Canyon Torque DHX 2014

Servus,
habe eine Frage bezüglich der Huber-Buchsen:
S.Tschuschke hatte mal geschrieben, dass es an der unteren Aufnahme zu Problemen kommt, hat da wer das selbe Problem, bzw. sind da Fertigungstoleranzen dran schuld ?
Möchte auch auf Huber umsteigen und wäre dankbar, wenn wer Entwarnung, oder einen Lösungsvorschlag geben könnte.
Maße sollten ja folgende sein : 22,2mm Buchsenbreite, 8mm Bolzendurchmesser und 12,7mm Lagerdurchmesser

Gruß MoPe.
 
Servus miteinander.

Ich wollte mir ein Dhx zulegen und hatte bei Canyon nachgefragt da ich 93 kg Wiege wegen der Federung. Die haben mir gesagt das die orginal Federung auf 68 - 85 ca. Ausgelegt ist und für hinten und vorne eine optitune Feder nötig wäre.

Hat jemand nen Tipp oder Erfahrung damit?
Vielen dank im vorraus

MfG
 
Du wirst auf jeden Fall andere Federn brauchen. Als ich mein Bike in Koblenz geholt habe habe ich mir das mit dem Optitune auch überlegt, fand ich dann aber überteuert. Kauf die Federn separat und Bau selber um.(wenn du es dir zutraust) Sonst kannst du es auch gleich machen lassen.
 
Optitune ist rausgeschmissenes Geld. Bei manchen passt/gefällt das Standardsetup bei 93kg, andere wiederum hat es zu wenig Reserven. Kommt halt auch immer auf die Fahrweise und Vorliebe fürs Fahrwerkssetup (weicher/straffer) an. Ich selbst wiege fahrfertig an die 90 kg und fahren im RS Kage Dämpfer eine 450er (bei 210mm Federweg) und in der Boxxer die harte (blau) Feder. Beim kürzen Federweg würde ich allerdings eine weichere Feder (400er) nehmen da sich ja durch den kürzen Federweg auch einen anderen Hebel ergibt.
 
@Flying_legend Also bei mir verwenden wir jetzt die Verlinkte Tube seit einem halben-drei virtel Jahr an 4Fahrräden für alles, was geschmiert werden muss und sie ist bestimmt noch halb voll.
@Dice8 ich habe 72kg und auch die 450er Feder Druckstufe recht weit zu und Feder vorgespannt und bei mir ist der Dämpfer am Anschlag und einmal durchgeschlagen.
Haut es dir den nicht non Stop durch ?
Oder ist mein Dämpfer iwi kaputt?(ist eh schon wieder in der Garantie da der Rebound drehen geklemmt hat...)
 
Ne. Die 450er (ca. 25% Sag bei 210mm) ist nahezu ideal bei mir. Ich nutze auch den kompletten Federweg aber einen merkbaren Durchschlag hatte ich noch nicht. Vor der 450er hatte ich eine 500er drin und diese war mir doch zu hart und der Hinterbau wurde auch unsensibel.
Der Sag Monitor taugt auch nur zum Sag einstellen denn wenn es um den max Federweg geht funktioniert das nicht mehr zuverlässig da der Zeiger beim Einfedern meist immer weiter wandert und teilweise auch über den max Federweg am
Monitor.
 
Ich habe direkt am Anschlagpuffer geschaut. Hoffentlich bauen die mir einen komplett neuen Dämpfer ein, nicht dass da innen irgendetwas kaputt ist.
 
@xfn42 Danke , wenn ich zeit hab düse ich schnell mal zu meinem Hornbach .
Hat einer vielleicht auch Erfahrung mit Kurbel Demontage ? Ich wollt die mal abmachen , da mein Rad schon seit 1nem Monat so ein komisches knarzen von sich gibt .
 
Denk kleineren Inbus auf der linken Seite so lage raus drehen bis der Kurbelarm ab ist. Durch das rausschrauben wird er auch automatisch von der Achse abgezogen. Den zweiten Kurbelarm kannst du dann einfach inklusive Achse raus ziehen.
 
Zurück