Canyon Spectral 29" 2021

Ich habe vom Ausbau meines Iveco noch 19mm Arma Flex mit Klebefläche. Das könnte ideal hierfür sein, da es keine Feuchtigkeit aufnimmt.

Ich hab leider noch kein Spectral (125 kommt bald) aber wenn ihr mir sagt, Wie groß es sein sollte, kann ich gerne was per Post verschicken.
 
Hab heute versucht meine Lyrik Select+ am Al 6 besser einzustellen aber irgendwas scheint mit meinen Charger Daempfer etwas nicht zu stimmen. Egal ob compression damping komplett offen oder zu ist, ich kann beim besten Willen keinen Unterschied feststellen.
Wie sind eure Erfahrungen mit der compression damping Einstellungen bei der neuen Lyrik, ist bei euch ein Unterschied spuehrbar?

Bei meiner 2018 Pike und 2020 Pike DJ machen ein paar Klicks einen merklichen Unterschied. Bei der Lyrik komplett offen oder zu fuehlt sich gleich an…
Ich nehme alles wieder zurück.
Hatte heute die Möglichkeit die Lyrik auf einer DH Strecke zu testen und auf dem Trail merkt man dann doch einen Unterschied. Im Vergleich zu allen anderen mir bekannten Gabeln die ich ueber die letzten Jahre gefahren bin (Pike, Pike DJ, Mazzochi Z1, Fox 36 Grip 2) ist der Einstellungsbereich deutlich geringer und für mich in der Garage nicht wahrnehmbar und auf dem Parkplatz kaum. Auf dem Trial hingegen macht der Einstellungsbereich jedoch durchwegs Sinn, ganz offen etwas unterdaempft ganz zu doch etwas zu rau… (kann mir jedoch vorstellen dass sich ein schwerer Fahrer sich etwas mehr Daempfung erhoffen koennte)
Bei den oben genannten Gabeln ist ganz zu ja oft knapp am Lockout.
 
Also auch beim Draufschauen fällt mir nichts auf, was da versteckt ist...Klemmschrauben öffnen, Kettenführung abbauen, Kst.-Schraube in der Achse lösen... rausschieben...
Vermutlich gehst Du auf 30 Zähne...ich habe das original XT mit 30 genommen, klappt einwandfrei. Ist keine Welt, aber schon besser. Ich würde Dir aber empfehlen sofort nach Abbau, vor der Montage, die Kettenstrebe an der entsprechenden Stelle zu schützen. Habe die Strebe mit Bremsenreiniger gereinigt, und dann mit lösungsmittelverseuchtem Pattex ein dünnen, aber harten, Gummistreifen aus einem alten Flickzeug aufgeklebt. Natürlich sehr großzügig um die Ecken... hält bisher einwandfrei...egal was man da hinmacht, aber es muss da was hin. Sofort bei der ersten Probefahrt mit dem 30ger, hat die Kette mit der Strebe geschmust...war aber eher SM :rolleyes:
Achso, Kette habe ich gekürzt, würde ich aber nicht mehr machen....
Viel Spaß beim Umbau...mhhh, was baue ich jetzt um :lol::bier:
Vielen Dank :) brauchte tatsächlich eine Rohrzange als Verlängerung um mit dem Tool die Kappe zu entfernen ...

Ohne das Spezialwerkzeug bekomme ich diesen Ring vor dem Kettenblatt nicht ab,sehe ich das richtig?

Grüße
 

Anhänge

  • IMG20220306145715.jpg
    IMG20220306145715.jpg
    197,5 KB · Aufrufe: 217
Bei meinem gestern gelieferten AL 6 leider genau das gleiche. Bei mir ist es so, dass ich den Hebel der Hinterradbremse bis zum Griff durchdrücken kann und den Hebel für die Vorderradbremse beinahe ebenso. Beide Bremshebel drücken sich auch eher weich und schwammig.

Dann wurde einfach schlampig entlüftet, oder? Oder gibt es irgendeinen "Kniff" bei Code R bremsen, diese härter zu bekommen, so dass man den Griff nicht fast bis zum Griff durchdrücken kann? Gibt's da ohne neu entlüften irgendwas?
und bist du mit der Farbe zufrieden?
 
Hallo Zusammen

Komme gleich mit zwei Fragen ums Eck.

1. Kann mir jemand der Besitzer ist vom Spectral CF2022 ein Foto vom hinteren Bremsadapter für die 200mm Bremscheibe senden?
Ich möchte das an meinem 2021 Modell updaten. Soweit ich weis spricht nichts dagegen von Canyon - und Rahmen sind wahrscheinlich identisch.

2. Hat jemand eine Fidlock Bottle an einem Spectralrahmen (bei mir Grösse L) der mir bestätigen kann ob das passt?
https://www.rosebikes.ch/fidlock-tw...lterung-2686680?product_shape=schwarz/transp.
Danke euch und Grüsse✌🏼
Hi,

wenn es nicht bereits zu spät ist, hier ist mein spectral 6 2021 mit Fidlock Flasche, ist ist zwar eng, aber passend.
 

Anhänge

  • EB77718E-345B-458C-892B-A4ABBA4510DD.jpeg
    EB77718E-345B-458C-892B-A4ABBA4510DD.jpeg
    925,6 KB · Aufrufe: 196
Vielen Dank :) brauchte tatsächlich eine Rohrzange als Verlängerung um mit dem Tool die Kappe zu entfernen ...

Ohne das Spezialwerkzeug bekomme ich diesen Ring vor dem Kettenblatt nicht ab,sehe ich das richtig?

Grüße
Ja stimmt - sorry, daran hatte ich nicht gedacht! Dafür benötigt man auf jeden Fall das passende Werkzeug :-/
 
Habe gestern meinen Float X das zweite Mal vom Service zurück bekommen. Zur Info. Neues Spectral mit kaputter Gabel und Dämpfer bekommen. Scheint wohl doch weiterhin etwas nicht gepasst zu haben, da ich einen neuen Float X in der Factory Version zurück bekommen habe. Solides Upgrade.
PXL_20220306_091659320.jpg
War jetzt aber auch echt nervig und in Summe war ich über 5 Wochen ohne einsatzfähiges Bike.
 
Nochmal ne Frage zum empfohlenen Sag bei der RockShox Lyrik und dem Super Deluxe Dämpfer (u.a. AL 6):

Canyon schreibt im Quick Start Guide als empfohlenen Sag jeweils 25%. Canyon hat aber auch Erklärvideos zum Spectral wo plötzlich von 30% die Rede ist. Ein paar Posts zuvor war sogar von 27,5% die Rede. Was stimmt denn nun und mit welchem Sag fahrt ihr?
 
Nochmal ne Frage zum empfohlenen Sag bei der RockShox Lyrik und dem Super Deluxe Dämpfer (u.a. AL 6):

Canyon schreibt im Quick Start Guide als empfohlenen Sag jeweils 25%. Canyon hat aber auch Erklärvideos zum Spectral wo plötzlich von 30% die Rede ist. Ein paar Posts zuvor war sogar von 27,5% die Rede. Was stimmt denn nun und mit welchem Sag fahrt ihr?
Gabel 20% - Dämpfer 25% (ich fahre eher rücklastiger).
Spiel aber mit den Einstellungen rum, so dass es zu dir passt. Würde an deiner Stelle die Dämpferpumpe einpacken und einen Trail zig mal fahren und unterschiedliche Einstellungen testen.
 
Sag von der Gabel würde ich im ersten Schuss nach Empfehlung von Rock Shox einstellen. Sollte auf der Gabel gedruckt oder in der Rock Shox App zu finden sein.
 
Hm, jetzt sehe ich auch noch, dass die Gabel die ersten 10 mm Federweg schluckt. Hab wie bei meinem Gewicht + Ausrüstung empfohlen, 90 psi reingepumpt und wenn ich mich draufgesessen habe und danach vom Bike abgestiegen bin, konnte ich kaum noch die "10%" Marke erkennen, weil diese fast komplett im Tauchrohr verschwindet. Zieht man die Gabel dann händisch wieder auseinander, bleibt sie korrekt stehen. Der Federweg beträgt auch gemessen so nur etwas über 150 statt 160 mm.

Ist das normal?! Ich weiß, das Bike hat natürlich Eigengewicht, aber so viel Federweg wurde bei meiner alten Fox dadurch nie geklaut.
 
Ist die Gabel schon eingefahren? Mal ne Stunde auf den Kopf gestellt? Muss nicht immer alles gleich ein Riesenproblem sein. Ich würde da erst mal gar nix machen, einfach nach Hersteller einstellen, ne Zeit benutzen und ein Gefühl für die Funktion entwickeln.

Edit: Habe gerade oben gesehen, dass Du auf den Quick Start Guide verwiesen hast. Vergiss diesen für das Einstellen des Fahrwerks, das ist ein allgemeiner Leitfaden und nichts Spectral-Spezifisches. Es gibt ansonsten so viele gute Anleitungen und dann noch den RS Trailhead. Am Ende nicht das Testen in der echten Welt vergessen. Nur durch Trial & Error wird man sein persönliches Optimum finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist glaube ich etwas ähnliches wie ein stuck down. Irgendwas mit positiver und negativer luftkammer stimmt nicht. Google mal nach oder auf YouTube
 
Hm, jetzt sehe ich auch noch, dass die Gabel die ersten 10 mm Federweg schluckt. Hab wie bei meinem Gewicht + Ausrüstung empfohlen, 90 psi reingepumpt und wenn ich mich draufgesessen habe und danach vom Bike abgestiegen bin, konnte ich kaum noch die "10%" Marke erkennen, weil diese fast komplett im Tauchrohr verschwindet. Zieht man die Gabel dann händisch wieder auseinander, bleibt sie korrekt stehen. Der Federweg beträgt auch gemessen so nur etwas über 150 statt 160 mm.

Ist das normal?! Ich weiß, das Bike hat natürlich Eigengewicht, aber so viel Federweg wurde bei meiner alten Fox dadurch nie geklaut.

Zieht sich die Gabel zusammen wenn du die Luft ablässt? Wenn ja definitiv ein Suckdown.
 
Hatte mal so etwas bei einem Nagelneuen Dämpfer, 100km und er war im Bottom out… Bei vollem Druck (Fahrergewicht) Ein aufpumpen brachte kaum Bewegung hinein. Aber sobald man Luft abließ zack, eingesaugt. Musste ich einschicken
 
Zurück