Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Es beschreibt wie stark die Bewegung gedämpft wird:

Low = wenig
Mid = mittel
High = viel

Blau - Einfederbedämpfung
Rot - Ausfederbedämpfung

Mit einem H/H Tune fährst du im Spectral quasi ne Starrfeder/Hardtail und es wird nur minimal gedämpft. Welcher Tune der passende ist hängt mit der Geometrie des Hinterbaus zusammen (progressiv/linear/degressiv Linie der Übersetzung)

Gruß
 
Es beschreibt wie stark die Bewegung gedämpft wird:

Low = wenig
Mid = mittel
High = viel

Blau - Einfederbedämpfung
Rot - Ausfederbedämpfung

Mit einem H/H Tune fährst du im Spectral quasi ne Starrfeder/Hardtail und es wird nur minimal gedämpft. Welcher Tune der passende ist hängt mit der Geometrie des Hinterbaus zusammen (progressiv/linear/degressiv Linie der Übersetzung)

Gruß
Nicht zu vergessen die Tunes
- Soft
- Firm

Leider sagt das recht wenig über Highspeed/Lowspeed Abstimmung, Ending Stroke usw. aus. Dazu kommen noch die Angaben für Lockout (idR 325).

Die "Feder" selber wird davon nullkommanull beeinflusst.
Die "Feder" ist je linearer, desto größer das Volumen ist; bzw andersum progressiver, je kleiner das Volumen ist.

Debonair/Corset etc. ist eine Negativ"feder", welche bis ca. zum Sagbereich gegen die Haupt"feder" drückt, damit es möglichst weich ist im Sagbereich.

Den Monarch gibt es mit kleiner und großer Luftkammer, und mit und ohne Debonair (jeweils!).
 
Danke für die Auskunft. gibt es denn für Rock Show Dämpfer auch solche Volume spacer wie für fox Dämpfer oder muss man einen Rock Shox dann immer zum Spezialisten geben?
 
Ich wiege 90kg fahrfertig und hatte bis jetzt keine Probleme, selbst im Bikepark nicht.
Keine Bottomless Ringe verbaut (liegen hier noch original verpackt rum).
Habe 300psi drin und in fahrposition/stehend komme ich auf ca 22% SAG.
 
Servus Leute.
Hat jemand von euch ein 2016 Spectral bestellt, oder vielleicht schon erhalten? Würde mich interessieren wie lange ihr gewartet habt bzw ob ihr schon irgendwas von Canyon zur Lieferung oder Abholung gehört habt.
 
Des Canyon, ich sag mal alle Hände voll zu tun hat ist mir bekannt. Hab jetzt aber schon länger nichts mehr von denen gehört. Letzter Stand war das Schreiben vom Geschäftsführer. Was mich stutzig macht, meine Partnerin hat ein Nerve aus dem Outlet geordert und werde eine Bestätigung noch sonst was gehört. Naja zum Glück is ja Offsesion und ich hab ja noch ein Bike zum fahren. Hoffe nur des es dieses Jahr noch kommt bzw ich es noch holen kann.
 
Melde mich ganz frisch aus dem Keller. Der Weihnachtsmann hatte sich heute als DHL Paketbote verkleidet und somit konnte ich dank dem tollen @Canyon_Support und SRAM eine Reverb in Empfang nehmen. Ging sehr zügig und nach kürzen der Leitung passt jetzt auch alles. Leider muss ich nur den Sattel jetzt wirklich korrekt ausrichten, da die Reverb absolut kein seitliches Spiel hat, was ich aber nicht schlimm finde. Ist ein gutes Gefühl wieder ein komplettes Bike zu haben, inkl Metallclipse.
 
Ich wiege 90kg fahrfertig und hatte bis jetzt keine Probleme, selbst im Bikepark nicht.
Keine Bottomless Ringe verbaut (liegen hier noch original verpackt rum).
Habe 300psi drin und in fahrposition/stehend komme ich auf ca 22% SAG.
Und welches tune hast Du?
Hier im Forum gibt es ja jede Menge unterschiedliche tunes und alle sind zufrieden und jetzt auch noch unterschiedliche große debonair Kammern.
Kaufen kann man aber nur mid tune, das ist doch totaler Bockmist.
 
Ich fahre den Serientune von Canyon (L/L3/S).
Die anderen Tunes die hier der ein oder andere fährt, sind die Basistunes die du im freien Handel kaufen kannst.
Alles andere bekommst du entweder als custom tune wie der von Canyon verbaute, oder du lässt dir den Shimstack beim Tuner umbauen, so wie du den haben willst.
Und Debonair ist Debonair. Da gibt es keine Größenunterschiede...zumindest sind mir keine bekannt.
Siehe hier:
https://www.sram.com/de/rockshox/products/debonair-upgrade-kit

Entweder hast du die kleine Kammer oder du machst das Debon Air upgrade.
 
Wer kann mir denn einen Trinkflaschenhalter empfehlen für das Spectral?
Habe nur 2 Bedingungen
1.) Sollte die hochlaufenden Leitungen der Reverb und der Bremse nicht stören, also möglichst schmal an der Basis.
2.) seitliche Entnahme

Mein bisheriger ist 1,5cm breit im V Profil, so alles unter 1,5cm wäre nicht schlecht. Hierdurch werden die Leitungen minimal auf Seite gedrückt, weswegen er momentan nicht mehr montiert ist.
 
Moin, kann es sein das die 2016er Specis deutlich breitere Felgen haben oder ist das nen Fehler in der Beschreibung? Hab grad beim 5.0 geguckt und da steht was von DT Swiss 1800 30mm Maulweite/innen. Das wären ja gut 6mm mehr als bei meinem 7er....
 
Wer kann mir denn einen Trinkflaschenhalter empfehlen für das Spectral?
Habe nur 2 Bedingungen
1.) Sollte die hochlaufenden Leitungen der Reverb und der Bremse nicht stören, also möglichst schmal an der Basis.
2.) seitliche Entnahme

Mein bisheriger ist 1,5cm breit im V Profil, so alles unter 1,5cm wäre nicht schlecht. Hierdurch werden die Leitungen minimal auf Seite gedrückt, weswegen er momentan nicht mehr montiert ist.

Lezyne Flow Bottle Cage
Gibt es für rechte oder linke Entnahme.
Bilder findest du in meiner Fotosammlung.
Hält die Flasche sehr gut fest und passt zwischen die Kabel,
welche aber auch leicht auseinander gedrückt werden.

Edit: Hier noch ein Bild mit Flasche. 0,5l
WP_20140910_16_26_25_Pro.jpg
 

Anhänge

  • WP_20140910_16_26_25_Pro.jpg
    WP_20140910_16_26_25_Pro.jpg
    276,5 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Moin, kann es sein das die 2016er Specis deutlich breitere Felgen haben oder ist das nen Fehler in der Beschreibung? Hab grad beim 5.0 geguckt und da steht was von DT Swiss 1800 30mm Maulweite/innen. Das wären ja gut 6mm mehr als bei meinem 7er....

Das ist korrekt. Das ist ja die große Änderung bei den 2016ern Modellen. Man stelle sich den Reifen vor wie er auf der Straße rollt. Jetzt nehme man den gleichen Reifen auf eine viel breitere Felge. Der Rest wird klar, oder?! Der Reifen hat nun durch breiteres Aufliegen mehr Kontakt zur Strecke = deutlich mehr Grip bei 0 Mehrgewicht (bleibt ja der gleiche Reifen).

Ich dachte zuerst, na toll, mehr Grip im Gelände, geil, und auf dem Weg/Straße rollt dann aber gar nichts mehr bei so viel Auflagefläche. Hab ich aber falsch gedacht. Die Tests belegen einen minimalsten Mehraufwand an Watt auf Asphalt und einen deutlichen Mehrgrip im Gelände. Das klingt dann für ein MTB doch mehr als perfekt.

Außerdem hat die Felge mehr Stabilität wenn sie breiter ist. Wobei man ehrlich sein muss.....die 2015er sind deshalb sicher nicht schlecht, aber es wird halt immer weiter getüftelt, das Perfekte wird wohl nie erreicht werden, dann wäre ja Stillstand. Wobei das Spectral an sich schon nahe an der Perfektion dran ist. Für mich.
 
Wie kommt ihr bei den ex Modellen mit dem 1x11 klar? Ich fahre ca 2 mal in der Woche und hab die Befürchtung das der Antrieb zu schwer für mich ist. Da ich schon teilweise bei meinen 3x10 an meinem Hardtail an meine Grenzen komme.
 
Zurück
Oben Unten