Canyon Strive CF 2015 - Wartezimmer

Wer von Euch hat sein CF8.0 mit Shimano XT umgerüstet auf eine iSpec Adapterlösung?
Hab den Adapter vorliegen und stelle jetzt fest, dass die Schaltzüge zu demontieren sind.
Ist das korrekt und wenn ja, sind dann neue fällig und wie anspruchsvoll ist die Montage insgesamt?
Danke !

Hey,

Du kannst die Schelle einfach abschrauben und den iSpec Adapter montieren. Du brauchst definitiv nicht Züge oder so lösen. Aber auf jeden Fall die weiße Platte abnehmen, sonst passt der iSpec Deckel nicht drauf.

Grüße
 
Wie sieht bei euch mittlerweile der Lack aus? Hatte gerade meine dritte Ausfahrt und einen Lack Abplatzer knapp unter dem Schnellspanner der Sattelstütze. Dabei bin ich weder gestürtzt noch habe ich das Bike irgendwo angelehnt?!? Ist ein CF 8.0 in Blau.
 
Wie sieht bei euch mittlerweile der Lack aus? Hatte gerade meine dritte Ausfahrt und einen Lack Abplatzer knapp unter dem Schnellspanner der Sattelstütze. Dabei bin ich weder gestürtzt noch habe ich das Bike irgendwo angelehnt?!? Ist ein CF 8.0 in Blau.
Magst ein Pic posten?

Bei diesem schönen Blau schmerzt das natürlich :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht bei euch mittlerweile der Lack aus? Hatte gerade meine dritte Ausfahrt und einen Lack Abplatzer knapp unter dem Schnellspanner der Sattelstütze. Dabei bin ich weder gestürtzt noch habe ich das Bike irgendwo angelehnt?!? Ist ein CF 8.0 in Blau.
Dank lackschutzfolie kein thema. Bloss an der stelle hab ich keine, weil da im normalfall auch kein risiko besteht.
 
Ich weiß nicht, ob es möglich ist eine Bestellung zu übernehmen, falls Ja, biete ich mein CF 8.0 Race in M und Team Lackierung an, bevor ich storniere. Lieferung soll KW 14 sein.
 
Hallo Zusammen können die hoffentlich glücklichen 8.0 Race Besitzer mal bitte posten, ob bei allen das Downgrade von x01 auf x1 bei Komponenten vorgenommen wurde? Ich darf meins nach dieser uuuuuuunnnnnnnndlichen Wartezeit dann auch mal abholen und finde den Etikettenschwindel schon etwas dreist! Grüße
 
So Leute,

nachdem ich ja noch mehrere Versuche unternommen hab, vielleicht doch mein Strive behalten zu können, habe ich es letztlich doch zurück gesandt.
Man war Bereit mir 100€ Nachlass bei einem Bikewert von 4899€ zu bieten, was wirklich absolut lächerlich ist, da es gerade mal 2% des Kaufpreises aus macht. Das wäre wie 10€ Nachlass für einen zerkratzten Kühlschrank und da ist man selbst von Media Markt weit aus höhere Rabatte gewöhnt.
Nichts desto Trotz ging es mir hier auch gar nicht darum irgendwelche Geldbeträge aus der Sache zu ziehen, denn dann hätte ich mir erst gar nicht ein Bike für fast 5000€ bestellt. Viel mehr wollte ich einfach nur ein absolut makelloses Bike, an dem ich mich erfreuen kann und was mir die 4899€ dann auch absolut Wert ist. Aber das sollte mir Seitens Canyon nicht vergönnt sein.
Nachdem ich angeboten hatte, das Bike zurück zu senden, um eine Reparatur durchführen zu lassen, wurde mir mitgeteilt, das Ersatzteile frühestens Mitte des Jahres verfügbar wären, also irgendwann im Juli. Solang wollte ich natürlich mein Bike nicht im Keller stehen lassen, daher war mein Anliegen, dass ich doch vielleicht mit dem Bike jetzt fahren könnte und man mir dann, wenn die Bauteilversorgung geklärt ist, die Möglichkeit des Austausches des Hinterbaus gibt. Aber auch dies war Seitens Canyon nicht gewollt. Am Ende hieß es nur noch schicken Sie das Bike zurück. Gesagt getan, immerhin war das Geld innerhalb eines Tages wieder auf meinem PayPal Konto.

Nach 7 Monaten Vorfreude und wenigen Minuten Herzklopfen beim Auspacken, worauf eine große Ernüchterung folgte kann ich jetzt nur sagen, dass ich von Canyon komplett geheilt bin, scheiß auf geiz ist geil, scheiß auf Direktversand und scheiß auf angeblich so tolle Vermarktungskonzepte.
Ich gehe Zukunft lieber in den Bikeladen um die Ecke und kaufe mir da mein Bike, dass vielleicht nicht die geilsten Komponenten dran hat, dafür sieht man aber direkt was man bekommt und man bekommt auch Support vor Ort und wird nicht durch 1000 Warteschleifen geführt, bis man wieder jemanden dran hat, der auch nichts entscheiden kann.

Wenn ich jetzt die Geschichte mit dem Minderwertigeren Komponenten bei den Bikes lese, dann kann ich nur jeden ermutigen sein Bike auch Postwendend direkt an diesen miserablen Laden zurück zu schicken, denn nur so kann man denen auch Zeigen, wie man mit seinen Kunden nicht umzugehen hat... das Canyon von vor paar Jahren gibt es offensichtlich nicht mehr.

Ich bin raus, danke und tschüss
 
So Leute,

nachdem ich ja noch mehrere Versuche unternommen hab, vielleicht doch mein Strive behalten zu können, habe ich es letztlich doch zurück gesandt.
Man war Bereit mir 100€ Nachlass bei einem Bikewert von 4899€ zu bieten, was wirklich absolut lächerlich ist, da es gerade mal 2% des Kaufpreises aus macht. Das wäre wie 10€ Nachlass für einen zerkratzten Kühlschrank und da ist man selbst von Media Markt weit aus höhere Rabatte gewöhnt.
Nichts desto Trotz ging es mir hier auch gar nicht darum irgendwelche Geldbeträge aus der Sache zu ziehen, denn dann hätte ich mir erst gar nicht ein Bike für fast 5000€ bestellt. Viel mehr wollte ich einfach nur ein absolut makelloses Bike, an dem ich mich erfreuen kann und was mir die 4899€ dann auch absolut Wert ist. Aber das sollte mir Seitens Canyon nicht vergönnt sein.
Nachdem ich angeboten hatte, das Bike zurück zu senden, um eine Reparatur durchführen zu lassen, wurde mir mitgeteilt, das Ersatzteile frühestens Mitte des Jahres verfügbar wären, also irgendwann im Juli. Solang wollte ich natürlich mein Bike nicht im Keller stehen lassen, daher war mein Anliegen, dass ich doch vielleicht mit dem Bike jetzt fahren könnte und man mir dann, wenn die Bauteilversorgung geklärt ist, die Möglichkeit des Austausches des Hinterbaus gibt. Aber auch dies war Seitens Canyon nicht gewollt. Am Ende hieß es nur noch schicken Sie das Bike zurück. Gesagt getan, immerhin war das Geld innerhalb eines Tages wieder auf meinem PayPal Konto.

Nach 7 Monaten Vorfreude und wenigen Minuten Herzklopfen beim Auspacken, worauf eine große Ernüchterung folgte kann ich jetzt nur sagen, dass ich von Canyon komplett geheilt bin, scheiß auf geiz ist geil, scheiß auf Direktversand und scheiß auf angeblich so tolle Vermarktungskonzepte.
Ich gehe Zukunft lieber in den Bikeladen um die Ecke und kaufe mir da mein Bike, dass vielleicht nicht die geilsten Komponenten dran hat, dafür sieht man aber direkt was man bekommt und man bekommt auch Support vor Ort und wird nicht durch 1000 Warteschleifen geführt, bis man wieder jemanden dran hat, der auch nichts entscheiden kann.

Wenn ich jetzt die Geschichte mit dem Minderwertigeren Komponenten bei den Bikes lese, dann kann ich nur jeden ermutigen sein Bike auch Postwendend direkt an diesen miserablen Laden zurück zu schicken, denn nur so kann man denen auch Zeigen, wie man mit seinen Kunden nicht umzugehen hat... das Canyon von vor paar Jahren gibt es offensichtlich nicht mehr.

Ich bin raus, danke und tschüss
Es tut mir wirklich sehr leid für dich. Kann es durchaus nachvollziehen. Ich selbst habe gezittert ob wohl alles passen wird, da ja im Forum einige Reklamationen zu lesen waren bzw die vielen Terminverschiebungen auf Produktionsfehler schließen ließen.

Klar hast du Recht, zurück damit und eines beim Händler vor Ort. Aber ich möchte eben genau dieses Bike. Nicht nur wegen des Preises und der Ausstattung, sondern weil es farblich und optisch einfach einzigartig ist. Nicht umsonst ist diese Firma in den letzten Jahren so schnell so groß geworden. Vielleicht auch zu schnell wie man an den angesprochenen Ereignissen erkennt. Aber so ist es leider fast überall. Wenn man zu schnell wächst kann der Schuss nach hinten los gehen.

Mich persönlich sprechen die Bikes von YT, Giant, Trek oder Specialized leider überhaupt nicht an, daher kann ich nur hoffen dass Canyon seine Ziele wieder runter schraubt bzw aus den gemachten Fehlern lernt.

Für all diejenigen, die auch mit anderen Herstellern liebäugeln, können getrost ein Zeichen setzen und wo anders einkaufen. Das muss dann eh jeder für sich entscheiden. Ich finde nur man muss die Sache nüchtern und objektiv betrachten. Das soll jetzt keine Entschuldigung sein sondern eine Erklärung. Es hilft halt nichts, sie kommen im Moment einfach nicht nach bzw sind komplett überfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute,

nachdem ich ja noch mehrere Versuche unternommen hab, vielleicht doch mein Strive behalten zu können, habe ich es letztlich doch zurück gesandt.
Man war Bereit mir 100€ Nachlass bei einem Bikewert von 4899€ zu bieten, was wirklich absolut lächerlich ist, da es gerade mal 2% des Kaufpreises aus macht. Das wäre wie 10€ Nachlass für einen zerkratzten Kühlschrank und da ist man selbst von Media Markt weit aus höhere Rabatte gewöhnt.
Nichts desto Trotz ging es mir hier auch gar nicht darum irgendwelche Geldbeträge aus der Sache zu ziehen, denn dann hätte ich mir erst gar nicht ein Bike für fast 5000€ bestellt. Viel mehr wollte ich einfach nur ein absolut makelloses Bike, an dem ich mich erfreuen kann und was mir die 4899€ dann auch absolut Wert ist. Aber das sollte mir Seitens Canyon nicht vergönnt sein.
Nachdem ich angeboten hatte, das Bike zurück zu senden, um eine Reparatur durchführen zu lassen, wurde mir mitgeteilt, das Ersatzteile frühestens Mitte des Jahres verfügbar wären, also irgendwann im Juli. Solang wollte ich natürlich mein Bike nicht im Keller stehen lassen, daher war mein Anliegen, dass ich doch vielleicht mit dem Bike jetzt fahren könnte und man mir dann, wenn die Bauteilversorgung geklärt ist, die Möglichkeit des Austausches des Hinterbaus gibt. Aber auch dies war Seitens Canyon nicht gewollt. Am Ende hieß es nur noch schicken Sie das Bike zurück. Gesagt getan, immerhin war das Geld innerhalb eines Tages wieder auf meinem PayPal Konto.

Nach 7 Monaten Vorfreude und wenigen Minuten Herzklopfen beim Auspacken, worauf eine große Ernüchterung folgte kann ich jetzt nur sagen, dass ich von Canyon komplett geheilt bin, scheiß auf geiz ist geil, scheiß auf Direktversand und scheiß auf angeblich so tolle Vermarktungskonzepte.
Ich gehe Zukunft lieber in den Bikeladen um die Ecke und kaufe mir da mein Bike, dass vielleicht nicht die geilsten Komponenten dran hat, dafür sieht man aber direkt was man bekommt und man bekommt auch Support vor Ort und wird nicht durch 1000 Warteschleifen geführt, bis man wieder jemanden dran hat, der auch nichts entscheiden kann.

Wenn ich jetzt die Geschichte mit dem Minderwertigeren Komponenten bei den Bikes lese, dann kann ich nur jeden ermutigen sein Bike auch Postwendend direkt an diesen miserablen Laden zurück zu schicken, denn nur so kann man denen auch Zeigen, wie man mit seinen Kunden nicht umzugehen hat... das Canyon von vor paar Jahren gibt es offensichtlich nicht mehr.

Ich bin raus, danke und tschüss



Eigentlich nicht zu fassen wie man sich mit solchen zugegeben "Einzelfällen" doch sein Image etwas ruinieren kann die ja eigentlich nur hier
im Forum öffentlich gemacht werden. Für mich unverständlich! Kundenzufriedenheit, Kulanz, entgegenkommen...Fremdwörter?

Wo wäre das Problem gewesen ein neues (makelloses) Bike zuzusenden mit paar Worten des Bedauerns, und einer kleinen Aufmerksamkeit in Form eines Gutscheines etc...

Ich hab mein erstes Canyon 2003 gekauft, bin heute noch "Fan" von Canyon, was die erreicht haben zb. die Erfolge bei der Tour neben all den großen Namen da ziehe ich meinen Hut, aber früher hat sich hier mal ein Mitarbeiter gemeldet wo dann eine Lösung gefunden wurde bei solchen Problemen....

Allerdings ist der "Preisvorteil" bei Canyon mittlerweile so "Geschrumpft" das man mit kleinen "Abstrichen" bei der Ausstattung getrost auch den Fachhändler an der Ecke mit allen Vorteilen in Betracht ziehen kann.

Vielleicht legt man seitens Canyon mittlerweile auch zu viel Augenmerk auf den Profi - Rennsport Bereich...(zb. 2 Teams !!! bei der Tour Katusha und Moviestar...was die Kosten...!!!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe am 6. Oktober 2014 das oben genannte Bike im Canyon Online Shop bestellt. Die Auslieferung hat noch nicht stattgefunden. Zwischenzeitlich wurde die Ausstattung gemäss Homepage geändert - leider zu meinem Nachteil. Im Detail geht es um den Trigger (X01 > X1) und die Kassette (X01 > X1). Das ist nach UVP der Teile im Einzelhandel ein Minus von etwa 150 €.

Speziell bei einem Online Direktvertrieb wie Canyon sind die Spezifikationen auf der Homepage die einzige verfügbare Basis aufgrund deren der Kunde seine Entscheidung für ein spezifisches Modell treffen kann oder sich gar für die Konkurrenz entscheidet. Das ist Ihnen sicherlich sehr gut bewusst.

Insofern sind "Tippfehler", die nun wahrscheinlich als Grund für den oben genannten Vorgang angeführt werden, für den Kunden höchst ärgerlich.

Wie kann der Kunde sonst bei Canyon sicherstellen was seine Bestellung im Detail enthalten wird, wenn nicht über die Spezifikation auf der Homepage? Wie Sie wissen enthält die Auftragsbestätigung keinerlei Details zu der Bestellung.

Neben dem Ärger für den Kunden, der unter Umständen monatelang auf seine Ware gewartet hat oder noch wartet und sich dadurch zum Teil keine Alternative mehr kurzfristig besorgen kann, ist so ein Vorgang ein immenser Vertrauensverlust in die Firma Canyon.

Ich verstehe, dass der Händler unter Umständen eine gewisse Flexibilität bei der Auswahl seiner Komponenten brauch, aber das muss eine gleichwertige Komponente sein und das Problem muss im Interesse des Kunden gelöst werden. Dem Kunden kann nicht zugemutet werden ein Überraschungsei zu kaufen. Es muss eine gewisse Transparenz und Verlässlichkeit gewährt werden.

Ich möchte, dass Sie zu der Änderung der Spezifikation in meinem Fall Stellung nehmen. Ich möchte auch von Canyon wissen, ob das Thema in Zukunft besser gelöst wird.

Sonst ist die Marke Canyon nach drei Bikes für mich erledigt. Ob ich das aktuelle Bike zurücksende behalte ich mir vor.

Besten Dank,

Canyon hat mich gebeten Ihre Antwort auf meine Anfrage nicht zu zitieren. Daher fasse ich die Antwort kurz mit meinen eigenen Worten zusammen:

Canyon bedauert, dass die Darstellung der Ausstattung fehlerhaft war.
Angaben auf der HP und im Katalog sind unverbindlich.
Fehler lassen sich nicht vermeiden.
Preisdifferenz von X01 auf X1 im Handel liegt bei 50 - 60 €.
Wiedergutmachung durch Canyon Messenger Bag angeboten.


Das Angebot ist ja nett gemeint. Mir geht es in dem Fall ums Prinzip und nicht um die paar Kröten. Sie haben vor allem nicht beantwortet, wie der Kunde in Zukunft vor solchen Überraschungen gefeit sein soll. Es kann meines Erachtens nicht sein, dass sich Canyon mehr oder weniger jegliche Änderungen vorbehalten kann. Wenn ich was bestelle möchte ich spätestens bei der Bestätigung eine Auflistung der Komponenten haben. Dann kann ich unmittelbar reagieren. Wochen oder Monate später was zu ändern ist bei den Lieferzeiten absolut indiskutabel. Ich werde bei Canyon erneut diesen Punkt ansprechen. Da muss eine bessere Lösung für den Kunden her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass sich C bei einem 5000 Euro Bike nicht kulant zeigt, ist schon hart. Allerdings kriegt man zu dem Preis auch was sehr schönes im Einzelhandel, insofern ist es nur nerviges Lehrgeld.

Sich aber aufzuregen, weil eine andere Kassette oder ein anderes Schaltwerk verbaut ist, entbehrt einfach jeder Grundlage, weil die Abbildungen und Ausstattungslisten immer bei jeder Firma vorbehaltlich irgendwelcher Änderungen sind. Ärgerlich, aber machen kann man da gar nix.
 
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 6. März 2015 bezüglich Ihrer Bestellung eines Canyon Strive CF 8.0 Race.
Wir bedauern sehr, dass es bei dem von Ihnen bestellten Rad zu einer fehlerhaften Darstellung des Ausstattungsumfangs auf unserer Homepage gekommen ist. Für die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns in aller Form bei Ihnen entschuldigen.
An dem von Ihnen bestellten Rad wird entgegen früherer, fehlerhafter Angaben eine Sram X1 Kassette und ein X1 Schalthebel verbaut. Wir können natürlich nachvollziehen, dass Sie die ursprünglich aufgeführten Komponenten als maßgeblich ansehen. Allerdings sind unsere Angaben im Katalog und auf der Homepage unverbindlich, siehe dazu auch Ziffer 2 Absatz 1 unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen. Unsere Ausstattungsangaben im Katalog und auf der Homepage erfolgen selbstverständlich unter größter Sorgfalt, leider lassen sich jedoch Fehler nicht immer vermeiden.
Die am Strive CF 8.0 Race verbauten Sram X1 Komponenten unterscheiden sich von Gewicht und Wertigkeit nur unwesentlich von den höherwertigen X01 Teilen. Zwar gibt es einen Preisunterschied, die von Ihnen auf Basis der unverbindlichen Preisempfehlung angegebene Differenz von € 150,- ist aber deutlich zu hoch gegriffen. Die tatsächliche Preisdifferenz im Handel dürfte bei € 50,- bis 60,- liegen.
Als kleine Wiedergutmachung für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir Ihnen gerne den stylischen Canyon Messenger Bag kostenlos anbieten. Wir hoffen, diese Geste ist in Ihrem Sinne.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit wieder mit Ihrer Kundennummer .... an unser Servicecenter wenden.


Das Angebot ist ja nett gemeint. Mir geht es in dem Fall ums Prinzip und nicht um die paar Kröten. Sie haben vor allem nicht beantwortet, wie der Kunde in Zukunft vor solchen Überraschungen gefeit sein soll. Es kann meines Erachtens nicht sein, dass sich Canyon mehr oder weniger jegliche Änderungen vorbehalten kann. Wenn ich was bestelle möchte ich spätestens bei der Bestätigung eine Auflistung der Komponenten haben. Dann kann ich unmittelbar reagieren. Wochen oder Monate später was zu ändern ist bei den Lieferzeiten absolut indiskutabel. Ich werde bei Canyon erneut diesen Punkt ansprechen. Da muss eine bessere Lösung für den Kunden her.

Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für dieses nett gemeinte Angebot.
Nichtsdestotrotz haben Sie leider die zweite Frage in meiner Email noch nicht beantwortet.
Sie sagen, dass die Angaben auf der Homepage und im Katalog nicht verbindlich sind.
Zudem werden in der Auftragsbestätigung keine Details zum Lieferumfang gegeben.
Woher weiss der Kunde dann was er geschickt bekommt? Ich wäre froh, wenn Sie mir
das noch beantworten könnten.
Mit freundlichen Grüssen,
 
Die Preisdifferenz liegt in der Tat bei Ca. 60 Euro. Ärgerlich aber mal schauen was bei der Abholung in Koblenz gesagt wird. Bin übrigens 4 Wochen vor dem Termin dran.
 
Dass sich C bei einem 5000 Euro Bike nicht kulant zeigt, ist schon hart. Allerdings kriegt man zu dem Preis auch was sehr schönes im Einzelhandel, insofern ist es nur nerviges Lehrgeld.

Sich aber aufzuregen, weil eine andere Kassette oder ein anderes Schaltwerk verbaut ist, entbehrt einfach jeder Grundlage, weil die Abbildungen und Ausstattungslisten immer bei jeder Firma vorbehaltlich irgendwelcher Änderungen sind. Ärgerlich, aber machen kann man da gar nix.

Ahso, also einfach akzeptieren oder wie? Sorry, aber X01 reinschreiben und später auf X1 downgraden hat nix mit vertippen zu tun. Entweder haben sie nicht den gewünschten Rabatt bei SRAM bekommen und haben daher um das Budget zu halten die Komponenten gewechselt oder (aber das ist bös gesagt) sie haben so mehr Kunden für das Produkt gewinnen wollen. Ist der Fisch erstmal an der Angel... Übrigens ersteres wäre auch zu Lasten des Kunden, denn so haben sie ihre Marge gehalten und den Nachteil an den Kunden weiter gereicht...

Wenn ich ein Auto kaufe will ich auch die Hauptkomponenten definiert haben und kann später nicht akzeptieren, wenn andere Felgen drauf sind. Logo interessiert mich nicht im Detail was im Inneren verbaut ist, so lange es nicht kaputt geht und sich als Chinaschrott herausstellt. Analog interessiert mich beim Bike auch nicht, was für Schrauben sie verwenden. Aber so ziemlich alle Komponenten sind sichtbar und damit muss ein Bike-Hersteller leben und umgehen können. Hallo it's their business...

Nun ja, ich schau mal was sie dazu sagen. Was kostet es mich eine Email zu schreiben.
 
Ahso, also einfach akzeptieren oder wie? Sorry, aber X01 reinschreiben und später auf X1 downgraden hat nix mit vertippen zu tun. Entweder haben sie nicht den gewünschten Rabatt bei SRAM bekommen und haben daher um das Budget zu halten die Komponenten gewechselt oder (aber das ist bös gesagt) sie haben so mehr Kunden für das Produkt gewinnen wollen. Ist der Fisch erstmal an der Angel... Übrigens ersteres wäre auch zu Lasten des Kunden, denn so haben sie ihre Marge gehalten und den Nachteil an den Kunden weiter gereicht...

Wenn ich ein Auto kaufe will ich auch die Hauptkomponenten definiert haben und kann später nicht akzeptieren, wenn andere Felgen drauf sind. Logo interessiert mich nicht im Detail was im Inneren verbaut ist, so lange es nicht kaputt geht und sich als Chinaschrott herausstellt. Analog interessiert mich beim Bike auch nicht, was für Schrauben sie verwenden. Aber so ziemlich alle Komponenten sind sichtbar und damit muss ein Bike-Hersteller leben und umgehen können. Hallo it's their business...

Nun ja, ich schau mal was sie dazu sagen. Was kostet es mich eine Email zu schreiben.


Ich wollte nicht sagen, dass das ok ist. Nur dass man da sicher keinerlei Handhabe geschweige denn Ansprüchf hat...das berühmte "Techn. Änderungen vorbehalten".
Wie schon über mir gesagt, haben sie einfach die Marge vergrößert.
 
werde höchstwahrscheinlich aus genannten Gründen auch zur konkurrnez gehen, leider.
noch ein kurzer Gedanke, warum dieser "Tippfehler" enstanden sein könnte: Euro-Kurs
 
da es wie immer um gewinnmaximierung geht wird das spiel halt auf des kunden rücken ausgetragen.
stellt sich die frage worauf kann sich der kunde bei einem online versandhändler dann verlassen, wenn das auf der hp dargestellte und für den käufer als einzig mögliche informationsquelle dienende medium, als unverbindlich dient. der kunde kauft auch nach der ausstattung, wenn diese dann falsch angegeben wird für das im kauffall eindeutig zu frust.
an einer verbindlichen angabe der ausstattung zumindest in der bestellbestätigung sollte canyon dringend arbeiten!
 
an einer verbindlichen angabe der ausstattung zumindest in der bestellbestätigung sollte canyon dringend arbeiten!
Warum sollten sie das tun? Deren Räder gehen ja weg wie warme Semmeln! Die Zauberworte heißen "Angebot" und "Nachfrage". Solange die ihre Räder am Markt absetzen können, werden sie weiter an der Ausstattungs- und Preisschraube drehen. Für mich ist "Canyon" das "Apple der Bikeversender". Gute Räder mit (noch) sehr guter Ausstattung und dazu - und meiner Meinung nach der wichtigste Faktor, der ihnen zu immensem Wachstum verholfen hat - ein einzigartiges Markeimage mit einer hervorragenden Corporate Identity (Logo, Homepage, Showroom, etc.)
 
grad weil die bikes weggehen wie warme semmeln wärs ggü den kunden angebracht die auszuliefernde ausstattung genau zu spezifizieren. in anderen branchen werden ausstattungen und funktionen jedenfalls exakt definiert. eine abweichung ist natürlich zulässig, dann aber gilt der gleichwertigkeitsgrundsatz. ein downgrade zum selben preis ist einfach kundenverarsche und sollte gerade von leitbetrieben vermieden werden!
ein image kann auch schnell schlagseite erlangen..
 
Zurück