Canyon Spectral 29" 2021

bei mir kam diese Woche das 29er Spectral CF8 an. Bike war in gutem Zustand - nur der Steuersatz/Vorbei war nicht richtig montiert und hatte etwas spiel. Ansonsten alles fein.

Habt ihr euch Gedanken um Anpassungen gemacht, bzw. schon umgesetzt?
bei mir steht derzeit aufm Plan:
  • Umrüstung auf Tubeless
  • Folierung des Rahmens
  • enjoy :)
habt ihr mit den Folien von Easy Frame schon Erfahrungen gemacht?
Finde das Prinzip der vorgeschnittenen Folien gut (auch in matt) - allerdings extrem teuer im vgl. 3M 150x2000mm bogen

https://www.easy-frame.com/shop/rahmen/canyon-rahmen/canyon-spectral-29-cf-2021-extended-version/
 
Hi! Habe mein CF8 vor zwei Wochen bekommen - ich würde sagen, heute ist es (leider 😅) fertig (das Einstellen der Bremse hat noch einen Tag in Anspruch genommen, also Abends 1-2 Std, ist aber jetzt perfekt :love: )

Gemacht:
SRAM Code RSC
Hebel Sattelstütze
Alles schön auf je eine Schelle
Tubeless
Reifen vorne dem Wetter angpasst :heul:
Decals (Gabel&Dämpfer) von Slik (Farbe an den Rest angepaßt)
Dämpferbuchsen geschmiert
Kettenführung angepasst
Griffe
Mudguard Riesel

14,4kg fahrfertig

Die Karre ist einfach geil :i2: :bier::hüpf:
 
Generell richtig, aber es gibt spezielles Fett für diese "Trockenlagerbuchsen", das widerspricht dem Sinn dieser Lagertypen, reduziert aber die Reibung erheblich....besonders auch der verbauten Dichtungen und seitlichen Anschläge. Das Zeug ist einfach gut, bei meinem letzten Rad habe ich die verbauten Huber- Buchsen so fast 10 Jahre genutzt....quasi ohne Verschleiß. Und das "Losbrechmoment" ist m.E. fast spürbar kleiner.....außerdem macht es Spaß :bier::D
 
Generell richtig, aber es gibt spezielles Fett für diese "Trockenlagerbuchsen", das widerspricht dem Sinn dieser Lagertypen, reduziert aber die Reibung erheblich....besonders auch der verbauten Dichtungen und seitlichen Anschläge. Das Zeug ist einfach gut, bei meinem letzten Rad habe ich die verbauten Huber- Buchsen so fast 10 Jahre genutzt....quasi ohne Verschleiß. Und das "Losbrechmoment" ist m.E. fast spürbar kleiner.....außerdem macht es Spaß :bier::D
Hat das Fett auch einen Namen?
 
bei mir kam diese Woche das 29er Spectral CF8 an. Bike war in gutem Zustand - nur der Steuersatz/Vorbei war nicht richtig montiert und hatte etwas spiel. Ansonsten alles fein.

Habt ihr euch Gedanken um Anpassungen gemacht, bzw. schon umgesetzt?
bei mir steht derzeit aufm Plan:
  • Umrüstung auf Tubeless
  • Folierung des Rahmens
  • enjoy :)
habt ihr mit den Folien von Easy Frame schon Erfahrungen gemacht?
Finde das Prinzip der vorgeschnittenen Folien gut (auch in matt) - allerdings extrem teuer im vgl. 3M 150x2000mm bogen

https://www.easy-frame.com/shop/rahmen/canyon-rahmen/canyon-spectral-29-cf-2021-extended-version/
Ich hab an meinem Spectral CF8 die Easy Frame Folie Matt/Glossy und für die Fox 36 in Matt.
Die Passform ist sehr gut. Alle Teile sind auf einem zusätzlichen Blatt aufgelistet und der Einbauort benannt.

Das Aufbringen ist prinzipiell einfach:
  • Rahmen und Folie mit Wasser einsprühen
  • Folie auf Rahmen aufbringen und positionieren
  • mit dem ebenfalls erhältlichen Rakel Wasser ausstreichen.

Bis auf ein paar Mikroblasen auf dem Oberrohr sitzt es richtig gut. Habe am Tag danach die verbliebenen Blasen mit einer Nadel aufgestochen und das restliche Wasser raus gedrückt.
Das Aufbringen auf der Gabel war am schwierigsten (waren aber auch die ersten Folienteile ohne jegliche Erfahrung).

Das Aufbringen hat einen kompletten Samstag gedauert, würde es aber wieder machen. Ein kompletten Bogen selbstständig zuschneiden kommt für mich nicht in Frage. :D
 
Hier noch ein Bild der glänzenden Folie auf mattem Lack am Unterrohr (ist kaum zu erkennen):

Anhang anzeigen 1383508

Ich bin eigentlich kein Canyon-Liebhaber.
Aber ich muss schon sagen: das Teil sieht richtig richtig gut aus!

Kannst Du ein bisschen was über Uphill-Performance mit dem Coil sagen?
Die neue Geo sagt mir schon sehr zu und ich ziehe es aktuell auch in betracht.
 
Glückwunsch!

Aber Dämpferbuchsen würde ich nicht schmieren, zumindest auf die Gleitlager gehört nix drauf.
Du meinst die Buchse nicht außen schmieren wo sie Kontakt zum Dämpfer Auge/Gleitlager hat oder?
Den Bolzen schmier ich immer bevor ich ihn fest schraube. Also zwischen Bolzen und Innenseite der Buchse ist schon Fett mMn.
 
Also, das Fett ist Molykote YM-103, an der Stelle nochmal Danke an Herren Huber von Huber-Buchsen....unfassbar nett und kompetent...und er baut die besten Lagerbuchsen der Welt! Ich kann sowohl Huber-Buchsen, als auch eben dieses Fett nur empfehlen....👍

Und hier mein neues Spielzeug :love:
IMG_20211210_160314.jpg
IMG_20211210_160420.jpg
IMG_20211210_160429.jpg
IMG_20211210_160657.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst die Buchse nicht außen schmieren wo sie Kontakt zum Dämpfer Auge/Gleitlager hat oder?
Den Bolzen schmier ich immer bevor ich ihn fest schraube. Also zwischen Bolzen und Innenseite der Buchse ist schon Fett mMn.
Ja, genau. Nur Montagefett an den Befestigungsbolzen (und dort eigentlich auch nicht auf das Gewinde, hier KANN man Loctite verwenden). Aber kein Fett auf die Gleitflächen, die sich beim Einfedern zueinander bewegen und im Falle von Fox oft noch zusätzlich mit je einem Gummiring außen an der Buchse gedichtet sind. Dort gelangt man sowieso nur hin, wenn man den Drehbolzen (die Hohlwelle) auspresst. Aber es scheint ja noch ein Geheimrezept von Stephan Huber zu geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eigentlich kein Canyon-Liebhaber.
Aber ich muss schon sagen: das Teil sieht richtig richtig gut aus!

Kannst Du ein bisschen was über Uphill-Performance mit dem Coil sagen?
Die neue Geo sagt mir schon sehr zu und ich ziehe es aktuell auch in betracht.
Leider noch nicht wirklich, wir sind eher Schönwetter- und Bergabfahrer 🌞😎🤪 und das Bike ist primär für den Park gedacht. Aber hier steht einiges dazu, auch im Vergleich zum 29er mit Air:

https://flowmountainbike.com/tests/canyon-spectral-cf-8-review-cllctv-mullet/
 
Ja, genau. Nur Montagefett an den Befestigungsbolzen (und dort eigentlich auch nicht auf das Gewinde, hier KANN man Loctite verwenden). Aber kein Fett auf die Gleitflächen, die sich beim Einfedern zueinander bewegen und im Falle von Fox oft noch zusätzlich mit je einem Gummiring außen an der Buchse gedichtet sind. Dort gelangt man sowieso nur hin, wenn man den Drehbolzen (die Hohlwelle) auspresst. Aber es scheint ja noch ein Geheimrezept von Stephan Huber zu geben...
Anders als bei den alten Lagerbuchsen, muss man nicht auspressen, das geht per Hand, eine Holzauflage und einem geeigneten Gegenstand mit passendem Durchmesser...z.B. ein Dübel oder eine Nuss. M.E. ist das Schmieren aller bewegten Teile / Kontaktflächen eine gute Sache, sehe keine Nachteile...in habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Aber ich "schmiere" auch Dämpfer und Gabel mit Silikonöl, ebenso wie inzwischen Bremskolben. In allen drei Fällen, kann ich einen positiven Effekt verzeichnen...aber das kann ja jeder halten, wie er will.... :daumen::bier:
 
Ja, genau. Nur Montagefett an den Befestigungsbolzen (und dort eigentlich auch nicht auf das Gewinde, hier KANN man Loctite verwenden). Aber kein Fett auf die Gleitflächen, die sich beim Einfedern zueinander bewegen und im Falle von Fox oft noch zusätzlich mit je einem Gummiring außen an der Buchse gedichtet sind. Dort gelangt man sowieso nur hin, wenn man den Drehbolzen (die Hohlwelle) auspresst. Aber es scheint ja noch ein Geheimrezept von Stephan Huber zu geben...
OK dann bin ich wieder weniger verunsichert den Bolzen hab ich nämlich immer geschmiert. Das Gewinde nicht ist eh klar sonst hält die Schraubensicherung nicht
 
Was habt ihr für Trinkflaschen & Flaschenhalter an eurem Bike?

Habe gerade mein neues CF8 in L bekommen und musste zu meinem Bedauern feststellen, dass meine Fidlock/Thirstmaster 5000 nicht rein passt! Somit auch nicht die 600er Fidlock...

Fahre gerne mit mindestens 700ml Wasser am Rad... Hat da jemand eine passende Lösung gefunden?
 
CF7 in L. Camelbak Podium in 620ml. Das ist schon recht eng. Mit Mundstück 209mm..in 720ml hat sie 229mm
 

Anhänge

  • FF251DB9-40BD-451B-9985-2FCD21EB9331.jpeg
    FF251DB9-40BD-451B-9985-2FCD21EB9331.jpeg
    351 KB · Aufrufe: 129
  • A42528B3-C0FA-41F2-BE9B-37E55FA1289D.jpeg
    A42528B3-C0FA-41F2-BE9B-37E55FA1289D.jpeg
    331,9 KB · Aufrufe: 133
Anders als bei den alten Lagerbuchsen, muss man nicht auspressen, das geht per Hand, eine Holzauflage und einem geeigneten Gegenstand mit passendem Durchmesser...z.B. ein Dübel oder eine Nuss. M.E. ist das Schmieren aller bewegten Teile / Kontaktflächen eine gute Sache, sehe keine Nachteile...in habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Aber ich "schmiere" auch Dämpfer und Gabel mit Silikonöl, ebenso wie inzwischen Bremskolben. In allen drei Fällen, kann ich einen positiven Effekt verzeichnen...aber das kann ja jeder halten, wie er will.... :daumen::bier:
Alles gut, wird schon passen.

Für das Ausdrücken nehme ich übrigens immer das 5 EUR Werkzeug von Huber aber bei Fox geht’s echt leicht und sicher auch mit Hausmitteln. Beim RS Coil sah es anders aus, aber das ist eine andere Story.
 
Servus, ich steh auch kurz davor mir ein neues Spectral zu bestellen. Allerdings bin ich mir mit der Größe unsicher.
Das M bin ich hier schon mal Probe gerollt. Kommt mir trotz des Reach von 460, was eigentlich an meinen beiden anderen Bikes passt, deutlich zu kurz vor.
Ich weiß das der Reach allein nicht maßgeblich ist aber ich mach’s der Einfachheit einfach mal daran fest.

Es wäre doch hilfreich wenn wir hier, wie damals im Strive Thread, ne Liste der Eigentümer mit Körpergröße und gewählter Rahmengröße anlegen würde.
Die könnte dann auf Seite 1 angepinnt werden.
 
Servus, ich steh auch kurz davor mir ein neues Spectral zu bestellen. Allerdings bin ich mir mit der Größe unsicher.
Das M bin ich hier schon mal Probe gerollt. Kommt mir trotz des Reach von 460, was eigentlich an meinen beiden anderen Bikes passt, deutlich zu kurz vor.
Ich weiß das der Reach allein nicht maßgeblich ist aber ich mach’s der Einfachheit einfach mal daran fest.

Es wäre doch hilfreich wenn wir hier, wie damals im Strive Thread, ne Liste der Eigentümer mit Körpergröße und gewählter Rahmengröße anlegen würde.
Die könnte dann auf Seite 1 angepinnt werden.
Kann ich nachvollziehen. Irgendwie finde ich die Canyon Werte auch gefühlt "kurz". Wir haben ein Tyee in L mit 471er Reach und 35er Vorbau, dass mir gut passt und eher auf der langen Seite liegt. Wenn ich mich dann auf das Spectral Mullet M meines Sohnes mit 460er Reach und 40er Vorbau setzte, kommt mir das VIEL kürzer vor. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Sitzwinkel sind ja ähnlich und auch im Back Sweep des Lenkers sehe ich keine großen Unterschiede. Mein Sattel ist auch noch eher vorne, seiner in der Mitte. Das passt für mich alles nicht zusammen. Es sei denn, die Canyon Reach bzw. Oberrohr Werte sind zu groß angegeben (?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück