Zurück