Schön, dass noch jemand meiner Meinung ist ;-) ! Ja das FRX bleibt natürlich bei mir!!! Das werde ich unter keinen Umständen verkaufen! Das FRX wird als reines Touren Rad in Zukunft gefahren und eventuell in die Richtung auch noch optimiert. (eventuell Luftfederelemente)
Wenn du das gerne sehen möchtest, dann werde ich das natülich tun!
Ja, die Achse macht einen guten Eindruck. Ist von den Dimensionen ähnlich der
Syntace. Nur in dem Lösungsansatz, dass sich die Achse nicht selber lösen lässt, gehen Canyon und
Syntace getrennte Wege. Bei
Syntace besteht die Achse aus 2 Teilen. Zum einen aus der Achse selber, die an einem Ende ein Gewinde und auf der anderen Seite die Innensechskantaufnahme und einen Konus hat. Das zweite Teil ist ein Geschlitzter Kegel, der an dem Konus der Achse anliegt. Wenn die Achse festgezogen wird, spreizt der Konus der Achse den geschlitzen Kegel auseinander. Dadurch verklemmt sich die Ache im Ausfallende und kann sich nicht losvibrieren.
Canyon löst dies anders. Hier hat die Achse auch einen Konus, aber dafür keinen zusätzlichen Kegel. Anstelle des Kegel ist hier eine kegelförmige Unterlegscheibe, die beim Anziehen der Achse zwischen Ausfallende und Achsenkonus sitzt. Durch das weichere Material entsteht ein besserer Reibschluss, sodass ein losvibrieren verhindert wird.
So erkläre ich es mir jedenfalls.
Woher hast du den Vergleich? Schon selber rausgefahren oder irgendwo gelesen?
Das ist nur teilweise richtig. Die Achse hat keinerlei Einfluss auf die Steifigkeit des Rades. Die Achse hat einen Einfluss auf die Steifigkeit des Hinterbaus, oder die Steifigkeit der Gabel an sich.
Einfluss auf die Steifigkeit des Rades hat nur die Art der Einspeichung, die Speichenspannung und die Anordnung der Speichenflansche an der Nabe.
Das ist in meinen Augen Blödsinn. Das DHX hat gegenüber dem FRX andere Hebelverhältnisse in der Anlenkung. Dadurch ergibt sich eine andere Übersetzungs-Hub-Kennlinie. Somit ein anderer Hinterbau und ein anderes Fahrgefühl. Ein Facelift war das 2013er FRX gegenüber dem 2012er. Alleine aufgrund des kürzeren Sattelrohres ergibt sich beim DHX eine andere Geometrie.
Gruß Simon