Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Soweit ich’s im Kopf hat verbaut DT Swiss seit diesem MY in allen Serienlaufradsätzen also M, E, EX und wie sie alle heißen das Ratchet System.Im CF7 sind definitiv 1900er drin. Das Rad hat ein Kumpel von mir kürzlich bekommen.
Ja das dachten die Entwickler wohl auch, ich finds nicht so…...also, dass die so leise sind![]()
Kann es sein, dass so ein 54er Satz Zahnscheiben um die 80 EUR kostet? Das fände ich dann nicht mehr kleines Geld für bissl mehr Sound. Oder gibt's die günstiger?Da sollten doch eigentlich DT Swiss Laufräder drin sein.
Die kannste alle für relativ kleines Geld mit 54T Zahnscheiben pimpen und die machen schon ordentlich Krach.
Kann man auch in China (z.b AliExpress usw.) für 20-30€ bestellen. Die funktionieren sogar und halten. Aber Restrisiko das man dort mal Mist bekommt ist natürlich gegeben.Kann es sein, dass so ein 54er Satz Zahnscheiben um die 80 EUR kostet? Das fände ich dann nicht mehr kleines Geld für bissl mehr Sound. Oder gibt's die günstiger?
Mir gehts nicht um den Sound. Den gibts quasi gratis dazu.Kann es sein, dass so ein 54er Satz Zahnscheiben um die 80 EUR kostet? Das fände ich dann nicht mehr kleines Geld für bissl mehr Sound. Oder gibt's die günstiger?
Ich fahre ab und an ein 29“ SpectralCF 9 in Rahmengröße S. Das Bike gehört zwar meiner Frau, aber ich bin das Rad jetzt schon sehr oft gefahren um mir ne Meinung bilden zu können! Ich bin 1,73m groß und hab eine Schrittlänge von 81cm, passt wie angegossen und ich fühle mich pudelwohl seit km 1 darauf. Hatte auch etwas bedenken wegen 29“ aber völlig zu unrecht wie sich schnell herausstellte! Kommen beide von 27,5“ mit ordentlichen 2,4“ Continental Schlappen und ich fühle ehrlich gesagt kaum Unterschiede die ich an der Laufradgröße festmachen könnte… Ehrlich gesagt eher im Gegenteil, die Bikes (fahre selbst mittlerweile auch ein 29“ SpectralCF 125 Rahmengröße S) gehen überall spürbar besser als das „alte“ Material! Die Unterschiede merken vielleicht erfahrene Rennfahrer aber sicher nicht ich&du behaupte ich einfach mal. Mach dich nicht verrückt du machst definitiv nichts falsch mit einem 29“ SpectralCF! Ich würde heute definitiv kein 27,5“ Rad mehr neu kaufen…
Anhang anzeigen 1535679
![]()
ich bin 177 und SL 84 (muss ich aber mal nochmal nachmessenIch fahre ab und an ein 29“ SpectralCF 9 in Rahmengröße S. Das Bike gehört zwar meiner Frau, aber ich bin das Rad jetzt schon sehr oft gefahren um mir ne Meinung bilden zu können! Ich bin 1,73m groß und hab eine Schrittlänge von 81cm, passt wie angegossen und ich fühle mich pudelwohl seit km 1 darauf. Hatte auch etwas bedenken wegen 29“ aber völlig zu unrecht wie sich schnell herausstellte! Kommen beide von 27,5“ mit ordentlichen 2,4“ Continental Schlappen und ich fühle ehrlich gesagt kaum Unterschiede die ich an der Laufradgröße festmachen könnte… Ehrlich gesagt eher im Gegenteil, die Bikes (fahre selbst mittlerweile auch ein 29“ SpectralCF 125 Rahmengröße S) gehen überall spürbar besser als das „alte“ Material! Die Unterschiede merken vielleicht erfahrene Rennfahrer aber sicher nicht ich&du behaupte ich einfach mal. Mach dich nicht verrückt du machst definitiv nichts falsch mit einem 29“ SpectralCF! Ich würde heute definitiv kein 27,5“ Rad mehr neu kaufen…
Anhang anzeigen 1535679
![]()
Servus zusammen, hier ein kleiner Erfahrungsbericht:
Spectral CF8 29 in M seit Ende März '21 in meinem Besitz. Ich: Schrittlänge 82cm, Größe 180cm - passt mir hervorragend.
Hi, hab viel im Thread gelesen und gesucht, und bin wegen der Rahmengröße etwas unschlüssig.
Mein altes MTB ist nicht mit moderner Geo vergleichbar (10 Jahre altes M mit 411mm Reach + 90mm Vorbau), und tendenziell würde ich etwas größeres bevorzugen.
Der Canyon Rechner ist felsenfest von der Größe M überzeugt.
Ich bin 1,80cm mit 80cm SL, also mit verhältnismäßig langen Torso. Wegen dem sollte mir ein langer Reach ja entgegen kommen, oder? Würde sagen ich hole mir ein L, und wenns bisserl zu lang ist, einen kürzeren Vorbau. Fahre oft in Gebieten ohne Lift, also sollte es im Uphill Sitzen auch passen.
Komme aus Österreich, und zu Canoyn für ein Probesitzen is es mir etwas zu weit![]()
Ja viele Dank erstmal. Habe ich erwähnt, dass ich echt kleine bin? :-D 1,65m; SL ca. 77
ich bin 177 und SL 84 (muss ich aber mal nochmal nachmessen) und mir taugen die 29er Traktorreifen leider nicht, viel zu behäbig und man merkt den unterschied auf jeden fall, da muss man kein erfahrener Rennfahrer sein.
Die 27.5 sind verspielter und agiler, die 29er dafür schneller, das merkt man schon auf dem Trail.
Wem es um Geschwindigkeit und Bestzeiten geht, der sollte zu 29 greifen.
Wem es egal ist, ob man 1 oder 2 sekunden langsamer ist (und selbst das ist nicht unbedingt gesagt) und es lieber verspielter mag (Wheelie etc sind leichter), der sollte eben zu 27.5 greifen.
Und bei kleinen Rahmengrößen sehen die großen Laufräder auch eher bescheiden aus, aber das sollte vermutlich nicht mit einfließen in die Entscheidung der Laufradgröße.
Kommt eben ganz auf die Vorlieben an.
Auf den Bildern sehen die beiden Bikes wirklich super aus und gut proportioniert, die Reifen wirken nicht so übermäßig groß, trotz der kleinen Rahmengrößen.Meine Frau ist fast ähnlich mit deinen Werten und fühlt sich ebenfalls pudelwohl darauf… Das Rad hat definitiv dazu beigetragen dass sie sicherer und vorallem schneller unterwegs ist als vorher!
Muss ich widersprechen, fahre nicht seit gestern MTB und das ganze wird leicht überbewertet finde ich… Muss jeder mal probieren, objektiv bewerten. Da machen andere Faktoren wie Reifen und Rahmen Geometrie Lichtjahre mehr aus.
PS: ich finde die SpectralCF 29“ proportionen echt gelungen!
Anhang anzeigen 1535842
Anhang anzeigen 1535843
PPS:
27,5“ ist tot, bzw stirbt… Würde ich wie gesagt nichtmehr kaufen.
Meine Frau ist fast ähnlich mit deinen Werten und fühlt sich ebenfalls pudelwohl darauf… Das Rad hat definitiv dazu beigetragen dass sie sicherer und vorallem schneller unterwegs ist als vorher!
Muss ich widersprechen, fahre nicht seit gestern MTB und das ganze wird leicht überbewertet finde ich… Muss jeder mal probieren, objektiv bewerten. Da machen andere Faktoren wie Reifen und Rahmen Geometrie Lichtjahre mehr aus.
PS: ich finde die SpectralCF 29“ proportionen echt gelungen!
Anhang anzeigen 1535842
Vielen Dank! Es ist ein CF9 aus 2021, quasi das erste Modell vom SpectralCF 29