Canyon Spectral 29" 2021

Gab es denn wirklich schlimme Vorfälle...also so nach dem Motto Stein, Carbon, Loch, oder macht ihr das weil der Dreck sich da sammelt? Bei mir ist da ordentlich Matsch, dann Gartenschlauch, dann sauber....

Gute Testfahrt :bier::i2:
 
Meine Nachbau-Konstruktion sieht ziemlich genau so aus. Hat sich auch beim massiven Matsch-Einsatz bewährt.

Ich habe das bei mir einfach vorsorglich gemacht - bevor es dann irgendwann doch Probleme gibt.
 
Gab es denn wirklich schlimme Vorfälle...also so nach dem Motto Stein, Carbon, Loch, oder macht ihr das weil der Dreck sich da sammelt? Bei mir ist da ordentlich Matsch, dann Gartenschlauch, dann sauber....

Gute Testfahrt :bier::i2:
Ich lass es wie es ist. Theoretisch kann immer was passieren aber mir sind keine kapitalen Schäden bekannt.
 
Gute Frage..habe ich noch nicht mit befasst, aber wenn man das Rad nach dem Reinigen etwas bewegt, kommt unten Wasser raus....ist da kein Öffnung als Ablauf?
 
Gab es denn wirklich schlimme Vorfälle...also so nach dem Motto Stein, Carbon, Loch, oder macht ihr das weil der Dreck sich da sammelt? Bei mir ist da ordentlich Matsch, dann Gartenschlauch, dann sauber....

Gute Testfahrt :bier::i2:

Ich glaube den schlimmsten Nussknacker Schaden habe ich ein paar Beiträge vorher gesehen. Ging um ein outlet bike glaube ich… War jetzt nicht so schlimm aber schon tiefe Spuren in der Kettenstrebe
 
Mein Spectral ist heute angekommen aber nun bekomme ich diese dumme XT Kurbel nicht demoniert um das Kettenblatt zu wechseln. Die scheiß Kappe an der Kurbel sitzt bombenfest, das tool dazu habe ich, die beiden Inbusschrauben + Sicherung sind raus aber die Kappe geht nicht ab.. Habe ich irgendwas vergessen ?
 
Mh, also bei mir war da kein Zauber dabei....Schrauben auf....Kurbel ab...geh gleich Mal schauen, ob ich was verdrängt habe.....
 
Also auch beim Draufschauen fällt mir nichts auf, was da versteckt ist...Klemmschrauben öffnen, Kettenführung abbauen, Kst.-Schraube in der Achse lösen... rausschieben...
Vermutlich gehst Du auf 30 Zähne...ich habe das original XT mit 30 genommen, klappt einwandfrei. Ist keine Welt, aber schon besser. Ich würde Dir aber empfehlen sofort nach Abbau, vor der Montage, die Kettenstrebe an der entsprechenden Stelle zu schützen. Habe die Strebe mit Bremsenreiniger gereinigt, und dann mit lösungsmittelverseuchtem Pattex ein dünnen, aber harten, Gummistreifen aus einem alten Flickzeug aufgeklebt. Natürlich sehr großzügig um die Ecken... hält bisher einwandfrei...egal was man da hinmacht, aber es muss da was hin. Sofort bei der ersten Probefahrt mit dem 30ger, hat die Kette mit der Strebe geschmust...war aber eher SM :rolleyes:
Achso, Kette habe ich gekürzt, würde ich aber nicht mehr machen....
Viel Spaß beim Umbau...mhhh, was baue ich jetzt um :lol::bier:
 

Anhänge

  • IMG_20220305_072325.jpg
    IMG_20220305_072325.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_20220305_072352.jpg
    IMG_20220305_072352.jpg
    292,7 KB · Aufrufe: 151
Wie läuft das ganze Wasser wieder ab, welches durch das Loch eindringt?
Also tatsächlich läuft Wasser in den Rahmen, vermutlich im Bereich der Kabelführung. Das mini kleine Loch an der tiefsten Stelle, unterhalb des Tretlagers, ist leider deutlich zu klein geraten. Daher läuft das Wasser nur zäh raus, eben wenn Bewegung ne Spiel kommt. Warum Canyon da nicht ein Loch vorzieht, welches auch den Zweck erfüllt, ist bestimmt ein Geheimnis ;):bier:
 
