Canyon Spectral Delle im Rahmen, Felge defekt

Dir ist aber schon klar, dass das total unterschiedliche Bikes sind? :D

War auch erstmal eine grobe Auswahl. Würde es eh über einen Fachhandel beziehen und mich auch beraten lassen.

Total Unterschiedlich? In wiefern? Schmaler Grad zwischen Enduro und AM? :daumen:
Denke Du meinst die Geometrie
 
Das 5010 ist eher kein All Mountain, aber es ist dennoch ein gutes Bike. Ich fahr meins sehr gerne.

Aber es hat eben nen etwas anderem Einsatzbereich als die anderen 2.
Die Santa Cruz Äquivalente zum Patrol und Mach 6 wären Nomad und Bronson.

Wenn du z.B. die Gabel deines Spectral am jetzt noch hypothetischen, neuen Rahmen nutzen willst, wird das mit dem 5010 eher nix.
Die 150er Gabel wäre für's 5010 ne Nummer zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bronson kann ich auch empfehlen. Das fahre ich mit einer 160er Gabel. Der Hinterbau arbeitet sehr feinfühlig. Im Vergleich zum 2016er Spectral verspielter. Nachdem es jetzt das 19er schon gibt kann ma eventuell einem 18er oder 17er Rahmen günstig bekommen.

Trotzdem würde ich erst mal abwarten ob das mit Canyon klappt.
 

Anhänge

  • 750BB964-6A4B-474B-86C3-78E6590330B9.jpeg
    750BB964-6A4B-474B-86C3-78E6590330B9.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 43
Hey Tendex,
erstmal toi toi toi, dass das mit Canyon alles klappt! Fahre selber ein Spectral (CF), kein schlechtes Rad. Falls du tatsächlich auf die Suche nach einem neuen Rahmen gehst, schau dir unbedingt das Last Clay an! Ist auch ein 150/140mm Rad und mir hat es richtig viel Spaß bereitet, als ich es ein Wochenende als Testbike hatte. Wird mein nächstes, leider habe ich gerade Auszeit, da mein Schlüsselbein gebrochen ist und ich seit letzter Woche Edelmetall mit mir rum trage. Darum dauert es noch etwas. Warum ich das Clay hier empfehle, ist der Grund, dass die meisten Rahmen nun Boost haben, du also die hintere Nabe nicht weiterverwenden kannst. Das Clay hat zwar auch Boost, allerdings bieten sie Adapter an, sodass du das 142mm Hinterrad weiterhin nutzen kannst. Sind echt nette Leute und ein Besuch der HP lohnt mal, auch wenn es was anderes wird.
Gruß,
Martin
 
Das 5010 ist eher kein All Mountain, aber es ist dennoch ein gutes Bike. Ich fahr meins sehr gerne.

Aber es hat eben nen etwas anderem Einsatzbereich als die anderen 2.
Das Santa Cruz Äquivalente zum Patrol und Mach 6 wären Nomad und Bronson.

Wenn du z.B. die Gabel deines Spectral am jetzt noch hypothetischen, neuen Rahmen nutzen willst, wird das mit dem 5010 eher nix.
Die 150er Gabel wäre für's 5010 ne Nummer zu groß.

Danke für die deutliche Erklärung! Ja weniger Dämpfung wird es nicht mehr.
Aber da reden wir dann drüber, wenn Canyon leider Geschichte sein sollte.

@Mart n
Das hinterrad ist eh defekt und wird durch ein neues Laufrad ersetzt. Aber eine Überlegung ist es allemals. Danke
 
Ja mit den Markenhass geht es ja schon los. Was meinste, wenn das alles gut ausgeht? Dann haste alle hier. :D
 
Update:

Canyon hat sich soebend gemeldet und sich in meinen Augen völlig selbst übertroffen. Ich glaube die arbeiten mit Hochdruck am Service und ich denke, das ich gerade großes Glück habe und direkt daran teilhaben kann.
Das Angebot ist mehr als nur Kundenfreundlich! Das ist Werbung für guten Service.
Und jetzt werden die Canyonhater bestimmt richtig abgehen. :D Aber sehts gelassen. Service ist auch Konkurenz und dadurch ziehen wir alle ein Vorteil.

Hier die Mail:

Hallo Christian,

danke für deine Nachricht und das Telefonat mit der Kollegin.

Wir bedauern sehr, dass Dein Bike bei der Nutzung beschädigt wurde. Leider können wir den Schaden aus der Ferne anhand von Bildern nicht ausreichend beurteilen und würden daher aus Sicherheitsgründen empfehlen, das Bike zur Überprüfung einzuschicken und nicht weiter zu nutzen. Aus Erfahrung gehe ich aber davon aus, dass die Strebe ausgetauscht werden muss.

Abgesehen von unserem regulären Crash Replacement bei dem der ganze Rahmen zu vergünstigten Konditionen ersetzt würde, können wir Dir anbieten nur die beschädigten Teile zu tauschen. Die Kosten für eine neue Kettenstrebe liegen bei 199,- EUR plus Einbaukosten, Versand und ggf. Kleinteile. Die Kosten für die Laufradreparatur lassen sich noch nicht genau abschätzen. Ein Versand der Strebe zum Selbsteinbau ist leider nicht möglich, da wir als Hersteller für die korrekte Montage von Rahmenanbauteilen verantwortlich sind. Auch wenn Du handwerklich begabt bist, müssten wir hier umfangreiche Einbauanleitungen zur Verfügung stellen um der Verantwortung gerecht zu werden. Das Laufrad würden wir ebenfalls prüfen und sofern möglich instand setzen.

Ich lasse Dir einen Rücksendeschein zukommen, mit dem Du das Bike einschicken oder vorbei bringen kannst. Bitte hab Verständnis dass es in der Saison zu einer Vorlaufzeit von 3-4 Wochen kommen kann. Wir bemühen uns selbstverständlich um eine schnellstmögliche Bearbeitung, damit Du bald wieder auf dem Bike sitzen kannst.

Bitte gib uns noch eine Rückmeldung, ob Du mit den Kosten von ca. 300,- bis 350,- EUR je nach Arbeitsaufwand einverstanden bist. Sollten weitere Kosten z.B. zur Instandsetzung des Laufrades entstehen, würden wir nochmal Rücksprache mit Dir halten.

Für Rückfragen stehen wir Dir jederzeit gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns, wenn du unseren Onlineshop auf www.canyon.com bald wieder besuchst.

Beste Grüße aus dem Canyon.Home

Das Laufrad würde neue 150€ kosten, wenn ich es mir privat bestellen würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Umsonst nicht. Denke es wird in Zukunft andere Canyonuser bei solchen Sachen etwas beruhigen. Bin dann jetzt zwar etwas Bikelos, aber mehr Glück im Unglück kann man nicht haben.
Umsonst war es hier für mich auch nicht, da ich festellen konnte, das man in diesen Forum hier wirklich Hilfe und Rat bekommt (Vom Fanboygebashe mal abgesehen) :D

Werde das Bike morgen dann versenden, warten und mich freuen das Spectral weiterfahren zu dürfen. ;)
 
die Roam 30 mit 24 Speichen würd ich nicht reparieren, die werden nicht lange halten

Das wird Canyon auch so sehen. Daher sind die mit den Gesamtpreis ja auch lieber etwas hoch. Ich selber hätte mir auch ein neues Laufrad bestellt. Felge habe ich nichtmal gefunden. Da sollte Canyon aber am besten wissen, was wie und warum.
 
Update:

Canyon hat sich soebend gemeldet und sich in meinen Augen völlig selbst übertroffen. Ich glaube die arbeiten mit Hochdruck am Service und ich denke, das ich gerade großes Glück habe und direkt daran teilhaben kann.
Das Angebot ist mehr als nur Kundenfreundlich! Das ist Werbung für guten Service.
Und jetzt werden die Canyonhater bestimmt richtig abgehen. :D Aber sehts gelassen. Service ist auch Konkurenz und dadurch ziehen wir alle ein Vorteil.

Hier die Mail:



Das Laufrad würde neue 150€ kosten, wenn ich es mir privat bestellen würde.

Top!:daumen:. So muss das!
 
Ja und das mit der Vorlaufzeit. Ich meine, die können ja auch nichts für mein Pech, das es genau jetzt im Vollbetrieb passiert ist. Das sollte man auch mit berücksichtigen. Solange da keine Kommunikationsflaute bei Terminverschiebungen eintreten, sollte es völlig i.O sein.
 
Das wird Canyon auch so sehen. Daher sind die mit den Gesamtpreis ja auch lieber etwas hoch. Ich selber hätte mir auch ein neues Laufrad bestellt. Felge habe ich nichtmal gefunden. Da sollte Canyon aber am besten wissen, was wie und warum.

ich meine weil das generell eine schlechte Konstruktion ist
 
Für ALLE Canyon-Besitzer hat sich erst dann was zum Positiven geändert, wenn Canyon das irgendwo als zukünftiges offizielles Vorgehen niederschreibt. Bisher tut sich jedenfalls ohne öffentlichen Druck (siehe den Thread hier, bzw andere bzw Facebook) gar nichts.
Auch wenn das für Dich hoffentlich gut ausgeht, ist das noch ein Einzelfall und nicht die Regel.
 
Zitat Canyon: "...dass die Strebe ausgetauscht werden muss."
Klingt für mich plausibel und vor allem nicht nach einem Tausch des kompletten Rahmens.
Und passende Laufräder gibt es doch wie Sand im Meer bei zig Händlern in jeglicher Preislage...
 
Dann geht das ja noch glimpflich aus. Aber 4 Schraueben hättest du auch auf und zu bekommen, dann könntest du nächste Woche schon wieder fahren. Trek traut da seinen Kunden mehr zu... Versand hin und her ist auch quatsch.

Aber nichts destro trotz, haben die von Canyon hier eventuell mitgelesen :)
 
Dann geht das ja noch glimpflich aus. Aber 4 Schraueben hättest du auch auf und zu bekommen, dann könntest du nächste Woche schon wieder fahren. Trek traut da seinen Kunden mehr zu... Versand hin und her ist auch quatsch.

Aber nichts destro trotz, haben die von Canyon hier eventuell mitgelesen :)

Wenn ja wäre es doch gut. Dann lesen Sie auch, wieviel Unsicherheit zu solchen Themen hier im Umlauf sind und das man etwas drauf achten sollte. Stell mir vor einen schlechten Ruf bekommt man sehr sehr schlecht weg. Aber wie gesagt. Ich denke, das die schon lange lange dran sitzen und das Umsetzen auch nicht von jetzt auf gleich geht. Auch wenn es bei mir jetzt so ausschaut.
Aber jeder positiver Fall, stellt vergangenes auch ein Stück in den Schatten.
 
Alle großen Firmen (Hersteller) haben ihre Vorgaben. Ich denke es geht auch nicht um darum den Kunden zu ärgern das er sein Rahmen einschicken muss. Du sendest 100 Leuten die Teile zu, 99 bekommen das Teil Problemlos montiert und der 1 macht mehr kaputt als ganz hat im schlimmsten Fall noch einen Unfall damit und eine Rechtschutzversicherung, schon geht der Ärger los. Was ich viel schlimmer finde ist bei vielen der mangelnde Kontakt, bis auf Mails geantwortet wird oder mal jemand ans Telefon geht. In diesem Fall scheint sich ja alles zum guten zu wenden. Wünsche dir eine schnelle Abwicklung
 
Man bin ich froh, dass ich Alutech fahre. Die schicken einem kaputte Streben sogar in kürzester Zeit an den Urlaubsort. Und wenn ich da anrufe hab ich nicht irgend nen Service-Fuzzi an der Strippe, sondern den Chef höchstselbst. Aber natürlich dennoch schön, dass es für dich jetzt einigermaßen gut ausgegangen ist und du zufrieden bist.
 
Zurück