Wenn die Federung schon straff abgestimmt ist - dann fühlt es sich durch den Carbonrahmen einfach nochmal nach weniger Federweg an.
Vor allem kleine Schläge spürst einfach stärker. Ich bin mein neues Bike - das Trailfox mal mit gleichen Reifen/Federung aufgebaut mal in Alu/Carbon, rein Carbon gefahren - und grad bei kleinen Schlägen denkt man mit Aluhinterbau dass man mehr Federweg hat. Dämpft einfach etwas weg - mit Carbonrahmen hat man direkteres Feedback.
Ich könnte mir gut vorstellen dass in ein paar Jahren dann bei den Rahmen auch geschaut wird, dass die in bestimmte Richtungen hart sind, in andere flexibel. Dank Carbon lässt sich das jetzt ja umsetzen.
(Gegenteil ist da beim Carbonlenker - da sind einige inzwischen echt super - sprich Dämpfen mehr weg, hab auf meinem Traiflox mal kurz den alten Alulenker wieder genommen (weil 765mm statt 750mm - also Griffe rausschieben nicht nötig) - aber sofort verworfen weil Hände schneller ermüdet sind. Daher wäre 35mm Lenker auch ein absolutes NoGo für mich).
Vor allem kleine Schläge spürst einfach stärker. Ich bin mein neues Bike - das Trailfox mal mit gleichen Reifen/Federung aufgebaut mal in Alu/Carbon, rein Carbon gefahren - und grad bei kleinen Schlägen denkt man mit Aluhinterbau dass man mehr Federweg hat. Dämpft einfach etwas weg - mit Carbonrahmen hat man direkteres Feedback.
Ich könnte mir gut vorstellen dass in ein paar Jahren dann bei den Rahmen auch geschaut wird, dass die in bestimmte Richtungen hart sind, in andere flexibel. Dank Carbon lässt sich das jetzt ja umsetzen.
(Gegenteil ist da beim Carbonlenker - da sind einige inzwischen echt super - sprich Dämpfen mehr weg, hab auf meinem Traiflox mal kurz den alten Alulenker wieder genommen (weil 765mm statt 750mm - also Griffe rausschieben nicht nötig) - aber sofort verworfen weil Hände schneller ermüdet sind. Daher wäre 35mm Lenker auch ein absolutes NoGo für mich).