Canyon Strive CF 2015 - Wartezimmer

Danke Martin für die Info. Das Vorgehen mit der fehlenden Ventilabdeckung ist natürlich bitter. Ich habe an der Hotline schon die Erfahrung von super kompetent bis zur totalen Katastrophe gemacht. Im Zweifel das Gespräch beenden und nochmal Anrufen und es bei einem anderen Mitarbeiter versuchen.
 
Habe ich gerade bekommen:

"Die letzte Etappe startet: Wir machen Ihre Bestellung zurzeit versandfertig und übergeben
sie innerhalb der nächsten 48 Stunden an unseren Logistikpartner DHL."

Jetzt hoffe ich, dass es nicht das Tool und die Tasche sind, wie bei OnoSendai. Aber ich habe ja schon länger die Zusage, dass ich wieder einen Gutschein bekommen. Daumen drück.
 
Nett dass die Preise im Schweizer Shop www.purecycling.ch schon angepasst wurden. Die Finanzbombe hat auch ihre guten Seiten :D

Strive CF 8
Gestern: ca. 4100 CHF
Heute: 3552 CHF

Zum Glück hatte ich noch nicht bestellt... Ob ich das nun gleich tun sollte? :confused:

Gibts schon Fahrberichte? Würde mich freuen!
 
Es geschehen noch Wunder !
CF 8.0 ,blau in L, bestellt im August. 2x Terminverschiebung...geplant war KW5.

Heute bekam ich folgende Email:
"Liebe/er XXXXX,

die letzte Etappe startet: Wir stellen Ihre Bestellung zurzeit zusammen und werden sie demnächst an unseren Showroom in Koblenz übergeben.

In einer weiteren E-Mail erhalten Sie einen Link zu unserem Onlinekalender in dem Sie Ihren persönlichen Wunschtermin eintragen können.
...
...
Wir wünschen Ihnen jetzt schon viel Freude mit Ihrem neuen Canyon
Produkt!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Canyon Team"
 
Es geschehen noch Wunder !
CF 8.0 ,blau in L, bestellt im August. 2x Terminverschiebung...geplant war KW5.

Heute bekam ich folgende Email:
"Liebe/er XXXXX,


Jo, dann stell´ Bilder rein und erzähl mal wie das Bike so ist.
Hab in Koblenz das Strive AL 7.0 Regular probe gerollt und war sehr begeistert.

Schwanke seitdem zwischen dem CF 8.0 in blau oder dem AL 7.0 in grau.
 
(Entschüldigung das English, mein Deutsch reicht leider nicht für was ich schreiben möchte)

I picked up my blue 8.0 race/medium at the UPS depot. Really nice colour! Can't wait to try it out, but first a couple of new wheels have to be made (I'm selling the Roams unused).

One Q though: The cable end of the shapeshifter is in the cavity of the swingarm. probably hitting it when I ride the bike. Anyone found a better location for it yet? It seems shortening it is a smart thing to do too. Anyone tried that?

On another subject: It amazes me how much whiners are in this topic. Whining about delays (it's pre-ordered and it's the bike industry, what did you think?), about hypothetical problems like the black proto Wippe on the blue bike, about a missing valve cap, about customers supposedly being treated unequally and the list goes on. Makes me think you are all supermen that never make mistakes yourselves. If you compare with other manufacturers, despite delays Canyon's communication is quite good and the compensation they give is quite unique.

I truly hope for those guys that riding the Strive CF will bring back the positivity in your life.
 
So, hier nun die Impressionen nach meiner ersten Ausfahrt. Diese war zwar extrem von Matsch geprägt, einiges wurde jedoch schon offensichtlich.

(Alle meine Empfindungen und Vergleiche beziehen sich auf ein 2012er YT Wicked 160 in 26")

Das Strive CF fühlt sich sehr sehr sehr steif an. Dies bezieht sich auf das komplette Bike. Das Cockpit ist super steif (den Carbon Lenker hatte ich schon auf meinem alten Bike), die neue pike im Gegensatz zur älteren Lyrik ist super steif, der Rahmen im Tretlagerbereich, aber auch die Laufräder, was ich nicht erwartet hatte. Dadurch wirkt das Bike extrem präzise, spritzig und schnell. Keine Sänfte, sondern richtig straff. Es geht im Vergleich zu den alten Federelementen extrem Vorwärts, der Hinterbau ist in beiden Positionen selbst bei offenen Federelementen sehr wippneutral. Kein Vergleich zum Wicked mit Monarch RT3 ohne Ausgleichsbhälter.

Die Federelemente sacken in Kurven und Anliegern kaum weg, man steht sehr hoch im Federweg. Das in Kombination mit den nun etwas größeren/höheren 650B Laufrädern ist echt eine Umgewöhnung für mich. Spiele schon mit dem Gedanken Offset-Bushings zu verbauen um das Bike tiefer zu bekommen. Werde mal checken ob genug Spielraum im Dämpfer- und Hinterbaubereich ist.

Der Shapeshifter funktioniert unglaublich einfach, wer den nicht bedienen kann sollte es mit Radfahren einfach komplett sein lassen. Den Unterschied zwischen XC und DH Stellung spürt man, der Unterschied könnte für meinen Geschmack aber noch größer ausfallen. Ein komplett anderes Fahrgefühl kann ich nicht bestätigen. Leichter Vorteil bergauf aber auf jeden Fall. Denke der XC Modus ist schöne Nebensache aber die eigentlich Bike-Geo ist der DH Modus.

Der größte Unterschied den ich für mich persönlich bei dieser ersten Ausfahrt feststellen konnte ist jedoch folgender:
Mein altes Rad hatte Offsetbushings, somit ein recht tiefes Tretlager und eine 40cm absenkbare Lyrik auf nur 110mm. Auch das Tretlager kam durch das Gabelabsenken nochmals runter. Dadurch war im Uphill Modus das Bike sehr tief. An gelegentliches Pedalaufsetzen selbst bei 160mm Kurbeln habe ich mich mit der Zeit gewöhnt. Das Fahrgefühl war also super kompakt, stabil und bodennah. Mit dem neuen Strive, geht es genau umgekehrt. Der Federweg vorne bleibt bei der blockierten Pike bei 160mm, das Tretlager kommt durch den Shapeshifter im XC-Modus nochmal höher. Dazu die etwas höheren Kipppunkte der 650B Laufräder lassen das Fahrrad total stelzig fahren. Es kommt mir vor als würde ich auf einem Hochrad sitzen. Bodenkontakt mit den Pedalen wird es wohl zukünftig aber nicht mehr so schnell geben. Aber ich denke das ist reine Gewöhnung. Im Grunde erfüllt es ja den selben Zweck der angepassten Körperposition.

Ansonsten ist alles top. Die Ausstattung ist hochwertig und vollkommen ausreichend. Ich werde so schnell nix mehr an der Ausstattung ändern (außer dem 34er Kettenblatt, das ist mir viel zu hart. Da kommen 30 drauf, das sollte besser passen).

Ich hatte Sorgen das Strive in S/Race könnte mir bei 160cm Körpergröße zu groß sein, diese Zweifel wurden aber im ersten Eindruck wiederlegt. Länge läuft, das bin ich von meinem DH Bike auch gewohnt.
P1010439.JPG
P1010441.JPG
 

Anhänge

  • P1010439.JPG
    P1010439.JPG
    184,9 KB · Aufrufe: 705
  • P1010441.JPG
    P1010441.JPG
    191,4 KB · Aufrufe: 647
Der Federweg vorne bleibt bei der blockierten Pike bei 160mm, das Tretlager kommt durch den Shapeshifter im XC-Modus nochmal höher.
erstmal, tolles Bike! Gratuliere :)

Ich denke, du wirst dich dran gewöhnen. An Größere Laufräder, steifer rahmen und straffes setup usw. In den Tests, die man bisher lesen kann, wird auch auf das straffe setup hingewiesen. Stimmt ja, dass harte Absitmmung schnell ist. Allerdings sollte es auf der gemütlichen Runde auch nicht nerven. Wieviel SAG hast du denn eingestellt? bzw. vielleicht noch Druck und Compression Damping anpassen..
 
hey,

mein Kollege (Strive CF Besitzer) und ich haben ihm jetzt den Shapeshifter komplett demontiert.

Jetzt habe ich ihm schon einen Prototyp aus Kunststoff gebaut, es ersetzt den Shapeshifter, nur halt ohne Funktion. Das Bike befindet sich quasi ständig im DH Modus.

Verliert man da eigentlich die Garantie auf den Rahmen?
 
Zurück