Canyon Spectral oder Nerve

Schön, das es mal ein Canyon-Fahrer selber sagt.

In @AndySeoul `s Post steht zusammengefasst:

-ein 29er Nerve ist nicht wirklich Trail-tauglich
-ein Spectral ist als Allrounder nicht zu gebrauchen
-ein Nerve AL 8.0 braucht erst nochmal für einige 100 EUR Upgrades damit es seinen Zweck erfüllt

Warum genau nochmal ist Canyon so oft im Fokus?
Ich les den Post anders.

- ein 29er Nerve ist das beste Touren-Rad der Welt.
- ein Spectral ist der beste Allrounder der Welt.
- ein Nerve AL 8.0 ist für den Preis und seinen Einsatzzweck super ausgestattet.

Was macht ne Kettenführung am Nerve?
 
Wow, dann sind die Trails aber echt heftig.
S2 aufwärts also :eek: Dass da ein 29er nicht optimal war, kann ich mir schon vorstellen. :)

Oder der Fahrer einfach nicht schnell genug. Bei genug Speed und ein paar Kickern fliegt dir auch bei S0 die Kette runter. Und was hat 29 mit der Heftigkeit der Trails zu tun? Du meinst wohl eher, ein 110mm-Bike ist nicht optimal?
 
Oder der Fahrer einfach nicht schnell genug. Bei genug Speed und ein paar Kickern fliegt dir auch bei S0 die Kette runter. Und was hat 29 mit der Heftigkeit der Trails zu tun? Du meinst wohl eher, ein 110mm-Bike ist nicht optimal?
Ich wollte erst "Nerve" schreiben, dann "29er Nerve" und dachte, extra für euch schreib ich "29er". :lol:

S0 hat keine Kicker. ;)
Eigentlich werden ja nur Downhillradl serienmäßig mit Kefü ausgestattet, alle anderen sind Kefü frei. Wird schon seine Gründe haben.
 
S0 hat keine Kicker. ;)

S0 kann auch Kicker haben, so lange sie keine Hindernisse in dem Sinne darstellen, dass man drüber "muss", oder sehe ich das falsch? Jeder gute flowige Singletrail hat doch mal den einen oder anderen Wallride oder Kicker am Wegesrand.

Eigentlich werden ja nur Downhillradl serienmäßig mit Kefü ausgestattet, alle anderen sind Kefü frei. Wird schon seine Gründe haben.

Ähm nein...bei Canyon haben ALLE Bikes ab Spectral aufwärts eine serienmäßige KeFü. Zu Recht.
 
Erfolg macht neidisch?

Erfolg? Hier im Forum vielleicht. Ansonsten ist Canyon im Vergleich eine ziemlich winzige Klitsche. Giant hat 2 Milliarden Umsatz in 50 Ländern und damit 20mal so viel wie Canyon, Trek immerhin 10 mal so viel, Cube noch mehr als doppelt so viel. Andere Marken haben Rennsiege, eine große Geschichte, Kultcharakter. DAS ist Erfolg, da muss Canyon erstmal hinkommen. Momentan haben die bloß Stückzahlen...
 
Ja, Erfolg. Seit Jahren konstant zweistelliges Wachstum, ordentliches Firmenergebnis, Testsiege, Rennsiege...

Du hast ja eine seltsame Definition von Erfolg. Trek und Giant gibt's seit vierzig Jahren, ein kleiner Vorsprung oder? Also jeder Arbeitnehmer der nach 5 Jahren nicht Geschäftsführer und Millionär ist kann dann also auch gleich einpacken oder wie?
 
Ja, Erfolg. Seit Jahren konstant zweistelliges Wachstum, ordentliches Firmenergebnis, Testsiege, Rennsiege...

Du hast ja eine seltsame Definition von Erfolg. Trek und Giant gibt's seit vierzig Jahren, ein kleiner Vorsprung oder? Also jeder Arbeitnehmer der nach 5 Jahren nicht Geschäftsführer und Millionär ist kann dann also auch gleich einpacken oder wie?

Klar, tolle Zahlen, keine Frage. Basiert trotzdem alles bloß auf Stückzahlen. Billig einkaufen weil große Mengen, billig verkaufen weil keine Händlermarge, kaum Service, wenig Entwicklungskosten weil Canyon immer nur auf Trends aufspringt, statt sie zu kreieren...alles nicht wirklich innovativ. Gleiches Rezept wie Aldi oder Bauhaus.

Ich will damit nicht sagen, dass Canyon scheiße ist - die machen gut verarbeitete Bikes mit überdurchschnittlicher Ausstattung. Nur: Das ist jetzt nicht wirklich ein Alleinstellungsmerkmal. Die gleichen Geos wie alle anderen Versender und Vollsortimenter, der gleiche Horst-Link-Hinterbau mit stehendem Dämpfer, die gleiche Standard-Modellpalette.

Der Shapeshifter war das erste halbwegs innovative Produkt in der Firmengeschichte und ausgerechnet das hat im ersten Jahr nicht wirklich gut funktioniert. Aktuell noch die Lieferprobleme. Und trotzdem kommt hier jeder Zweite an und muß unbedingt ein Canyon kaufen. Wieso? DAS ist es, was ich nicht kapiere...wenn jeder Zweite herkäme und sagen würde: Leute ich find das Yeti SB6C so geil, aber ich hab die Kohle nicht, was gibt's denn sonst noch, DAS würde ich verstehen...aber so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur für mich sprechen. "Canyon" weil hier der Mix aus Fahrverhalten, Preis und Komponenten einfach sehr gut ist. Für mich auch als Marke deutlich attraktiver als Cube oder Radon, die ich beide in der gleichen "Liga" ansiedeln würde.
Es gab bei mir nur 2 Alternativen zum Spectral AL (Kauf März 2015): Cube Stereo und Liteville 301. Das Stereo bin ich Probegefahren. War mir im Vergleich zum Spectral zu, naja "behäbig". Das Liteville war mir letzendlich schlichtweg zu teuer.
Viele sehen glaub ich nicht ein warum Sie für ein Specialized, Cannondale, Trek oder Giant soviel mehr ausgeben sollten. Zumal hier auch nicht jede Woche eine Weltneuheit produziert wird.

Ganz nebenbei soll das Bike auch gefallen. Und das macht Canyon zumindest in den Augen vieler Leuts einfach gut.

Vg
 
Klar, tolle Zahlen, keine Frage. Basiert trotzdem alles bloß auf Stückzahlen. Billige einkaufen weil große Mengen, billig verkaufen weil keine Händlermarge, kaum Service, wenig Entwicklungskosten und weil Canyon immer nur auf Trends aufspringt, statt sie zu kreieren...alles nicht wirklich innovativ. Gleiches Rezept wie Aldi oder Bauhaus.

Ich will damit nicht sagen, dass Canyon scheiße ist - die machen gut verarbeitete Bikes mit überdurchschnittlicher Ausstattung. Nur: Das ist jetzt nicht wirklich ein Alleinstellungsmerkmal. Die gleichen Geos wie alle anderen Versender und Vollsortimenter, der gleiche Horst-Link-Hinterbau mit stehendem Dämpfer, die gleiche Standard-Modellpalette.

Der Shapeshifter war das erste halbwegs innovative Produkt in der Firmengeschichte und ausgerechnet das hat im ersten Jahr nicht wirklich gut funktioniert. Aktuell noch die Lieferprobleme. Und trotzdem kommt hier jeder Zweite an und muß unbedingt ein Canyon kaufen. Wieso? DAS ist es, was ich nicht kapiere...wenn jeder Zweite herkäme und sagen würde: Leute ich find das Yeti SB6C so geil, aber ich hab die Kohle nicht, was gibt's denn sonst noch, DAS würde ich verstehen...aber so?
Weißt du denn, dass die Entwicklungsausgaben von Canyon im Verhältnis geringer sind als der Branchendurchschnitt? Und wir haben über Erfolg geschrieben nicht Innovation. Wobei sie auch da nicht "grottig" dastehen. Gehobener Durchschnitt, meine Meinung. Cube z. B. ist da konservativer, finde ich. Das Fahrwerksdesign funktioniert halt und das Gebiet "suspension design" ist nicht unbedingt Canyons stärkstes also gehen sie da verständlicherweise eher auf Nummer sicher. Gleiche Geo wie alle anderen? Und warum kritisierst du dann gerade Canyon dafür und die anderen nicht? Und dass du dich erst über mangelnde Innovationen beschwerst und dann den Shapeshifter bemäkelst weil er nicht im ersten Jahr fehlerfrei läuft (welche Innovation tut das schon?)... macht schon irgendwie den Eindruck, dass du unbedingt was finden willst. Erst argumentierst du selbst mit tollen Zahlen für den überlegenen Erfolg von Giant und Trek und dann sind Zahlen plötzlich "bloß noch Zahlen"?
 
...wenn jeder Zweite herkäme und sagen würde: Leute ich find das Yeti SB6C so geil, aber ich hab die Kohle nicht, was gibt's denn sonst noch, DAS würde ich verstehen...aber so?

Das ist der entscheidende Satz, den Du hier noch dazugefügt hast. Es gibt bestimmt genug Canyon-Fahrer, die auch noch andere, wesentlich teurere Bikes geil finden. Aber entweder die Asche dafür nicht haben oder nicht ausgeben wollen.
 
Ich wollte erst "Nerve" schreiben, dann "29er Nerve" und dachte, extra für euch schreib ich "29er". :lol:

S0 hat keine Kicker. ;)
Eigentlich werden ja nur Downhillradl serienmäßig mit Kefü ausgestattet, alle anderen sind Kefü frei. Wird schon seine Gründe haben.

Wer issen "euch"? :p

Achso, mein Junior bestand auf ne KeFü an seinem HT, hat er auch gekriegt und macht tatsächlich auch Sinn.
 
Das ist der entscheidende Satz, den Du hier noch dazugefügt hast. Es gibt bestimmt genug Canyon-Fahrer, die auch noch andere, wesentlich teurere Bikes geil finden. Aber entweder die Asche dafür nicht haben oder nicht ausgeben wollen.

Und das ist legitim!
Nur sagt das nie einer!
Keiner hat den A*** in der Hose hier hinzuschreiben:
"Am liebsten hätt ich ja ein Mondraker, aber dafür reichts nicht. Was haltet ihr vom Spectral?"

Statt dessen kommt aber "Canyon hat ja das beste Preis/Leistungverhältnis und ich seh nicht ein für ein Specialized viel mehr zu
bezahlen, bla, bla, bla."
Zu 95% (Schätzung) dummes Zeug, schlicht gelogen.
 
Was hat denn z. B. ein Foxy für den Durchschnittsfahrer für einen gigantischen Vorteil? Die forward-geometry ist doch in den krasseren Ausprägungen viel zu "progressiv" für den Durchschnittsfahrer, der kriegt das Ding dann bei seinen Bergab-Geschwindigkeiten kaum noch um die Kurven und wackelt sich bergauf einen ab. Nicht umsonst hat Canyon für das Strive zwei Varianten.

Die sehr erfahrenen / talentierten Mountainbiker die ein Rad wirklich an die grenzen bringen können sind ja meistens auch andere Bikes ganz oben auf der Wunschliste. Aber die 95% Rest schauen eben auf das was die Tests in den Magazinen sagen, das Preis/Leistungsverhältnis und die Optik. Und da steht Canyon eben ziemlich gut da.
 
Was hat denn z. B. ein Foxy für den Durchschnittsfahrer für einen gigantischen Vorteil? Die forward-geometry ist doch in den krasseren Ausprägungen viel zu "progressiv" für den Durchschnittsfahrer, der kriegt das Ding dann bei seinen Bergab-Geschwindigkeiten kaum noch um die Kurven und wackelt sich bergauf einen ab. Nicht umsonst hat Canyon für das Strive zwei Varianten.

Die sehr erfahrenen / talentierten Mountainbiker die ein Rad wirklich an die grenzen bringen können sind ja meistens auch andere Bikes ganz oben auf der Wunschliste. Aber die 95% Rest schauen eben auf das was die Tests in den Magazinen sagen, das Preis/Leistungsverhältnis und die Optik. Und da steht Canyon eben ziemlich gut da.

Bist du denn schon mal eins gefahren? Also ein Mondraker...

Und seit wann trauen wir den Magazinen? :D
 
Bist du denn schon mal eins gefahren? Also ein Mondraker...

Und seit wann trauen wir den Magazinen? :D
Ja, dieses Jahr die Alu-Version vom Foxy am Gardasee. Hat mir auch Spaß gemacht aber war schon sehr auf Speed getrimmt. Einen Tacken zu sehr für meine momentanen "fortgeschrittener Einsteiger"-Fähigkeiten. Übrigens kannst du das Vorjahres-Foxy Carbon R auch schon für etwas über 3,5k € kriegen. Ist also preislich dann nicht mehr soooo weit weg von einem Spectral CF.

Als ich mir mein erstes MTB gekauft habe, hab ich auch die Tests der Zeitschriften gelesen und natürlich in meiner Entscheidung berücksichtigt. Das machen wohl die meisten. Die Erfahrung Bikes anhand von Geometriedaten, Teilelisten und dem was man so hier und da zwischen den Zeilen liest zu beurteilen und mit den eigenen Ansprüchen zu vergleichen sammelt man ja erst auf wenn man fährt.

Mich regen die Magazine aktuell gerade übrigens wieder ziemlich auf, und das obwohl ich selbst Canyon fahre. Passt gut zum Thema: Da testen die beiden großen die gerade hippen 27,5 Touren-/"Trail"-Bikes und dann gewinnt wer? Canyon Nerve.

Das ist ja auch ein gutes Rad, aber eben auch verhältnismäßig kurz und steil. In einer Zeit in der 140-150mm-All-Mountains leicht und neutral genug sind um damit auch bequem Touren fahren zu können, muss ein Sieger der Kategorie Touren-MTB eben auch bergab mehr bieten. Meine Meinung. Das Nerve ist zwar immer noch gut bergab, aber die Geometrie ist eben auch "schon" zwei Jahre alt und das Rad daher eben eher auf die "gemütlichen" Fahrer ausgerichtet. Vielleicht haben die ja auch Recht und für die angesprochenen 95% ist es tatsächlich die beste Wahl im Testfeld, aber für mein Empfinden wurden Habit, Spine und Zesty unterbewertet. Das traue ich mich mal zu behaupten ohne je eins der drei gefahren zu sein.

Und bei der MountainBIKE meine ich merkt man sogar, dass der eigentliche Testsieger RM Thunderbolt heissen müsste. Aber ist halt wie beim ADAC.
 
Das ist gar nicht so schwierig mit den Tests, man muss nur wissen wie man die liest.

Wer Testsieger ist interessiert mich ohnehin nur am Rande.

Zuallererst interessieren mich die Fahreigenschaften.
Dann muss man schauen was ggf. reklamiert wird.
Nicht selten sind das so Sachen wie die Reifen oder Lenkerbreite.
Dinge, die bei einem Komplettrad für mich völlig ohne Bedeutung sind. Aber in die Wertung mit einfliessen.
Genauso wie die Teileliste, logsich.

Das sind aber nicht die Kriterien die ein Bike gut oder schlecht machen.
Jedenfalls nicht die entscheidenten.

Und der Preis ist natürlich ein ganz grosses Thema.
Aber genau genommen ist er absolut gar kein Thema wenns um die Eigenschaften geht.
Weil ein Bike ja nicht besser wird nur weils billiger ist. Oder schlechter weil teurer.

Drum gewinnt auch an sich nie das beste Bike.
Jedenfalls nicht das, dass am besten fährt bzw. mit den ohnehin immer nötigen persönlichen Anpassungen am besten fahren könnte.
 
Man muss bei den Tests auch höllisch aufpassen - zum Beispiel wurde in diesem Test hier bemängelt, dass dem Bike die Plattform am Dämpfer fehle: http://www.votec.de/wp-content/uploads/vm_elite_testbericht_022015.pdf Dabei hat das Rad laut Specs einen Monarch RT verbaut, dem nicht die Plattform, sondern lediglich der Lockout fehlt. War da also ein anderer Dämpfer im Test verbaut? Waren die Tester schlicht zu blöd um auf der SRAM-Website zu recherchieren? Ist das überhaupt in die Wertung eingeflossen? Jetzt kommt jemand her, interessiert sich für das Rad, liest den Test (den Votec unkommentiert (!) auf seine Website stellt), hat keine Ahnung von Dämpfern und kauft was anderes...na super.
 
Canyon fährt doch mit der "VW Golf-Strategie" (langsame Evolution anstatt Revolution, minimale Veränderungen, konservativ und nicht auf jeden Trendzug aufspringend) recht gut.
Das Nerve ist halt das "Brot-und-Butter-Bike" für sie und offensichtlich klappt das seit Jahren richtig gut.

Ich für meinen Teil kaufe bei Canyon, weil sie bei mir um die Ecke sind, die Preis/Leistung stimmt, mir das Design gefällt, ich noch nie Probs mit den (3) Bikes und Lieferterminen hatte und sie sich auch in der Region engagieren (Hauptsponsor Emser Bikepark).

Zur Entscheidungsfindung:
Ist natürlich alles höchst subjektiv - Bikes und Biker bringen ja stets andere Fähigkeiten und Erwartungen ein.
Ich stand lange zwischen Nerve und Spectral - habe dann das Spectral genommen, weil's im ganzen etwas stabiler und abfahrtslastiger (Parts und Geo) ist.
Den Vergleich konnte ich erfahren, weil ich das 2014er Nerve ein halbes Jahr gefahren bin und dann das Spectral gekauft habe.
Das Nerve ist schon flotter im Uphill und in der Ebene aber ich komme mit dem Spectral (29") genauso gut überall hoch wie mit dem Nerve AM (26") und kann es runter schön krachen lassen ohne es ans Limit zu bringen - Komfort und Abfahrtsspaß gehen mir dann vor Nervenkitzel.

Aber hey...: sind doch eigentlich alles nur Luxusprobleme, oder? Kleinst-Unterschiede und Bauchentscheidungen - rauf auf's Bike und bolzen!!!
 
Hey Leute, kommt mal wieder runter.

Es geht doch eigentlich um die Entscheidung zwischen einem Nerve oder Spectral. Also um Canyon. Der Grund warum Canyon gerade so gehypt wird ist wohl tatsächlich das sehr Gute Preis/Leistungsverhältnis. Okay ich muss zugeben, der Service lässt stark zu wünschen übrig.
Mir gefallen die Bikes von Liteville und Trek auch sehr gut und hätte auch lieber nen Rahmen von dennen. Aber hey, mein Bike hat ursprünglich 2000€ gekostet. Ein vergleichbares Bike von Trek oder Spezialized kostet mit einer vergleichbaren Ausstattung mal mind. locker 600-800€ mehr. Bei Liteville kostet ja das Framekit schon fast so viel. Da zahlst du halt den Namen. Am Material und der Schweißarbeit lässt sich der Preis auf jeden Fall nicht erklären. Geschweißt werden die meisten eh alle im fernen Osten. Das Patent des Viergelenkers von Horst Leitner (desw. Horst Link) wurde auch nur von Spezialized gekauft. Also nix da große Innovationen.
Ich finde das zeitlose und ausgereifte Rahmendesign von Canyon auch einfach schön. Was mich auch überzeugt sind die Testprozeduren und Testlabore von Canyon und das mal wieder ein deutscher Fahrradhersteller/Entwickler ein großes Ansehen in der Bikewelt hat.

Das ein Bike ein wenig Feintuning braucht ist ja wohl voll normal. Da würde bei mir auch ein Spezialized oder Trek nicht lange im Originalzustand bleiben. Erstens passt man sein Bike seinen Fahrbedürfnissen an und noch dazu macht es doch Spaß ein wenig zu tunen und ein wenig Individualität rein zu bringen.

Biken bleibt halt einfach auch ne Spinnerei.

Die Reverb ist auch an einem Tourer oder Trailbike nicht verkehrt. Die Kettenführung oder besser gesagt der Chainguard hält die Kette auf Wurzelpassagen ruhig. Und ein breiter Lenker bringt mir besserers Handling im Trail. Hab recht lange Arme, da geht das ;) Auf Zeit fahre ich nicht weshalb mich das Mehrgewicht nicht stört.

Dass das 29er Nerve keine Trailmaschine ist war mir klar. Es ist aber ein erstklassiges Tourenbike.
Das Spectral ist ein tolles Bike für Leute die es auf einer abenteuerlichen Tour bergab dann ein wenig mehr krachen lassen und diese Federreserven halt brauchen. Ja und das Nerve ist halt die eierlegende Wollmilchsau.

Das Mountainbike hat sich inzwischen zu so einem Status und Lifestylesymbol entwickelt, dass die Leute ganz vergessen haben zu welchem Zwecks sie es eigentlich brauchen.

Freiheit und Berge, dass ist was uns verbindet. Und wenn mein Kumpel mit seinem 800€ Cube Hardtail oder andere Leute mit nem 1200€ Nerve zufrieden sind und auch nicht mehr brauchen, dann passt doch alles. Ich verstehe diesen Schwanzvergleiche und Neid ab und zu nicht.

Jemand der ein Spezialized, Trek, Cannondale, Scott, Rothwild oder Sonstiges fährt muss mir mal die Vorteile seines fast 1000€ teureren Rahmens erklären. Außer dem Händler der mir in der Garantiezeit den Platten repariert ;)
 
Dass das 29er Nerve keine Trailmaschine ist war mir klar. Es ist aber ein erstklassiges Tourenbike.
Das Spectral ist ein tolles Bike für Leute die es auf einer abenteuerlichen Tour bergab dann ein wenig mehr krachen lassen und diese Federreserven halt brauchen. Ja und das Nerve ist halt die eierlegende Wollmilchsau.


Jemand der ein Spezialized, Trek, Cannondale, Scott, Rothwild oder Sonstiges fährt muss mir mal die Vorteile seines fast 1000€ teureren Rahmens erklären. Außer dem Händler der mir in der Garantiezeit den Platten repariert ;)

Nicht nötig, hast du gerade selber getan!

Ein Anthem X 29er z.Bsp. IST eine Trailmaschine, obwohl nur 100mm Federweg.
Und 1000 EUR teurer ist es nicht mal.

Es kann mehr und kostet mehr, so einfach ist das.
 
Jedem seine Meinung. Kenne das Giant nicht, wage es aber mal zu bezweifeln das ein Bike mit noch längeren Kettenstreben und noch steilerem Lenkwinkel das Nerve 29 komplett deklassiert.
 
Zurück