Canyon Strive 8 vs Rose Jimbo 4 vs?

Registriert
26. Februar 2012
Reaktionspunkte
155
Ort
Solingen-Aufderhöhe
Hallo zusammen,

werde mich wahrscheinlich von meinem Slide 150 trennen und bin auf der Suche nach einem Bike mit ein wenig mehr Reserven bzgl. Laufräder, Rahmen, Federung, etc. In Frage kommen derzeit Strive und Jimbo. Wäre interessant eure Meinung zu hoeren.

Fokus liegt auf Trailtouren im Bergischen und so Sachen wie Flowtrail Stromberg. Im Sommer geht es noch auf eine traillastige Dolomitenrunde.

Da ich um die 90 kg wiege bin ich beim Strive ein wenig skeptisch bzgl. Dämpfer.

Alernativen waeren ggf. noch

Specialized Stumpjumper Evo (kleine Scheibenbremsen in M, "nur" 150 mm Federung)

Radon Swoop 8.0 (tourentauglich?)

Canyon Torque EX Alpinist (tourentauglich?)

Alutech Fanes 3.0 V1 (tourentauglich?)

Für Ideen und Anregungen bin ich dankbar.

Gruß
slowlifter
 
Zuletzt bearbeitet:
Strive is der Hinterbau eher fürn Eimer :(
Jimbo ist er besser umgesetzt, wobei dort auch zt ein RP23 drinne ist oder ?
Ich bin beide gefahren, das Jimbo ist wirklich besser!
Das Alpinist ist sicherlich tourentauglich, kommt aber immer auf fitness und anzahl der höhenmeter drauf an ;)
Fanes und Swoop sind vermutl ähnlich je nach Version ^^
Die bin ich aber noch nicht gefahren....
Ich hab mir das Torque gekauft
 
YT und Cheetah finde ich auch sehr spannend, aber ich möchte ein Rad vor dem Kauf wenigstens mal im Hof gefahren haben. Ansonsten finde ich auch noch das Propain Headline II klasse, bzgl. vorab testen aber ähnliches Problem.

Bei nüchterner Betrachtung suche ich halt ein Bike für Trailtouren bis max. 2000hm, dass möglichst stabil aufgebaut ist und entsprechende Reserven bietet, also ein Enduro. Tempo rauf ist mir relativ schnuppe. Bin mit meinem Gewicht sowieso auf gemütlicheres Tempo angewiesen :p
Der Spaß beginnt bergab.

Bei den AM-Bikes stören mich die dürren Felgen, die aufgeblähten XC-Gabeln, abspringende Kette, kleine Bremsscheiben etc. Eine Option wäre das Slide aufzurüsten. Ist soweit ein klasse Bike. Das käme aber einiges teurer als direkt ein Enduro anzuschaffen.

Gäbe es das Stumpi Evo von Werk aus mit ner dickeren Forke, wäre es evtl. auch eine echte Option.

Denke derzeit, dass das Jimbo am ehesten meinen Ansprüchen gerecht werden dürfte. Leider wird es den Rose-Konfigurator nach Rückfrage erst in 4 Wochen geben.

CanyonTorque EX und Radon Swoop kommen halt mit in den Vergleich, weil wenigstens auf der Gewichtseite keine großen Unterschiede zu einem Jimbo bestehen.

Wobei ich bei dem Swoop ehrlich gesagt nicht sicher bin, ob das Bike das Robustere im Vergleich zu dem Jimbo ist.

Bauchgefühl wiederum würde das Alpinist wählen:confused: Das gleiche Gefühl schließt übrigens das Strive aus :cool:

Bei Federwegen > 160mm bin ich mir halt ein wenig unschlüssig wegen der Antriebseinflüsse und (wenn auch keine ausschlagendes Kriterium) dem Umstand, dass angeblich diverse Lifte in den Alpen keine "Freerider" transportieren sollen. Bei der besagten Dolomitentour wird regelmäßig geshuttelt werden.
 
So durch den Schnee gekämpft und um eine Erfahrung reicher. War heute bei Canyon und habe das Strive und das Torque EX Probe gefahren.

Strive fällt für mich definitiv raus. Durchschlag bei einem SAG von 25 % beim grob gelandeten Bunny Hop weckt wenig Vertrauen. Da war mein Slide besser.

Ganz anders das Torque EX Alpinist. Habe mich in das Rad regelrecht verguckt:love: Muss mir nur noch überlegen wie das uphill-technisch zu bewerten ist. Mit Pro-Pedal schon sehr wippfrei zu treten.

Bisschen grübeln tue ich über das Gewicht, wobei die Differenz zu meinem mittlerweile verkauften Slide auch nur 1,2 kg beträgt und das Rose Uncle Jimbo auch nur ein paar hundert Gramm leichter sein würde.

Im Hinblick auf die geplante Dolomitentour und Touren hier im Bergischen würde ich dann aber etwas tourenfreundlichere Reifen wählen (Hans Dampf). Rede ich mir das Ganze nur schön oder hört sich das plausibel an :confused:
 
Ich kann dir zur Tourentauglichkeit vom Torque (Trailflow 2010) auch nur gutes berichten.
Wohne auch im Bergischen Land und für die Touren hier in der Ecke ist es super, bin aber auch schon nen Alpencross damit gefahren.
Gibt fürs Bergauffahren sicher flottere Räder aber ob man oben ankommt hängt finde ich eher von den Beinen als vom Rad ab.
Trotzdem würde ich von der Geo heute wohl eher nen Fanes kaufen als das Canyon (bin 198cm groß).
Finde auch, dass sich der Hinterbau nicht nach 180mm anfühlt, dafür aber echt gut zu treten ist.
Also kauf dir worauf du dich wohl fühlst! :-)
 
Ach ja was mir noch einfällt, würde das Carver ICB nicht genau in dein Profil passen? Und das kann man doch bestimmt mal beim Fahrrad XXL zum Beispiel in Bochum probe fahren.
 
Fanes und ICB wären ne Option, wobei bei dem Fanes die Probefahrt nicht möglich ist und bei dem ICB m.W. der Auslieferungstermin noch nicht feststeht, oder?

Ansonsten liebäugle ich noch mit einem Speci Enduro Comp. Zwar nur magere Ausstattung aber die Geo scheint ja vielversprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich glaube, dass es noch keinen Termin gibt aber brennts denn so sehr, dass du nicht noch ein paar Wochen warten kannst? Du hast doch im Augenblick noch das Radon.
Oder hast du im März ne Tour oder nen Rennen?
Beim Speci finde ich es was doof, dass man den Dämpfer nicht so einfach wechseln kann falls der nicht passen sollte und dass "nur" ne 34er Fox verbaut ist(ohne die je gefahren zu sein bin aber mit der 36er einfach super zufrieden und fand die 32er rech weich bei meinem Gewicht), sollte das aber passen ist es finde ich ein super schönes Bike!
 
Slide habe ich gestern verkauft. Beim ICB meine ich gelesen zu haben, dass es noch 2 Monate dauern wird. Ist mir doch ein wenig zu lange :-) Werde mir diese Woche dann mal Specialized und Rose reinziehen. Auch noch nett finde ich das Lapierre Spicy 516, wobei das preislich schon eher über dem Limit ist.
 
Speci is halt eher fürn oasch vom PL her....
Ich denke ich würde wieder das Torque bestellen !
Wobei das Swoop sicher auch was kann !
 
Ich kann auch dass Reign X empfehlen, Geiler Hinterbau ( ich find ihn besser als beim Spezi Enduro und Pitch).
Sehr leichter Rahmen c.a 2850g in L
Nur ihr Standard beim Gabelschaft ist echt dumm.

Das Swoop hat auch einen leichten rahmen, und wohl dass beste P/L Verhältnis, und optisch klasse.

Dass Canyon und Yt haben mir zu schwere Rahmen.
 
Habe gerade mal im Rose-Katalog 2012 nach dem Gewicht geblättert, 13,4kg in Größe M.

Hatte im Geschäft schon das Gefühl, dass es gewichtmäßig meinem alten Slide 150 gleichkommt. Die verbaute Carbonstütze fliegt natürlich raus und wird durch eine versenkbare ersetzt, sollte dann ohne Pedalen bei rund 13,7 kg landen.
 
Wollte nur mitteilen, dass es nun doch ein Specialized Enduro Comp 2013 geworden ist, da doch ein wenig tourenorientierter als das Beef Cake. Nach diversen Ausfahrten kann ich nur sagen: ein geiles Bike. Geht gut hoch und runter macht es nur Laune :-)
 
Zurück