Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenns jetzt mit der Terminvergabe klappt, dann kann ich auch in die nächste Woche beginnenden Semesterferien:daumen:
Einzig was noch bleibt, ist das Entgegenkommen wegen der sinnlosen Anreise vor 2 Wochen, aber ich denke das wird auch :)


:daumen:
Na, gott sei dank!
ich bin "vorraussichtlich" ende der woche dran! :hüpf:
zu glück, sonst wäre der bike-urlaub geplatzt....

auf das entgegenkommen bin ich auch mal gespannt... in showroom wurde mir damals gesagt, wahrscheinlich keine ermässigung aber teile... mal schauen...

ick freu mir auf jeden fall für euch und für mich!

geht direkt ne woche in die alpen... fahrbericht folgt dann natürlich:daumen::cool:

grüße

schtreiff
 
Danke an Canyon für das Statement :daumen:
Freue mich für dich Nordhesse, das es jetzt auch bei dir klappt! Bei mir haben wir am Telefon schon mal Samstag festgehalten, nur die Uhrzeit fehlt noch. Aber da sollte ich noch mal angerufen werden.

Teile kann man besser ab bzw. verrechnen ;)
 
Ja Samstag wäre mir auch lieber oder Freitag nachmittag, aber solange ich die Kiste nicht erst nächsten Freitag bekomme sondern Anfang der Woche wäre das auch ok. Hoffe mal man meldet sich bei mir, da ich zurück gerufen hatte und somit nen anderen Mitarbeiter in der Leitung hatte, der mir lediglich sagen konnte, das mir bescheid gesagt werden sollte. Schauen wir mal;)
 
Hey Leute,
Mein Strive ist jetzt seit Montag bei Canyon wegen einem Knacksen (musste leider 3 Wochen auf den Termin warten, weil sich in der Werkstatt echt viel zu tun scheint). Als ich dann einen Anruf bekommen haben das es doch nicht am gleichen Tag fertig wird wurde mir gesagt das ich anscheinend eine neue 270° Box bekomme! Finde ich erstmal krass aber ist mir egal Hauptsache das Knacksen ist weg^^ wenn es danach Ruhiggestellt ist bestell ich mir erstmal nen schönen Fox DHX Air Factory 2012 :D
ich werde dann berichten:)
 
Ich drücke die Daumen!!!:daumen:
Glaube aber, die melden sich!
Spätestens nächste Woche sind wir drei dann Striveler! :D:hüpf:

Greetz:cool::i2:
Dein Wort in Gottes Ohr! Ich habe meinen Freunden schon wieder erzählt, das ich mein Strive jetzt am Samstag holen kann. Wenn das wieder nicht klappt, bin ich des Spottes und Gelächter sicher :D:lol:
Bin doch aber recht zuversichtlich. Nur Uhrzeit habe ich immer noch keine... :eek:
@Canyon: Meine Nummer habt ihr ja, habs Handy immer (meistens) dabei ;)
 
Dein Wort in Gottes Ohr! Ich habe meinen Freunden schon wieder erzählt, das ich mein Strive jetzt am Samstag holen kann. Wenn das wieder nicht klappt, bin ich des Spottes ...

Kenn ich bei mir war's aber kein Spott. Ich hab immer einen mitleidigen Blick geerntet....
Mir wurde gesagt, dass Canyon sich einen Tag vor dem Abholen, also heute, meldet.
Demnach haben sie ja noch bis morgen Zeit bei Dir.
Wird schon. :daumen:

Gruß
Schtreiff
 
Hey Leute,
Mein Strive ist jetzt seit Montag bei Canyon wegen einem Knacksen (musste leider 3 Wochen auf den Termin warten, weil sich in der Werkstatt echt viel zu tun scheint). Als ich dann einen Anruf bekommen haben das es doch nicht am gleichen Tag fertig wird wurde mir gesagt das ich anscheinend eine neue 270° Box bekomme! Finde ich erstmal krass aber ist mir egal Hauptsache das Knacksen ist weg^^ wenn es danach Ruhiggestellt ist bestell ich mir erstmal nen schönen Fox DHX Air Factory 2012 :D
ich werde dann berichten:)

Hast du geprüft ob der überhaupt Platz hat?

Grüße!
 
Servus,

ich hab das Strive 7.0. in gold:). Bin eigentlich recht zufrieden damit, außer dass ich jetzt schneller fahre als ich es kann:confused:. Hat mich nämlich am Dienstag in Leogang odentlich zerlegt:wut: und dabei hat der Lack was abbekommen:heul:. Hat jemand schon eine Farbnummer oder so was, womit man einen Farbstift oder Ähnliches bestellen kann. Ich hab bei Canyon nachgefragt, die haben aber leider gar nichts, weder eine Farbnummer noch einen Lackstift. Made in Taiwan oder sowas. Einige Seiten voher im Forum war mal kurz die Rede von einer Farbe abmischen lassen.

Welche Bremsbeläge zum Tauschen hab ihr euch besorgt (Avid 5).

