gutelaunecola
Sänf
Hab seit gestern mein Ovales kettemblatt montiert. Das es nur 1-2mm Zum Rahmen hat ist normal oder hätte ein Spacer zwischen Rahmen und Kurbel gemusst? Habs 1:1 zusammengebastelt und vorher war da deutlich mehr Abstand 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich zitoerenmoch mal selbstUpdate: beim AL5 passt 8/40 perfekt und die andere Aufnahme scheint 8/19 zu sein. 8/25 war viel zu groß
Am Wochenende mal testen wie der DVO Dämpfer sich verhält im Park![]()
Ahh, Beim kaufen null drauf geachtet. Mal sehen ob noch ein Spacer im Sammelsurium vorhanden ist.Wenn du ein Garbaruk hast, hat das Kettenblatt ein anderes Offset als SRAM bspw. Die Kettenlinie wandert 0,7mm näher an den Rahmen.
Siehe oben. Zumindest die, die ich brauchte für nen Umbau auf coilServus weis wer was für Dämpfer Buchsen bei dem Torque al 5 2022 verbaut sind ? Also die schwarzen Röhrchen
Kabelbinder Mit freundlichen GrüßenBei Mir Klappern die Leitungen von den Kabeln wie habt ihr das Problem gelöst das es schön Leise ist ?
Die schaumstoffhüllen die es dafür gibt passen vom Durchmesser nicht, da die Leitung durch die Kabelführung geht und die Kabelführung im Rahmen nicht befestigt ist
Eigentlich kann da nix klappern außer hinten im Übergang von Hauptrahmen zu Hinterbau.Bei Mir Klappern die Leitungen von den Kabeln wie habt ihr das Problem gelöst das es schön Leise ist ?
Die schaumstoffhüllen die es dafür gibt passen vom Durchmesser nicht, da die Leitung durch die Kabelführung geht und die Kabelführung im Rahmen nicht befestigt ist
Ich weiß nicht so richtig, was sich Canyon bei dem Ding in der Konfiguration gedacht hat und warum keine "große" Version davon kam. Mit den Code R würde ich höchstens auf der Straße fahren, die Boxxer ist (in meinen Augen) völlig überholt und irgendwie hätte ich das Bike bei 12 Speed belassen, das ist aber Geschmackssache.Das cllctv mit der doppelbrücke find ich geil. Die Farben der anderen sind halt total langweilig
Preise gehen auch klar. Letztes Jahr war mein al5 teurer![]()
Ne Dorado hätte ich auch tierisch bock drauf.Ich weiß nicht so richtig, was sich Canyon bei dem Ding in der Konfiguration gedacht hat und warum keine "große" Version davon kam. Mit den Code R würde ich höchstens auf der Straße fahren, die Boxxer ist (in meinen Augen) völlig überholt und irgendwie hätte ich das Bike bei 12 Speed belassen, das ist aber Geschmackssache.
Das CF8 oder AL6 mit 40/Dorado/DH38 Doppelbrücke wär als Alternative sehr interessant, da passt wenigstens die Austattung zum Einsatzzweck.
Ich hoff mal, dass ich demnächst günstig an einer o.g. Gabeln komme.![]()
Ich verstehe das Gejammer bei der Code R nicht. Organische Beläge rein, gescheid einbremsen und sie gefällt sogar der Digitalfraktion. Aber ok, mit den Sinterbelägen passt es tatsächlich für die meisten eher weniger, weil sie die notwendigen Temperaturen nicht erreichen. Und anscheinend will sich heute kaum noch einer mit Einbremsen abgeben.
Ich habe das al 5 27.5 2022 Modell macht das nen großen Unterschied vom Fahrgefühl zu dem neuen Torque dh ? Weil ich bin zum reinen bikepark Fahrer gewordenIch weiß nicht so richtig, was sich Canyon bei dem Ding in der Konfiguration gedacht hat und warum keine "große" Version davon kam. Mit den Code R würde ich höchstens auf der Straße fahren, die Boxxer ist (in meinen Augen) völlig überholt und irgendwie hätte ich das Bike bei 12 Speed belassen, das ist aber Geschmackssache.
Das CF8 oder AL6 mit 40/Dorado/DH38 Doppelbrücke wär als Alternative sehr interessant, da passt wenigstens die Austattung zum Einsatzzweck.
Ich hoff mal, dass ich demnächst günstig an einer o.g. Gabeln komme.![]()
Bzw denkt ihr das es Sinn macht das neue zu holen weil ich das schon echt gut findeIch habe das al 5 27.5 2022 Modell macht das nen großen Unterschied vom Fahrgefühl zu dem neuen Torque dh ? Weil ich bin zum reinen bikepark Fahrer geworden
Nö hab sie auch mit Trickstuff Power nicht toll gefunden. Wenn man im Flachland wohnt und kaum 300hm am Stück zum Abfahren findet geht's ja aber in den Bergen mit 800-1000hm am Stück hab ich als 8b Kletterer Taube Finger am Ende der Abfahrt.Ich verstehe das Gejammer bei der Code R nicht. Organische Beläge rein, gescheid einbremsen und sie gefällt sogar der Digitalfraktion. Aber ok, mit den Sinterbelägen passt es tatsächlich für die meisten eher weniger, weil sie die notwendigen Temperaturen nicht erreichen. Und anscheinend will sich heute kaum noch einer mit Einbremsen abgeben.
Bau dir doch einfach in dein Bike eine Doppelbrücke. So sparst du dir eine Menge GeldIch habe das al 5 27.5 2022 Modell macht das nen großen Unterschied vom Fahrgefühl zu dem neuen Torque dh ? Weil ich bin zum reinen bikepark Fahrer geworden
Kann das Torque mit 27.5 200 mm federweg abhabenBau dir doch einfach in dein Bike eine Doppelbrücke. So sparst du dir eine Menge Geld
Ist doch immer noch der selbe Rahmen den sie jetzt mit DB verkaufen also ja.Kann das Torque mit 27.5 200 mm federweg abhaben
Nun ja das dh ist schon ein wenig anders und hat 190 nicht 200Ist doch immer noch der selbe Rahmen den sie jetzt mit DB verkaufen also ja.
ich bin 1.84 und habe eine SL von 86cm. Ich hab das CF8 Mullet in L. Das Bike eine nummer kleiner zu haben könnt ich mir höchstens zum tricksen vorstellen. M wäre mir zu klein....Hi Leute,
mal ne ganz kurze Frage bezüglich der Größe von Torque 29. Ich schiele schon seit dem „Release“ auf das Torque CF8 aber als Full 29er. Aktuell ist das Bike kn der Größe M auf Lager, allerdings hab ich Schiss, dass das Bike zu klein sein könnte. Ich bin etwa 1.83 - 1.84m und hab eine Schrittlänge von so 88cm. Fährt hier jemand in der selben Größenordnung das neue Torque ebenfalls in Größe M? Ich bin weniger der Trickser sondern mehr der technische Fahrer.
was mir noch dazu einfällt: Bei einer Schrittlänge von 86cm steht meine Stütze ca 2,5 cm aus dem L Rahmen. Deine Beine sind 2cm länger. Die Stütze stünde also bei dir im M Rahmen um die 6cm raus. Das schaut schon merkwürdig aus. Diese 6cm theoretische Bewegungsfreiheit kannst du mit der mitgelieferten Stütze aber nicht nutzen. Weill s ie ja nur 20cm absenkt...Hi Leute,
mal ne ganz kurze Frage bezüglich der Größe von Torque 29. Ich schiele schon seit dem „Release“ auf das Torque CF8 aber als Full 29er. Aktuell ist das Bike kn der Größe M auf Lager, allerdings hab ich Schiss, dass das Bike zu klein sein könnte. Ich bin etwa 1.83 - 1.84m und hab eine Schrittlänge von so 88cm. Fährt hier jemand in der selben Größenordnung das neue Torque ebenfalls in Größe M? Ich bin weniger der Trickser sondern mehr der technische Fahrer.