Canyon Spectral 29" 2021

Servus Leute,

ich warte noch auf mein 29 CF8. :)

Hat sich einer schonmal die Mühe gemacht alle Gleit-/Kugellager im Rahmen aufzulisten?
Nicht die Canyon Teilenummern (zu Mondpreisen) sondern die Standardlagernamen (Z.b. 6902 RS, usw.).

Ich finds immer nervig erst das Bike auseinanderzubauen um nur nach den Bezeichnungen zu schauen, dann die Dinger zu bestellen usw.

Falls jemand das Komplett hat, würde ich mich freuen wenn es hier gepostet wird.
Dieses Bild habe ich aus dem Forum mal gespeichert. Aber ist nicht genau das nach dem du suchst.
1622461005721.png
 
Moin zusammen,

ich habe ein CF8, aber verzweifle ein wenig beim Gabelsetup. Ich habe das Gefühl, dass ich ziemlich viel Rückmeldung bekomme, was mir erst so richtig aufgefallen ist, als ich ein Trek mit ner RS ZEB gefahren bin, die im Vergleich ultra fluffig war. Auch die Fox 36 Factory Modelljahr 2018 am Santa Cruz eines Kollegen fühlt sich deutlich geschmeidiger an.
Insbesondere im flotten Wurzelgelände ist es doch sehr deutlich.
fahrbereites Kampfgewicht ca. 80kg
Ich fahre ca. 25% SAG, habe auch schon etwas weniger und mehr ausprobiert. Rebound bin ich erst fast offen gefahren, dann habe ich ihn gemäß setup-Guide hoch geschraubt, wobei ich ihn jetzt immer weiter runterdrehe, aber ohne richtigen Erfolg.
compression habe ich auch schon rumprobiert, aber ohne das Gefühl so richtig was zu ändern.

Habt ihr Ideen? Bzw. welches setup fahrt ihr?
 
Moin zusammen,

ich habe ein CF8, aber verzweifle ein wenig beim Gabelsetup. Ich habe das Gefühl, dass ich ziemlich viel Rückmeldung bekomme, was mir erst so richtig aufgefallen ist, als ich ein Trek mit ner RS ZEB gefahren bin, die im Vergleich ultra fluffig war. Auch die Fox 36 Factory Modelljahr 2018 am Santa Cruz eines Kollegen fühlt sich deutlich geschmeidiger an.
Insbesondere im flotten Wurzelgelände ist es doch sehr deutlich.
fahrbereites Kampfgewicht ca. 80kg
Ich fahre ca. 25% SAG, habe auch schon etwas weniger und mehr ausprobiert. Rebound bin ich erst fast offen gefahren, dann habe ich ihn gemäß setup-Guide hoch geschraubt, wobei ich ihn jetzt immer weiter runterdrehe, aber ohne richtigen Erfolg.
compression habe ich auch schon rumprobiert, aber ohne das Gefühl so richtig was zu ändern.

Habt ihr Ideen? Bzw. welches setup fahrt ihr?
Hm, hast du mal deine Fox 36 so eingestellt wie die deines Kollegen die du ja offenbar angenehm fandest? Bzw. unterscheiden sich die Setups sehr?
Mein Setup ist leider nicht so relevant für dich, da ich ne Pike fahre.
 
Moin zusammen,

ich habe ein CF8, aber verzweifle ein wenig beim Gabelsetup. Ich habe das Gefühl, dass ich ziemlich viel Rückmeldung bekomme, was mir erst so richtig aufgefallen ist, als ich ein Trek mit ner RS ZEB gefahren bin, die im Vergleich ultra fluffig war. Auch die Fox 36 Factory Modelljahr 2018 am Santa Cruz eines Kollegen fühlt sich deutlich geschmeidiger an.
Insbesondere im flotten Wurzelgelände ist es doch sehr deutlich.
fahrbereites Kampfgewicht ca. 80kg
Ich fahre ca. 25% SAG, habe auch schon etwas weniger und mehr ausprobiert. Rebound bin ich erst fast offen gefahren, dann habe ich ihn gemäß setup-Guide hoch geschraubt, wobei ich ihn jetzt immer weiter runterdrehe, aber ohne richtigen Erfolg.
compression habe ich auch schon rumprobiert, aber ohne das Gefühl so richtig was zu ändern.

Habt ihr Ideen? Bzw. welches setup fahrt ihr?
Dein Gefühl kann ich bestätigen, fahre dasselbe Bike und bin am Ende einer dreistündigen Tour über viele Wurzeln und Steine gefahren und dachte meine Hände fallen mir gleich ab, dabei habe ich ausgehend vom Grundsetup schon den Sag erhöht. Ist mir da aber das erste mal aufgefallen und es war halt am Ende der Tour, deshalb wollte ich abwarten und beobachten/mit einem anderen Bike vergleichen.
 
Hm, hast du mal deine Fox 36 so eingestellt wie die deines Kollegen die du ja offenbar angenehm fandest? Bzw. unterscheiden sich die Setups sehr?
Mein Setup ist leider nicht so relevant für dich, da ich ne Pike fahre.
Ja, das war quasi das erste Grundsetup, da ich das mit dem Kollegen zusammen gemacht habe. Man sagt ja die 36er Fox braucht ne Weile, aber mittlerweile hat sie locker 500km runter, eher deutlich mehr...
 
...
mit der Sram G2 und Trickstuff Belägen bin ich sehr zufrieden. Würde die erstmal fahre...

Eine andere Alternative wäre Galfer. Ich hab bei meiner Sram G2 mittlerweile die Scheiben und Pro Beläge von Galfer verbaut und die Bremse wirkt jetzt etwas bissiger. Werde es auch hierbei belassen. Die G2 ist nicht so schlecht, wirkt nur etwas schwach, wenn man vorher was anderes gefahren ist. (Vorher Stumpjumper mit MT5)
 
Ja, das war quasi das erste Grundsetup, da ich das mit dem Kollegen zusammen gemacht habe. Man sagt ja die 36er Fox braucht ne Weile, aber mittlerweile hat sie locker 500km runter, eher deutlich mehr...
Servus! Ich hatte anfangs auch eine sehr harte 36er am CF8. Hab dann festgestellt, dass beim Einstellen des Drucks die Negativkammer nie richtig gefüllt wurde... Im Nachhineinen hab ich mich dann geärgert, dass ich sowas triviales übersehen hab. Weiß nicht ob es bei deinem Problem hilft, you never know 🙈
 
Danke für deine Rückmeldung. Ich bin kein großer Techniker, daher die Frage: wie hast du das geändert?
Luft ganz rauslassen und beim aufpumpen nach allen 20 psi 10x durchfedern. Dann sollten die Luftkammern ausgeglichen sein. Mein Setup bei 75 kg: 82 psi + 2 Token, Compression von Closed: 5 HSC, 4 LSC
Rebound (Langsam zu schnell): 7 LSR, 6 HSR
 
Hurah, ein XL Ltd ist unterwegs zur Niederlände! Enige Fragen rundums Tretlager:

  • Ich habe sehr lange Beine. Fahre jetzt 180 mm Kurbeln (und habe 9 Jahre mit 190 mm Monsterkurblen gesinglespeedet :-)). 170mm' s sind KiddyCranks für mich. Den 36mm bb drop in Low ist beim 150er Gabel vermute ich. Die Ltd hat 160mm vorne. Wären 175 mm Kurbeln fahrbar oder enden die Pedalen dan endgültig zu niedrig?
  • 70 kg und RF next Sl Kurbeln. Sehr leicht und... fragil, wenn ich so rumlese. Besser wechseln zu Next R? Order XTR?
  • ein 30er Kettenblatt soll klappen. 30 Oval wurde problematisch, nicht?

MfG, Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Hurah, ein XL Ltd ist unterwegs zur Niederlände! Enige Fragen rundums Tretlager:

  • Ich habe sehr lange Beine. Fahre jetzt 180 mm Kurbeln (und habe 9 Jahre mit 190 mm Monsterkurblen gesinglespeedet :)). 170mm' s sind KiddyCranks für mich. Den 36mm bb drop in Low ist beim 150er Gabel vermute ich. Die Ltd hat 160mm vorne. Wären 175 mm Kurbeln fahrbar oder enden die Pedalen dan endgültig zu niedrig?
  • 70 kg und RF next Sl Kurbeln. Sehr leicht und... fragil, wenn ich so rumlese. Besser wechseln zu Next R? Order XTR?
  • ein 30er Kettenblatt soll klappen. 30 Oval wurde problematisch, nicht?

MfG, Lars
Servus!

170mm geht noch gerade so bei Größe XL, finde ich. Bin schon ein paar Mal aufgesessen wenns besonders steinig wurde…. Hab mir schon überlegt, irgendwo so Plastkaufsätze wie bei Carbonkurbeln für die XT zu suchen haha. Also ja, recht tief alles, denke aber 175mm kann fahrbar sein, wenn man vorausschauend fährt.

Würde aber auf jeden Fall zu einem Bashguard raten, habe meinen bei Steinen schon schön geschliffen, tut aber was er soll.
 
Danke, @m_ma7 . Auf Basis der Verdacht das die Stack/Reach/Radstand/und bb drop alle gemessen sind im 150 Low, habe ich es mall skizziert, und danach den gabel 10mm erlängert. Dan wird ein XL mit 160 mm sein ungefähr sein wie hierunter. Wirkliche STA habe ich geschätzt vom Bild.
Spectral 29 XL 160 low.JPG

BB drop wäre dan so rum 33 mm. Niedrig, aber identisch zum SC hightower 150 mm low, und noch immer höher als Tiefmeister Specialized. :) Weil ich auch gerne hochkurbele, werde ich die 175er versuchen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, was fahrt ihr denn so für Dämpfer im Spectral 29? Also abgesehen vom DPX2. Hat jemand einen EXT Storia drin?

Hi,
Also da aktuell die erste Charge ausgeliefert wird und hier noch viele auf ihr Bike warten, gibts noch nicht sooo viele User, die sich hier schon Besitzer nennen können.
Und einige von denen „kämpfen“ noch mit anderen Dingen wie Geräusche vom Steuersatz oder Sattelstütze, Themen mit dem proprietären Cockpit u teils auch mit bissl ruppigeren Gabeln (die CF8er). Und bevor ich mir ein EXT Storia leisten würde, würde ich erstmal das vorhandene Material optimieren, wobei ich sagen muss, ein Coil Dämpfer würde mich schon reizen. Ob es ein EXT sein muss? Keine Ahnung, ob man das volle Potential an einem Longtravel-Trail-Shorttravel-Mini-Enduro-wasauchimmer Bike ausreizen wird. Bei mit liegts da wohl eher am Fahrtechnischen
 
Danke, @m_ma7 . Auf Basis der Verdacht das die Stack/Reach/Radstand/und bb drop alle gemessen sind im 150 Low, habe ich es mall skizziert, und danach den gabel 10mm erlängert. Dan wird ein XL mit 160 mm sein ungefähr sein wie hierunter. Wirkliche STA habe ich geschätzt vom Bild.Anhang anzeigen 1286050
BB drop wäre dan so rum 33 mm. Niedrig, aber identisch zum SC hightower 150 mm low, und noch immer höher als Tiefmeister Specialized. :) Weil ich auch gerne hachkurbele, werde ich die 175er versuchen. :)

Hi,
Schau mal im News-Bereich hier nach dem Vorstellungsthread des neue Spectral 29“. Dort ist die Geometrie komplett angegeben und man kann zwischen high/low umschalten. Auch auf der Canyon-HP findrst du diese Werte unter der Geometrie.
 
@MB-Locke Klar, die gibt's. Aber diese Stack-/Reach-/bb-drop- /Radstandnummer stimmen nicht immer. Ich Meine: die stimmen nur für eine Gabellänge und eine high/Low setting. Wenn man eine oder beide ändert, ändern auch Stack, Reach und Radstand. Dazu geben die den Wirklichen STA nicht. Also: Drecktabelle. :)

In meiner Skizze siehst du das den Stack grösser und den Reach und bb drop kleiner werden wenn mann ein 160'er einbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Dämpfer interessiert mich auch, insbesondere der Wechsel. Beim CF7/CF9 sind ja RS Deluxe Dämpfer mit LL Tune verbaut, habe allerdings noch keinen einzigen nachträglichen zu erwerbenden Dämpfer(z.B Super Deluxe) in LL im Netz gefunden... versaut man sich tatsächlich die komplette Progression wenn man auf einen MM Tune Dämpfer zurück greift?

Ansonsten habe ich im Netz bereits mehrere Spectral29s mit verschiedenen Dämpfern/Coil gesehen.
 
Da hier wieder viel los ist auch von meiner Seite ein Projekt, bei dem vielleicht schon jemand Erfahrung hat:

Nachdem ich meine standard Sattelstütze mit 170mm Hub auf die OneUp 210mm gewechselt habe, war ich überrascht, wie sehr sich meine Position am Rad durch die nun etwas erhöhte Bergaufposition (ca 20mm) des Sattels im Uphill verbessert hat. Ich bin 197cm groß und fahr ein CF8 in XL.

Jetzt überlege ich, ob ich einen neuen Lenker mit 50mm Rise verbaue, um vorne auch deutlich höher zu kommen um im Downhill ähnliches zu schaffen. Hat das hier vll schon jemand gemacht? Hat jemand eine Tip für 800 31,8 50 Rise Lenker, vll sogar aus Carbon, im Angebot?

Ansonsten wirds demnächst ein Newmen Advanced 318.40 werden denk ich.
 
@MB-Locke Klar, die gibt's. Aber diese Stack-/Reach-/bb-drop- /Radstandnummer stimmen nicht immer. Ich Meine: die stimmen nur für eine Gabellänge und eine high/Low setting. Wenn man eine oder beide ändert, ändern auch Stack, Reach und Radstand. Dazu geben die den Wirklichen STA nicht. Also: Drecktabelle. :)

In meiner Skizze siehst du das den Stack grösser und den Reach und bb drop kleiner werden wenn mann ein 160'er einbaut.
^^
ist ja logisch, dass sich Reach/Stack,BB-Drop u auch Lenk-/Sitzeinkel ändert, wenn eine andere Gabellänge verbaut wird.
Aber die Tabelle im genannten Thread unterscheidet im Grundsatz zw Low-/High-Setting des Flip-Chips und auch zwischen CF7/9 u CF8/Ltd. Also auch zw den 150er u 160er Modellen an der Front. ob man jetzt noch den STA auch braucht… ich denke, 95% der Biker sind mit alldem in der Theorie eh gut gefordert, verstehen es nicht oder es ist ihnen egal, weil sie „fühlen“, ob das für sie passt oder nicht… da brauchts nicht noch einen weiteren Wert, der die nächsten 5 Jahre gehypt/erklärt usw wird. Ich war mit relativ sicher mit meiner Größe, was ich haben möchte bzw brauche, da aber Canyon am Tel sowie online was anderes sagten, bin ich eben ein paar KM durch die Republik u habe es real erfahren u mein Eindruck stimmte, was die in Koblenz dann auch bestätigten. Egal, kann ja jeder halten wie er möchte
 
Hurah, ein XL Ltd ist unterwegs zur Niederlände! Enige Fragen rundums Tretlager:

  • Ich habe sehr lange Beine. Fahre jetzt 180 mm Kurbeln (und habe 9 Jahre mit 190 mm Monsterkurblen gesinglespeedet :)). 170mm' s sind KiddyCranks für mich. Den 36mm bb drop in Low ist beim 150er Gabel vermute ich. Die Ltd hat 160mm vorne. Wären 175 mm Kurbeln fahrbar oder enden die Pedalen dan endgültig zu niedrig?
  • 70 kg und RF next Sl Kurbeln. Sehr leicht und... fragil, wenn ich so rumlese. Besser wechseln zu Next R? Order XTR?
  • ein 30er Kettenblatt soll klappen. 30 Oval wurde problematisch, nicht?

MfG, Lars
Hallo Lars,
Welche Schuhgröße hast du?
Derjenige PM, der eine 170 mm Kurbel bei einem (langhubigen) Tourenfully geplant hat, hat anscheidend leider von Biomechanik nicht viel Ahnung anscheinend.
170 mm gehen bis maximal Schuhgröße 42!

Das Problem ist, dass das Tretlager sehr tief liegt. Selbst mit der 170iger hänge ich beiden Spectral's sehr schnell am Boden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück