Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
welches Modell fährst du genau?173cm und 81cm Schrittlänge… Der S Rahmen passt wie angegossen.
Du hast beim Cockpit ja schon einige Möglichkeiten die Griffposition und damit die "Sitzlänge" zu beeinflussen. Das lässt sich wahrscheinlich mit beiden Größen hinbekommen.Hallo, Ich liebäugel mit dem spectral al6 oder cf8 und war kürzlich bei canyon auf dem Parkplatz probefahren. Ich will das bike überwiegend für trailtouren im Pfälzerwald nutzen, im Urlaub auch mal in den Alpen, bikepark nur in Ausnahmefällen.
Ich habe ausgiebig Größe M und L verglichen und bin aber noch immer nicht vollends sicher. Ich selbst bin 180cm groß bei 84cm Schrittlänge. Laut Größenrechner eigentlich klar M. Allerdings fand ich das Spectral in M schon eher kompakt, insbesondere im Sitzen. Größe L hingegen hatte schon eine etwas gestrecktere Sitzpositon aber wirkte auf dem Parkplatz eigentlich nicht zu groß. Die 170er Sattelstüze im L Rahmen hatte auch noch genug Luft und käme mir im Vergleich zur 150er im M Rahmen auch gelegen. Meine einzige Befürchtung ist, dass das L sich aufgrund der doch großen Länge im Gelände vielleicht zu schwerfällig fährt? Ich habe schon sämtliche threads dazu durchstöbert, eine klare Tendenz zeichnet sich dabei aber nicht ab. 1,80m scheint genau die Grenze zwischen den Rahmen zu bilden. Am Ende vielleicht doch nur persönliche Vorliebe? Irgendwelche Meinungen zu der perfekten Größe?
Ob da auch ein Insert für Wahoo-Navis passt?Die Halterung passt übrigens auch wunderbar auf die original G5 Vorbau-Lenker Kombi. Symmetrisch und clean!
Klasse, das hab ich mich die ganze Zeit schon gefragt, ob das passt. Danke! Hätten
Hmm, denke schon, bin aber nicht sicher. Vielleicht hast du ja Glück mit einem wissenden Canyon Mitarbeiter im Support.Ob da auch ein Insert für Wahoo-Navis passt?
Ich habe ja vergeblich versucht, im "Sonstige Bikethemen"-Unterforum eine Diskussion darüber zu starten, aber die YouTube- und amerikanische Bike-Fitter-Gemeinde feiert ja gerade R.A.D. extrem - Rider Area Distance. Schau mal am besten bei YouTube nach, da gibt es zig Videos wie man seine eigene R.A.D. ermittelt.Falls ich die Woche noch mal bei Canyon zum Probefahren vorbeischaue:
Hat jemand von euch Tipps worauf man achten sollte beim Testen der verschiedenen Rahmengrößen? Gibt es irgendwelche idiotensicheren Anhaltspunkte, ob ein bike zu groß oder zu klein ist? Wie bereits vorher erwähnt ist das Testen auf ebener Teerfläche natürlich nur bedingt aufschlussreich..
Ja, ich hab das mal auf ner anderen Seite versucht, aber bin an den ganzen notwendigen Eingaben gescheitert. Ich versuche es mal auf bike-stats, mir war nicht bewusst, dass man da auch Spacer und Vorbau-Werte eintragen kann. Aber ich glaub dir das jetzt mal.Warum nimmst Du nich einfach Bikestats dazu? Das ist vermutlich eh genauer als eine windige Ermittlung des Meßpunktes zwischen den Griffmitten. Man muss doch nur ein paar Daten ergänzen und es ermittelt u.a. den R.A.D. Wert - genial!
P.S.: Wenn wir übrigens danach unsere Bikes aussuchen, fahren geschätzt 90% von uns mit zu großen Bikes (mich eingeschlossen). Und plötzlich spuckte der Canyon Größenkonfiguratior eher zu große Bikes aus! Aber das YT Video von Lee finde ich trotzdem sehr unterhaltsam. Auch wenn ich seine Methode auch nicht für den letzten Schluss der Weisheit halte, fürchte ich, dass er im Grundsatz richtig liegt.
Keine Ahnung obs der gleiche ist aber ja bei meinem cf 8 war er dabeiKurze Zwischenfrage: War bei euch der ISCG Adapter beim Rad dabei? Ich hab mein CF8 aus dem Outlet. Vllt fehlt er deswegen.
Im Shop gibts das ding fürs Torque CF
https://www.canyon.com/de-de/fahrra.../canyon-gp0094-01-iscg-05-adapter/168942.html
Denk Ihr das ist die Gleiche?
Ich finde die Hersteller-Empfehlungen zumindest von Canyon gar nicht so schlecht.Ja, ich hab das mal auf ner anderen Seite versucht, aber bin an den ganzen notwendigen Eingaben gescheitert. Ich versuche es mal auf bike-stats, mir war nicht bewusst, dass man da auch Spacer und Vorbau-Werte eintragen kann. Aber ich glaub dir das jetzt mal.
Und ja, laut McCormack und diesen Joy of Bike Jungs fahren wir tatsächlich alle mit zu großen Bikes rum. Was sich ja auch in vielen Aussagen bestätigt, wenn man hier so liest, dass Bunnyhops und Manuals mit den neuen Bikes deutlich schwerer fallen. Oder dass viele EWS-Rider downsizen und die kleinere Rahmengröße nehmen. Aber irgendwie denke ich mir, es kann doch nicht sein, dass eine ganze Industrie uns dann wissentlich die falschen Bike-Größen verkaufen will. Was hätten Sie denn davon, außer dass zig Kunden ihre Bikes wieder umtauschen möchten?! Die Größenempfehlungen macht ja bei Canyon (hoffentlich) auch nicht die Putzfrau, sondern irgendwelche erfahrenen Ingenieure und Werksfahrer?!
Ich denke für den Otto-Normalfahrer und Wochenend-Bikepark-Shredder machen die Herstellerempfehlungen durchaus Sinn. Nur vielleicht für den ambitionierten Enduro-Rennfahrer oder MTBler, der mehr jibbt und springt, als Trails fährt, macht Downsizing und R.A.D. Sinn. Oder wie seht ihr das?
Klingt so, dass Du in der 90 Grad Position einfach viel Drehmoment auf den Steuersatz bekommst und etwas Spiel provozieren kannst. Zieh halt die Ahead Schraube noch etwas an, schau Dir an, ob sich der Lenker noch einigermaßen frei dreht (er sollte nicht einfach so komplett ungebremst von max rechts auf links durchschwingen - das deutet in der Regel auf zu viel Spiel hin -, sonder dabei sanft abbremsen), dann sollte es passen (Vorbau natürlich vorher am Gabelschaft lockern und am Ende wieder festziehen).