Nein, habe keine Geräusche.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
kann jemand sagen ob Canyon aktuell eher als die zugesagten Liefertermine ausliefert?
Ich habe ein CF8 in grün bestellt. Lieferzusage für 02.-06.08.
Grüße Frank
Ich fühle mit Dir! Selbes Thema und Bike nur in Exhaust Black...Hallo,
kann jemand sagen ob Canyon aktuell eher als die zugesagten Liefertermine ausliefert?
Ich habe ein CF8 in grün bestellt. Lieferzusage für 02.-06.08.
Grüße Frank
Aber klar doch, es gibt ein paar Seiten zurück da sogar Bilder von mir bzw meiner Lösung (sofern mein Kopf bei der Hitze nicht falsche Erinnerungen abgespeichert hat). Mich hatte die Recherche einige Zeit gekostet, da ein Serienteil zu finden, welches man auch passend machen kann u welches technisch dann auch ne gute Lösung ist. Zudem hatte ich drei verschiedene Lösungen bestellt u mit angeschaut u nun das rausgefunden.
Der Lagerdeckel ist aus einem Cane Creek 40 Steuersatz, Version ZS49. Das Lager u dessen Schale wird nicht benötigt, aber ich konnte einfach das Einzelteil nicht finden/bekommen. Zusätzlich würde ich noch empfehlen 2-4 Shims/U-Scheiben mit je 0,2/0,25mm mitzubestellen. Mit diesen habe ich zw Dichtscheibe u Deckel „unterfüttert“, bis es passte u die Dichtung eine geeignete Vorspannung hatte.
Ich hatte parallel dazu auch mit Acros und FSA sowie mit CC direkt Kontakt aufgenommen, eine passende Lösung hat keiner „in petto“ und mit meiner Skizze bzgl des Ist-Zustands hatte man dann abgewunken. Einzig CC schrieb, dass wenn mehrere Bikes mit diesem (evtl neuen Standard am oberen Lager) kommen, sie dafür dann was anbieten werden, aber aktuell sei ihnen kein weiterer Hersteller bekannt, der daran arbeitet (und die statten ja sicher viele aus).
Hallo!
Eine Frage noch zum Steuersatz:
Im Facebook-Forum schreiben die Amis immer wieder, dass sie gleich von Anfang an den Steuersatz gegen das Cane Creek 40 bzw. das CC Hellbender 70 oder 110 getauscht haben.
lt. FB-Forum dürften damit sämtliche Steuersatz-Probleme behoben sein.
Hat hier schon jemand den kompletten Steuersatz getauscht/tauschen lassen??
Preislich wäre man beim Hellbender 70 ja mit 70€ (fürs Material) dabei...
Was spricht hier dagegen??
(bin in Steuersatz-Thematiken Laie, habe außer nachfetten noch nichts selbst gemacht....)
Gruß
Soll heißen es passt kein Standard CC Steuersatz beim 2021er CF 29??Hi,
Das mag für alle möglichen Bikes Gültigkeit u seine Berechtigung haben, das Spectral (das 2021er 29“, um das es hier geht) ist in Bezug auf den Steuersatz „ungewöhnlich“, um es diplomatisch zu sagen. Es gibt diesen IS52 Standard wie er oben verbaut wird an wenigen E-Bikes mit entsprechenden Kabeldurchführungen, aber noch an keinem konventionellen MTB. Man könnte theoretisch drn E-Bike Lagerdeckel verwenden, hat dann allerdings die Löcher drin durch die es sicher durchsifft. Der Vorteil ggü der Werkslösung ist damit passé…
bleibt zu hoffen, dass andere Hersteller auch „auf den Zug“ aufspringen und somit die Hersteller der Steuersätze somit nachziehen.
Lagerdeckel gibt es genug, die vom Durchmesser passend sind, das Thema ist der „Stack“ im Aufbau mit Lagersitztiefe u Bauhöhe der Lager. Das passt zu nichts bisher vorhandenen zusammen. Und auch Größen wie CC, FSA oder Acros sind aktuell nicht gewillt, da „einzusteigen“, hab selbst alle angefragt, sogar mit Skizzen zum Ist-Zustand. Es gibt einfach „noch keinen Markt“. Deshalb selbst basteln, schade, aber das ist die Wahrheit
1. genau so ist esSoll heißen es passt kein Standard CC Steuersatz beim 2021er CF 29??
Komisch, im FB Forum hat einer geschrieben, dass er einen CC bei seinem CF8 29 verbaut hat... (siehe Anhang)
Alles klar!1. genau so ist es
2. es gibt ein 29“ Spectral aus 2014 (?) oder so. Dort ist ein anderer Steuersatz verbaut, nicht derselbe wie hier in unserem 2021er Modell
PS: hab gerade auf der HP vom CC geschaut u weder von den 110er noch von der 40er Serie gibt es ein IS52/28,6 Oberteil! Unterteil gibt es, logisch, ist ja auch Standard und hab ich so als 110er IS52/40 verbaut
Mh. Ich hatte bisher noch bei keinem Rad so viel Dreck im Rahmen bzw. in den Lagern wie beim Spectral 29… Finde es ziemlich nervig alle paar Wochen den Steuersatz zu fetten bzw. das Tretlager ausbauen zu müssen weil es wieder von irgendwo knackt und knirscht!
Ich habe hier schon eine Magura MT5 für vorne und hinten liegen, scheue mich aber noch etwas davor die Bremsleitung der HR Bremse zu verlegen. Die SRAM G2R sagt mir überhaupt nicht zu.... Ich werde jedenfalls die alte Leitung durchschneiden und mit nem Verbindungsstück mit der neuen verbinden... dann einfach durchziehen. Das ist sicherlich der einfachste Weg.Zu meiner Frage: Kennt sich jemand mit diesen innenverlegten Kabelkanälen aus? Bzw. hat jemand bereits seine HR-Bremse getauscht? Ich habe der G2R jetzt vier Wochen lang eine Chance gegeben (direkt mit TS Power Belägen), kann mich aber leider nicht mit ihr anfreunden. Fahre an meinem anderen Bike eine MT5, und die soll jetzt auch ans Spectral.
Bevor ich jetzt aber die Leitungen durchschneide würde ich gerne ungefähr wissen was mich erwartet. Die Explosionszeichnung von Canyon zeigt diese Kanäle, die in den Hauptrahmen laufen. Weiß jemand ob sie durchgehend bis zu den Ausgängen am Steuerrohr verlaufen, das hieße man schiebt die neue Bremsleitung einfach von hinten durch bis sie oben wieder rauskommt? Oder muss man die Endanschläge oben öffnen und das ganze doch irgendwie rausfummeln?
Bin von meinem alten Radon schon etwas vorbelastet was innenverlegte Züge angeht, deshalb Frage ich besser vorher![]()
Das mit dem dreck bei Dir ist schon heftig… ich habe neben der Forums Lösung mit dem „Läppchen“ an der Schwinge, auch noch etwas Dichtmasse an die Kabeldurchführung auf der rechten Seite gesteckt da diese offen ist und direkt in den Rahmen führt…. Ob da wirklich viel durch kommt weiß ich aber nicht…Mh. Ich hatte bisher noch bei keinem Rad so viel Dreck im Rahmen bzw. in den Lagern wie beim Spectral 29… Finde es ziemlich nervig alle paar Wochen den Steuersatz zu fetten bzw. das Tretlager ausbauen zu müssen weil es wieder von irgendwo knackt und knirscht!
Danke, ja das hatte ich auch schon überlegt.Ich habe hier schon eine Magura MT5 für vorne und hinten liegen, scheue mich aber noch etwas davor die Bremsleitung der HR Bremse zu verlegen. Die SRAM G2R sagt mir überhaupt nicht zu.... Ich werde jedenfalls die alte Leitung durchschneiden und mit nem Verbindungsstück mit der neuen verbinden... dann einfach durchziehen. Das ist sicherlich der einfachste Weg.
Doch gibt es:Soll heißen es passt kein Standard CC Steuersatz beim 2021er CF 29??
Klingt auch interessant!Doch gibt es:
https://www.bike-discount.de/de/kau...ridge-drop-in-1.5-steuersatz-oberteil-1016603Hab ihn kürzlich verbaut. Man muss den ganzen Steuersatz tauschen, weil sonst Luft zwischen Rahmen und kappe ist. Der Lager-Innendurchmesser ist anders.
Die Kappe hat einen Dichtring zum Rahmen und einen O-Ring innen am Schaft. Scheint in Ordnung zu sein.Klingt auch interessant!
Gibts schon Erfahrungswerte??
Ist das Teil ordentlich abgedichtet??
Bei mir war ebenfalls eine M8130 verbaut. Ich habe mein CF8 allerdings von Shimano auf Sram umgebaut: 73mm BSA DUB Innenlager + XX1 DUB Kurbel (FC-XX-1-C2) + 32er Boost Kettenblatt (3mm Offset). Entsprechend dem SRAM Guide habe ich einen 4,5mm Outer Spacer auf der rechten Seite verbaut. Mit diesem Setup ist das ganze aber schon eine extrem knappe Angelegenheit: zwischen Kettenstrebe und Kettenblatt ist vlt noch ein guter Millimeter platz (siehe Bilder). Von daher habe ich auch das Gefühl, dass hier eher Super Boost gefragt ist. Für mehr Spacer am Innenlager ist mit der Wellenlänge der Sram XX1 Kurbel aber tatsächlich kein Platz. Nun würde mich mal Interessieren, ob das bei den CF7/9 Bikes ähnlich aussieht. Kann daher jemand mit einem CF7/9 mal bitte folgendes prüfen:Mir ist aufgefallen dass mein CF8 eine M8130 Kurbel montiert hat. Mit der 56,5 mm Kettenlinie wäre die Kurbel eigentlich für super boost gedacht. Im Vergleich zu den 52mm bei Sram hat Shimano bei der m8120 boost Kurbel mit 55mm eh schon eine eher weite Kettenlinie. Habt ihr auch die m8130 verbaut?
Sind bei den Sram Modellen auch super boost Kurbeln verbaut?
Ist halt schon die Billig-Schiene von Ritchey.
Ich glaube aber da kommt von anderen Herstellern auch noch was.
Cane Creek hat z.B. neuerdings ein ZS56 Steuersatz Oberteil, da wird wahrscheinlich auch ein IS52 nachkommen.
https://r2-bike.com/CANE-CREEK-Steuersatz-Oberteil-40ZS56-286-Short-Cover-Top-1-1-8