Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mein dhx air zischt am anfang des federwegs kurz und wenn er beim zurückfedern wieder über den punkt kommt zischt es noch mal.
man merkts auch leicht mit dem hintern auf dem sattel..

ist das normal? bzw. was könnte die ursache sein?
 
@ochta....war jetzt grad im Keller und hab mal nachgschaut (Torque ES7 09) also kann mein Hinterbau auch bewegen, is jetzt nicht so dolle aber unter "Steifigkeit" stell ich mir auch etwas anderes vor.

Wenn ich mich aber recht erinnere war des extremer gewesen als ich noch den RS Monarch drin hatte.

Okay, danke mal. Hab schon nen Evolver drin, wie es vorher mit dem Monarch war weiß ich gar nicht. War nicht lange drin.
 
Was genau meint ihr denn mit Hinterbau bewegen bzw. wo vermisst ihr die Steifigkeit ?

Genau ist das schwer zu beschreiben. Ich habe nicht das Gefühl, dass dieses Spiel aus Richtung Tretlager oder Dämpfer oben kommt, sondern eher im Rohr selbst, bis hinten bei der Aufnahme des Rades. Ich weiß nur nicht ob es an dem langen Hebel liegt, welchen man aufbringt indem man am Rad "biegt".
Wie gesagt, Kumpel mit dem Trailflow hat dies auch gaaaannnnz gering, kann mir aber nicht vorstellen, dass dies am Steifigkeitsunterschied Schnellspanner --> Steckachse liegt. Wäre wirklich extrem. Vom Rad selbst kommt es nicht weil wie gesagt verschiedene Laufräder getestet. Ändert sich minimal bis garnicht
 
das nennt man flex das muss so. sonst würden die rohre oder speichen oder oder nur weg brechen wenn die nicht weng flexibel wären.
 
Guten Abend,

ich würde gerne Wissen, wie viele Spacer am Canyon Torque FR 2009 am Tretlager (links und rechts) von Werk her aus verbaut sind.

Vielen Dank.
 
Moin Moin,

heut ist für nen Freund ein Canyon Torque LTD 2010 angekommen.
Ich hab das Rad aufgebaut und ein bisschen eingeritten. Was mir auffällt ist folgendes: Die Fox 40 hat einen Wahnsinnigen Losbrechmoment. Wirklich krass. Die Feder vom Dämpfer passt jedoch genau auf unser Gewicht.

Liegt es daran, dass die Gabel mit nem Spanngurt für den Versand zusammen gezogen wurde? Brauch ne Fox lange zum einfahren?

Besten Dank für die Hilfe
Cheers
Stolem


edit: achja. könntet ihr mir noch fix sagen welche Feder in der 40 verbaut ist? Auf der Canyon Page kann man ja beim bestellen nen Federelement Tuning beantragen aufs Gewicht über 82 KG. Somit müsste ja die 68 - 82 KG Feder (blau) verbaut sein, oder? Ich hab jedoch das gefühlt das die nächst härtere Feder verbaut ist.

Merci vielmals
 
Zuletzt bearbeitet:
die muss sich schon erstmal einfahren. meine van war anfangs auch recht zäh mit standardfeder.
wenn du wissen willst, welche feder verbaut ist, guck halt ins linke rohre rein.
 
Da hab ich mal ne frage muss ich nur die blau Kappe abschrauben an der Van und ,kommt mir da nichts entgegen????Wüste auch gerne mal was ich den für eine Feder hab!! ;)

MFg FLO
 
da kommt dir nichts entgegen. abschrauben, etwas einfedern. dann kannste die feder einfach rausnehmen. die farbliche markierung ist bei fox etwas dürftig. sind nur ein paar kleckse auf einer seite.
 
Bei meinem FR war garkein Spacer verbaut soweit ich das sehen kann. Dazu gabs aber irgendwo hier schonmal eine Diskussion, ich glaub im KeFü-Thread wars. Die wurden scheinbar teilweise vergessen..
 
Bei meinem FR war garkein Spacer verbaut soweit ich das sehen kann. Dazu gabs aber irgendwo hier schonmal eine Diskussion, ich glaub im KeFü-Thread wars. Die wurden scheinbar teilweise vergessen..
so ist es... Eigentlich sollte auf der rechten Seite(Antriebsseite) ein Spacer vorhanden sein, ist er aber meistens nicht.
mfg
wildchild
 
Wen es interessiert.

Habe an meinem Trailflow in M jetzt eine KS 950i mit Remote montiert.

Bei einer Schrittlänge von 83cm passt die Stütze noch ok, ich hätte noch ca. 1,5cm Luft bis zum Minimum Einschub.

Der Auslöseschalter pass bei mir genau zw. Schraubgriff u. Schalt u. Bremshebel.

Die Zugverlegung ist allerdings ein Alptraum, passt nicht wirklich gut, ich habe ihn jetzt einmal durch den Rahmen verlegt u. dann am Schaltzug entlang zum Lenker. Bei jedem Absenken ist der Zug kurz davor sich am Sattelschnellspanner einzuhängen. Wer ne Idee hat, bin für alles offen.

Fotos stelle ich später rein.

Ciao Jobal
 
Bei jedem Absenken ist der Zug kurz davor sich am Sattelschnellspanner einzuhängen.

wenn dies das einzige problem ist, könntest du den schnellspanner gegen ne normale schelle mit imbus tauschen. da du ja die absenkung hast, wirste den schnellspanner eigentlich fast nicht mehr brauchen. aber is natürlich geschmackssache.
 
wenn dies das einzige problem ist, könntest du den schnellspanner gegen ne normale schelle mit imbus tauschen. da du ja die absenkung hast, wirste den schnellspanner eigentlich fast nicht mehr brauchen. aber is natürlich geschmackssache.

Habe ich mir auch schon überlegt, im Augenblick bastele ich gerade an einem dünnen Rohr als Führung für den Zug.

Ciao Jobal
 
Hat sich jemand am neuen Torque eigentlich schonmal den Sag Indicator an der Wippe angesehen?
Meiner Meinung nach ist der falsch beschriftet, denn wenn der Dämpfer komplett ausgefedert ist hätte ich laut der Anzeige einen Sag von 100% :confused:
Die restlichen Beschriftungen 40, 20 und 0 % passen dazu ebensowenig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück