Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat schon jemand die KeFü "ZweiG" von g-junkies ans 09er Tork geschraubt und kann berichten bzw. den entsprechenden Link posten?

Danke!
 
Oute mich auch mal als Canyon Fahrer. Hier das gute Stück, gerade heute fertig aufgebaut.

 
Oute mich auch mal als Canyon Fahrer. Hier das gute Stück, gerade heute fertig aufgebaut.

Glückwunsch - damit kannst du dann ja Bozen noch mal versuchen ;).

Bist du sicher dass die kurze Schleife hinten an der Code reicht? Nicht dass es dir die beim Durchfedern abreisst. Ich empfehle ja die Verlegung auf der Sitzstrebe mit Kabelbindern...
 
Hab beim Dämpfer die Luft abgelassen und den Hinterbau komplett eingefedert, passt und hat sogar noch Luft ;)

Ja Bozen sollte damit besser gehen, als mit einem Hardtail, bei dem die Bremse Luft gezogen hat, da eine Dichtung sich verabschiedet hatte und einer Gabel die bei 105mm auf Block geht, wegen kaputter Kartusche...
 
Hi,

mir ist gerade aufgefallen das der Hinterbau meines Torques ES 9, 2009 Spiel hat, genauer gesagt das Lager zischen Kettenstrebe und Sitzstrebe. Ist ein wenig Spiel normal (man merkt es wenn mann das Hinterrad im Eingebautem Zustand rüttelt), die tatsächliche Bewegung ist im zehntel mm Bereich?

Ich hab das Spiel immer auf die Crossmax SX geschoben aber es ist schon seit ich das bike vor einem Jahr gekauft hab vorhanden, bin nur gerade eben bei ein paar anderen Reperaturen darauf gestoßen es dieses Lager ist.
Ist es notwendig die Lager zu tauschen, wenn ja brauche ich dafür spezielles Werkzeug? Auf den Lagern steht 698 RS.

danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ins: Wusste ich nicht- dachte es lag nur am Hardtail. Viel Spass noch!

@ loki: ich hab nun seit 1 Jahr einen Satz dieser 698rs (aus e***) rumliegen und der Hinterbau ist immer noch top. Ich glaube nicht dass da ein Lager defekt ist. Bau es lieber mal auseinander- idR fallen die Lager so raus, sonst auspressen.
Ich hatte meins als es ganz neu war auseinander, da sind so Spacer dazwischen um Toleranzen auszugleichen, da sitzt eigentlich dann sehr straff (ging schwer wieder zusammen).

@ floellerau: der VAN ist halt nicht einstellbar, manche mögen das (@schotti hat ihn im Torque).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist er das Geld wert ,oder soll ich lieber noch ein bisschen sparen??Oder kann mir jemand einen anderen Stahlfeder Dämpfer empfehlen der nicht gerade 500 und mehr ÖKKen kostet
Was halter ihr von dem VIVID??
 
Wie siehts denn bei eBay mit nem gebrauchten DHX5 aus?
Oder hier im Bikemarkt. Die Gebrauchtpreise davon sind doch total im Keller oder?
 
danke CX Fahrer,

hab gerade den ganzen Hinterbau zerlegt, die Lager schauen eigentlich top aus auch konnte ich kein bemerkenswertes Spiel oder übertrieben raues Laufen feststellten.
Jedoch bin ich mir sicher das die Bewegung aus diesem Gelenk kommt, man spürt es deutlich aber eben nur 1/10mm.
Beim auseinander Bauen ist mir aufgefallen, dass die Lager sehr schwach zusammengeschraubt waren, weiß einer das Drehmoment?
Weiters ist mir auch aufgefallen, dass die Spacer(Buchsen) auf der Kettenstrebe viel lockerer sitzen (sind von selber rausgefallen) als die auf der anderen Seite, hab die getauscht und festgestellt, das die Bohrung dauf Kettenstrebenseite etwas größer ist. Das heißt die von der anderen Seite saßen wiederum sehr locker.

jemand eine Idee?
Jedoch glaub ich nicht dass das weiter tragisch ist da ich seit einem Jahr so rumfahre und sich das Spiel nicht vergrößerte.

Hab grad ein paar seiten vorher die Drehmomente für den Hinterbau FR 2008 gesehen:
Dämpferbefestigungsschraube 12-14 Nm
Rockerarmbefestigung 12-14 Nm
Hauptlager 8 Nm
Hostlink 8 Nm

Hostlink 8 Nm das sollte ja das Lager neben dem Rizelpaket sein, ist das korrekt und gelten für das ES 2009 die selben Drehmomente?
bei mir konnte ich die Schrauben von Hand lösen, und deshalb hab ich die jetzt auch nur ganz sachte angezogen!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke CX Fahrer,

hab gerade den ganzen Hinterbau zerlegt, die Lager schauen eigentlich top aus auch konnte ich kein bemerkenswertes Spiel oder übertrieben raues Laufen feststellten.
Jedoch bin ich mir sicher das die Bewegung aus diesem Gelenk kommt, man spürt es deutlich aber eben nur 1/10mm.
Beim auseinander Bauen ist mir aufgefallen, dass die Lager sehr schwach zusammengeschraubt waren, weiß einer das Drehmoment?
Weiters ist mir auch aufgefallen, dass die Spacer(Buchsen) auf der Kettenstrebe viel lockerer sitzen (sind von selber rausgefallen) als die auf der anderen Seite, hab die getauscht und festgestellt, das die Bohrung dauf Kettenstrebenseite etwas größer ist. Das heißt die von der anderen Seite saßen wiederum sehr locker.

jemand eine Idee?
Jedoch glaub ich nicht dass das weiter tragisch ist da ich seit einem Jahr so rumfahre und sich das Spiel nicht vergrößerte.

Hab grad ein paar seiten vorher die Drehmomente für den Hinterbau FR 2008 gesehen:
Dämpferbefestigungsschraube 12-14 Nm
Rockerarmbefestigung 12-14 Nm
Hauptlager 8 Nm
Hostlink 8 Nm

Hostlink 8 Nm das sollte ja das Lager neben dem Rizelpaket sein, ist das korrekt und gelten für das ES die selben Drehmomente?
bei mir konnte ich die Schrauben von Hand lösen, und deshalb hab ich die jetzt auch nur ganz sachte angezogen!


Horstlink heisst das, nach dem ERfinder Horst Leitner. Ja, das Lager.

Wenn man einen normalen Inbus benutzt. kann man eigentlich nicht zu fest anknallen. Du wirst die Schraube schon nicht abreissen;) ...
 
paaaaast fest ists!!
danke CXfahre für die schnelle antworten und hilfe.

Dann hat Canyon schon seit Anfang an das Lager nicht zugezogen und ich hab immer gedacht die Schraube gehört so locker:confused: und hab mich nie getraut die richtig zuzuknallen. :feigling:
Finds nur schwach das Canyon nicht alle Drehmomente in der Anleitung zusammenfasst, bzw. nicht auf die Homepage stellt, da doch die meisten selber an ihren bikes rumschrauben und die Drehmomente geben ja auch ohne Drehmomentschlüssel einen guten Hinweis.

So jetzt nur noch abgerissenes Schaltwerk wieder richten und dann passt alles wieder!:)
 
RockShox_Monarch_4.2_full_view-399-75.jpg


Hatte mir vor kurzem ein gebrauchtes Canyon Torque ES zugelegt.

Verbaut ist ein Rock Shox Monarch, an dem ich heute erstmalig die Zugstufe verstellen wollte.

Die Zugstufe lässt sich nur 3mm hin und herdrehen, dann ist Ende. Sprich es geht so schwer, das es unmöglich ist diese zu verstellen. Man kommt auch sehr schwer dran.

Ist das normal, das sich die Zugstufe so schwer verstellen lässt?
 
Ich möchte aus Gewichtsgründen keinen Coil-Dämpfer fahren.

Was die Einstellmöglichkeiten (Flootgate) betrifft gefällt mir der Monarch sehr gut.
 
also hab den tune B drin gefällt mir gut und fährt sich 10000000000 mal besser wie der Monarch
des gewicht spürt man kaum und ich find dass der Monarch mehr gewippt hat (auch mit Flootgate) :)
 
Ok, der Vergleich Vivid - Monarch bringt mir jetzt nicht so viel, fahre ja den Evolver und der geht schon sehr gut. Würde den keinesfalls wegen bestimmten Problemen ausbauen, dafür ist das Teil einfach zu gut. Mich würde einfach nur mal der Vergleich reizen, besonders, wenn es um schelle, ruppige Sachen geht.
 
Ich möchte aus Gewichtsgründen keinen Coil-Dämpfer fahren.

Was die Einstellmöglichkeiten (Flootgate) betrifft gefällt mir der Monarch sehr gut.

du wirst auch noch rausfinden das der dämpfer in dem bike nix taugt, denk ich ;)

versuchs mal mit einem kleinen imbuss mit den löchern im zugstufenrädchen, problem hatte ich auch und dreh am besten in die schildkrötenrichtung. wenn man den monarch überdreht dann sicher in die hasenrichtug weil er sowieso zu lahm ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück