Canyon Torque DHX Rockzone vs. Flashzone vs. Giant Glory 1

Registriert
21. Juni 2012
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin
Hi,

habe zum Thema DH-Bike schon viel gelesen und mir viele Gedanken gemacht.
Ich suche ein Bike, welches ich im Park fahren kann und mit dem ich auch mal den einen oder anderen IXS DH Rookies Cup bestreiten kann.
Meine Wahl ist derzeit auf ein Canyon Torque DHX gefallen, bin aber nicht sicher, ob ich Rock- oder Flashzone nehmen soll. Für kommende Woche ist ein Besuch in Koblenz geplant, um das Bike mal anzusehen und zu bewegen.
Die Alternative zu dem Bike ist ein Giant Glory 1, was fast identische Ausstattung bei gleichem Preis des Flashzone hat.

Besitzt jemand von euch vllt. schon eines der genannten Bikes und kann hier mal aus Erfahrung sprechen, ob es für meinen Einsatzzweck taugt?

Bitte keine sinnfreien Kommentare und nur ernst gemeinte Posts.

Danke & Gruß
 
Hol dir lieber ein Bike im Fachhandel. Wenn mal was an der Karre ist hat dein Händler immer Rat und Tat!!!
Leg wert auf ein gutes Fahrwerk, gute Bremsen und stabile Laufräder!

Und frag dich ob es unbedingt Nobelparts sein müssen. Denk daran das Sachen auch mal kaputt gehn und ersetzt werden müssen. Und dann wird es teuer.

Mavic Laufräder müssen eventuell selbst vom Händler eingeschickt werden um was zu richten. Bei den Sun Ringle kann man Speichen oder Felgen auch selber tauschen ;)

Es sei denn du bist stinke reich dann hol dir das Teuerste ;)
 
Wenns unbedingt ein Bike für 3600€ sein soll dann das Canyon, ansonsten wenn du keine Saint/Kashima brauchst nimm das Rockzone.
Preis/Leistung ist allerdings bei beiden nicht verkehrt.
 
Na, das Demo wurde ja immerhin von Sam Hill gefahren, das rechtfertigt den vollkommen überzogenen Preis natürlich;)
 
Da sind wieder die sinnfreien Comments...
Ich fahre aktuell ein Speci Enduro und bin damit nicht unbedingt zufrieden, da Preis-Leistung nicht gerade das Optimum ist, wie ich feststellen musste. Das steht aber auf einem anderen Blatt. Ich habe das letzte halbe Jahr immer wieder Bikes verglichen, gefahren, mir Preise besorgt um festzustellen, dass ich nicht unbedingt die Weltcup-Siege oder Namen irgendwelcher Pros bezahlen will, aber trotzdem was solides haben möchte. OK, das Glory hat diese Eckpunkte, ist aber noch immer bezahlbar.

CharleyHorse und Mx343 muss ich an dieser Stelle allerdings zustimmen. Brauche ich wirklich das beste/teuerste? Genau das muss ich gerade für mich herausfinden.
Zum Thema Dealer um die Ecke:
Ich war heute in Koblenz bei Canyon. Service über die muss nur sein, wenn etwas im Rahmen der Garantie/Gewährleistung ist. Wenn es um den normalen Service geht, spricht von deren Seite nichts gegen den Dealer um die Ecke oder die eigenen Fähigkeiten. D.h.: Fahrwerk-/Bremsen-/allgemeiner Service liegt in meinem Ermessen. Natürlich kann ich alles über Canyon machen, darf mich dann aber ggf. nicht über Wartezeiten beschweren. Und mal ehrlich: Wer von euch sucht den Dealer auf, wenn er einen Satz Bremsklötze benötigt oder die Kette gerissen ist? ;-) Doch nur, um das Material zu kaufen, oder?
 
OT: Kostet das S-Works nicht 8000€ als Komplettbike?
Zurück zum Thema:
Ich denke mit dem Canyon kannst du nicht viel falsch machen, Rahmen haben ne gute Qualität, werden genauso wie Giant oder Specialized in Taiwan gefertigt, haben aber ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis...
Klar isses trotzdem deine Entscheidung, ich zum Beispiel bevorzuge Eigenaufbauten statt Komplettbikes, kostet natürlich aber auch mehr Zeit und Geld.
Gruß
Max
 
Canyoooon hat vermutlich die besseren parts ;-)
Und nur ein Rahmen macht ein bike..

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
OT: Kostet das S-Works nicht 8000€ als Komplettbike?
Zurück zum Thema:
Ich denke mit dem Canyon kannst du nicht viel falsch machen, Rahmen haben ne gute Qualität, werden genauso wie Giant oder Specialized in Taiwan gefertigt, haben aber ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis...
Klar isses trotzdem deine Entscheidung, ich zum Beispiel bevorzuge Eigenaufbauten statt Komplettbikes, kostet natürlich aber auch mehr Zeit und Geld.
Gruß
Max

War glaube ich das 2012 oder 2013 Modell das ich beim Speiseeishändler gesehen hatte.
World Cup Boxer (Kein Black Box) + Custom Fox Van + X0 Schaltung + X0 Bremsen

@DennisS
Das ist Definitionssache, für micht macht ein Bike mehr als nur der Rahmen.
Was nützt mir ein Rahmen für 3000€ oder mehr wenn ich mir danach keine Teile mehr leisten kann.
Das Einzige das mir an Canyon nicht gefällt sind die Rahmen, die gefallen mir garnicht (zumindest die Bikes mit 200mm Federweg). Und dazu in so langweiligen Farben.

Aber hey muss ja nicht jeder mit Neongrün/Neongelb als Kombi rumfahren. :D
 
Zurück