So, hier nun die Impressionen nach meiner ersten Ausfahrt. Diese war zwar extrem von Matsch geprägt, einiges wurde jedoch schon offensichtlich.
(Alle meine Empfindungen und Vergleiche beziehen sich auf ein 2012er YT Wicked 160 in 26")
Das Strive CF fühlt sich sehr sehr sehr steif an. Dies bezieht sich auf das komplette Bike. Das Cockpit ist super steif (den Carbon Lenker hatte ich schon auf meinem alten Bike), die neue
pike im Gegensatz zur älteren Lyrik ist super steif, der Rahmen im Tretlagerbereich, aber auch die Laufräder, was ich nicht erwartet hatte. Dadurch wirkt das Bike extrem präzise, spritzig und schnell. Keine Sänfte, sondern richtig straff. Es geht im Vergleich zu den alten Federelementen extrem Vorwärts, der Hinterbau ist in beiden Positionen selbst bei offenen Federelementen sehr wippneutral. Kein Vergleich zum Wicked mit Monarch RT3 ohne Ausgleichsbhälter.
Die Federelemente sacken in Kurven und Anliegern kaum weg, man steht sehr hoch im Federweg. Das in Kombination mit den nun etwas größeren/höheren 650B Laufrädern ist echt eine Umgewöhnung für mich. Spiele schon mit dem Gedanken Offset-Bushings zu verbauen um das Bike tiefer zu bekommen. Werde mal checken ob genug Spielraum im Dämpfer- und Hinterbaubereich ist.
Der Shapeshifter funktioniert unglaublich einfach, wer den nicht bedienen kann sollte es mit Radfahren einfach komplett sein lassen. Den Unterschied zwischen XC und DH Stellung spürt man, der Unterschied könnte für meinen Geschmack aber noch größer ausfallen. Ein komplett anderes Fahrgefühl kann ich nicht bestätigen. Leichter Vorteil bergauf aber auf jeden Fall. Denke der XC Modus ist schöne Nebensache aber die eigentlich Bike-Geo ist der DH Modus.
Der größte Unterschied den ich für mich persönlich bei dieser ersten Ausfahrt feststellen konnte ist jedoch folgender:
Mein altes Rad hatte Offsetbushings, somit ein recht tiefes Tretlager und eine 40cm absenkbare Lyrik auf nur 110mm. Auch das Tretlager kam durch das Gabelabsenken nochmals runter. Dadurch war im Uphill Modus das Bike sehr tief. An gelegentliches Pedalaufsetzen selbst bei 160mm Kurbeln habe ich mich mit der Zeit gewöhnt. Das Fahrgefühl war also super kompakt, stabil und bodennah. Mit dem neuen Strive, geht es genau umgekehrt. Der Federweg vorne bleibt bei der blockierten
Pike bei 160mm, das Tretlager kommt durch den Shapeshifter im XC-Modus nochmal höher. Dazu die etwas höheren Kipppunkte der 650B Laufräder lassen das Fahrrad total stelzig fahren. Es kommt mir vor als würde ich auf einem Hochrad sitzen. Bodenkontakt mit den Pedalen wird es wohl zukünftig aber nicht mehr so schnell geben. Aber ich denke das ist reine Gewöhnung. Im Grunde erfüllt es ja den selben Zweck der angepassten Körperposition.
Ansonsten ist alles top. Die Ausstattung ist hochwertig und vollkommen ausreichend. Ich werde so schnell nix mehr an der Ausstattung ändern (außer dem 34er Kettenblatt, das ist mir viel zu hart. Da kommen 30 drauf, das sollte besser passen).
Ich hatte Sorgen das Strive in S/Race könnte mir bei 160cm Körpergröße zu groß sein, diese Zweifel wurden aber im ersten Eindruck wiederlegt. Länge läuft, das bin ich von meinem DH Bike auch gewohnt.