canyon oder red bull???

Registriert
4. September 2001
Reaktionspunkte
1
Hi leutz,

ich will mir n bike zulegen. Nun stehe ich vor der wahl zwischen dem Red Bull Bobcat Al-600 und der Canyon Grand Canyon.
SO nun frage ich euch ob ihr damit erfahrungen habt und welches bike eurer meinung nach besser is (praktische erfahrungen und keine vorlieben!!).

Waere fuer nen fachmaennischen rat dankbar!

MfG

R3x P!m0
 
viel resonanz wirst du so nicht bekommen, praktische erfahrungen mit beiden raedern werden hier die wenigsten gemacht haben. wobei wir wieder bei den vorlieben waeren. welches rad besser ist, kann ich dir nicht sagen. hab mir gerade mal das red bull angeguckt. umgehauen hats mich nicht. und ein schnaeppchen ist es auch nicht. warum beschraenkst du dich denn auf die beiden raeder? in der preisklasse gibts auch andere gute hobel.
 
hi leutz,

naja also ich find die ausstattung beider raeder net schlecht. Zu dem Preis mit der ausstattung.
Hab halt net genug kohle fuer n bergwerk, rotwild oder so.
Was wuerdet ihr denn in der preisklasse um die 1300€ empfehlen??

MfG

R3x P1m0
 
1300€ - da du keinen Wert auf Markenware legst, haste da schon ordentlich Spielraum. Schau doch mal in einen der kleinen Bikeshops, die bauen oft auch eigene Bikes auf.
Da nimmste z.B. dann einen schlichten Hardtail-rahmen (die Unterschiede merkste ohnehin nicht) und läßt dir den nach Wusch ausstatten:
- LX-Gruppe, dazu evtl. Magura Julie (Scheibenbremsen) oder den Klassiker HS33 (hydraulische Felgenbremse).
- Ordentliche Laufräder, die auch ein wenig Action mitmachen (Sorte abhängig von Fahrstil und Fahrergewicht).
- Federgabel: Judy XC ist schon ok, wenn du dir was gönnen willst, nimmste eine Rock Shox Duke oder Marzocchi MXR.

Noch ein paar Kleinteile wie zu deinem Hintern passenden Sattel und Vorbau/Lenker in richtiger Länge, fertig ist dein Custombike.

Torsten
 
wuerde mir auch nen rad zusammenstellen fuer die kohle. fuer 139 euro bekommst bei www.laufradprofis.de schon nen ordentlichen rahmen und kannst dir ja dann noch marzocchi fuer 200 oder 250 euro dranknallen. dann haste noch 900 euro fuer den rest. dafuer gibts schoene ritchey teile, lx und xt, gute mavics und noch was oben drauf, unter 12 kilo bist du auch auf jeden fall... faehrst auf jeden fall nicht fuer red bull werbung und ersparst dir den charme der wcw parts am rose rad.
 
hi leutz,

ok das mit den teilen seh ich ja ein, das bei so nenm bike nich alles 100ig is, aber ich kann ja die teile ja im nachhinein noch austauschen, sollte ja kein prob sein.
Sind die rahmen von canyon und red bull denn muell?? Ich mein Canyon wird ja immerhin vom Bergwerk designer gemacht?
Meine Idee is mir son komplett bike zu holen und spater die schlechteren kompontenten durch bessere zu ersetzen. Und das duerfte bei beiden Bikes ja net soviel sein oder?


MfG

R3x p1m0
 
bei den Bikes von Rose ist generell alles ok, Preis/Leistung stimmt. Der Support soll auch sehr gut sein, hab ich schon mehrmals gehört / gelesen. (geb' bei der Suche mal Rose ein)

Vorteil eines Custom aufgebauten Bikes ist halt, das du das Bike direkt auf deine Bedürfnisse abstimmen kannst. Auch Kleinigkeiten wie der korrekte Vorbau, Sattel oder die Federn für die Gabel lassen sich von Anfang an entsprechend wählen. Oder nehm' doch ma die Laufräder: Meist werden Leichte LRS verwendet, wenn du aber zu klein für dein Gewicht bist (ich spreche aus Erfahrung :( ), brauchste eher einen Freeride-LRS. Bei den Kosten tut sich das nix, ist halt nur eine Sache der Wahl.

Torsten
 
Ich habe ein Canyon Team 6000 (Fully), als Rahmenset gekauft.
Der Rahmen ist sehr gut verarbeitet, die Details sind nett (Kabelführung für hintere Disc etc.).
Allerdings ist der Lack etwas dünn, wenn ein Zug am Rahmen kratzt, ist der Lack schnell durch. Pulverbeschichtung ist das nicht (und wenn, dann geht es nicht dünner!).
Die aktuellen Rahmen haben allerdings diese integrierten Steuersätze, das ist meiner Meinung nach nicht nötig.

Es spricht nicht viel gegen einen Canyon-Rahmen, aber es gibt auch günstigere mit ähnlichen Details. Vor allem beim HT kann man bei No Name-Rahmen nicht viel verkehrt machen.
 
Hi,

also ich würde Dir auch immer zu einem Individualaufbau raten. Wie schon von Airborne gesagt, fast überall gibt es Bikeshops (ich weiß ja nicht, wo Du wohnst) mit Eigenmarken und die Rahmen sind keinen Deut schlechter als die von einem Herrn Scheffer designten (und sonst auch nur Standardware aus Taiwan) Rahmen von Canyon. Bei Canyon kannst Du so gut wie nichts ändern oder tauschen - das Rad muß gekauft werden wie es im Prospekt steht. Wie dieses bei Rose ist, weiß ich nicht.

Damit Du noch mehr in Grübeln kommst schau mal hier: www.fatmodul.de oder www.bike-discount.de oder www.ciclib.de




:bier:
 
Hoi

Am besten kaufst du dir einen Katalog von Rose, da hast du die bessere Übersicht.
Bei Rose kannst du dir dein Bike ändern lassen.
So wie sie im Katalog drin sind ist das eine Art kaufempfehlung, du kannst alle Teile gegen bessere austauschen und bezahlst die Preisdifferenz. z.B. Aufpreis für XTR Wechsler anstatt XT 46€.

mfg Ninja :bier:
 
@ninja

...wobei ein XTR-Schaltwerk noch keinen Vorteil bringt. Da kann man besser in Federgabel oder Laufräder inverstieren. ODER einen Helm kaufen, der ist dann ja auch noch nötig (und kann dann richtig gut sein!)

Torsten
 
Falls es doch ein Komplett-Bike seien sollte kannst du ja mal hier gucken: Poison E605 3

Das Bild ist aber vom E605 4, aber scheinbar mit anderen Felgen.

Die Ausstatung ist zumindest bedeutend besser als bei Canyon (Gabel kann ich nicht vergleichen) und Teile können problemlos geändert werden.

und die Pulverbeschichtung ist übrigens sehr gut (zumindest bei mir)
 
@ Airborne

Das mit dem XTR Wechsler war ein Beispiel, von dem ich noch den Preis wusste.
Für 36€ hätte ich die Mavic X618CD mit denn DT Swiss Naben genommen.
XTR habe ich mir nur für 5 min. überlegt, war mir aber zu teuer für den Prolo Effekt.:D :D :D

Ich gebe dir Recht, es gibt wichtigere Sachen zum Aufrüsten.

mfg Ninja :bier:

P.S. Ich habe mir das CC500 ausgesucht, da war nur eine Änderung des Dämpfers nötig.
Helm habe ich schon und nach 20 Jahren Motorrad fahren muss mann mir nicht den Sinn eines Helmes erklären.:D :D :D
 
Ich stand neulich vor einer ähnlichen Entscheidung:
- LBS oder Versand
- HT für ca. 1400?
und habe mich für ein Cube LTD 5 (http://www.cube-bikes.de/mtb/limited5_2.html) entschieden, i.e. gegen Versand-Räder, die zweifellos etwas günstiger sind. Mit Extras (jeder Händler sollte Umbauten nach Wahl zu Materialkostenpreis machen): 1470? für ein gut verarbeitetes, sportliches XT-Rad, Händler vorort, und schon nach wenigen Tagen hoher Spaßfaktor.
Säärs
 
Zurück