Canyon Strive CF 2015 - Wartezimmer

Der Canyon SupportChat ist eine sehr guter Alternative zur Telefonwarteschleife...

Support: Wie kann ich Dir helfen?
Ich: Können Sie mir sagen, ob man den Unterbauschutz und den Kettenstrebenschutz für das Strive CF/AL später einzeln kaufen kann. Wenn ja, was werden die beiden Anbauteile voraussichtlich kosten?
Support: Hallo, einen kurzen Moment ich schau das für Dich nach.
Hallo, leider haben wir darüber noch keine Informationen vorliegen.
 
Hier nun die korrekten Daten. Lediglich zur Überstandshöhe vom Strive Race konnte ich keine Angaben finden.

Nerve AM (L) | Strive Race (M)
Lenkwinkel
68 | 66 (+1,5)
Sitzwinkel 72,0 | 73,5 (+1,5)
Sitzrohr 500 | 430
Oberrohr 612 | 629
Steuerrohr 140 | 125
Radstand 1137 | 1188
Tretlagerhöhe 334 | 340 (+10)
Überstandshöhe 787 | ???
Kettenstrebe 433 | 425
Lenkerbreite 685 | 780
Vorbaulänge 50 | 40
 
Hat schon jemand eine offizielle Mitteilung per Mail oder andersartig über die Verschiebung / Nichteinhaltung des Liefertermins bekommen? Sollte doch erfolgen?!

Gruß
Niklas
 
Für ein paar Wochen habe ich ja noch Verständnis, aber 4 Monate???

Ich möchte mal folgende Gedanken in den Raum werfen:

1. Hat ein Zulieferer Lieferschwierigkeiten sollten das mehr wie nur Canyon betreffen. Weiß das wer? Ist bei SRAM ne Fabrik abgebrannt? Hat Shimano schlechtes Essen in der Kantine ausgegeben und die Arbeiter streiken nun 4 Monate?

2. Nehmen wir einmal an, es gibt tatsächlich Lieferschwierigkeiten. Ich kann mir ganz ganz arg schlecht vorstellen, dass ein Supplier hier dann Verzögerungen von 4 Monaten auffruft, nachdem er den Contract mit Mengen und Preisen unterschrieben und seriös an seiner Lieferkette geprüft hat.

3. Warum nennt Canyon nicht Ross und Reiter? Hat jemand nachgehakt, welche Komponenten nun nicht lieferbar sind? Warum sollte Canyon diesen Lieferanten nicht nennen? Bei dem Imageschaden für ein Ausschweigen...für mich ein weiteres Indiz, dass Canyon entweder der Kundenfänger von Hameln ist oder eine Vereinbarung unterschrieben hat, dass im Falle einer Nichteinhaltung der Lieferverpflichtungen keine Kommunikation zum Endkunden geschehen darf. Dann allerdings hat Canyon so ziemlich die miesesten strategischen Einkäufer, die man sich vorstellen kann.

4. Die Informationspolitik der Kunden und deren Inhalt wirkt auf mich wie auf gelbe Klebezettelchen ausgedruckt und an die Bildschirme der Servicehotline gehängt. Ein Blablablub Firlefanz ohne jede Aussage zu einer nachvollziehbaren Ursache und Maßnahmen diese verlässlich zu beheben.

Für mich ist das im wesentlich eine Kombination aus schlechtem Marketing (weil erzeugt Kundenenttäuschung) und überfordertem Produkt-/Programmmanagement.

Ist halt doch ne ziemlich provinzielle Bude in Koblenz...
 
Ich möchte mal folgende Gedanken in den Raum werfen:

1. Hat ein Zulieferer Lieferschwierigkeiten sollten das mehr wie nur Canyon betreffen. Weiß das wer? Ist bei SRAM ne Fabrik abgebrannt? Hat Shimano schlechtes Essen in der Kantine ausgegeben und die Arbeiter streiken nun 4 Monate?

2. Nehmen wir einmal an, es gibt tatsächlich Lieferschwierigkeiten. Ich kann mir ganz ganz arg schlecht vorstellen, dass ein Supplier hier dann Verzögerungen von 4 Monaten auffruft, nachdem er den Contract mit Mengen und Preisen unterschrieben und seriös an seiner Lieferkette geprüft hat.

3. Warum nennt Canyon nicht Ross und Reiter? Hat jemand nachgehakt, welche Komponenten nun nicht lieferbar sind? Warum sollte Canyon diesen Lieferanten nicht nennen? Bei dem Imageschaden für ein Ausschweigen...für mich ein weiteres Indiz, dass Canyon entweder der Kundenfänger von Hameln ist oder eine Vereinbarung unterschrieben hat, dass im Falle einer Nichteinhaltung der Lieferverpflichtungen keine Kommunikation zum Endkunden geschehen darf. Dann allerdings hat Canyon so ziemlich die miesesten strategischen Einkäufer, die man sich vorstellen kann.

4. Die Informationspolitik der Kunden und deren Inhalt wirkt auf mich wie auf gelbe Klebezettelchen ausgedruckt und an die Bildschirme der Servicehotline gehängt. Ein Blablablub Firlefanz ohne jede Aussage zu einer nachvollziehbaren Ursache und Maßnahmen diese verlässlich zu beheben.

Für mich ist das im wesentlich eine Kombination aus schlechtem Marketing (weil erzeugt Kundenenttäuschung) und überfordertem Produkt-/Programmmanagement.

Ist halt doch ne ziemlich provinzielle Bude in Koblenz...

Das war, ist und wird wohl immer so sein. Ich habe bereits zweimal ein Bike abbestellt, da der avisierte Liefertermin nicht eingehalten werden konnte. Ich tippe mal darauf, dass Canyon in den letzten fünf Jahren zu schnell gewachsen ist: Zu viele Kunden, zu viele Bestellungen und zu wenig Personal.

Dies bestätigt sich auch weitestgehend, wenn man sich einzelne Zahlen aus dem öffentlichen Bundesanzeiger anschaut:

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2011/12

Gesamtwirtschaftliche Lage
Canyon hat im Geschäftsjahr 2012 seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Überdurchschnittliches Wachstum kam dabei erneut aus den europäischen Auslandsmärkten. Eine Auswirkung der europäischen Schuldenkrise, im Sinne einer Kaufzurückhaltung, war im Jahr 2012 nur moderat und in ausgewählten südeuropäischen Ländern zu beobachten. Dem Management der Gesellschaft liegen keine Informationen vor, dass sich das regionale bzw. das Branchenwachstum (hochwertige Sportgüterindustrie) in 2013 abschwächen wird.

Auftragslage
Der Verkaufsstart zu Beginn des Geschäftsjahres 2012 war überaus erfolgreich und übertraf die geplanten Umsätze insbesondere in den ersten Monaten. Eine gute Lieferfähigkeit und sehr gutes Wetter im Herbst 2011 haben diese Abverkäufe begünstigt. In den Monaten Juni und Juli blieben die tatsächlichen Umsätze dann leicht hinter den Erwartungen zurück. Durch Abverkaufsaktionen, die an die sportlichen Großereignisse des Jahres (Tour de France, Olympia) angelehnt waren, konnte eine erfolgreiche Wende eingeleitet werden. Auch ein vorzeitiger Start des „Canyon Sparbuchs“ (jährlicher Schlussverkauf) hat zu einer deutlichen Steigerung der Auftragslage in den Monaten August und September geführt.

Entwicklung Umsatz
2008 - 2009 - 2010 - 2011- 2012
31.260 T€ - 38.634 T€ - 44.857 T€ - 59.679 T€ - 69.859 T€

Gesamtzahl aller Mitarbeiter
30.09.2009 - 30.09.2010 - 30.09.2011 -30.09.2012
174 - 193 - 255 - 299

Jahresüberschuss
2011 - 2012
2.611.000 - 3.641.863

Von „Provinzbude“ würde ich allerdings nicht sprechen. Ich durfte vor Jahren mal an einer „Werksführung“ in Koblenz teilnehmen und hinter die Kulissen schauen. Sehr professionell und gut organisiert. Das einzige was ich aus persönlicher Erfahrung bemängeln muss, ist teilweise der Service am Telefon - insbesondere bei Reklamationen. Da ist definitiv noch „Luft nach oben“ für Qualitätsverbesserungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mohlo
Danke für den konstruktiven Beitrag.

Wie gesagt: ich halte das dennoch für Geschäftsmodell.
Frühe Verfügbarkeit aufrufen um Bestellungen bei der Konkurrenz zu verhindern, dann aber trotzdem erst spät liefern können.
Die Quote der Leute die stornieren ist entsprechend (ein)kalkuliert.

Alles BWL.
 
Hi,

von Provinzbude würde ich auch nicht sprechen. Was mich nur ungemein ärgert ist die Tatsache, dass die Verzögerung erst auf Nachfrage mitgeteilt wird. Lieferverzögerungen kann es immer geben, eine Stellungnahme wäre das mindeste.... Ein zugehen auf die Kunden.
Dieses Forum wird ja auch von "Canyon" moderiert, warum hat sich noch keiner dazu gemeldet? Oder habe ich da was verpasst?

Trotzdem freue ich mich auf das Rad ;-)
 
Von „Provinzbude“ würde ich allerdings nicht sprechen. Ich durfte vor Jahren mal an einer „Werksführung“ in Koblenz teilnehmen und hinter die Kulissen schauen. Sehr professionell und gut organisiert. Das einzige was ich aus persönlicher Erfahrung bemängeln muss, ist teilweise der Service am Telefon - insbesondere bei Reklamationen. Da ist definitiv noch „Luft nach oben“ für Qualitätsverbesserungen.

Hi Mohlo,

man kann den Grad der Organisiertheit nicht an Hand von in Augenschein nehmen und den Worten des Werksführers beurteilen! :) Was erwartest Du denn außer dem guten altem Marketingprinzip "Milchschaumschlägerei" (So lange in etwas Luft pumpen, bis das Volumen auf das Vielfache angestiegen ist ohne die substanzgebende Masse verändert zu haben :))?

Auch eine Provinzbude kann wachsen...denn auch der kleinste Bauer fährt eine größere Ernte ein, wenn er seiner Magd das Pflügen beibringt. :)

Ich denke:

1. Canyon baut technisch innovative und bezahlbare Bikes...
2. Canyon wächst nicht ohne Grund spürbar
3. das Canyon-Management ist schlicht und ergreifend überfordert mit den, aus dem Wachstum resultierenden Aufgabenveränderungen und Proffesionalisierungsbedarfen


Vielleicht noch eine kleiner gedanklicher Input für die Canyon-Moderatoren auf Seerohrtiefe. Ein schlauer Mensch sagte einmal:
"Everyone rises to its incompetencies" oder übersetzt...räumt Canyon (die vom Kunden wahrgenommenen) Inkompetenzen nicht aus, wird es an eine Grenze kommen, die ein weiteres Wachstum (als Garant für weitere Investitionen ind Innovationen) verhindert.

beste Grüße
 
Aktueller LT beim 9.0 Race in der Team Color KW 18 - das ist Ende April/Anfang Mai und damit bald ein ganzes Jahr nach Ankündigung des Bikes. Also mal ehrlich, wenn das geliefert wird ist es ja schon wieder veraltet ;)

Das liegt nie und nimmer an Zulieferern bei den Komponenten, die haben wohl eher Schwierigkeiten bei den Rahmen.
 
Aktueller LT beim 9.0 Race in der Team Color KW 18 - das ist Ende April/Anfang Mai und damit bald ein ganzes Jahr nach Ankündigung des Bikes.

Das ist echt ein Witz!
Das sind bei jetziger Bestellung fast 8 (ACHT!) Monate Lieferzeit für das Rad.

________________


Ich habe übrigens bis dato auch noch keinen pieps von C gehört, das mein Rad sich so krass in der Lieferzeit verschoben hat.
Bin gespannt wie es weiter geht.

Gibt ja glücklicherweise genug andere Hersteller/Händler die mein Geld wollen.
 
Beim Strive CF 8.0 ist aber der voraussichtliche LT viel früher, Mitte Januar 2015.
Das würde aber eher gegen irgendwelche Probleme bei dem Rahmen sprechen. ;)
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3510

Irgendwelche Veränderungen zu Beginn der Produktion sind bei einem neuem Produkt nicht ungewöhnlich. Sei es fertigungstechnisch oder auch konstruktionstechnisch.
Bei dem LT der Rahmensets kann es aber auch daran liegen, das die Komplettbikes vorrangig sind und nur ein gewisses Kontingent zur Verfügung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe übrigens bis dato auch noch keinen pieps von C gehört, das mein Rad sich so krass in der Lieferzeit verschoben hat.
Bin gespannt wie es weiter geht.

Exakt. Die mangelnde Kommunikationen bei solchen Aktionen ist das Nervige.
Eine vernünftige und ehrliche Begründung und man ist schonmal ein ganzes Stück weiter.

Mit Mitte Januar kann ich leben. Hab ja noch ein Hardtail für meine Hausstrecke.
Aber sollte es sich nochmals verschieben...

Gruß
Niklas
 
Habe gestern per Mail angefragt und heute eine Antwort bekommen. Laut Canyon soll sich der Liefertermin meines Canyon Strive CF 9.0 Team von KW52 auf die KW2 verschieben, Gründe werden bislang keine angegeben, allerdings kann ich die 3 Wochen auch noch warten. Schade nur, dass jedes Jahr so etwas passiert. letztes Jahr wurde mir das Rad in der Lieferungswoche Stoniert (habe vorher 4 Monate gewartet) dieses Jahr wird der Termin mal wieder nicht gehalten... echt arme Leistung...
 
Habe ich grade bekommen:

vielen Dank dass Sie sich für unser neues revolutionäres Strive CF 8.0 entschieden haben.
Aufgrund der kurzfristig verschobenen Liefertermine von drei Hauptkomponenten verzögert sich die Fertigstellung Ihres Strive CF 8.0.
Nach Prüfung der neuen Fertigungstermine wird die Lieferung Ihres Strive CF 8.0 jetzt in KW 53 erfolgen.
Wir bedauern diese Verzögerung sehr und entschuldigen uns ausdrücklich bei Ihnen.
Sie erhalten vorab von uns das Shimano Pedal PD-M 780 als kleine Wiedergutmachung kostenlos zugeschickt.
 
Hab ich auch gerade bekommen. Lieferung verschiebt sich bei mir auf KW12, kann ich aber gut mit leben, denn in der Auftragsbestätigung stand KW11 und als ich bestellt hab auf der Homepage auch KW 12.
 
Zurück