Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Das neue Canyon Neuron ist da: Als Alleskönner geboren, soll das leichte Trail-Bike ein treuer Begleiter für tollkühne Abenteuer sein. Laut Canyon ein Bike für Streckenentdecker, Trail-Surfer und Alpencrosser. Wir haben dem neuen Neuron in einem ersten Test auf den Zahn gefühlt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Wie gefällt euch das neue Canyon Neuron CF?
 

Anzeige

Re: Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer
Hab es gerade mal gewogen, mit XT Klickpedalen, Flaschenhalter, Tool Mount Aufnahme und Rockshox Fender sind es 14,20kg
Die Reifen sind noch mit Schlauch!
Völlig im Rahmen und entspricht den Herstellerangaben.
Jetzt wärs mal interessant, dass jemand das Neuron 7 in Alu wiegt.

Hab gerade das Spectral 29 CF 8 von einem Spezl bei mir stehen. Gestern wieder ein wenig gefahren. Die Karre geht wie Hölle und das, obwohl gerade schwere Downhill-Pellen drauf sind.

Für mich momentan das Allrounder-Bike schlechthin. Lässt sich easy beschleunigen, die Geo fühlt sich moderat und überhaupt nicht krass an (fühlt sich weniger krass an, als die Werte auf dem Papier vermuten lassen). Und der Einsatzbereich ist einfach noch breiter, als beim Testsieger. Mit dem Speci 29 (gibt's ja auch in Alu für einen fairen Preis) geht von Tour bis Enduro alles und das richtig gut.

Wenn ich ein Bike für alles bräuchte, wäre meine Wahl das Spectral 29. Wer sich sicher ist, dass Enduro nichts für ihn ist, ist aber sicherlich beim Neuron oder Vitus oder auch beim Radon mehr als gut aufgehoben.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Kommt halt wohl stark darauf an was man so fährt. für meine Hometrails würde ich das Spectral nicht wollen. Da fühlt sich das an als würde ich Waldautobahn fahren. Das Ding ist schon sehr potent, aber auf einfachen Trails langweilig.

Hier wäre das Neuron o.ä. meine Wahl.

Wären meine Hometrails 60km südlich, und meine Fahrtechnik besser, dann Spectral 😉
 
Völlig im Rahmen und entspricht den Herstellerangaben.
Jetzt wärs mal interessant, dass jemand das Neuron 7 in Alu wiegt.


Kommt halt wohl stark darauf an was man so fährt. für meine Hometrails würde ich das Spectral nicht wollen. Da fühlt sich das an als würde ich Waldautobahn fahren. Das Ding ist schon sehr potent, aber auf einfachen Trails langweilig.

Hier wäre das Neuron o.ä. meine Wahl.

Wären meine Hometrails 60km südlich, und meine Fahrtechnik besser, dann Spectral 😉
Genau so habe ich auch gedacht, das Neuron ist für meine Hometrails einfach super passend.
Ich habe noch ein Spindrift AL Mullet und das Neuron ist eine gute Ergänzung dazu.
Die Leute die EIN Bike für alles suchen landen dann wahrscheinlich eher beim Spectral oder Tyee etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute die EIN Bike für alles suchen landen dann wahrscheinlich eher beim Spetral oder Tyee etc.
Das hängt schlicht vom Nutzungsverhältnis ab. Es ist für mich nicht sinnvoll in 90% meiner Nutzungszeit meine Homtrails zur Autobahn plattzubügeln, um bei 3-4x BP dann mehr Bike zu haben.
Ich muss im BP nicht schwarz fahren, wenn ich mit dem Neuron auf der roten so viel Spaß habe, wie das Enduro auf der schwarzen.
Wenn ich das wirklich will oder brauche, muss ich den Kompromiss anders auslegen.
 
Hallo Zusammen,
ich plane das Bike zu kaufen, obwohl ich lieber die XT-Bremsen hätte und die Gabel mit GRIP2 Kartusche aber ist halt kein Wunschkonzert. Wo es allerdings für mich Unklarheit gibt ist bei der Rahmengröße. Ich bin 181cm groß und Canyon empfiehlt mir "M". Kann mir hier jemand seine Erfahrung schildern oder ist Canyon hier richtig mit den Empfehlungen?

Danke und viele Grüße
H
 
Hallo Zusammen,
ich plane das Bike zu kaufen, obwohl ich lieber die XT-Bremsen hätte und die Gabel mit GRIP2 Kartusche aber ist halt kein Wunschkonzert. Wo es allerdings für mich Unklarheit gibt ist bei der Rahmengröße. Ich bin 181cm groß und Canyon empfiehlt mir "M". Kann mir hier jemand seine Erfahrung schildern oder ist Canyon hier richtig mit den Empfehlungen?

Danke und viele Grüße
H
Dann nimm doch das CF 9 ohne SL ist 1000€ günstiger, dann hast du die XT Komponenten.
 
Hallo Zusammen,
ich plane das Bike zu kaufen, obwohl ich lieber die XT-Bremsen hätte und die Gabel mit GRIP2 Kartusche aber ist halt kein Wunschkonzert. Wo es allerdings für mich Unklarheit gibt ist bei der Rahmengröße. Ich bin 181cm groß und Canyon empfiehlt mir "M". Kann mir hier jemand seine Erfahrung schildern oder ist Canyon hier richtig mit den Empfehlungen?

Danke und viele Grüße
H
Bin auch 181 und hab 89 SL. Habe L gekauft und passt perfekt
 
Hallo Zusammen,
ich plane das Bike zu kaufen, obwohl ich lieber die XT-Bremsen hätte und die Gabel mit GRIP2 Kartusche aber ist halt kein Wunschkonzert. Wo es allerdings für mich Unklarheit gibt ist bei der Rahmengröße. Ich bin 181cm groß und Canyon empfiehlt mir "M". Kann mir hier jemand seine Erfahrung schildern oder ist Canyon hier richtig mit den Empfehlungen?

Danke und viele Grüße
H
Ich bin 182 cm groß und würde es in L bestellen. Wenn Du es kompakt haben möchtest, dann halt in M. Hast dann evtl. ordentlich viel Sattelüberhöhung. Schau mal die Angaben zu den Sitzhöhen bei den Größen an, die können bei der Entscheidung helfen.
 
... Wo es allerdings für mich Unklarheit gibt ist bei der Rahmengröße. Ich bin 181cm groß und Canyon empfiehlt mir "M". Kann mir hier jemand seine Erfahrung schildern oder ist Canyon hier richtig mit den Empfehlungen?

Danke und viele Grüße
H
Hast du den Test um den es hier geht nicht gelesen?

Ich zitiere mal:

"Mit einer Körpergröße von 1,81 m wählte ich wie gewohnt Rahmengröße L und lag damit goldrichtig. Die Sitzposition bei meiner Körpergröße und Armlänge ist angenehm aufrecht, die Druckverteilung auf Händen und Hintern ausgewogen und passend. Auch die Tretergonomie fühlt sich stimmig an und so lässt sich das Neuron mit ordentlich Druck auf den Pedalen den Berg hinauf pedalieren..."
 
Hast du den Test um den es hier geht nicht gelesen?

Ich zitiere mal:

"Mit einer Körpergröße von 1,81 m wählte ich wie gewohnt Rahmengröße L und lag damit goldrichtig. Die Sitzposition bei meiner Körpergröße und Armlänge ist angenehm aufrecht, die Druckverteilung auf Händen und Hintern ausgewogen und passend. Auch die Tretergonomie fühlt sich stimmig an und so lässt sich das Neuron mit ordentlich Druck auf den Pedalen den Berg hinauf pedalieren..."
Welche Schrittlänge hat der Tester? Suche für einen Freund, der 179cm groß ist und eine Schrittlänge von 81 hat. M oder L?
 
Welche Schrittlänge hat der Tester? Suche für einen Freund, der 179cm groß ist und eine Schrittlänge von 81 hat. M oder L?
Ich fahre mit 1m77 und 86 die alte Geo in M.
Mir gefällt das (ohne längeren Vergleich) sehr gut. Von Marathon bis BP im Odenwald, eher kurz und nicht sehr steil.
Wo fährt er denn und was kennt er?
 
Fährt bisher ein altes Hardtail mit 26 Zoll Laufrädern. Wohnt hier im Allgäu. Will einfach komfortabler unterwegs sein, ihm kommt's nicht mehr auf jedes Gramm an. Schon längere Ausfahrten geplant, bergig und steil geht's hier schon zu. Keine Motivation jetzt aber großartig bergab zu scheppern.
 
Hat nochmal nachgemessen: 84er Schrittlänge 😋
Vielleicht sollte er auch noch mal seine Größe messen, nicht dass da doch 181cm rauskommt. 😉

Ob L oder M wird dir bei 179cm keiner verbindlich sagen können. Ich persönlich würde auch bei 179/84 das L nehmen, andere ggf. eher das M...würde schätzen 66% zu 34%...ist also subjektiv, daher ausprobieren.

Wie groß ist denn das Bike was er jetzt fährt? Gibts da Masse dazu? Wenigstens Oberrohr, Sitzrohr...
 
Vielleicht sollte er auch noch mal seine Größe messen, nicht dass da doch 181cm rauskommt. 😉

Ob L oder M wird dir bei 179cm keiner verbindlich sagen können. Ich persönlich würde auch bei 179/84 das L nehmen, andere ggf. eher das M...würde schätzen 66% zu 34%...ist also subjektiv, daher ausprobieren.

Wie groß ist denn das Bike was er jetzt fährt? Gibts da Masse dazu? Wenigstens Oberrohr, Sitzrohr...

Hallo. Bezüglich Rahmen Größe gibt es unterschiedliche Ansätze. Ich bin Bei Canyon immer zwischen Rahmen Größe S und M. Zwei gleiche Bike haben ich in BP und Zuhause in unterschiedlichen Größen getestet. Zum Schluss habe ich mich für kleine Rahmen entschieden.

Als ich dieses Video gesehen habe, fand ich Ansatz durchaus interessant.


Bei mir funktioniert die Methode. Würde mich interessieren ob es bei euch auch so ist?
 
Dann nimm doch das CF 9 ohne SL ist 1000€ günstiger, dann hast du die XT Komponenten.
Hi, da gefällt mir leider die Farbe überhaupt nicht. Ich denke die SRAM Komponenten werden schon passen ;)

Bin auch 181 und hab 89 SL. Habe L gekauft und passt perfekt
Bei mir SL=83 cm. Habe jetzt häufig gehört dass das M für 180 cm Personen passen soll. Ich weiß halt nicht nach was sich das bei Canyon richtet. Für mich empfohlen M... Gibt es jemand der mit 180 cm Körpergröße ein "M" fährt?

Ich bin 182 cm groß und würde es in L bestellen. Wenn Du es kompakt haben möchtest, dann halt in M. Hast dann evtl. ordentlich viel Sattelüberhöhung. Schau mal die Angaben zu den Sitzhöhen bei den Größen an, die können bei der Entscheidung helfen.
SL=83 cm bei mir. Bei der Geo verändert sich die Länge des Reach um 2,8 cm. Ich habe etwas bedenken, dass das Bike mir dann zu lang wird vom Radstand und etwas zu unspritzig ist wenn ich es in L nehme.
Falls zu kompakt vom Reach, dann könnt ich ja immer noch den Vorbau etwas anpassen.
Was denkt Ihr?


Welche Schrittlänge hat der Tester? Suche für einen Freund, der 179cm groß ist und eine Schrittlänge von 81 hat. M oder L?
Ich bin nicht weit davon weg, habe SL=83 cm

@Alle Antworten: Vielen Dank für die Bisherigen Ratschläge! Ich habe mich jetzt aufgrund der vielen Tester die das Bike in M hatten für M entschieden und aufgrund der Empfehlung von Canyon. WEnn es zu kompakt ist kann ich es innerhalb 30 Tage austauschen lassen. Hoffe aber es passt :)
 
Gibt es jemand der mit 180 cm Körpergröße ein "M" fährt?
Das nützt dir gar nix, denn es fährt da ja jemand anderes.
Der Trend sagt, nimm das längere, weil auf der Jagd nach der modernen Geo, alles, was nicht extrem lang ist, ja kurz ist und das kann man wiederum über eine Größe größer als vom Hersteller empfohlen fahrbar machen.

Am Ende muss du damit fahren und damit muss es zu deinem Fahrstil passen
  • wo fährst du hauptsächlich? Je steiler desto eher lang. Viele flachere Anteile ist M gut (weil halt etwas spielerischer bei geringerem Tempo)
  • was fährst du so? Steil und schnell => lang. Eher flacher und langsamer, dafür vllt technischer mit Linienwahl => kurz bringt Spaß
  • wie fühlst du dich an höhren Stufen? Eher unsicher und Hilfe suchend => länger. "Und zack drüber" => M funktioniert

Am Ende ist sowieso so lange egal, wie du nicht beide länger fahren kannst oder ständig unterschiedliche Bikes mit unterschiedlicher Länge fahren kannst.
Fahrbar sind beide. Du musst halt entscheiden, was du für ein Fahrer bist.
Wenn du es anhand deines jetztigen Bikes/ Situation nicht entscheiden kannst, wirst du auch kaum etwas falsch machen können.
Das Neuron ist mit seiner aktuellen Geo einfach zu normal, als das du viel falsch machen kannst.
 
Das nützt dir gar nix, denn es fährt da ja jemand anderes.
Der Trend sagt, nimm das längere, weil auf der Jagd nach der modernen Geo, alles, was nicht extrem lang ist, ja kurz ist und das kann man wiederum über eine Größe größer als vom Hersteller empfohlen fahrbar machen.

Am Ende muss du damit fahren und damit muss es zu deinem Fahrstil passen
  • wo fährst du hauptsächlich? Je steiler desto eher lang. Viele flachere Anteile ist M gut (weil halt etwas spielerischer bei geringerem Tempo)
  • was fährst du so? Steil und schnell => lang. Eher flacher und langsamer, dafür vllt technischer mit Linienwahl => kurz bringt Spaß
  • wie fühlst du dich an höhren Stufen? Eher unsicher und Hilfe suchend => länger. "Und zack drüber" => M funktioniert

Am Ende ist sowieso so lange egal, wie du nicht beide länger fahren kannst oder ständig unterschiedliche Bikes mit unterschiedlicher Länge fahren kannst.
Fahrbar sind beide. Du musst halt entscheiden, was du für ein Fahrer bist.
Wenn du es anhand deines jetztigen Bikes/ Situation nicht entscheiden kannst, wirst du auch kaum etwas falsch machen können.
Das Neuron ist mit seiner aktuellen Geo einfach zu normal, als das du viel falsch machen kannst.
  • Hauptsächlich fahre ich Wald und einfachere Trails, keine extrem steilen Sachen bisher.
  • Ich schieße die Trails zum Teil schon runter aber bin kein Profi ^^
  • Bei Stufen/Drops taste ich mich ran und bin dann sicher.
Habe bei "M" nur die "Angst" dass es für mich nicht komfortabel genug ist. Oder wird es durch M komfortabler also aufrechter für längere Touren.
Plane eine Alpenüberquerung für nächstes Jahr.

Danke an alle die sich an der Diskussion beteiligen.
 
  • Hauptsächlich fahre ich Wald und einfachere Trails, keine extrem steilen Sachen bisher.
  • Ich schieße die Trails zum Teil schon runter aber bin kein Profi ^^
  • Bei Stufen/Drops taste ich mich ran und bin dann sicher.
Habe bei "M" nur die "Angst" dass es für mich nicht komfortabel genug ist. Oder wird es durch M komfortabler also aufrechter für längere Touren.
Jein, das kannst du über Sattelposition und Vorbau steuern. Auch wenn L gewöhnlich ein längeres Oberrohr bedeutet, ist der Stack aber auch meistens höher.
Längerer Radstand ist meist auch komfortabler, da laufruhiger. Richtungswechsel auf engen Trails dafür wiederrum etwas aufwendiger.
Deiner Beschreibung nach, würde ich sagen, dass für dich Laufruhe durch Länge wichtiger ist => L
Plane eine Alpenüberquerung für nächstes Jahr.
Das ist eher kein Kriterium
 
Eine Probefahrt bei Canyon könnte mehr Input bringen.

Was andere fahren ist nur sehr relativ, da anderer spezifischer Körperbau, andere Vorlieben, was zusammen schon erheblich etwas ausmacht.
 
Zurück