Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Daraus folgernd wäre es eigentlich das Neuron geworden. Denn ich genieße Touren, Uphill und die Trails nehme ich gerne mit, aber nicht wie Punkt 3. Nun lese ich aber immer immer wieder dass die Geometrie nicht modern ist, auch nicht Uphill. Deswegen bin ich jetzt ein wenig am Zweifeln. Das Spectral 125 zu nehmen und andere Reifen zu montieren möchte ich ehrlich gesagt nicht so richtig. Canyon montiert diese Reifen ja aus bestimmtem Grund.1.Touren von 1-3 h: Neuron + Lux Trail
2.Trails auch gern mal schneller fahre: Neuron und auch noch Lux Trail
3.Touren nur fahre um damit möglichst viel Trails zu ballern: spectral
4.Ist das Spectral 125 Uphill genauso genauso gut geeignet wie das Neuron: nein
5.Ist die Haltung beim Spectral komfortabler oder sportlicher: sportlicher
6.Sind die 1kg Gewichtsunterschied relevant; können es im Schwarzwald uphill sein
7.Beim Neuron scheint die Geometrie nicht mehr so modern zu sein.: stimmt, wirst du auf ner Tour aber wohl kaum bemerken, außer dein Fokus liegt auf downhill (Trails Ballern) was ich aber bei dir nicht rauslese.
Das ist eben die Krux mit der alten Geo - um es komfortabel zu haben, muss es kurz sein. Ein derartiges Bike würde ich genau passend kaufen, wenn du zwischen zwei Größen hängst, sein lassen!Kurze Zwischenfrage zum Neuron,würdet ihr bei 180cm und 83cm SL das bike so wie
es Canyon vorgibt in M nehmen,oder doch zu L tendieren.
Da ich 730-740mm Sitzhöhe habe,wäre die Stütze bei L wohl komplett unten.
Vom Oberrohr und Reach ist das M halt schon sehr klein.
Kann mir jemand sagen,wie ich da dann draufsitzen werde,aufrecht und komfortabel?
Also ich versuche es mal kurz und knapp zu erklären aus uphill perspektive:Nun lese ich aber immer immer wieder dass die Geometrie nicht modern ist, auch nicht Uphill. Deswegen bin ich jetzt ein wenig am Zweifeln.
Occam:Warum würdest Du ein Occam, Trance oder Element Carbon 50 empfehlen?
Nein, ich bin noch nicht davon gelaufen
Eigentlich hat mir die Zusammenfassung von krauser2811 eigentlich sehr gut gefallen.
Daraus folgernd wäre es eigentlich das Neuron geworden. Denn ich genieße Touren, Uphill und die Trails nehme ich gerne mit, aber nicht wie Punkt 3. Nun lese ich aber immer immer wieder dass die Geometrie nicht modern ist, auch nicht Uphill. Deswegen bin ich jetzt ein wenig am Zweifeln. Das Spectral 125 zu nehmen und andere Reifen zu montieren möchte ich ehrlich gesagt nicht so richtig. Canyon montiert diese Reifen ja aus bestimmtem Grund.
Canyon habe ich als Hersteller gewählt da ich bis jetzt nur positives gehört habe, das Bike nach Hause schicken lassen kann und die Lieferzeiten kurz sind. Möchte das Bike diesen Sommer noch fahren.
Warum würdest Du ein Occam, Trance oder Element Carbon 50 empfehlen?
Das YT Izzo finde ich auch sehr spannend. Nach Rückfrage dort darf man das Bike allerdings zu Hause nicht Probe fahren. Und bei dem Preis kaufe ich nicht die Katze im Sack!
Kann ich, aber ob das hilft, das Trance ist mein erstes Fully, hab also keinen Vergleich, außer zu Trail-HTs...Trance: Das trance ist so ein bike das am unteren ende des Trailbike Spektrums angesiedelt ist. 120mm Federweg, fahrgefühl geht in die Downcountry richtung, halt etwas weniger "potent" bergab im verlgeich zum occam (glaube ich). Geo ist modern und ähnlich der des Occam.
Zu dem bike kann vlt @sebhunter etwas mehr zu sagen
Das würde ich bei modernen Geo aber auch so machen? Aber eher/immer anhand der Geo nicht der HerstellerempfehlungDas ist eben die Krux mit der alten Geo - um es komfortabel zu haben, muss es kurz sein. Ein derartiges Bike würde ich genau passend kaufen, wenn du zwischen zwei Größen hängst, sein lassen!
Ja aber bei zu hohem Sitzrohr kann das knapp werden - die alten Geos werden kaum länger aber schnell zu hoch.Das würde ich bei modernen Geo aber auch so machen? Aber eher/immer anhand der Geo nicht der Herstellerempfehlung![]()
Ich fahre keine Bikeparks. Sind öfters Single-Trails mit größeren oder kleineren Wurzeln (Schwarzwald). Die nehme ich aber mit wenn es passt, ich fahre nicht hoch um Single-Trails runterzubrettern. Manchmal geht es auch den breiten Schotterweg zurück.damit sich dietheoretikerexperten hier nicht die finger wundtippen müssen... könntest du mal konkretisieren, welche strecken und trails du fährst oder vorhast zu fahren?
Wieso soll das zu klein sein? XL fängt laut Canyon bei Körpergröße 192 cm an…Aber mit 192 ist dir das XL Neuron eh zu klein, da ist das L Spectral größer.
Ich glaube so langsam, daß das Neuron genau das Richtige für dich ist (ernsthaft). Das Spectral keinesfalls.Wieso soll das zu klein sein? XL fängt laut Canyon bei Körpergröße 192 cm an…
Ich glaube so langsam, daß das Neuron genau das Richtige für dich ist (ernsthaft). Das Spectral keinesfalls.
Vielleicht liest du noch paar Tests dazu, es gibt es ja bereits seit 2019. Bikeradar zB.
ch glaube so langsam, daß das Neuron genau das Richtige für dich ist (ernsthaft). Das Spectral keinesfalls.
Zu 1: Warum Canyon hatte ich oben erwähnt. Canyon scheint da sehr kulant zu sein. Wobei tatsächlich das orbea occam m10 auch passen könnte. Nur ist es hier schwierig liefern zu lassen wegen retoure. Und die Händler vor Ort haben das vermutlich nicht auf lager (habe dennoch mal nachgefragt)1. Du willst ein Canyon (warum auch immer)
2. Du willst nicht modernere Geo fahren, und bist auch nicht experimentierfreudig, was das angeht
3. Du möchtest komfortabel Forststraßen fahren, gelegentlich mal Trail
4. Federweg siehst du als Komfortfeature, nicht sportlich
Früher gab es von Radon/Cube so Bikes sogar mit 160mm. Als die BIKE noch das sagen hatte. Die Entwicklung kann man am Besten beim Strive 2016 bis 2023 sehen.
Als absoluter Neuron Hater hier in Forum schließe ich mich komplett an. Den Eindruck hab ich auch.1. Du willst ein Canyon (warum auch immer)
2. Du willst nicht modernere Geo fahren, und bist auch nicht experimentierfreudig, was das angeht
3. Du möchtest komfortabel Forststraßen fahren, gelegentlich mal Trail
4. Federweg siehst du als Komfortfeature, nicht sportlich
wie kommst du zu dieser erkentnis?
...da der Versender wie gesagt eine Probefahrt nicht erlaubt.