Canyon Spectral 29" 2021

Och nö, das triggered doch direkt wieder mein "haben wollen":(
Und ja, in der Story erkennt man auf jeden Fall einen Flipchip und scheinbar auch einen integrierten Schutz für den Nussknacker? Ist natürlich ne Kleinigkeit aber wenn das so in Serie kommt, haben die ja scheinbar gut zugehört.
 
Sieht nach mullet option aus an der kettenstrebe… und ja sehr schick mit dem Nussknacker Schutz, hat man wohl wirklich aufmerksam gelesen und dann verbessert…. Auch keine Kabel durch den Steuersatz 👏🏻, auch wenn mir die alte Führung besser gefiel… Steuersatz Abdeckung schaut auch anders aus, kann man aber noch nicht im Detail sehen… ggf. Hat man alle „Schwachpunkte“ ausgemerzt, lassen wir uns überraschen am 22.02….
 
Sieht nach mullet option aus an der kettenstrebe… und ja sehr schick mit dem Nussknacker Schutz, hat man wohl wirklich aufmerksam gelesen und dann verbessert…. Auch keine Kabel durch den Steuersatz 👏🏻, auch wenn mir die alte Führung besser gefiel… Steuersatz Abdeckung schaut auch anders aus, kann man aber noch nicht im Detail sehen… ggf. Hat man alle „Schwachpunkte“ ausgemerzt, lassen wir uns überraschen am 22.02….
Wenn die einen ganz normalen Steuersatz (also mit einpressbaren Lagerschalen) nutzen, dann haben sie mich auch :D
 
Da bin ich raus.
Bei den Größen bin ich zwischen M und L wobei eher bei M. Da hat das Sitzrohr aber 415mm! Die 460 bei meinem L sind jetzt schon auf der kurzen Seite. Ja, ich weiß ist jetzt Trend aber 430 sind doch eh schon kurz, vorallem wenn man jetzt die L Kundschaft Richtung M zieht, unverständlich.
Und von XS bis XL überall 170mm Kurbeln verbaut, wtf. Kosteneinsparung deluxe!
Schade aber mir das jetzt alte Modell ohnehin lieber mit mehr Federweg und somit nach wie vor mein ideales Enduro.
 
Weniger Federweg und dafür ist KIS Standard? Ein echter Fortschritt scheint das nicht zu sein. Hätte mich geärgert, wenn das letzte Spectral mit Staufach und Schmutzschutz verbessert worden wäre. Aber so kann man ja froh sein ein "altes" Spectral zu haben. Flipchip für Mullet hätte ich nie benutzt, ist mir also auch egal.

Hat wohl Marketinggründe. Bisher war das Spectral ja das große Trailbike und das kleine Enduro zugleich. So wurde es auch in der Übersicht auf der Homepage aufgeführt. Nun ist es aus der Enduro Kategorie verschwunden. Jetzt ist es also statt dem guten Alleskönner ein weniger potentes Trailbike. Schade, hatte das Spectral damals genau aus dem Grund gekauft, dass es ein guter Mittelweg für mich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch sagen, nachdem ich vor zwei Tagen arg gribbelig war, ist es jetzt nicht mehr ganz so schlimm… fühle mich mit dem 21 jetzt nicht so weit hinten dran… preislich ist das neue sicherlich fair, KISS müsste ich mal testen im es beurteilen zu können, aber ja muss jetzt erstmal nicht direkt bestellt werden… werde es mir mal in kobelenz genauer anschauen gehen irgendwann…
 
Zum Nussknackerschutz, sieht aus als wäre die Lösung hier im Forum auch besser wie das hier:
 

Anhänge

  • IMG_2751.jpeg
    IMG_2751.jpeg
    85,4 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_2752.jpeg
    IMG_2752.jpeg
    85,4 KB · Aufrufe: 144
Ja offizielle Bilder von der HP, auch eher unglücklich gewählt von Canyon würde ich mal sagen… Funktion dürfte ich nicht so gut sein, schaufelt man sich eher noch Zeugs rein…
 
Bisher war das Spectral ja das große Trailbike und das kleine Enduro zugleich. So wurde es auch in der Übersicht auf der Homepage aufgeführt. Nun ist es aus der Enduro Kategorie verschwunden. Jetzt ist es also statt dem guten Alleskönner ein weniger potentes Trailbike. Schade, hatte das Spectral damals genau aus dem Grund gekau
Ob schade oder nicht aber faktisch wurde das Bike gerade neu positioniert. Ich habe nie verstanden, warum Strive und Spectral so nah zusammenliegen.

Aber wenn wir uns zurückerinnern: Das 2021er Spectral fing im ersten Jahr auch mit 150 mm vorne an - wer weiss also, was das erste Facelift bringen wird...

Sonst hat es viele schöne und zeitgemäße Upgrade-Lösungen, solange man KIS notfalls abstellen kann, bin ich grundsätzlich schon dabei, auch wenn es aktuell nicht mehr mein Segment bedient.
 
Zum Nussknackerschutz, sieht aus als wäre die Lösung hier im Forum auch besser wie das hier:
Ich glaube eher, dass das einfach nicht ordentlich verbaut wurde. Wenn beide anständig überlappen kann ich mir nicht vorstellen, wie es bei normalen Hinterbaubewegungen zu sowas kommen kann. Die Kettenstreben bewegen sich nach oben, ergo würde sich der untere Teil weiter reinschieben.
 
Ich glaube eher, dass das einfach nicht ordentlich verbaut wurde. Wenn beide anständig überlappen kann ich mir nicht vorstellen, wie es bei normalen Hinterbaubewegungen zu sowas kommen kann. Die Kettenstreben bewegen sich nach oben, ergo würde sich der untere Teil weiter reinschieben.
Hätte ich auch erwartet. Aber wenn da irgendwas zu kurz ist und das beim Anheben aus dem Sag oder noch besser beim Ausfedern nach einem Sprung passieren kann, wäre es eine ziemliche Fehlkonstruktion.
 
Eigentlich gefällt es mir gut und das Staufach ist genau das, worauf ich gewartet habe. Ich zweifle nur wegen der 150/140mm. 160mm/150mm bei meinem aktuellen haben mir eigentlich sehr gut gefallen. Manchmal hätte ich mir im Park noch eher etwas mehr Federweg gewünscht. Vielleicht muss ich aufs Torque oder nen YT Capra warten, bis die auch nen Staufach bekommen.
 
Warum der Federweg verringert wurde, will sich mir auch nicht so recht erschließen. Gewicht sparen lässt sich mit den 10mm weniger auf jeden Fall nicht. Vermutlich wirklich eine Entscheidung um den Abstand zum Strive zu vergrößern, genauso wie KIS um vermutlich irgendwelche Vertragsbedingungen zu erfüllen, um die erste Version zu erhalten.
 
Zum Nussknackerschutz, sieht aus als wäre die Lösung hier im Forum auch besser wie das hier:
Ob der aber auch angeklebt ist? Mal sehen wie das in der Ersatzteilliste auftaucht, ggf. lässt sich das ja auch bei den alten Modellen verwenden. Steine hatte ich bisher noch nicht dadrin, aber nach einer Dreckfahrt kann man doch erstmal "puhlen" um das alles rauszubekommen.
 
War gerade mal vor Ort. Der Schutz über dem Nussknacker unten ist zweiteilig und beide Teile sind geklebt. Die Farbe vom CF8 sieht live besser aus als auf der Homepage. Eher ein orange als gold. Hat aber so Glitzerpigmente mit drin, was mir persönlich nicht so gefällt. Wäre das ne matte Farbe fänd ich es super. Das CF9 bin ich über den Parkplatz gerollt. Wie beim Vorgänger, draufsetzen und wohlfühlen. Größe M fühlt sich nun perfekt an. Beim Vorgänger hab ich L.
IMG_6580.jpeg
 
Sagt mal, wenn es ein 210x55 Dämpfer ist und das Rad 140mm Federweg hat, dann ist doch nen Spacer verbaut oder? Das Rad meiner Frau ist auch 210x55 und hat laut Hersteller 150mm.

Wenn ich also beispielsweise nen RS Super Deluxe Coil in 210x50 kaufe ist nen 5mm Spacer drin und ich hab 140mm Federweg. Wenn ich den Spacer rausnehme könnte ich testen ob auch 150mm im Rahmen möglich sind ?

Sorry, ich hoffe das war verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück