Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bin raus hier...
Optisch absolut TOP!Das is meins![]()
Noch ist er im Bikemarkt nicht als verkauft markiert...!Ist der Rahmen weg? Wo führt Dich Dein "Weg" nun hinBin raus hier...?
Servus,
ich hab die Lyrik im 2011 7.0, Bei der wurde auf Garantie schon mal das Oberteil gewechselt. Bin seitdem so ca 2000 km gefahren. Wie oft ist ein Service bei der Gabel empfehlenswert. Bis jetzt fuktioniert sie tadellos. Hat jemand eine Anleitung bzw. einen Link wie so ein Service funktionert. Hab in Youtube schon was gefunden, aber nicht speziell für die 2step.
Ps. Suche immer noch eine Hinterradfelge bzw. kompletten Laufradsatz, günstig!!!!
Danke Gruß Schwed
@smubob
Hast recht, ich wollte aus dem AM/Enduro einen Super Enduro mit FR Herz bauen. Naja und die Saint Baugruppe hatte ich noch über von meinem alten Downhillpanzer. Die Felgen waren bei dem Strive 8.0 2011 mit bei und so lange sie halten darf ich die nicht tauschen^^ meine Frau macht mich sonst platt!
Aber touren geht immer noch recht gut und macht auch noch Spass, aber wenn es dann mal Berg ab geht rockt die Luzy!
aber wenn ich Ehrlich bin ich hätte nicht mal eine Idee wenn ich mir die Felgen schrotten würde zu welchen ich da greifen sollte!?
LG
Sebastian
Für so Pläne würde ich immer eher ein Torque als Basis nehmen, eigentlich egal welches von -2009 FR/ES über 2010- Torque bis 2012- FRX, alles SEHR gute Basen für Leichtfreerider/Hardcoreenduros/Superbergabschnitzel/wie-auch-immer-mann-es-nennen-will und das Ergebnis kommt dem Ziel sicher näher, als ein aufgebohrtes Strive. Klar, wenn man schon ein Strive hat und die Saint Teile noch rumliegen, ist das naheliegend und wenn das Fahrwerk harmonisch abestimmt ist, fährt sich das sicher auch nicht übel.@smubob
Hast recht, ich wollte aus dem AM/Enduro einen Super Enduro mit FR Herz bauen. Naja und die Saint Baugruppe hatte ich noch über von meinem alten Downhillpanzer. Die Felgen waren bei dem Strive 8.0 2011 mit bei und so lange sie halten darf ich die nicht tauschen^^ meine Frau macht mich sonst platt!
Also ich finde, es gibt im leichten aber stabilen Enduro-Bereich eigentlich nur eine Felge, die sehr nah am Optimum ist - und das ist die Spank Subrosa Evo. Fahre ich seit einigen Wochen am AM/EN-Hardtail und bin von den Teilen sehr angetan. Schön breit (24,5mm Maulweite), ausreichend leicht (~520g) und trotzdem stabil genug für dauerhauften Bikeparkeinsatz.aber wenn ich Ehrlich bin ich hätte nicht mal eine Idee wenn ich mir die Felgen schrotten würde zu welchen ich da greifen sollte!?
Angeber
Ups, völlig überlesen...Liebt mich denn hier keiner, ich wollte nur wissen wie oft der Service sinnvoll ist und ob es da eine Anleitung gibt speziell für die Lyrik. Ich weis nicht mal wie viel Öl beim kleinen Service reingehört.
Ich habe momentan noch eine S1400 24/38 verbaut um die Kettenlinie, die laut Canyon auf keinen Fall passtzu testen (erfolgreich; jetzt wird ne S2210 gesucht) . Vorher war ne Stylo OCT mit 24/36 verbaut.
Ich kann jedem nur eine echte Zweifachkurbel für das '11er Strive empfehlen, da die Kettenklemmer damit der Vergangenheit angehören...