Danke Gruß Schwed
 
genau das habe ich auch gedacht. Wegen dem Ausgleichsbehälter :confused::confused::confused:

Warum sollte der DHX Air keine platz für den Ausgleichsbehälter haben ?
Der geht doch dann nur ein Stück nach vorn (Richtung Flaschenhalter) und dann bis da wo die Luftkammer untern schmaler wird (da wo die Dichtungen sitzen). Wenn ich mein Strive wieder habe werde ich noch einmal Prüfen ob diese Querstrebe der 270° Box im weg währe aber ich glaub's nicht!

hier mal ein Bild vom einem Striveler aus dem Thread (zwar ein monarch aber die Luftkammer ist ja eh genauso lang. Demnach währe der Piggy vom DHX Air dann ca. 1-2cm über der Verbindung der 270°Box und so viel geht die doch nicht hoch beim Einfedern oder ? Kann ja im Moment schlecht prüfen^^

bu2lllarbuo17p1nk.jpg
 
ich denke nicht, dass der dhx air, der ohnehin die neigung hat durchzurauschen im mittleren fw, bei der hinterbaukennlinie irgendwelche vorteile bringen wird. am besten wärs wohl die progression des monarch durch luftkammerverkleinerung zu erhöhen.
 
Warum sollte der DHX Air keine platz für den Ausgleichsbehälter haben ?
Der geht doch dann nur ein Stück nach vorn (Richtung Flaschenhalter) und dann bis da wo die Luftkammer untern schmaler wird (da wo die Dichtungen sitzen). Wenn ich mein Strive wieder habe werde ich noch einmal Prüfen ob diese Querstrebe der 270° Box im weg währe aber ich glaub's nicht!

hier mal ein Bild vom einem Striveler aus dem Thread (zwar ein monarch aber die Luftkammer ist ja eh genauso lang. Demnach währe der Piggy vom DHX Air dann ca. 1-2cm über der Verbindung der 270°Box und so viel geht die doch nicht hoch beim Einfedern oder ? Kann ja im Moment schlecht prüfen^^

Wenn du dein Strive wieder hast, lass mal die ganze Luft aus dem Dämpfer. Dann siehst du wie weit die Strebe der Box maximal raufgeht. Besorg dir vielleicht auch die genauen Abmessungen des DHX.
Ich denke, dass könnte recht knapp werden.
Der DHX kostet ja auch nicht gerade eine Kleinichkeit. Wäre schade wenn er dann nicht passt.

Außerdem solltest du dir über die Sinnhaftigkeit, wie greg12 schon angemerkt hat nochmal Gedanken machen.

Grüße!
 
@Fell/Nordhesse:

Telefonat mit Canyon war sehr erfreulich. Freundlich, nett, freie Urhzeitwahl für morgen.
Nähere detailierte Erklärungen zum Vorgang gibt es morgen in Ruhe am Rad. Ausserdem sagte er mir, dass das vermeintliche Problem nach Prüfung an meinem Rad nicht festgestellt wurde. :daumen:

Ich bin zuversichtlich, dass auch Ihr bald glücklich werdet!

Viele Grüße

Schtreiff
 
Werde mir dann mal die Maße besorgen und genau nachmessen, denke auch das es knapp werden könnte aber bin da etwas optimistisch. Das er mehr durchrauscht glaub ich nicht meinen RP23 kann in im Stehen fahrend mit Schwung bis 3mm resthub Einfedern lassen. Ich habs auch schon mit einem CD-Spindel-Streifen ca. 4x4cm in der XV-Kammer versucht aber das hat keinen spürbaren unterschied gebracht (oder war das noch zu wenig?). Aber das kann finde ich keine richtige Lösung sein ?! Ich denke mir mal mit einer Einstellbaren Druckstufe wie beim DHX Air könnte ich besser klar kommen außerdem hat der RP23 mir zu wenig zum verstellen! Oder kennt einer von euch einen gleichwertigen Dämpfer der nicht so Linear ist (mehr Endproggressiv)
 
@Fell/Nordhesse:

Telefonat mit Canyon war sehr erfreulich. Freundlich, nett, freie Urhzeitwahl für morgen.
Nähere detailierte Erklärungen zum Vorgang gibt es morgen in Ruhe am Rad. Ausserdem sagte er mir, dass das vermeintliche Problem nach Prüfung an meinem Rad nicht festgestellt wurde. :daumen:

Ich bin zuversichtlich, dass auch Ihr bald glücklich werdet!

Viele Grüße

Schtreiff

fass morgen dann gleich mal an den dämpfer und schau ob die untere aufnahme spiel hat..würde mich interessieren.

grüße
 
rp23 in normaler ausführung! sicher progressiver als der xv1.
rs monarch
dt swiss dämpfer, die sind deutlich endprogressiver.
der dhx air besitzt ebenso die xv1 luftkammer, damit rauscht er sicher genauso durch den fw wie der rp23 xv1.
zum dhx air gibts einige beiträge die dieses durchrauschen bemängeln. und die kennlinie vom strive ist nun mal eher linear mit leichter enddegression.
daher wird nur ein progressiver dämpfer linderung bringen...
 
Dt-Swiss kann ich nicht leiden seit dem ich mal einen LRS von denen hatte der mein Fliegengewicht noch nicht mal ausgehalten hat (Sprünge muss jedes Laufrad wegstecken können!^^)

Also soll ich mal versuchen die XV-Kammer an meinem RP23 Komplett mit CD-Spindel-Plastikstreifen zu befüllen? Wenn das was bringt und ein DHX Air passt hol ich mir den. Nun 570€ sind zwar nicht wenig aber ich will wenigstens an einem Federelement Kashima und mehr Einstellungen beim Hinterbau. Das macht das Bike was schon "besonders" ist noch besonderer!
sorry aber mein Logik müsst ihr nicht verstehen :lol:
 
na dann halt uns auf dem laufenden mit deinem projekt dhx air und strive hinterbau. bin mal gespannt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück