Canyon Spectral oder Cube Stereo?

So, nur zur Info: es ist das Canyon Spectral CF 9.0 geworden. Am Ende hat die Optik entschieden. Dieses "rohe" Carbon hat was. Wie ein Stealth Bomber :) Ausstattung war ja recht vergleichbar. Die Rockshox Pike am Canyon ist eben auch noch mal netter. Der DB Inline ist für mich als "Einsteiger" erst mal recht kompliziert. Mit den Base Tunes von Cane Creek gehe ich mal in Standard-Abstimmung und arbeite mich langsam in die Materie ein.
Nur als Tipp für Interessenten: das Spectral kostet für die Zeit der Tour de France 2015 gerade 300€ weniger, also 3.399€ statt 3.699€. Das Cube ist derzeit für -15% bei Bike Disount zu bekommen. Allerdings nur vor Ort in Bonn, nicht über die Homepage. Lohnt sich aber, wenn man genau weiß was man will, dort hin zu fahren.
 
Ach ja, die Pedale: wieso sollen die Vault zu groß für AM sein ? Ich habe sie in blau eloxiert bestellt und montiert und bin gerade von der Größe in Relation zum Gewicht begeistert.
 
Ich setze mit den Vault häufiger auf. Fiel mir direkt bei der ersten Fahrt auf. Sie sind halt recht breit - weniger Platz in Kurven.
Für ein AM halte ich sie übertrieben, da spar ich lieber 100g ohne Einbußen.
Für DH sau geil.
Ich hab die Vault in blau und schwarz. Fahren beide gleich gut. ;)

edit:
Ehrlich gesagt, finde ich auch, dass es angenehmere Pedale zum Pedalieren gibt, mit einem weniger konkaven Gefühl.
 
@jobo : ich hab den Rock Razor hinten drauf, das funktioniert 1A.
Allerdings fehlt mir der Vergleich zum Hansi hinten.
Ob er tatsächlich besser rollt weiss ich also nicht.
Gefühlt geht aber die ganze Fuhre auch nicht schlechter vorwärts als mit den MK 2.2 von vorher.
Dafür mit viel mehr Möglichkeiten im Trail. Frappierend mehr.

Der Rock Razor rollt schon besser als ein Hans Dampf, aber man muss schon ein bißchen Fahrkönnen aufwenden, damit er einen bei schärferen Bremsmanövern nicht überholt...Bremsgrip stand bei dem Teil anscheinend nicht im Lastenheft.

Trockengrip bergauf ist aber kein Problem, zumindest nicht in der Trailstar-Variante...

Ach deshalb bin ich gestern an eine schärferen Linkskurve erstmal vorbeigesegelt! :lol:

Hi Schoeppi,
Hi Florent29,

ich hab den RockRazor gegen den HansDampf getauscht, weils hier im Wald fast nie so richtig trocken ist. Ich glaube der RockRazor setzt sich ziemlich schnell mit Matsch zu. Hab ich hier im Forum auch irgendwo gelesen. Rollwiederstand ist (für mich) sekundär...wenn ich "rollen" will setz ich mich auf mein Rennrad oder den Crosser...;)
Hatte letzte Woche die erste richtige Ausfahrt mit dem Stereo..bin sehr begeistert. Die Pike ist perfekt, der Hinterbau funktioniert für mich auch sehr gut...auch der Wechsel von XT auf SRAM macht keine Probleme...

JoBo
 
ich hab den RockRazor gegen den HansDampf getauscht, weils hier im Wald fast nie so richtig trocken ist. Ich glaube der RockRazor setzt sich ziemlich schnell mit Matsch zu.

Dann ist der Hans Dampf aber eigentlich auch der falsche Reifen - der setzt sich auch ziemlich schnell zu und hat eher wenig Nassgrip im Vergleich zu Magic Mary oder Trail King...ist eigentlich für den US-markt entwickelt worden und in Kalifornien scheint bekanntlich immer die Sonne...
 
Welcher der Reifen ist denn der beste Allrounder für das Spectral? Hans Dampf, Nobby Nic, Magic Mary oder Rock Razor?
Habe derzeit den bei Auslieferung montierten Mountain King Protection in 2,2" drauf und hätte gern einen breiteren in 2,35" oder 2,4".
Dann natürlich tubeless montiert...

Magic Mary und Rock razor sind eher keine Allrounder, sondern ziemlich agressive Reifen für den Renneinsatz...für ein AM wie das Spectral vielleicht ein bißchen too much, es sei denn wir sehen uns beim Schöneck Enduro in 3 Wochen... Der neue Nobby Nic ist sicherlich keine schlechte Option, aber eigentlich ist der MK doch keine schlechte Sache und am Hinterrad reicht 2,2 auch erstmal vollkommen aus. Andere Allrounder sind der Michelin Wildgrip'r, der Maxxis Ardent oder der Spezi ground Control...und tausend andere...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher der Reifen ist denn der beste Allrounder für das Spectral? Hans Dampf, Nobby Nic, Magic Mary oder Rock Razor?
Habe derzeit den bei Auslieferung montierten Mountain King Protection in 2,2" drauf und hätte gern einen breiteren in 2,35" oder 2,4".
Dann natürlich tubeless montiert...
Ist da nicht der Trailking 2.2 drauf...???
Mountainking 2.2 wäre in der Tat etwas dünn. Aber Trailking 2.2 ist ein prima Allrounder.
Sonst Highroller 3c wie am EX verbaut.
 
Sorry, ja, ist der Trail King. Lasse den jetzt auch erst mal drauf. Nächste Saison wechsle ich dann auf den neuen Nobby Nic.
Kann man den Trail King auch tubeless montieren?
 
Magic Mary und Rock razor sind eher keine Allrounder, sondern ziemlich agressive Reifen für den Renneinsatz...für ein AM wie das Spectral vielleicht ein bißchen too much, es sei denn wir sehen uns beim Schöneck Enduro in 3 Wochen... Der neue Nobby Nic ist sicherlich keine schlechte Option, aber eigentlich ist der MK doch keine schlechte Sache und am Hinterrad reicht 2,2 auch erstmal vollkommen aus.

Ach! Vielleicht hab ich deswegen so viel Spass damit! :D

2,2er MK reicht mir auf dem Trance jetzt nicht mehr.
Nicht nachdem ich auf den Geschmack gekommen bin mit den dicken Schuhen ordentlich draufhalten zu können.
Das macht SPAAASSSSSS!!!!! :lol:
 
Ach! Vielleicht hab ich deswegen so viel Spass damit! :D

2,2er MK reicht mir auf dem Trance jetzt nicht mehr.
Nicht nachdem ich auf den Geschmack gekommen bin mit den dicken Schuhen ordentlich draufhalten zu können.
Das macht SPAAASSSSSS!!!!! :lol:

Stimmt. Aber gefragt waren Allrounder und das sind MM und RR definitiv nicht, da wirst du mir beipflichten...
 
Oh, Rockrazor, hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Interessant (aber nur für hinten, oder?). Gibts da auf die Schnelle Rollwiderstandswerte?
So im Vergleich mit MK vielleicht? Danke :)
 
Oh, Rockrazor, hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Interessant (aber nur für hinten, oder?). Gibts da auf die Schnelle Rollwiderstandswerte?
So im Vergleich mit MK vielleicht? Danke :)

Werte kenn ich keine, nur mein Eindruck.
Wie schon oben geschrieben hatte ich zuvor MK2 RaceSport als 2,2er drauf, jetzt Hans Dampf Trail Star und Rock Razor Pace Star, 2,35.
Über nass bzw. Matsch kann ich nix sagen, war noch nicht seit dem die Dinger drauf sind.
Auch nicht über Tour im Sinne von Strecke.
Ich nutze das Rad ausschliesslich im Wald, Forstautobahn hoch, Trails runter.
Da kommen dann kaum mehr als 30-35km zusammen am Stück.

Ich habe nicht den Eindruck das ich mit der Kombi schlechter den Berg hoch komme als vorher.
Auf den 1.5km Asphalt die ich als Anfahrt habe läuft das Ganze auch recht ruhig und schüttelt nicht, also keineswegs störend.
Der Grip ist im Trail aber auf ganz anderem Niveau.
Besonders fällt das bei Off-Camber Passagen auf.
Mit dem MK war das gerne auch mal "UiiUiiiUii!", jetzt alles easy :dope:.
Ich fahr jetzt, ob des Wissens um die robusteren Karkassen, auch schmerzfreier.
Will heissen die Linienwahl wird mehr vernachlässigt, draufhalten und fertig.:D

Macht halt Spass, gell!:D
 
Oh, Rockrazor, hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Interessant (aber nur für hinten, oder?). Gibts da auf die Schnelle Rollwiderstandswerte?
So im Vergleich mit MK vielleicht? Danke :)

Ich fahre den Rock Razor in der Super Gravity / Trail Star Variante hinten mit einer Mary vorne - der RR rollt deutlich leichter als der Hans Dampf in Trail und ein bißchen besser als der Hans Dampf in Pace Star - nur eben der Bremsgrip lässt zu wünschen übrig, aber bergauf gibrt's kaum Unterschied was den Grip angeht. In der Kurve ist der Grenzbereich deutlich schmaler als zB beim Hans Dampf oder dem alten NN, die ja deutlich runder geformt sind.
 
@Florent29 Danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Dachte eigentlich das der Downhillgrip beim RR durch die Seitenstollen gut sein sollte.

Hab vor kurzem auf tubeless umbauen lassen, dabei war der HD in Pace hinten nicht mehr dicht zu bekommen, stand dann vor der Entscheidung HD Pace oder RR, oder sogar den neuen NN. Aber irgendwie traue ich dem Profil beim RR nicht wenn es im Trail bergauf geht, vermutlich aber subjektiv.
So bin ich bei MM Trail vorne und HD Pace hinten geblieben. Hast aber recht, eine AM Variante ist diese Kombination definitiv nicht :D
 
Ach! Vielleicht hab ich deswegen so viel Spass damit! :D

2,2er MK reicht mir auf dem Trance jetzt nicht mehr.
Nicht nachdem ich auf den Geschmack gekommen bin mit den dicken Schuhen ordentlich draufhalten zu können.
Das macht SPAAASSSSSS!!!!! :lol:

Kommt mir bekannt vor, auf MK2 ist das bei nassen Wurzeln wie mit Schlittschuhen wenn man DH Reifen gewohnt ist.
 
@Florent29 Danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Dachte eigentlich das der Downhillgrip beim RR durch die Seitenstollen gut sein sollte.

Ist er auch - aber der Grenzbereich ist eben bauartbedingt schmaler, weil es eben "nur" die Seitenstollen gibt und keine Stollen zwischen den Seiten- und Mittelstollen. Bergauf im Trockenen ist der RR super, aber es ist eben kein Reifen für alle Wetterbedingungen. Allrounder hinten würde ich den Michelin Wildgrip'r nehmen...
 
Zurück