Canyon Torque DHX 2014

@Vince Vega: Hab letztens bei meinem die Einbaubreite gemessen - bin der Meinung dass es 68/73mm EB sind.
War mir aber bei meinem Messverfahren nicht 100% sicher. :D ...83mm konnte ich aber nach diesem Messverfahren ausschließen :)
 
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem DHX und mit meiner Körpergröße von 1,83m bin ich laut Canyon zwischen Rahmengröße M und L.
Welche Rahmengröße würdet ihr mir denn empfehlen bzw. welche Rahmengröße fahrt ihr??

Greetz Al
 
@Mixmasteral76 : gerade wenn Du zwischen zwei Größen liegst kommt es stark auf deinen persönlichen Geschmack an. Der eine mag es lieber etwas länger ...der andere eher kürzer.
Ich bin 178cm und hab mich auf M super wohl gefühlt. Ein Kumpel von mir ist 183/4cm und der fährt auch M....der könnte aber auch ein L fahren.
@TrailBiker1 ist auch über 180cm und fährt M.
Sind aber alles 2014er DHX...meine irgendwie gelesen zu haben, dass die neueren DHX irgendwie kleiner ausfallen. Da kann ich aber nichts genaueres zu sagen.

Aber wie schon geschrieben, wenn Du zwischen zwei Größen liegst hängt das echt von deinem Geschmack ab, da Du ja quasi beide Größen problemlos fahren kannst.
 
@Mixmasteral76 : gerade wenn Du zwischen zwei Größen liegst kommt es stark auf deinen persönlichen Geschmack an. Der eine mag es lieber etwas länger ...der andere eher kürzer.
Ich bin 178cm und hab mich auf M super wohl gefühlt. Ein Kumpel von mir ist 183/4cm und der fährt auch M....der könnte aber auch ein L fahren.
@TrailBiker1 ist auch über 180cm und fährt M.
Sind aber alles 2014er DHX...meine irgendwie gelesen zu haben, dass die neueren DHX irgendwie kleiner ausfallen. Da kann ich aber nichts genaueres zu sagen.

Aber wie schon geschrieben, wenn Du zwischen zwei Größen liegst hängt das echt von deinem Geschmack ab, da Du ja quasi beide Größen problemlos fahren kannst.
Nené. Die 15er sind "größer" wie die 2014er!!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ab 2015 sind die DHX länger geworden. Das 2014er DHX in M hat einen Reach von 404, ab 2015 in M 430!

Ich selbst fahre bei 181cm ein 2014er DHX in M. Könnte aber ein bisschen länger sein. Das 2015er in M (Reach 430) wäre für mich perfekt.
 
Bin 1,85 und fahre ein 2015er Whipzone in M.
Hatte ursprünglich L bestellt und dann telefonisch auf M gewechselt. Das M fühlt sich für mich im Vergleich zu meinem Tyee in L fast zu kurz an.
 
Ein reines Parkbike, welches das DHX für mich ist, kann ruhig was kürzer sein. Zum Vergleich mein Enduro hat nen Reach von 448. ;)
 
Also ich muss sagen Canyon schlägt wieder mal alles !! Cane Creek Double Barrel von meinen Torque Dhx 2015 war im Mai/15 das erste mal bei Cosmicsport auf Garantie beim Service wegen massiven Öl verlust !! Wurde schnell Repariert alles top !! Jetz im Januar wieder das selbe Problem und ich schick den Dämpfer zu Canyon . Heute bekomm ich einen anruf von Canyon und da wird mir gesagt das der Dämpfer bei Cosmicsport ist und die keinen Defekt feststellen können und sie raten mir einen Dichtungs Service da der Dämper im Februar eh 1 Jahr alt wird und das würde dann 150 Euro kosten . Toll dachte ich mir soviel kann das ja nicht Kosten und ich fragte dann direkt bei Cosmicsport an was sowas kostet und die meinten 38 Euro !! Super oder Canyon will bei sowas 112 Euro Verdienen
 
Also ich muss sagen Canyon schlägt wieder mal alles !! Cane Creek Double Barrel von meinen Torque Dhx 2015 war im Mai/15 das erste mal bei Cosmicsport auf Garantie beim Service wegen massiven Öl verlust !! Wurde schnell Repariert alles top !! Jetz im Januar wieder das selbe Problem und ich schick den Dämpfer zu Canyon . Heute bekomm ich einen anruf von Canyon und da wird mir gesagt das der Dämpfer bei Cosmicsport ist und die keinen Defekt feststellen können und sie raten mir einen Dichtungs Service da der Dämper im Februar eh 1 Jahr alt wird und das würde dann 150 Euro kosten . Toll dachte ich mir soviel kann das ja nicht Kosten und ich fragte dann direkt bei Cosmicsport an was sowas kostet und die meinten 38 Euro !! Super oder Canyon will bei sowas 112 Euro Verdienen
Wieso schickst du den Dämpfer überhaupt zu Canyon wenn er zu Cosmic soll?
Rechnungskopie vom Bike zum Dämpfer, evtl vorher noch Cosmic anrufen, und ab geht's.
 
@Dennis-Fox: im Posting 2006 hab ich ne Datei angehängt, da sind die Schriftzüge als Vektorgrafiken drinne. Damit kannst Du zum Folienspezialisten deines Vertrauens gehen und mit ihm deine Vorstellungen durchsprechen. Der wird Dir weiterhelfen...
 
@Dennis-Fox: im Posting 2006 hab ich ne Datei angehängt, da sind die Schriftzüge als Vektorgrafiken drinne. Damit kannst Du zum Folienspezialisten deines Vertrauens gehen und mit ihm deine Vorstellungen durchsprechen. Der wird Dir weiterhelfen...

Ja perfekt!!!
Danke dir! Woher hast du die Daten wenn man fragen darf?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ja perfekt!!!
Danke dir! Woher hast du die Daten wenn man fragen darf?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hier ausm Forum uns ausm Netz. Ich habe die lediglich für meinen Bruder in eine Datei gepackt und die größe angepasst.
Musst mal schauen.... die Decals haben die Größe und Art vom 2014er DHX...weis nicht in wie weit sich die Decals beim neuen geändert haben. (in Formgebung und Farbe).

und wenn Du das machen willst bedenke, dass überkleben quasi nicht möglich ist wenn Du nicht super skills mit Aufklebern hast.. also müssen vorher die alten Schriftzüge runter.
 
Überkleben würde ich sowieso nicht.
Wobei das jetzt von können her kein Problem ist. Hab früher nen bisschen mit Werbebeschriftung zu tun.
Sieht aber echt Kacke aus wenn man mehrere Schichten über einander klebt.
Trotzdem cool. Werd mir die mal Ploten lassen und dann mal testen :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
also bei meinem Bruder haben wir das mit Aceton gemacht...was besseres gibt es da mMn nicht. Dazu son Küchenschwamm und mit der rauen Seite geschrubbt. Ging aber richtig schwer ab... voll die Kackarbeit.
Wir sind dann hingegangen und haben den Rahmen mit Werkstatttuch umwickelt...das haben wir in Aceton getränkt und dann mit Frischhaltefolie umwickelt, damit das Aceton nicht verdunsten kann...dann über Nacht einwirken lassen.

Ich empfehle dringenst Acetonfeste Schutzhandschuhe und gut belüftete Arbeitsstätte ;)

...und echt nicht denken dass das einfach mal eben so gemacht ist. beim 2014er war das echt brutal fest drauf die Farbe

ach ja und bei exponierten Stellen aufpassen mit dem Schwamm ...mit dem kann man auch bei entsprechend langer einwirkung das anodisierte Schwarz abbekommen
 
Hi zusammen,

ich möchte bei meinem Torque DHX aus 2015 die Lager wechseln.

Mein Problem ist aus der Zeichnung:
https://www.canyon.com/downloads/supportcenter/TorqueDHX_M20_14.pdf
zu erkennen in welcher Reihenfolge die Teile vom Hauptlager und der Lagerung zwischen Rockerarm und oberer Kettenstrebe getauscht werden müssen (siehe Bilder). Die anderen sind mir klar.

Muss man die Lager Cape erst irgendwie runterbekommen und wenn ja wie?
Ist im Rahmen ein Anschlag für die Lageraußenseite, der verhindert das ganze einfach auszupressen?

Wenn es eine Schnittzeichnung der beiden Baugruppen geben würde, wäre das sehr hilfreich.

Grüße & Danke für eure Hilfe

MAster
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    119,7 KB · Aufrufe: 102
  • image.jpeg
    image.jpeg
    41,8 KB · Aufrufe: 31
Sieht gleich aus wie beim 2014er:

Hauptlager:
Die schwarzen Abdeckungen hab ich mit einem stumpfen Messer abgehebelt.
Dann das Lager der Gegenseite mit einem Schraubendreher rausgeklopft (es kommt nur die äußere Lagerschale). Dann kannst du die Distanzhülse rausnehmen (beim Einbau nicht vergessen, ist echt ärgerlich). Um die Verbleibenden Lagerteile rauszukopfen sind Innen am Lagersitz zwei Aussparungen, immer schön abwechseln. Die Lager sind Schrägkugellager, gibts recht günstig bei Hibike

Wippe: Wieder das stumpfe Messer zu Hilfe genommen, um die Kappen abzuhebeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück