Canyon Spectral 29" 2021

Hallo zusammen,

hat von Euch bereits jemand Erfahrungen mit dem Umstieg auf ein ovales Kettenblatt bei der Shimano XT Kurbel gemacht? Ich hab mir diese hier bestellt Garbaruk 30 T und bin mir unsicher bezüglich Kettenlinie und ausreichend Platz zur Kettenstrebe.
Die ovalen Kettenblätter werden auch alle mit Offset angegeben, während die original von Shimano keinen Offset besitzten.
Gibt es hier Leute mit Erfahrungen bezüglich der ovalen Kettenblätter, ich bin mir auch unsicher ob ich nicht besser 32 T genommen hätte.
Beste Grüße
 
Hallo zusammen,

hat von Euch bereits jemand Erfahrungen mit dem Umstieg auf ein ovales Kettenblatt bei der Shimano XT Kurbel gemacht? Ich hab mir diese hier bestellt Garbaruk 30 T und bin mir unsicher bezüglich Kettenlinie und ausreichend Platz zur Kettenstrebe.
Die ovalen Kettenblätter werden auch alle mit Offset angegeben, während die original von Shimano keinen Offset besitzten.
Gibt es hier Leute mit Erfahrungen bezüglich der ovalen Kettenblätter, ich bin mir auch unsicher ob ich nicht besser 32 T genommen hätte.
Beste Grüße
https://www.mtb-news.de/forum/t/canyon-spectral-29-2021.932709/post-17833413
 
Hi dakar_aut,
vielen Dank für den Link!
Welche Kurbel hast du aktuell verbaut und wie sind deine Erfahrungen bisher, unten in deinem Kommentar schreibst du ja in der kommenden Saison auf ein 32 T zu wechseln?
 
Meins wurde soeben kommissioniert, kommt also doch nicht ganz so verspätet, wie zuerst angekündigt.

Kurze Frage an die AL 6 BesitzerInnen:
Ich entnehme diesem Thread hier, dass für Tubeless schon Felgenband vorhanden ist, aber Ventile zusätzlich gekauft werden müssen? Kann das jemand bestätigen?
Kann ich bestätigen, Tubeless Band von DT Swiss ist verbaut. Nur Ventile und Dichtmilch sind nötig.

Im Nachhinein würde ich nach Anregung hier im Forum über das originale DT Swiss Band noch ein zusätzliches Dichtband drüber kleben. Kann ja nicht schaden.
 
Hallo zusammen,

hat von Euch bereits jemand Erfahrungen mit dem Umstieg auf ein ovales Kettenblatt bei der Shimano XT Kurbel gemacht? Ich hab mir diese hier bestellt Garbaruk 30 T und bin mir unsicher bezüglich Kettenlinie und ausreichend Platz zur Kettenstrebe.
Die ovalen Kettenblätter werden auch alle mit Offset angegeben, während die original von Shimano keinen Offset besitzten.
Gibt es hier Leute mit Erfahrungen bezüglich der ovalen Kettenblätter, ich bin mir auch unsicher ob ich nicht besser 32 T genommen hätte.
Beste Grüße
Hier sieht man es, Garbaruk 30T
Es geht, aber etwas vom Schutz der Kettenstrebe muss weg, und etwas von der Kettenführung abfeilen.
Aber es ist verdammt knapp, 0 Offset wäre auf jeden Fall besser.

1646769633795.jpeg


1646769674069.jpeg



1646769779650.jpeg


Bisschen Tape muss ich noch rum machen, so läuft die Kette frei, aber schlägt schnell auf.
 
Kleines Update von mir: Nach wie vor nichts passiert, Lieferdatum wird auch keins mehr angezeigt. Habe grad mit einer netten Dame von Canyon gechatted, wenn da bis Freitag nichts passiert gibt's einen Nachforschungsantrag.
Will mir gar nicht vorstellen wie lange ich da auf Ersatz warten muss wenn das Dingen wirklich weg ist...
 
Oh man, scheisse... Will den Teufel jetzt nicht an die Wand malen, aber wenn die Bikes derzeit so viel auf dem Gebrauchtmarkt bringen, dass es sich lohnt, in zahlreiche Kelled einzubrechen oder nen ganzen Lkw mit Shimano-Parts auszuräumen, würde es mich nicht wundern, wenn sich das einer unter den Nagel gerissen hat. Wobei das ja irgendwie rauskommen müsste, ist jetzt ja kein kleines Paket. Aber das ist wirklich mal das Worst Case Szenario, womöglich ging auch nur ein Label ab oder sowas.
 
Hier sieht man es, Garbaruk 30T
Es geht, aber etwas vom Schutz der Kettenstrebe muss weg, und etwas von der Kettenführung abfeilen.
Aber es ist verdammt knapp, 0 Offset wäre auf jeden Fall besser.



Anhang anzeigen 1434120




Bisschen Tape muss ich noch rum machen, so läuft die Kette frei, aber schlägt schnell auf.
Kannst du mir noch sagen, welche Folie du da verklebt hast?
Vielen Dank für deine Rückmeldung und die Bilder!
 
Hallo zusammen,
ich habe mal ne Frage zum Spectral Mullet. Man liest zuweilen, dass die nicht -wachsenden Kettenstreben bei größeren Rahmen zum Problem werden.
Konkret: Ich habe derzeit CF7 / 29er und überlege auf das CF8 Mullet umzusteigen, da mir das 29 in XL auf engeren Trails schon recht sperrig daher kommt.
Ist es jetzt zu erwarten, dass das Mullet in XL unfahrbar wird? Ich verstehe die Sorge nur bedingt. Hat da jemand Erfahrungen?

Danke Euch
 
Hallo zusammen,
ich habe mal ne Frage zum Spectral Mullet. Man liest zuweilen, dass die nicht -wachsenden Kettenstreben bei größeren Rahmen zum Problem werden.
Konkret: Ich habe derzeit CF7 / 29er und überlege auf das CF8 Mullet umzusteigen, da mir das 29 in XL auf engeren Trails schon recht sperrig daher kommt.
Ist es jetzt zu erwarten, dass das Mullet in XL unfahrbar wird? Ich verstehe die Sorge nur bedingt. Hat da jemand Erfahrungen?

Danke Euch
Das hast du ja auch schon beim normalen Spectral. Kettenstreben im Verhältnis zum Front Center relativ kurz bei L und XL.
Beim Mullet noch ein bisschen kürzer. Auswirkungen sollen in schnellen flachen Kurven spürbar sein. Ich kann dazu nichts aus eigener Erfahrung sagen. Meines kommt erst Ende der Woche. Wie groß bist du. Was genau ist mit sperrig gemeint? Eng = Spitzkehre?
 
Das hast du ja auch schon beim normalen Spectral. Kettenstreben im Verhältnis zum Front Center relativ kurz bei L und XL.
Beim Mullet noch ein bisschen kürzer. Auswirkungen sollen in schnellen flachen Kurven spürbar sein. Ich kann dazu nichts aus eigener Erfahrung sagen. Meines kommt erst Ende der Woche. Wie groß bist du. Was genau ist mit sperrig gemeint? Eng = Spitzkehre?
Hi,
Also am normalen (29er) ist mir das jetzt noch nicht soo aufgefallen. Bin 192. mit sperrig meine ich, dass das Bike schon sehr lang ist und in engen Kehren merkt man das, finde ich, schon. Da wär halt die Frage, bzw. die Annahme dass das mullet genau da besser oder wendiger ist
 
Hi,
Also am normalen (29er) ist mir das jetzt noch nicht soo aufgefallen. Bin 192. mit sperrig meine ich, dass das Bike schon sehr lang ist und in engen Kehren merkt man das, finde ich, schon. Da wär halt die Frage, bzw. die Annahme dass das mullet genau da besser oder wendiger ist
Also ich bin von einem 10 Jahre alten Speci Enduro in 26" auf das Mullet in L umgestiegen, und ich muss sagen ich finde das in engen Kurven jetzt nicht sonderlich sperrig, dafür dass es im Vergleich dazu natürlich ein riesen Schiff ist. Ob es am 27,5er Hinterrad ist kann ich nicht definitiv sagen. Ich würde dazu gerne nur mal zum Vergleich auf einem komplett 29" Spectral fahren, ob es da einen großen Unterschied gibt.
 
Hi dakar_aut,
vielen Dank für den Link!
Welche Kurbel hast du aktuell verbaut und wie sind deine Erfahrungen bisher, unten in deinem Kommentar schreibst du ja in der kommenden Saison auf ein 32 T zu wechseln?
Eigentlich steht alles im Post. Welche Erfahrung meinst du? Die Platzthematik habe ich ja beschrieben.
Verwende jetzt die M8130-1 (SuperBoost, Original)
Die Kettenlinie ist schon extrem schlecht, daher auch die Intention 32T oval in Kombination mit M8120-1 (Boost) zu versuchen. Bin aktuell noch lieber auf Skitouren, also gibt es da noch keine Vergleich, falls du danach fragst.
 
Hallo zusammen,
ich habe mal ne Frage zum Spectral Mullet. Man liest zuweilen, dass die nicht -wachsenden Kettenstreben bei größeren Rahmen zum Problem werden.
Konkret: Ich habe derzeit CF7 / 29er und überlege auf das CF8 Mullet umzusteigen, da mir das 29 in XL auf engeren Trails schon recht sperrig daher kommt.
Ist es jetzt zu erwarten, dass das Mullet in XL unfahrbar wird? Ich verstehe die Sorge nur bedingt. Hat da jemand Erfahrungen?

Danke Euch
Wie wärs einfach ein 27,5er Hinterrad in deins einzubauen?
Wenn du den Flipchip auf Hi stellt sollte das auch nur minimal niedriger kommen als Das echte Mullet. Funktionieren würde es wahrscheinlich. Der Lenkwinkel wär nochmal flacher aber die Kettenstreben dafür 5mm länger.
 
Ich kann hier hoffentlich auch bald von meinen Erfahrungen mit dem Spectral berichten.

Zur Info:
Seit ca ner Stunde gibt es nämlich das Spectral 29" CF 8 (Exhaust Black) in Größe S wieder lieferbar. :bier:
 
Low

Mal ne Frage...bei meinem CF 8 sind etliche Schrauben locker...nach den ersten Touren waren die Bremsscheiben locker, einige Lagerschrauben und das Tretlager. Nach Montage, vor der ersten Fahrt, hatte ich alles kontrolliert...aber offensichtlich sind die Schraubensicherungen nicht gut, oder die Anzugsmomente passen nicht. Soweit ja alles nicht schlimm, wobei lockere Bremsscheiben schon komisch sind. Aber was mir bei der Kontrolle aufgefallen ist.... das Tretlager hat Spiel. Habe versucht es durch einstellen wegzubekommen, geht aber nicht. Haben die Tretlager (Shimano?) bei euch auch minimales Spiel? Kenne ich so eigentlich nicht.... Wenn man eine Kurbel mit der Hand kraftvoll drückt und zieht, merkt und sieht man, dass da leichtes Spiel vorhanden ist.

Danke vorab :bier::i2:
 
Low

Mal ne Frage...bei meinem CF 8 sind etliche Schrauben locker...nach den ersten Touren waren die Bremsscheiben locker, einige Lagerschrauben und das Tretlager. Nach Montage, vor der ersten Fahrt, hatte ich alles kontrolliert...aber offensichtlich sind die Schraubensicherungen nicht gut, oder die Anzugsmomente passen nicht. Soweit ja alles nicht schlimm, wobei lockere Bremsscheiben schon komisch sind. Aber was mir bei der Kontrolle aufgefallen ist.... das Tretlager hat Spiel. Habe versucht es durch einstellen wegzubekommen, geht aber nicht. Haben die Tretlager (Shimano?) bei euch auch minimales Spiel? Kenne ich so eigentlich nicht.... Wenn man eine Kurbel mit der Hand kraftvoll drückt und zieht, merkt und sieht man, dass da leichtes Spiel vorhanden ist.

Danke vorab :bier::i2:
Hat die Kurbel im Tretlager Spiel oder das Tretlager im Rahmen? Letzteres ist ja eingeschraubt und sollte kein Spiel haben.
Ist die Kurbel richtig drauf montiert? Vielleicht mal auf der Nicht-Antriebsseite die Kurbelarmschrauben und die Kurbelkappe lösen und die beiden Kurbelarme zusammen drücken. Kurbelkappe dann wieder handfest reinschrauben. Die zieht das in die richtige Position.
Wenn du eh dabei bist, gleich auch kontrollieren, ob das Lager richtig sitzt bzw angezogen ist.
 
^^ normal sollte da keinerlei Spiel sein und das Tretlager bzw die Kurbelarme „satt“ sitzen!
Wegfuchs hat das Notwendige gesagt. Sollte das nix bringen, ist was hin. Dann solltest du schauen, ob das Lager an sich Spiel hat und „einfach durch“ ist oder ob die ganze Einheit im Rahmen Spiel hat (das wäre nicht gut, denn dann wäre das einlaminierte Insert locker).
 
Das darf alles definitiv nicht sein! Ich Kontrolliere regelmäßig und bisher hielten alle Schrauben ihr Drehmoment. Nix hat spiel oder hatte sich auch nur im Ansatz gelöst. 2x Spectral CF29 (150&125)

Eins ist jetzt mittlerweile fast ein Jahr im Einsatz (CF150) und das andere knapp 3 Wochen.

Bin aber auch fast 7 Jahre was das Thema angeht absolut sorglos CF Strive gefahren. Alle Schrauben hielten ihr Drehmoment, sogar ohne Loctite
 
Die Bremsscheiben waren bei mir auch nach 2 Ausfahrten locker. Alles andere weiss ich nicht. Da ich sofort nachdem hier jemand gepostet hatte, dass generell zu wenig geschmiert sein soll, gleich zu Anfang den Hinterbau komplett gefettet und alles selbst mit loctite und den richtigen drehmomenten zu geschraubt hab.
 
Hat die Kurbel im Tretlager Spiel oder das Tretlager im Rahmen? Letzteres ist ja eingeschraubt und sollte kein Spiel haben.
Ist die Kurbel richtig drauf montiert? Vielleicht mal auf der Nicht-Antriebsseite die Kurbelarmschrauben und die Kurbelkappe lösen und die beiden Kurbelarme zusammen drücken. Kurbelkappe dann wieder handfest reinschrauben. Die zieht das in die richtige Position.
Wenn du eh dabei bist, gleich auch kontrollieren, ob das Lager richtig sitzt bzw angezogen ist.

Jep,...so habe ich es gemacht...das Lager war auf der einen Seite etwas locker im Rahmen, aber kein Spiel. Das Spiel ist m.E. im Lager selbst...also fratze, nach etwas über drei Monaten :spinner::ka:
Habt ihr ne gute Empfehlung als Ersatz?

Danke vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück