Canyon Spectral oder Nerve

Die ewigen Empfehlungen pro Giant nerven !
Bei fast jedem Beratungs Thread wird krampfhaft versucht auf ein Giant umzulenken.
Immer dieselben zwei Protagonisten.
Und die Aussage das Giant Rahmen die leichtesten "der Welt" sind hilft auch nicht wirklich weiter.
Ja,die Rahmen sind mit die leichtesten Großserienrahmen.Doch Specialized hat noch leichtere :eek: :aetsch:
Was die Giant Rahmen wirklich sind ist Hässlich.Das Design ist für meinen Geschmack echt böse.Villa Kunterbunt.

Leute...wenn eine Entscheidung Spectral vs Nerve gesucht wird toleriert das doch einfach.
Das ewige umgelenke auf Giant ist penetrant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und die Aussage das Giant Rahmen die leichtesten "der Welt" sind hilft auch nicht wirklich weiter.
Ja,die Rahmen sind mit die leichtesten Großserienrahmen.Doch Specialized hat noch leichtere :eek: :aetsch:
Was die Giant Rahmen wirklich sind ist Hässlich.Das Design ist für meinen Geschmack echt böse.Villa Kunterbunt.

Ich wäre der Letzte, der vom Kauf eine Specis abraten würde.
 
Ja,die Rahmen sind mit die leichtesten Großserienrahmen.Doch Specialized hat noch leichtere :eek: :aetsch:

Was anderes hab ich oben auch nicht geschrieben...

Die Sache mit Specialized ist halt die, dass das P/L der Komponenten noch ein Stückchen schlechter ist als bei Giant...aber die Rahmen sind super, hast du recht. Genau wie die von vielen andere "Obere-Mittelklasse"-Herstellern.

Schoeppi hat übrigens auch ein Spezi...
 
Klar, tolle Zahlen, keine Frage. Basiert trotzdem alles bloß auf Stückzahlen. Billige einkaufen weil große Mengen, billig verkaufen weil keine Händlermarge, kaum Service, wenig Entwicklungskosten und weil Canyon immer nur auf Trends aufspringt, statt sie zu kreieren...alles nicht wirklich innovativ. Gleiches Rezept wie Aldi oder Bauhaus.

Ich will damit nicht sagen, dass Canyon scheiße ist - die machen gut verarbeitete Bikes mit überdurchschnittlicher Ausstattung. Nur: Das ist jetzt nicht wirklich ein Alleinstellungsmerkmal. Die gleichen Geos wie alle anderen Versender und Vollsortimenter, der gleiche Horst-Link-Hinterbau mit stehendem Dämpfer, die gleiche Standard-Modellpalette.
Du hast da ne komisch Brille auf. Komm mal runter.

Giant ist ja nun wirklich kein sympathisches Familienunternehmen wo der Opa jeden Rahmen einzeln lackiert sondern ein Industrieriese der auch Tonnenweise Baumarkt-Schrott herstellt.

Wer issen "euch"? :p
Du und Florent. Ihr seid für mich einfach 2 Teile eines Ganzen. ;)
 
Giant ist ja nun wirklich kein sympathisches Familienunternehmen wo der Opa jeden Rahmen einzeln lackiert sondern ein Industrieriese der auch Tonnenweise Baumarkt-Schrott herstellt.

War auch nicht ausschließlich auf Giant als Vergleich gemünzt...aber egal. Hat mich bloß angenervt dieses ständige "Ooooh, ich habe mir schon als kleiner Junge immer ein Canyon erträumt, weil die sind so wunderschön". Das ist einfach Bockmist. Ein Canyon kauft man, wenn man ein gut funktionierendes Bike für wenig Geld braucht. Genau wie Radon, Votec, Rose, Cube, Propain, YT, Bergamont, Bulls (gut funktionierend nur bei HTs) usw. Finde mal einen Cube-Fahrer hier, der es gleich als Angriff auf sein Lebensmodell ansieht, wenn mal einer Cube krtitisiert...wirst du kaum finden.
 
War auch nicht ausschließlich auf Giant als Vergleich gemünzt...aber egal. Hat mich bloß angenervt dieses ständige "Ooooh, ich habe mir schon als kleiner Junge immer ein Canyon erträumt, weil die sind so wunderschön". Das ist einfach Bockmist. Ein Canyon kauft man, wenn man ein gut funktionierendes Bike für wenig Geld braucht. Genau wie Radon, Votec, Rose, Cube, Propain, YT, Bergamont, Bulls (gut funktionierend nur bei HTs) usw. Finde mal einen Cube-Fahrer hier, der es gleich als Angriff auf sein Lebensmodell ansieht, wenn mal einer Cube krtitisiert...wirst du kaum finden.

In deine Radon...Bulls- Liste passt aber genau auch Giant rein. Ist halt kein deutsches Label drauf. Mit Soul oder Kult haben die ja nun wirklich nichts zu tun. P/L sehr gut.

Giant kauft man eben auch wenn man ein gut funktionierendes Bike für verhältnismäßig wenig Geld will.

Frage mich auch, wo Giant so seine Ideen her hat. Sitzen schließlich an der Quelle. Bei Detaillösungen ist Canyon innovativer.

Für mich gibt es bei einem Vergleich Giant-Direktversender einfach keinen Imagegewinner.
 
Für mich gibt es bei einem Vergleich Giant-Direktversender einfach keinen Imagegewinner.

Hast du recht. Da passen auch Stevens, Merida, Polygon, Saracen, Fuji, Conway usw. noch ein bißchen rein. Wie gesagt, ich wollte das Canyon auch nicht mit Giant vergleichen. Sondern ich frage mich einfach allgemein, warum alle so auf Canyon stehen, obwohl die einfach nix Besonderes sind...gute Räder, top P/L, aber das bieten viele andere doch auch?
 
P/L sehr gut.

Giant kauft man eben auch wenn man ein gut funktionierendes Bike für verhältnismäßig wenig Geld will.

Sag ich ja immer!
Nur hörst du, wenn es darum geht, doch immer zuerst Canyon oder Radon.
Darum gehts doch, die Internet-Vergleicher wissen das nicht.
Drum geb ich feundliche Hinweise in Bezug auf die Marke. :D
 
... ich frage mich einfach allgemein, warum alle so auf Canyon stehen, obwohl die einfach nix Besonderes sind...gute Räder, top P/L, aber das bieten viele andere doch auch?

Sind halt etwas schicker. Radon kommt zb immer einen Ticken biederer/ungelenker daher.
Zum Teil auch Detaillösungen die liebevoller wirken. Vor Jahren hatten die als erste so große geschraubte Leitungsklemmen. Das ist mir damals aufgefallen.
 
Sind halt etwas schicker. Radon kommt zb immer einen Ticken biederer/ungelenker daher.
Zum Teil auch Detaillösungen die liebevoller wirken. Vor Jahren hatten die als erste so große geschraubte Leitungsklemmen. Das ist mir damals aufgefallen.

Hihi, immer wenn ich schreibe dass Radon etwas sehr grobe Rahmen baut, werde ich hier angemacht.:D Möge es dir besser ergehen...

Das mit den tollen Detaillösungen bietet zB auch Votec, zB der halb matte/halb glänzende Klavierlack...und die sind auch ziemlich schick. Allerdings schwerere Rahmen und nur 4 Modelle, I give you that...

P.S.: Bezüglich Radon und bieder: Das neue Swoop 170 hat eine extrem progressive Geo, viel länger und flacher als zB das Strive, das ja angeblich um Barel herum gebaut wurde, den Großvati von lang und flach...die sind also lernfähig! Das Teil würde ich sogar fahren, auch wenn es nicht mein Traumbike ist (jaaa, ihr habt richtig gelesen, 27,5 und Radon, auch ich bin offen für Neues ;)).

Und jetzt mal Schluss mit off topic...
 
P.S.: Bezüglich Radon und bieder: Das neue Swoop 170 hat eine extrem progressive Geo, viel länger und flacher als zB das Strive, das ja angeblich um Barel herum gebaut wurde, den Großvati von lang und flach...die sind also lernfähig! Das Teil würde ich sogar fahren, auch wenn es nicht mein Traumbike ist (jaaa, ihr habt richtig gelesen, 27,5 und Radon, auch ich bin offen für Neues ;)).

Und jetzt mal Schluss mit off topic...
Mit bieder meinte ich nicht die tatsächliche Geometrie. Ich finde nur sie (Radon) wirken optisch oft etwas stelziger.

Mein Trance (S)X ist aber auch schick! So! :aetsch:
Meins auch! Hab gerade meine neuen Bremsen dafür bekommen. Magura MT5. :i2:
 
Hi. Ich würde mich hier auch mal integrieren :)
Habe zuerst überlegt mir ein Strive zu kaufen, aber für das Leipziger Flachland bzw. für Ausflüge nach CZ oder in den Harz würde wohl eher ein Spectral Sinn machen. Mir ist aufgefallen, dass beim Spectral 5.0 eine andere Gabel (Fox 34 Float FIT4) in der Liste angegeben ist, als die auf den Bildern (Fox 34 Float CTD). Welche ist denn nun die verbaute für das aktuelle Bike :confused: Das FIT4 Dämpfungssystem sollte ja nach meinen Recherchen der Nachfolger des CTD sein, oder irre ich mich?

MfG
 
Auf nem 2016er Modell sollte ne 2016er Gabel sein (Also FIT4), so antwortete mir Florent , als ich vor einigen Monaten genau dasselbe fragte.
Ist nämlich tatsächlich irritierend dort aufgeführt... und wird sogar im text irgendwo auch nochmal als CTD bezeichnet

Ein Anruf kann dir aber 100% sicherheit verschaffen
 
Hi. Ich würde mich hier auch mal integrieren :)
Habe zuerst überlegt mir ein Strive zu kaufen, aber für das Leipziger Flachland bzw. für Ausflüge nach CZ oder in den Harz würde wohl eher ein Spectral Sinn machen. Mir ist aufgefallen, dass beim Spectral 5.0 eine andere Gabel (Fox 34 Float FIT4) in der Liste angegeben ist, als die auf den Bildern (Fox 34 Float CTD). Welche ist denn nun die verbaute für das aktuelle Bike :confused: Das FIT4 Dämpfungssystem sollte ja nach meinen Recherchen der Nachfolger des CTD sein, oder irre ich mich?

MfG

Ich hoffe doch schwer, dass sie im 2016er Modell keine 2015er Gabel verbauen - also muss da FIT4 drin sein. CTD ist nämlich zurecht tot.
 
Das Problem der Leute, die hier Giant, Spezialized oder sonstige Hochpreissegmentrahmen besitzen und gegen Canyon oder Radon hetzten ist doch, dass sie sich irgendwie nun rechtfertigen müssen warum sie für mehr weniger bekommen haben. Da wird dann mal ein Giant 29er Marathonbike aufgrund eines Magazin Einzeltests schnell zur Trailmaschine gekrönt. Also mir ist es ja total Wurscht wenn jemand ein 3500€ Bike mit SLX Vollausstattung und Fox Evolution Fahrwerk fährt ;) Ich denk mir halt dann meinen Teil. Meiner Meinung nach ist Canyon wohl einer der besten Bikehersteller überhaupt. Dies wiederspiegelt auch den Erfolg der letzten Jahre. Ob im professionellen Teamsport oder als Hobbytourenfahrer. Die Bikes sehen im Gegensatz zu den wirklich abartig hässlichen Giant klasse aus. Die Gesamtlinie von Oberrohr und Sitzstrebe und das agressiv kantige Design find ich einfach schön. Die Rahmen sind sehr Verwindungssteif (vielleicht einer der Gründe des Mehrgewichts) und die Ausstattung für z.B. 2000€ Konkurrenzlos. Okay, der Service ist nicht grad berrauschend. Bei einem Rahmen- oder Komponentendefekt wird ein Händler aber auch auf den Hersteller zugreifen und nicht selbst dran rumbasteln. Jemand aus dem anderem Lager muss mir mal eindeutig erklären was den der Vorteil eines Giant oder Spezialized ist. Ich mein, wenn für einen Geld keine Rolle spielt, okay. Ist halt ne Prestigesache. Und wenn jemand meint das der Preis in einer Bewertung keinen Einfluss haben soll, der hat für mich in einer Diskussion über Mountainbikes aus Aluminium eh nichts verloren. Das Focus Spine aus dem Bike Magazin Test besitzt einen Carbonrahmen hat aber ne Ausstattung wie ein Anfängerbike. Sorry, aber da hat wohl das Marketing nicht so wirklich gerissen um was es geht. Mir persönlich würde es sauber stinken wenn einer mir sein Bike zeigt das zum selben Preis ne ordentliche Ausstattung hat. Da hat man dann schwerere Komponenten mit nem leichten Rahmen kompensiert. Toll "klatschen". Oder Sie versuchen damit eine Randgruppe zu erreichen die keine Ahnung von hochwertigen Anbauteilen hat aber Carbonfaser als HighTech Material ein Begriff ist. Ein Mercedes AMG mit Kunsstofflenkrad, Plastiksitzbezug und 16" Stahlfelgen will ja auch keiner kaufen. Außer derjenige muss unbedingt mit diesem Namen rumfahren. Natürlich sind andere Marken in so einem Vergleich Chancenlos. Diese Firmen haben vom teurem Lifestylesymbol ihrer Marke gelebt und uppp's auf einmal kommen die Direktversender und bieten ein Bike mit vergleichbarer Ausstattung für nen 1000er weniger an. Und scheiße, die sind auch noch beliebt und gut.
Naja, was solls. Mir kann so schnell keiner einreden das sich der Preis der Prestigemarken durch einen höherwertigeren oder ein paar Gramm leichteren Rahmen rechtfertig. Ich behaupte ja nicht das die anderen Bikes schlechter wären. Sie sind es einfach nicht wert. Geschweißt werden die Dinger eh alle im fernen Osten.

Canyon rules! ✌
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem der Leute, die hier Giant, Spezialized oder sonstige Hochpreissegmentrahmen besitzen und gegen Canyon oder Radon hetzten ist doch, dass sie sich irgendwie nun rechtfertigen müssen warum sie für mehr weniger bekommen haben. Da wird dann mal ein Giant 29er Marathonbike aufgrund eines Magazin Einzeltests schnell zur Trailmaschine gekrönt. Also mir ist es ja total Wurscht wenn jemand ein 3500€ Bike mit SLX Vollausstattung und Fox Evolution Fahrwerk fährt ;) Ich denk mir halt dann meinen Teil. Meiner Meinung nach ist Canyon wohl einer der besten Bikehersteller überhaupt. Dies wiederspiegelt auch den Erfolg der letzten Jahre. Ob im professionellen Teamsport oder als Hobbytourenfahrer. Die Bikes sehen im Gegensatz zu den wirklich abartig hässlichen Giant klasse aus. Die Gesamtlinie von Oberrohr und Sitzstrebe und das agressiv kantige Design find ich einfach schön. Die Rahmen sind sehr Verwindungssteif (vielleicht einer der Gründe des Mehrgewichts) und die Ausstattung für z.B. 2000€ Konkurrenzlos. Okay, der Service ist nicht grad berrauschend. Bei einem Rahmen- oder Komponentendefekt wird ein Händler aber auch auf den Hersteller zugreifen und nicht selbst dran rumbasteln. Jemand aus dem anderem Lager muss mir mal eindeutig erklären was den der Vorteil eines Giant oder Spezialized ist. Ich mein, wenn für einen Geld keine Rolle spielt, okay. Ist halt ne Prestigesache. Und wenn jemand meint das der Preis in einer Bewertung keinen Einfluss haben soll, der hat für mich in einer Diskussion über Mountainbikes aus Aluminium eh nichts verloren. Das Focus Spine aus dem Bike Magazin Test besitzt einen Carbonrahmen hat aber ne Ausstattung wie ein Anfängerbike. Sorry, aber da hat wohl das Marketing nicht so wirklich gerissen um was es geht. Mir persönlich würde es sauber stinken wenn einer mir sein Bike zeigt das zum selben Preis ne ordentliche Ausstattung hat. Da hat man dann schwerere Komponenten mit nem leichten Rahmen kompensiert. Toll "klatschen". Oder Sie versuchen damit eine Randgruppe zu erreichen die keine Ahnung von hochwertigen Anbauteilen hat aber Carbonfaser als HighTech Material ein Begriff ist. Ein Mercedes AMG mit Kunsstofflenkrad, Plastiksitzbezug und 16" Stahlfelgen will ja auch keiner kaufen. Außer derjenige muss unbedingt mit diesem Namen rumfahren. Natürlich sind andere Marken in so einem Vergleich Chancenlos. Diese Firmen haben vom teurem Lifestylesymbol ihrer Marke gelebt und uppp's auf einmal kommen die Direktversender und bieten ein Bike mit vergleichbarer Ausstattung für nen 1000er weniger an. Und scheiße, die sind auch noch beliebt und gut.
Naja, was solls. Mir kann so schnell keiner einreden das sich der Preis der Prestigemarken durch einen höherwertigeren oder ein paar Gramm leichteren Rahmen rechtfertig. Ich behaupte ja nicht das die anderen Bikes schlechter wären. Sie sind es einfach nicht wert. Geschweißt werden die Dinger eh alle im fernen Osten.

Canyon rules! ✌

Da hast du lange drüber nachgedacht, oder? :D
 
Das Problem der Leute, die hier Giant, Spezialized oder sonstige Hochpreissegmentrahmen besitzen und gegen Canyon oder Radon hetzten ist doch, dass sie sich irgendwie nun rechtfertigen müssen warum sie für mehr weniger bekommen haben. Da wird dann mal ein Giant 29er Marathonbike aufgrund eines Magazin Einzeltests schnell zur Trailmaschine gekrönt. Also mir ist es ja total Wurscht wenn jemand ein 3500€ Bike mit SLX Vollausstattung und Fox Evolution Fahrwerk fährt ;) Ich denk mir halt dann meinen Teil. Meiner Meinung nach ist Canyon wohl einer der besten Bikehersteller überhaupt. Dies wiederspiegelt auch den Erfolg der letzten Jahre. Ob im professionellen Teamsport oder als Hobbytourenfahrer. Die Bikes sehen im Gegensatz zu den wirklich abartig hässlichen Giant klasse aus. Die Gesamtlinie von Oberrohr und Sitzstrebe und das agressiv kantige Design find ich einfach schön. Die Rahmen sind sehr Verwindungssteif (vielleicht einer der Gründe des Mehrgewichts) und die Ausstattung für z.B. 2000€ Konkurrenzlos. Okay, der Service ist nicht grad berrauschend. Bei einem Rahmen- oder Komponentendefekt wird ein Händler aber auch auf den Hersteller zugreifen und nicht selbst dran rumbasteln. Jemand aus dem anderem Lager muss mir mal eindeutig erklären was den der Vorteil eines Giant oder Spezialized ist. Ich mein, wenn für einen Geld keine Rolle spielt, okay. Ist halt ne Prestigesache. Und wenn jemand meint das der Preis in einer Bewertung keinen Einfluss haben soll, der hat für mich in einer Diskussion über Mountainbikes aus Aluminium eh nichts verloren. Das Focus Spine aus dem Bike Magazin Test besitzt einen Carbonrahmen hat aber ne Ausstattung wie ein Anfängerbike. Sorry, aber da hat wohl das Marketing nicht so wirklich gerissen um was es geht. Mir persönlich würde es sauber stinken wenn einer mir sein Bike zeigt das zum selben Preis ne ordentliche Ausstattung hat. Da hat man dann schwerere Komponenten mit nem leichten Rahmen kompensiert. Toll "klatschen". Oder Sie versuchen damit eine Randgruppe zu erreichen die keine Ahnung von hochwertigen Anbauteilen hat aber Carbonfaser als HighTech Material ein Begriff ist. Ein Mercedes AMG mit Kunsstofflenkrad, Plastiksitzbezug und 16" Stahlfelgen will ja auch keiner kaufen. Außer derjenige muss unbedingt mit diesem Namen rumfahren. Natürlich sind andere Marken in so einem Vergleich Chancenlos. Diese Firmen haben vom teurem Lifestylesymbol ihrer Marke gelebt und uppp's auf einmal kommen die Direktversender und bieten ein Bike mit vergleichbarer Ausstattung für nen 1000er weniger an. Und scheiße, die sind auch noch beliebt und gut.
Naja, was solls. Mir kann so schnell keiner einreden das sich der Preis der Prestigemarken durch einen höherwertigeren oder ein paar Gramm leichteren Rahmen rechtfertig. Ich behaupte ja nicht das die anderen Bikes schlechter wären. Sie sind es einfach nicht wert. Geschweißt werden die Dinger eh alle im fernen Osten.

Canyon rules! ✌

hihihihi
:)
Zu viel Murks um ernsthaft drauf einzugehen
schmunzeln darf man aber
 
Das Problem der Leute, die hier Giant, Spezialized oder sonstige Hochpreissegmentrahmen besitzen und gegen Canyon oder Radon hetzten ist doch, dass sie sich irgendwie nun rechtfertigen müssen warum sie für mehr weniger bekommen haben.



Darauf will ich nochmal eingehen, drum hätte ich da noch eine Frage:
Du hast ein Nerve AL 9.9, 2500 EUR in 2015, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hahaha, genau diese Reaktion hab ich erwartet.

Das ist aber doch clever, für weniger mehr bekommen, oder? ;)
Will ich aber gar nicht drauf rumreiten, ich weiss das du es anders herum gemeint hast.

Darauf will ich nochmal eingehen, drum hätte ich da noch eine Frage:
Du hast ein Nerve AL 9.9, 2500 EUR in 2015, richtig?

Ne ne, das ist schon richtig. Ich meinte für mehr "Geld" weniger "Gute Ausstattung

Ich habe ein 2015er 27,5er Nerve AL 8.0 und hatte ein 29er Nerve AL 8.9 von 2013. Dazu habe ich ein altes 2007er Nerve ES.
 
Zurück