Hab heute versucht meine Lyrik Select+ am Al 6 besser einzustellen aber irgendwas scheint mit meinen Charger Daempfer etwas nicht zu stimmen. Egal ob compression damping komplett offen oder zu ist, ich kann beim besten Willen keinen Unterschied feststellen.
Wie sind eure Erfahrungen mit der compression damping Einstellungen bei der neuen Lyrik, ist bei euch ein Unterschied spuehrbar?

Bei meiner 2018 Pike und 2020 Pike DJ machen ein paar Klicks einen merklichen Unterschied. Bei der Lyrik komplett offen oder zu fuehlt sich gleich an…
 
Haha, ich hatte einen Tag das Vergnügen ein Tyee zu fahren, also Probefahrt wg. Kaufentscheidung....mit RS Fahrwerk.... Erkenntnis...da kann man verstellen was man will...es ändert sich nichts. Wenn ich das bei dem Fox Zeug mache, fliege ich vom Hobel, wenn z.B. Rebound komplett auf ist. Das ist sicher nicht bei allen RS Komponenten, aber inzwischen habe ich einige Stimmen gehört, dass es wohl Baureihen bei RS gibt, die für diesen extrem kleinen Verstellbereich bekannt sein sollen. Vorteil...da kann man nichts falsch einstellen :lol::hüpf::i2:
 
Hallo,
ich hätte nochmal eine Frage bezüglich der Kurbel: leider passt meine race face turbine kurbel mit 32er shift up kettenblatt nicht. der abstand zwischen streben und KB ist einfach zu gering. ich wüsste jetzt leider auch nicht, an welcher Stelle ich das gangbar machen könnte. Ist ne etwas ältere Turbine aus nem 2017er Jeffsy mit boost. Das Kettenblatt ist ebenfalls für boost (3mm Versatz). Hat jemand noch nen Tipp bzw. wenn ihr Kurbeln getauscht habt, welche Kombi fahrt ihr? Ist das aktuelle 29er AL6. Danke und beste Grüße!
Simon
Mal noch n Bildchen:
IMG_9777.jpg
 
Hallo,
ich hätte nochmal eine Frage bezüglich der Kurbel: leider passt meine race face turbine kurbel mit 32er shift up kettenblatt nicht. der abstand zwischen streben und KB ist einfach zu gering. ich wüsste jetzt leider auch nicht, an welcher Stelle ich das gangbar machen könnte. Ist ne etwas ältere Turbine aus nem 2017er Jeffsy mit boost. Das Kettenblatt ist ebenfalls für boost (3mm Versatz). Hat jemand noch nen Tipp bzw. wenn ihr Kurbeln getauscht habt, welche Kombi fahrt ihr? Ist das aktuelle 29er AL6. Danke und beste Grüße!
Simon
Mal noch n Bildchen:
Anhang anzeigen 1431999
Du musst ein 0mm offset Blatt nehmen. Das Spectral hat eine Kettenlinie von mindestens 55mm an meinem 2021 war sogar eine 56,5mm Kurbel verbaut.
Ich habe damals probiert eine FC-M 7100 mit 52mm zu montieren weil ich sie daheim hatte. Geht nicht. Da schleift alles an der Kettenstrebe. Deshalb 55mm
 
Die Kettenblatt- und Kettenlinien Problematik war einer der Hauptgründe, dass ich mich gegen das Warten aufs Mullet entschieden habe.
 
Haha, ich hatte einen Tag das Vergnügen ein Tyee zu fahren, also Probefahrt wg. Kaufentscheidung....mit RS Fahrwerk.... Erkenntnis...da kann man verstellen was man will...es ändert sich nichts. Wenn ich das bei dem Fox Zeug mache, fliege ich vom Hobel, wenn z.B. Rebound komplett auf ist. Das ist sicher nicht bei allen RS Komponenten, aber inzwischen habe ich einige Stimmen gehört, dass es wohl Baureihen bei RS gibt, die für diesen extrem kleinen Verstellbereich bekannt sein sollen. Vorteil...da kann man nichts falsch einstellen :lol::hüpf::i2:
Rebound Einstellung funktioniert bestens - 1 bis 2 Klicks machen einen spuerbaren Unterschied und Verstellung ist in einem sinnvollen Bereich.

Waere seher dankbar, falls das noch jemand mit einem Al 6 testen koennte und seine Eindruck ueber den Verstellbereich schildern koennte.
Wuerde nur gern herausfinden ob dass das generelle Verhalten vom Charger 2.1 Daempfer in der Lyrik Select+ ist oder ob meine Gabel defekt ist. Leider kenne ich niemanden mit einer neuen Lyrik…
 
Haha, ich hatte einen Tag das Vergnügen ein Tyee zu fahren, also Probefahrt wg. Kaufentscheidung....mit RS Fahrwerk.... Erkenntnis...da kann man verstellen was man will...es ändert sich nichts. Wenn ich das bei dem Fox Zeug mache, fliege ich vom Hobel, wenn z.B. Rebound komplett auf ist. Das ist sicher nicht bei allen RS Komponenten, aber inzwischen habe ich einige Stimmen gehört, dass es wohl Baureihen bei RS gibt, die für diesen extrem kleinen Verstellbereich bekannt sein sollen. Vorteil...da kann man nichts falsch einstellen :lol::hüpf::i2:
So ein Quatsch, dann stimmte was mit den RS Komponenten oder Deinem Gyro nicht. Klar macht das einen spürbaren Unterschied, ob im Spectral oder Tyee spielt keine Rolle.
 
Hey zusammen. Wollte morgen mit meinem cf9 von 2021 bisschen Trails ballern gehen.
Jetzt lässt sich allerdings mein Dämpfer (rockshox deluxe ultimate) nicht mehr öffnen.
Habt ihr eventuell Ideen, wie ich den schnell wieder gangbar bekomme?
 

Anhänge

  • 20220305_200335.jpg
    20220305_200335.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 158
Habe am Montag das AL 6 in Größe L geliefert bekommen.
Kleine Auffälligkeiten beim Lack (helle Stellen), da werde ich nochmal Canyon anschreiben, die Schaltung läuft etwas unsauber aber was wirklich gravierend ist sind die Bremsen. Ganz schlechte Bremsleitung. Es kann doch nicht sein das gleich nach Auslieferung die Bremsen entlüftet werden müssen. Einbremsen hat bisher nichts gebracht.

Habt ihr da einen Tipp für mich? (Sram Code R)
Bei meinem gestern gelieferten AL 6 leider genau das gleiche. Bei mir ist es so, dass ich den Hebel der Hinterradbremse bis zum Griff durchdrücken kann und den Hebel für die Vorderradbremse beinahe ebenso. Beide Bremshebel drücken sich auch eher weich und schwammig.

Dann wurde einfach schlampig entlüftet, oder? Oder gibt es irgendeinen "Kniff" bei Code R bremsen, diese härter zu bekommen, so dass man den Griff nicht fast bis zum Griff durchdrücken kann? Gibt's da ohne neu entlüften irgendwas?
 
Danke für die Bilder!
Wie dick ist der Schaum im Ausgangszustand, also unverpresst?

Klar doch, kein Thema! Schwer zu sagen genau… Ist grad alles unten im Keller. Aber ca. so hoch wie der Deckel einer 0.33 Coke Flasche?! Hab das ja bereits beim Spectral von meiner Frau, hält bisher auch bei dicken schmodder und Wasser beschuss. Der Kleber ist echt gut!
 
Zurück