Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
welche bremsbeläge fahrt ihr organisch oder sintered? da sich meine original beläge immer so schnell abnutzen hab ich mir jetzt mal koolstop organic pads bestellt und schau mal ob die länger halten (ja ich weiß sintered hält eigentlich länger ich probier aber jetzt einfach mal koolstop aus vllt auch noch die sintered bei dem preis ja auch kein thema =D)
 
da sich meine original beläge immer so schnell abnutzen hab ich mir jetzt mal koolstop organic pads bestellt
Das war vermutlich die maximalmöglichst falsche Entscheidung... ich habe bei meiner Hope Mono M4 die Koolstop Beläge innerhalb von wenigen Monaten runterradiert (ohne Bikepark etc., nur Enduro-Touren). Die Trickstuff RSR, die ich danach immer gefahren bin haben inkl. Bikepark und einer Woche PdS fast eine ganze Saison gehalten...! Genau die hab ich mir jetzt auch mal für die The One geholt. Die originalen gehen da zwar ganz gut, aber bei der Hope waren die Trickstuff der absoute Hammer. :)
 
Ebay a2z Bremsbeläge die letzte Saison in der Elixir am Pitch und jetzt auch im Torque, greifen super, halten okay, quitschen nicht so und sind mit 10€ der Satz preislich gut.
 
@short: Kann gut sein...

@all: Weiß jemand, inwieweit die Zug- und Druckstufen des Fox DHX 5.0 im 2010er Tork schon intern geregelt sind? Wurden die Dämpfer speziell auf den Rahmen und evtl. auch auf die Rahmengröße angepasst, z.B. mit verschiedenen "Tunes"?
 
ok nächstes mal werd ichs besser machen :lol: halten die wirklich so gut? fahre normale formula beläge und von denen brauch ich pro saison 2 sätze
Bin die bisher nur in der Hope gefahren, habe daher keinen Vergleich zu den Formula. Dort hielten sie wie gesagt sehr lange und hatten von allen getesteten (original, Koolstop, Swissstop) mit Abstand die beste Bremsleistung und am wenigsten Fading.
2 Sätze ist ja je nach dem, was und wieviel man fährt noch im Rahmen...!
 
find für 2 Wochen Park ein zwei touren und halt ncoh bei mir in der gegend trainieren (ist flach brauch ich also auch ekine bremse) zu viel
 
Hey!
Also ich fahr 'n ES 8 aus 2009 und komm bei nem Fahrergewicht von nackig 105 kg (bin halt einfach zu klein für mein Gewicht (188cm);)) nicht mit meinem RS Monarch klar. Hab jetzt 17 bar luft drauf, und der SAG liegt bei 30 %.
Und das Ansprechverhalten kann man nicht wirklich als solches bezeichnen.
Hat vielleicht jemand mal was anderes im ES verbaut?
Der Dämpfer ist mit 222 mm Länge und 63mm Hub angegeben. Kann man da auch nen anderen Hub verbauen? Hab schon überlegt nen Coil zu verbauen, was bei meinem Gewicht vielleicht günstiger wäre. Und auf die 500 Gramm mehr kommt's bei mir auch nicht mehr an.:p
Oder vielleicht ein Roco Air?! Hab gesehen, der Tibor fährt mit so einem, und viel leichter als ich kann der nicht sein.

Was meint Ihr?
(Zum Dämpfer, nicht zu Tibors Gewicht;):lol:)
 
Hab schon überlegt nen Coil zu verbauen, was bei meinem Gewicht vielleicht günstiger wäre.
Das war auch mein erster Gedanke. Luftdämpfer funktionieren bei so hohen Drücken meistens nicht mehr vernünftig. Das ist ja auch schon nicht mehr weit vom Maximaldruck entfernt, da geht also echt nix mehr. Und wenn er trotz 30% Sag nicht sauber anspricht ist das doch eh Mist. Ein Hinterbau mit großerem Übersetzungsverhältnis wäre da noch deutlich problematischer - echt krass :eek:
 
Das war auch mein erster Gedanke. Luftdämpfer funktionieren bei so hohen Drücken meistens nicht mehr vernünftig. Das ist ja auch schon nicht mehr weit vom Maximaldruck entfernt, da geht also echt nix mehr.

Hast Recht, Maxilmaldruck ist um 20 bar (+/-1) (steinigt mich falls es nicht stimmt, sitz aber grad auf Arbeit)


Aber ich versteh das jetzt so, dass ich nen Dämpfer mit mehr Hub verbauen kann, als serienmässig drinne ist?
Hab da überhaupt kein Plan von! War nämlich mal auf der Suche, und 222x70 Dämpfer gibt es ohne Ende, aber mit 63 mm Hub gibt`s kaum was gescheites.

Rockt on...
 
Ja ist kein Problem die Torque FR haben alle 222x70 drinnen und beim ES passt der auch rein ohne das der Reifen beim einfedern am Rahmen kratzt. Hab mein ES jetzt auch gerade auf Evolver ISX 4 umgerüstet.
 
Wow! Ick bin bejeistert Leute.
Dann werd ich jetzt mal nach nem schönen Dämpfer suchen, und wenn er drinne
ist gibt's 'n Bildchen hier rein.

Danke Euch für die schnelle Hilfe!:daumen:

Rockt on!!!:i2:
 
hi
weiss jemand was für ein Adapter das torque fr von 2008 für die hintere Bremse (Avid Code)
braucht irgendwie passt da mein avid code adapter nich so ran!
was habt ihr da so für ein adapter verbaut?
greetz
 
Also eigentlich kommt da genau der selbe Adapter dran wie bei allen anderen Rahmen mit IS-Aufnahme...
Was passt denn nicht?
 
alles passt danke.hab mich bissl dämlich angestellt.passt perfekt.
vielen dank für die schnelle Antwort trotzdem
viele grüsse

hätt da noch ma ne frage:
kann es sein das der Platz im Hinterbau unten an der Schwinge zwischen Reifen und Rahmen an der unteren Strebe sehr eng ist .also ich hab Demax LF und Muddy Marys drauf und das hintere Laufrad hatt nen leichten Höhenschlag und schon scheuert der Reifen.
ist das normal?
grüsse
 
Wenns ein 2.5er MM ist, dann wirds da schon eng! 2.35er passen aber ohne Probleme in den Rahmen vom Tork FR.
 
ja **** is en 2.5
super eng shit trotzdem ma wieder danke für die schnelle Antwort.
Also ich muss ja schon sagen das forum hier taugt echt was.
Hatte mir Anfang des Jahres ein Scott Voltage Fr gekauft(Mistbock) und war da öfters im Scott Voltage Fr forum da gibts fast nur Typen die weniger wissen wie ich aber viel mehr Mist verzapfen ,scheint hier anderst zu sein.
schönes weekend
 
Moin.

Ich habe heute die Hinterbremse (Formula The One) an meinem ES 9.0 (2009) abgeschraubt und sauber gemacht. Soweit so gut. Jetzt hab ich eben den Adapter für den Bremskolben wieder drangeschraubt. Jetzt hab ich komischerweise das Problem, dass die Scheibe viel zu nah an den Adapter ran kommt und sogar ein bisschen an ihm schleift (siehe roter Kreis im Bild). Das darf doch nicht sein. Eingebaut ist das Hinterrad absolut richtig. Ich muss jetzt auch garnicht weiter machen weil wenn ich so die Bremse dranbaue schleift die Scheibe zusätzlich noch an der linken Seite des Bremskolben. Kann es irgendwas mit dem Laufrad zu tun haben? Am Rahmen ist ja faktisch nichts verändert worden.




Hat einer eine Idee?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück