AW: Canyon Torque FRX 9.0 LTD
Hallo!
Habe seit kurzen ein FRX ltd 2010, und ich werd mit dem Hinterbau nicht schlau.

Kann mir von euch wer sein Dämpfersetup verraten?

Bin 75 kg schwer und habe eine 400er und ne 500er feder zur verfügung.
Danke im Voraus!
Gruß
Thomas
Also mit der 400er bist du bestimmt richtig bei deinem Gewicht. Nochmal kurz:
Erst Feder einstellen: So dass sie fest eingebaut ist, wenn das Hinterrad in der Luft hängt, aber nicht vorspannen! So ist das Ansprechverhalten noch butterweich.
Luftdruck erstmal auf einen niedrigen Druck im vorgegebenen bereich stellen, bottom-out auf größtes Volumen, beide Druckstufen auf.
Jetzt kann man die Zugstufe (ausfedregeschwindigkeit) einstellen. Erstmal grob im Stand. So schnell, dass wenn man schnelle kleinere Schläge simuliert, der Dämpfer mitkommt, aber eine gewisse Dämpfung spürbar ist, wenn du ihn kurz stark belastest.
Dann fahren, der Dämpfer soll bei schnellen schlägen mikommen, z.B. schnell eine Treppe runter fahren, aber bei einem Größeren schlag, z.B. Landung Drop dich nicht raus-katapultieren.
Als nächstes würde ich mich an die Lowspeed- Druckstufe machen: wenn das bike bei smoothen Absprüngen weit einsackt, oder bei weichen landungen von kleinen Sprüngen sehr durchsackt, oder auch in Kurven, durch den Druck tief einfedert, dann kann man da mit der Lowspeeddämpfung entgegenwirken. Achtung: Zu viel macht den Dämpfer unsensibel, und dir geht traktion verloren. Also hier einen Kompromiss finden!
Sackt der Dämpfer bei härteren Landungen arg durch die Mitte des Federwegs, ohne dass man merkt, dass er viel abfedert, steuert man mit der High-Speed Druckstufe entgegen. Aber: Zu viel Highspeed Dämpfung macht den Dämper hart und unkomfortabel.
Hier muss man beim RC4 mit dem Luftdruck spielen. Ich würde, wenn er arg duchsackt, erstmal den Luftdruck erhöhen, und dann so viel Highspeed Dämpfung drauf drehen wie nötig.
Das Bottom-out beienflusst den Dämpfer nur ganz am Ende des Hubs. Wenn er gut geht, im mittleren Bereich auch schon ordentlich Gegenkraft zum Abdämpfen von Landungen kommt, aber immer noch durchschlägt, dann verkleinert man damit die Luftkammer, und erhöht so den Durchschlagschutz ganz am Ende des Hubes.
Die Einstellungen beim DHX beeinflussen sich gegenseiteig. Also wenn du die Lowspeed-druckstufe gut abgestimmt hast, aber viel Druck drauf pumpst musst du eventuell die Lowspeed einstellung nochmal nachjustieren (in diesem Fall vielleicht 1-2 klicks weniger).
Ich muss sagen einfach ist es bei diesem Dämpfer nicht, da lobe ich mir meinen BOS, da ist das doch recht übersichtlich. Aber lass dir Zeit, ändere immer nur eine Einstellung und teste alles ausgibieg durch, dann kommst du am besten auf ein wirklich gutes Set-up.
Hoffe das hilft!
Gruß!