CLang schrieb:
so, als noch nicht canyon bike-fahrer frage ich mich jetzt schon, nachdem ich diese meinung gelesen habe, ob die qualität wirklich so zu wünschen übrig lässt?? (lack, etc.)
bei den rennrädern sind die canyons im steifigkeitsbereich doch zeimlich gut. gibt auch jedes jahr neue rahmen. ist das bei den mtb/ht nicht der fall?
zu guten testberichten: kann ja sein dass anzeigenkunden etwas besser wegkommen, veilleicht ein "gut" für ein mittelmässiges bike, aber ein "sehr gut" oder gar "überragend"?!
Ich sag Dir folgendes:
Verlass Dich auf Deinen gesunden Menschenverstand. Diejenigen, die selbst ein Canyon fahren (so wie ich) neigen vielleicht unbewusst dazu Ihre Kaufentscheidung auch sich selbst gegenüber zu verteidigen. Daher fallen deren Urteile vielleicht etwas positiver aus.
Die anderen - die vom hörensagen, aus persönlichem Frust weil sie mehr bezahlt haben für das gleiche Bike oder schlicht aus Nichtwissen heraus urteilen - treffen allerdings in den seltensten Fällen ein objektives Maß.
Und die Zeitschriften ... naja - da hat jeder so seine Theorie.
Man muss sich halt mal ein bischen zwischen den Zeilen durch das Forum lesen und immer beachten wer da (und aus welchen Gründen) ein Statement abgibt.
Sobald jemand schreibt, dass das Bike von XY ja viel cooler, besser, hochwertiger oder was auch immer ist, kann man den Beitrag eigentlich schon von Beginn an disqualifizieren.
So - genug der Theorie, zu Deiner Frage:
Da schon ofters mal über den Lack gemeckert wurde (Suche aktivieren) wird wohl was dran sein, dass das ein oder andere Rad keinen optimal standfesten Lack hat. Meins hat allerdings noch keine derartigen Erscheinungen gezeigt. Vermutlicherweise gibts da eine gewisse Streuung in der Produktion.
Das die Rahmen minderwertig oder nicht steif seien hab ich von Canyon-Fahrern noch nie gehört (ausser bei einem Freerider, der sein BM geschrottet hatte). Wenn die Rahmen grundsätzlich schwach wären, hätte man hier öfters Klagen hören müssen!
Gruß - Josch