Canyon Torque FRX 9.0 LTD

Ich komme bei meinen 68 Kilo (mit Ausrüstung vllt 70,72) mit dem Setup bezüglich der Federhärte in M perfekt zurecht. Beim Roadgap in Winterberg, welches ich übrigens mind. einen Meter zu weit gesprungen bin (Bäm!!!), habe ich den Federweg perfekt ausgenutzt. 99%!
Und ich hab auch stolze 35% SAG. Was ich noch gehört habe ist, dass der RC4 gegenüber dem DHX 5.0 deutlich weniger Durchschlagsanfällig sein soll. ...Kann ich nur bestätigen!
Auch die Gabel kann ich im Stand mit viel Körpereinsatz bis auf 1,8 cm reinhauen. Perfekt! Die habe ich aber auch bei einem 3m Flatdrop (unabsichtlich und mit ganz offener Druckstufe) durchgeschlagen! Hat sich zwar nicht so angefühlt, war es aber...

Nochmal zu Directmount Vorbau: Ich glaube nicht dass darin irgendeine Gefahr liegt. Denn jeder stürzt einmal und da sollte man nicht gleich seine sündhaft teure 40`zerlegen. Sie ist zudem auch noch sehr steif! Bei der Boxxer würde ich hingegen keinen Directmount Vorbau fahren. Wichtig ist hierbei aber auch, dass ihr auf die richtigen Drehmomente wert legt. Denn darin liegt u.a. die Reserve oder besser gesogt erst die Chance zum Verziehen. Wenn man es zu fest anzieht glaube ich aber auch an erheblichen Schaden.

Grüße

PS: Kann mir jemand die Tretlager-Maße sagen? 73mm? 83mm?
 
So, nur ein kurzer Kommentar dazu: Man sollte natürlich immer die Verschraubungen mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Allerdings besteht keine Reserve. Mit Directmount kann sich nichts verdrehen. Irgendein Bauteil gibt nach. Laufrad, Gabel, oder Lenker, der Vorbau wirds kaum sein. Am wahrscheinlichsten ist bei einem antändigen Lenker das Laufrad oder die Gabel. Diverse angebrochene Bremsbrücken aus den diversen Foren gehen sehr häufig auf direct mount zurück. Rock Shox kommt zwar auffällig äufig vor (ist aber auch die verbreitetste Gabel), Fox, Bos, und Marzocchi kommen aber genauso vor.
Allerdings sind das alles Einzelfälle von ordentlichen Crashes. Also keine Panik. Allerdings begünstigt der Direct-Mount-Stem sowas halt schon. Ihr müsst überlegen, die Kraft, die den Lenker bei Standartvorbau verdreht, wird einfach von den Bauteilen absorbiert, und im Extremfall gibt eines nach.

So, ich hab da noch was gefunden:
http://linkagedesign.blogspot.com/search/label/Canyon
leider nicht auf Deutsch oder Englisch. Aber die Graphiken sprechen für sich. Auffällig: Das FRX hat zirka den geringsten Pedalrückschlag von allen Bikes im Blog. Das macht sich ja auch beim Fahren durch harte Sektionen bemerkbar, bzw. eben nicht bemerkbar, was geil ist. Was man aber auch sieht: Sowohl beim Übersetzungsverhältnis als auch bei Kraft/Federweg-Kurve sieht man, dass das FRX ohne Progression am Ende des Federwegs arbeitet, ja sogar sehr linear ist. Heißt: Gute Federwegsausnutzung, aber wenig Durchschlagschutz. Also, Theoretisch heißt das für euch: Dreht die Luftkammer vom Fox auf alle Fälle etwa zu! Zwei Umdrehungen, sind bestimmt gut. An der grad.-Kurve sieht man auch, etwas Druckstufe im mittleren Bereich schadet nicht. Wippen tut`s ja beim kräftigen Reintreten etwas, aber in der Praxis muss ich sagen, ist meines trotz hoher Sensibilität erstaunlich ruhig.
Aber:
Wie man hier sieht: http://linkagedesign.blogspot.com/search/label/Devinci
ist ein Nicolai ION ST vom Durschlagschutz am Ende des Hubs sogar schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bike ist gekommen und bei mir ist bei einem L vorne die blaue Standardfeder und hinten eine 450er drin- und keine 350er. Ich habs schon auf dem Hometrail geschafft damit den ganzen Federweg auszunutzen. Der Dämpfer ist allerdings noch nicht wirklich justiert gewesen...
 
Hey leute
Ich hab gard mei gabel mal aufgemacht, weil sie so ein klacken beim starken einfedern von sich gegeben hat.
Holm augeschraubt. Distanzstücke entfernt.
Ich dacht dass vill die titan feder gebrochen ist.
Abba des geräusch war eher als würde ein bremszug gegen den rahmen hämmern.
Na ja, ich hab dann die feder rausgezugen. Und in der Mitte war son scharzer überzug. Wie son schutzgummi. Abba nich schön abgeschnitten oben und unten sondern wie abgerissen. Na ja ich wollt mal fragen ob der da hingehört.
Hab ihn noch nich entfernt.
Ich kann auch maln foto machen wenn sich jemand nich vorstelln kann.
Ja sacht hal mal was ihr davon haltet.
Danke
 
ich kann dir leider auch nicht helfen, da ich exakt das gleiche Problem habe. Ich hab noch nichtmal den Schlüssel zum Aufmachen der Gabel...
brauch auch Hilfe!
Danke
 
Brauchst ja keinen Spezialschlüssel zum aufmachen. Einfach mit nem normalen Schlüssel in der richtigen Grösse aufdrehen, oder nicht?

Der schwarze Überzug auf der Federmitte ist normal. Abgerissen sollte er aber nicht sein. Bei den Federn, welche ich in der Hand hielt war es zumindest immer schon fixiert mit geraden Schnittkanten.

Gibt ja viele Gabeln die beim einfedern klacken. Glaube die Boxxer macht das oft. Will damit nicht sagen, dass nichts defekt ist aber DH Gabeln klackern zT. auch wenn nix defekt ist. Wie mans im konkreten Fall abstellen bzw beheben kann weiss ich aber nicht...


Morgen wird das Torque das erste mal ordentlich in Crans Montana ausgeritten! Die erste Session gestern hat übereugt. Sehr spritzig und wendiges Bike- kein Vergleich zum alten Demo9 Panzer! Einzig die hintere Strebe muss man stark abkleben sonst klapperts ja wie Sau.

Kann man dass irgendwie beheben mit einer anderen KeFü Einstellung?
 
@19gerdi92 und christophersch

Also, der schwarze Überzug ist ungefähr mittig auf der Feder und soll genau dieses klappern vermindern.Ob er sauber abgeschnitten ist oder nicht ist für die Funktion nicht relevant.Das Geräusch beim einfedern entsteht durch die am Gabel-rohr anschlagende Feder (wird beim einfedern durch die Komprimierung ans Rohr gedrückt).Jedoch kann euch keiner sagen ob auch euer Geräusch daher kommt, aber ich tippe mal drauf.Behaltet die Sache einfach mal im Auge!Testet das wenn möglich mal bei einer Baugleichen Gabel.Hört man auch im Stand beim straken einfedern.


@benzofat
Das schlagen der Kette an die Strebe kannst du mit Hilfe von ein bisschen Bastelarbeit lösen.
foreigner hat das hier einige Seiten vorher sehr gut (wie immer eben) beschrieben!
Ich habs so ähnlich gmacht nur ohne Kunststoffteil.Das abschneiden der Halterung der Umlenkrolle beim Rahmen solltest du wie foreigner beschrieben hat machen, hilft sehr! Dadurch kannst du die Umlenkrolle weiter Richtung Strebe drehen.Ich hab dann noch mit Scotch Band (selbst-verschweißendes Band, ähnlich Griffband bei Tennisschläger,bekommst im Baumarkt) 4x die Schwinge in diesem Bereich eingewickelt.Macht sich sehr gut und kannst im Bikepark auch Vorort ersetzen wenns sein muß.Bei mir hält diese Variante aber schon sehr lange im Groben Einsatz.

Gruß, moto3
 
Danke für die ganzen Tips!
das mit dem Abschleifen der Kefü kann ich mir aber noch nicht ganz vorstellen...

Ich hab grad herausgefunden, dass man das klappern der 40´auch unterdrücken kann indem man die Gabel auf ganz weich stellt (alles raus drehen) und sie dann so weit wie möglich reinfedert. Das soll weitestgehen das klackern beheben.
haut rein
 
Ich habe eher das Problem, dass die Gabel noch eine gewisse Losbrechkraft hat, dass liegt ja daran, dass ich sie erst 3mal gefahren bin. Das komische ist nur, dass mir die Gabel mit der blauen Feder auch ziemlich hart erscheint. Hatte vorhher schon ne Fox mit ner blauen und die war perfekt von der Härte bei ca. 71 kg ohne Ausrüstung und ca. 75 kg mit. Mit der neuen Gabel nutze ich aber max 18cm. Wird die Gabel mit der Zeit auch weicher oder ist je nachem zuviel Öl drin?
 
Also meine ist auch durchaus straff und wirkt relativ hart, aber ich mag das auch lieber als so eine Sänfte. Ich wiege auch das gleiche. Aber wenn ich`s richtig krachen lass nutzt sie die kompletten 200mm. Wenn deine auch bei richtig harter belastung nicht mehr als 180mm nutzt, dann stimmt was nicht. Ölstand ist durchaus wahrscheinlich, lässt sich ja aber auch leicht überprüfen.
 
Wenn deine Gabel noch sehr neu ist, ist sie auch sehr straff. Ich wiege 68 Kilo und für mich ist die Gabel perfekt! Sie wird von Tag zu Tag besser...Auch die 2011er ist nicht softer. Sie hat zwar ein wesentlich besseres Ansprechverhalten, ist aber auch (noch) ziemlich hart
Nochmal zum klappern: Ich hab die Gabel aufgemacht und den Schrumpfschlauch, welcher bei mir nur etwa 6cm lang ist (normal?!) wieder in die Mitte geschoben. Jetzt klappert nichts mehr!

Grüße
 
Wie denn? Bin nicht so der Experte was Ölmengen in Gabeln angeht...

Aufschrauben etwas langes Dünnes reinstecken und messen. Korrekten Ölstand gibts auf der Fox CD oder im Tech Center auf der Homepage. Da steht eigentlich alles...
 
Ich glaube ich fahre sie einfach noch ein paarmal. Verschlusskappe habe ich einfach zugedreht. Die Kappe wird ja über die obere Tauchrohrfixierung genügend geklemmt. DIe habe ich etwas fester angezogen.

Bin erst 2 Nachmittage gefahren... Der Ölstand ab Werk sollte ja eigentlich schon korrekt sein... Wird sie denn mit der Zeit sensibler oder auch weicher? Die Feder an sich wird ja nicht weicher, kann ja höchstens an den anderen Bestandteilen liegen, die noch nicht eingefahren sind.

Das Ansprechverhalten ist abgesehen von einer gewissen Losbrechkraft eigentlich in Ordnung. Nur scheint sie zz. noch eher progressiv. Meine alte 40er fühlt sich auf den ersten 5-10 cm eigentlich nicht weicher an, sie nutzt aber auch den Hub gegen Ende.
 
Auch die Feder wird weicher. Titanfedern, wie sie in einer Fox 40´verbaut sind, sind nach einem Jahr etwa 10 % weicher. Bei deiner alten 40´waren ja vielleicht noch Stahlfedern drinne.
dreh sonst mal die High- und die Lowspeed- Druckstufe raus. Dann ist sie deutlich weicher und kann sich ja ggf schneller einfahren.. sonst weiß ich auch nicht... Du musst sie einfach oft fahren. Am besten im Bikepark (Viele Wurzeln, Drops usw.)
 
Hey Leute
hab ein problem. Wollte mir geig jez das canyon frx ltd bestellen und sehe jez das das bike in M meiner größe auverkauft ist. Hab da auch schon angerufen das Bike wird es erst nächstes jahr wieder geben. Ich bin ungefähr 1.80 passt mir wohl auch eine andere rahmen größe oder sind da sehr krasse unterschiede? Ich hab bis jez auch nioch kein vergleichbares bike mit ähnlichen teilen für so einen preis gefunden. Oder soll ich mir lieber einfach dann einen anderen rahmen kaufen? was meint ihr dazu.
Danke schonmal
 
@Glory68
Hey, frag bei Canyon nach den Outlet Bikes.Das stehen auf der HP noch 6Stück im M drinnen momentan.Sind verbilligt und haben nur leichte Lackschäden.Hab auch so eins gekauft, der Lackschaden ist echt sehr gering!!Schicken dir auch Bilder vorab wen du möchtest. Aber frag nochmal nach wegen dem Preis, da geht noch was!!War bei mir zumindest so.
Gruß moto3
 
Ich würde auch eins im Outlet abgreifen, wenn ich du wäre. Ich bin 1,80 und kann dir sagen S ist definitiv zu klein. Das Torque wirkt schon in m recht kurz. L würde von der Länge wahrscheinlich sogar gehen, besonders wenn man es raciger mag, hat aber den riesen Nachteil, dass es ein für DH und FR verhältnisse gigantisch Langes Sattelrohr hat. Also der Rahmen ist richtig hoch, das macht keinen Spass!

Also, Outlett oder anderes Bike. Bleibt z.B. yt-industrie. Richtig günstig, sieht ganz schick aus, (auch in echt! und geile Geo) und ist auch nicht schlecht. Ausstattung ist aber lange nicht so edel.
Einzige echte Alternative: Votec V.FR 1.4.
Hab vor ein paar Seiten schon mal was dazu geschrieben, einfach mal schauen... .
Kurz: Ich finds ganz gut. DeeMax Ultimate sind endgeil (wenn man kein Hucker oder kompletter Neuling ist), Rock Shox halt. Ich mein ist schon geiler Stuff, aber Fox ist halt was anderes.
 
YT TUES ist in M und S "momentan nicht lieferbar" laut YT.Frühestens Ende August, bei Votec weiß ich nix.Kommen wohl nicht nach bei bauen der Dinger, verkaufen sich gut.Aber wenn du klar durchrechnest ist das FRX LTD die bessere Wahl.

Ach ja und Fox is eben Fox,kann ich nur bestätigen!
 
@Glory: Nimm ein Outled, die Lackkratzer sind bei mir nach der ersten Ausfahrt im heimischen Wald auch entstanden. Wenn dann noch was am Preis geht, bist Du unterm Strich der Gewinner schlechthin.

Beef Cake von Rose würd mir noch einfallen. Ähnliche Ausstattung und ähnlicher Preis.
 
Rose sieht aber so in echt vor einem einfach nur billig aus. Der Rahmen macht gar nichts her, finde ich. Da wirken alle drei anderen wesentlich edler.
Ich würd`s mir schon nicht holen, weil`s so schlecht ausschaut. Und dann noch die Farbe. Müllabfuhr orange. Ist ja voll 90er...
 
Also ich habe auch nach einmal fahren die Satteltützte 5cm gekürzt, damit ich sie voll reinmachen kann... Da ich 2-3 mal bei sehr steilen Stellen auf der Downhillstrecke den Sattel berührte. Wenn sie aber voll versenkt ist baut sie nicht wirklich höher als andere Bikes.

Ich finde L für 1.85 perfekt, der Rahmen fühlt sich eher klein an. Ich find auch zum fahren viel angenehmer als ein reiner Downhiller, da wesentlich spritziger und recht direkt. Klar es klebt nicht am Boden aber ich will spass haben beim fahren, auch mal ohne grossen Kraftaufwand abdrücken können usw.und fahre nicht gegen die Zeit.

Einzig die neuen Formulahebel sind ********, bie den alten konnte man alles werkezeuglos einstellen!...
 
Zurück