Canyon Spectral oder Nerve

Nicht nötig, hast du gerade selber getan!

Ein Anthem X 29er z.Bsp. IST eine Trailmaschine, obwohl nur 100mm Federweg.
Und 1000 EUR teurer ist es nicht mal.

Es kann mehr und kostet mehr, so einfach ist das.

Stimmt, scheint ein Rad mit sehr ausgewogenem Fahrwerk zu sein (laut Test). Trailmaschine würde ich das aber nicht nennen. Eher Marathon oder Tour. Mit 100mm wird man da denke ich ziemlich schnell in die Knie gehen.
Noch dazu finde ich Giant Rahmen nicht schön. Aber ist halt Geschmacksache.

http://www.bike-market.de/2015-GIANT-Anthem-X-29er-L?gclid=CJa4kviAwskCFde6Gwod7X0APA?mt=1

Ca. 2300€ für ein Bike mit SLX Vollausstattung und altem FOX CTD Evolution Fahrwerk zieht mich aber jetzt auch eher an wie Gebäck vom Vortag.
 
Ca. 2300€ für ein Bike mit SLX Vollausstattung und altem FOX CTD Evolution Fahrwerk zieht mich aber jetzt auch eher an wie Gebäck vom Vortag.

??? Was ist das Problem an einer SLX-Ausstattung? Die Bremsen sind set-and-forget, der Rest funktioniert ebenfalls tadellos, die Kurbel ist leicht und steif.

Bei Canyon bekommst du für 2,4k auch "nur" SLX-Bremsen und ein Performance-Fahrwerk - klar, da ist die neue XT dran, aber es kostet ja auch 100 Öcken mehr und du hast keinen Händler...
 
Du hast ja auch "das Gebäck vom Vortag" verlinkt.

Das 2016er hat natürlich das neue Fox-Performance-Fahrwerk.

http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/anthem.x.29er/25227/90961/#specifications


Aja, stimmt. Dann passt es.
Das Canyon würde mich trotzdem mehr überzeugen. Für 100€ weniger gibts ne fast XT Vollausstattung, ner 120er vorne und ne Reverb Stealth.

https://www.canyon.com/mtb/nerve/nerve-al-8-9.html

Aber okay, wenn man Canyon natürlich nicht abhaben kann dann ist das Giant auch ne gute Alternative.
 
Ah ja weil Bikeradar das sagt muss es wahr sein? Du bist mal echt der Knaller: Erst sind Zahlen gut dann scheisse um den Erfolg einer Unternehmens zu beurteilen. Dann sind die Presse-Tests scheisse und dann wieder gut um die Qualitäten eines Bikes zu bewerten. Je nachdem wies gerade passt.

Mal davon abgesehen, dass da nirgends steht das Nerve 29 wäre bedeutend schlechter auf dem Trail und darum gings hier ja. Das Nerve 29 hat by the way von der gleichen Zeitschrift 4,5* bekommen, also nahezu die gleiche "Punktzahl". Aber das kratzt dich nicht, mir schon klar, lässt sich für dein Gehetze ja nicht verwerten.
 
??? Was ist das Problem an einer SLX-Ausstattung? Die Bremsen sind set-and-forget, der Rest funktioniert ebenfalls tadellos, die Kurbel ist leicht und steif.

Bei Canyon bekommst du für 2,4k auch "nur" SLX-Bremsen und ein Performance-Fahrwerk - klar, da ist die neue XT dran, aber es kostet ja auch 100 Öcken mehr und du hast keinen Händler...

Es geht nur um die Preis/Leistung.
Ich hab absolut kein Problem mit SLX. Hab selber die Bremsen drauf.

Und der Händler ist mir egal. Ich konnte bis jetzt alles selber warten oder reparieren. Und wenn der Rahmen bricht oder das Fahrwerk kaputt geht dann wird auch der es einschicken müssen.

Ich gib mein Rad ehrlichgesagt auch nicht gerne ab. Hab da schlechte Erfahrung.
 
Ah ja weil Bikeradar das sagt muss es wahr sein?
Nein, muss es nicht! (Obwohls in dem Fall so ist)
Es ist aber so weil ich das weiss!

Du bist mal echt der Knaller: Erst sind Zahlen gut dann scheisse um den Erfolg einer Unternehmens zu beurteilen. Dann sind die Presse-Tests scheisse und dann wieder gut um die Qualitäten eines Bikes zu bewerten. Je nachdem wies gerade passt.

Das mit den Zahlen kam nicht von mir, das mit den Test hab ich so nicht gesagt.

Das das Nerve auf dem Trail nicht wirklich viel kann stand nicht im Test, stimmt!
Es stand in Postings von Leuten die das Rad besitzen!
Hier, in diesem Tread!
 
popcorn-and-drink-smiley-emoticon.gif
 
Das das Nerve auf dem Trail nicht wirklich viel kann stand nicht im Test, stimmt!
Es stand in Postings von Leuten die das Rad besitzen!
Hier, in diesem Tread!

Da muß ich dem als Nerve Besitzer widersprechen. Ich fahre damit S2 trails und ich fahre damit gleich schnell wie die trail Fraktion mit 120 oder 130mm mit der ich ab und an unterwegs bin. ( jetzt warte ich nur noch auf das Argument daß die angeblich alle nicht fahren können, iss klar).

Vielleicht sollte man mehr Geld in die Fahrtechnik als in die Komponenten stecken. :D
 
Da muß ich dem als Nerve Besitzer widersprechen. Ich fahre damit S2 trails und ich fahre damit gleich schnell wie die trail Fraktion mit 120 oder 130mm mit der ich ab und an unterwegs bin. ( jetzt warte ich nur noch auf das Argument daß die angeblich alle nicht fahren können, iss klar).

"Im Schwierigkeitsgrad 2 muss man mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor, die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70% bzw. 35°.

Die Hindernisse müssen durch Gewichtsverlagerung überwunden werden. Ständige Bremsbereitschaft und das Verlagern des Körperschwerpunktes sind notwendige Techniken, ebenso genaues dosieren der Bremsen und ständige Körperspannung."

Das geht auch mit wenig Federweg, keine Frage. Aber mit mehr macht's mehr Spaß...:D
 
Naja 800g mehr. Is halt auch ne Reverb drinnen.
Ja okay, das Giant ist das beste und schönste Rad überhaupt. Ich werd gleich mein 27,5 Nerve auf Ebay stellen und mir so nen Taiwanesen kaufen

Definitiv nicht, aber fürn Nerve reichts allemal. :D

Achso, die Reverb erklärt 300gr., nicht 800.

Wenn man alle anderen Komponenten vergleicht stellt sich die Frage, wieso ist das Nerve soviel schwerer?
Vor allem, da die 300 gr. der Reverb durch die leichteren Laufräder des Canyon wieder ausgeglichen werden.

Gehts am Ende vielleicht beim P/L doch nicht nur um die Teileliste?

Rahmengewichte: Canyon 3070gr.
Giant: 2505gr.

Das spricht Bände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv nicht, aber fürn Nerve reichts allemal. :D

Achso, die Reverb erklärt 300gr., nicht 800.

Wenn man alle anderen Komponenten vergleicht stellt sich die Frage, wieso ist das Nerve soviel schwerer?
Vor allem, da die 300 gr. der Reverb durch die leichteren Laufräder des Canyon wieder ausgeglichen werden.

Gehts am Ende vielleicht beim P/L doch nicht nur um die Teileliste?

Rahmengewichte: Canyon 3070gr.
Giant: 2505gr.

Das spricht Bände.

Stimmt, ein halbes Kilo mehr. Ja mei. Muss ja nix schlechtes sein. Is halt irgendwo mehr Material dran. Die Rahmensteifigkeitswerte wären jetzt noch interessant. Und Canyon hat halt da eigentlich immer die Nase vorne.

Wenn ich mich über Gewicht aufregen würde, dann müsst ich mir nen Carbonflitzer kaufen. Is mir eherlichgesagt total wurscht. Ich hab das 29er Nerve von 2013 zwei Jahre gefahren. War ein gutes Rad. Anfangs Probleme mit dem CTD am Dämpfer. Hat mir Toxoholic aber innerhalb zwei Tagen ersetzt. Ansonsten keine Probleme. Nur wie jeder 29er halt Agilitätseinbußen aufgrund der großen Laufräder. Ansonsten ein sehr guter Flitzer.

Kauf Dir doch das Giant. Scheint ein gutes Rad zu sein. Ich bin auf jeden Fall mit meinem 27,5er Nerve zusammengewachsen und total zufrieden.
 
Stimmt, ein halbes Kilo mehr. Ja mei. Muss ja nix schlechtes sein. Is halt irgendwo mehr Material dran. Die Rahmensteifigkeitswerte wären jetzt noch interessant. Und Canyon hat halt da eigentlich immer die Nase vorne.

Wenn ich mich über Gewicht aufregen würde, dann müsst ich mir nen Carbonflitzer kaufen. Is mir eherlichgesagt total wurscht. Ich hab das 29er Nerve von 2013 zwei Jahre gefahren. War ein gutes Rad. Anfangs Probleme mit dem CTD am Dämpfer. Hat mir Toxoholic aber innerhalb zwei Tagen ersetzt. Ansonsten keine Probleme. Nur wie jeder 29er halt Agilitätseinbußen aufgrund der großen Laufräder. Ansonsten ein sehr guter Flitzer.

Kauf Dir doch das Giant. Scheint ein gutes Rad zu sein. Ich bin auf jeden Fall mit meinem 27,5er Nerve zusammengewachsen und total zufrieden.

Der Rahmen ist bei Giant immer besser, die bauen einfach mit die besten und leichtesten Großserien-Alurahmen überhaupt. Punkt. Canyon lässt eben auswärts fertigen (wie alle außer Giant, Merida, Polygon, deVinci und Nicolai), Giant fertigt selbst (und für andere), was natürlich ganz andere Möglichkeiten der Produktoptimierung bietet. Dafür sind sie dann eben etwas teurer, ist ja klar. Ob man das Geld für einen leichteren Rahmen ausgeben will oder für eine XT-Kurbel, ist am Ende eine Entscheidung, die jeder für sich treffen muss...

P.S.: Schoeppi hat doch schon ein Giant :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Anforderungsprofil würde ich mir ein Yeti SB 4.5C in den Schuppen stellen..., wenn ich die Kohle hätte. Ich fahr ganz gut mit der Variante,, für jeden Einsatzzweck jeweils ein Bike zu haben. So richtig bekommt dem Kompromiss keiner hin. Muss aber auch gar nicht sein. Wenn ich Bock auf Uphillinferno habe, nehme ich mein F29 Team, wirds eher brenzlig bergab, greif ich mir mein Strive. Das Carbon Strive ist übrigens auch bergauf kein übles Bike. Mit ner Mary läuft es natürlicg nicht so fluffig bergauf, aber mit einem leichteren AM Reifen ist alles im grünen Bereich. Auf die lange Sicht kauft man meist doch eh noch ein Zweit-, Dritt-, Nbike. Da kann man dirket von Anfang an die Palette spreizen. Also: Hol dir ein Strive! :D
 
Hab mir auch mal wieder ne Bike gekauft. Eigentlich nur zur bespaßung, finde die Tests immer sehr amüsant/lächerlich.
Die von der Bike erfundene KAtegorie "All-Mountain-Sport" haben sie jetzt umbenannt in "Trailbikes". Die Anforderungen haben sich kaum geändert.
Auf der Titel-Seite prangt groß "Die neuen Trailbikes", doch gewinnen tut wieder das mittlerweile 3 Jahre alte Canyon Nerve und zwar mit Abstand (nach Punkten).
Zitat zum Nerve:"Das Ansprechverhaöten des Dämpfers in der Abfahrt wirkt etwas störrisch, wobei kleinere Schläge nur teilweise gefiltert werden und größere Schläge oder Kompressionen das Heck fast in die Knie zwingen. Der sehr kurze Reach,Radstand und die leichten Laufräder machen das Nerve zum agilen Kurvenräuber,bringen den Fahrer aber in eine eher gedrungene Position. Der 80 Millimeter lange Vorbau schafft hier nur teilweise Abhilfe."
Gewonnen hat also ein zu kurzes Bike mit zu langem Vorbau und einem unsensiblen Hinterbau, der auch noch wegsackt. Trotzdem gewinnt das Canyon die Abfahrtswertung. Dafür klebt halt ein XTR Schaltwerk, KAshima und leichte Laufräder drann.

Das Focus Spine und insbesondere das Cannondale Habit werden hart wegen der Ausstatung abgestraft. Obwohl beide Fahrwerke als gut beschrieben werden. Der Vergleich mit der Ausstatung hinkt halt, da wird ein 3200€ Canyon gegen ein auch noch 200€ günstigeres CAnnondale "getestet"("Bike"-Begriff für Ausstattungsvergleich). Klar, dass das Cannondale da keine Chance hat, denn schlechte Ausstatung wird beim Bike-Test mehrfach bestraft.
Einzige Möglichkeit für faire Tests wäre nur noch Bikes gleicher Ausstatungsniveaus zu testen, statt gleicher Preisniveaus.
 
Zurück